Laufrad zentrieren - lohnt das oder Neukauf

wo_ist_mein_rad

Bayer!!!
Registriert
8. August 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Hi Leute,

nach einem Speichenbruch hat mir ein Bekannter im Urlaub eine Speiche neu eingesetzt und die daneben gleich mal kontrolliert, meinte aber, das muss ein Händler mit Zentrierständer machen. Da wir dort keinen Händler fanden, der sowas am letzten Urlaubstag machen konnte, habe ich es gelassen.

Das alles gefällt mir nicht, das Rad steht etwas schief im Rahmen, es stört beim Fahren nicht wirklich, aber es nervt mich, weil ich ständig runterschaue und sehe, wie schief es steht.

Mantel hab ich ein paar mal abgemacht und neu aufgesetzt, daran liegts nicht, der sitzt gerade.

Es handelt sich um AlexRims Felgen mit DTSwiss Speichen und einer Deore Nabe.

Frage: Lohnt es, das Rad von einem anständigen Mechaniker nochmal zentrieren zu lassen? Wieviel kostet das?

Oder hat das keinen Sinn und ich sollte gleich ein neues hinteres Laufrad kaufen? Wenn ja, wo?


Ich frage deswegen, weil ich das letzte Mal, als mir ein Händler die Federgabel gewartet hatte, diese danach rumquietschte, was sie vorher nicht tat. die ganze Warterei hat mich Zeit, Geld und Nerven gekostet und für den Preis hätte ich lieber gleich eine neue gekauft (natürlich noch was draufgelegt) worauf es im Endeffekt nämlich rauslief.
 
Schätze mal ein identisches Neues kostet beim Händler 50-80 Euro (vorne) und 60-90 Euro (hinten). Wenn du genau die selbe Konfiguration willst muss dein Händler dir das Laufrad genau so aufbauen. Das ist deshalb so teuer weil recht zeitaufwändig.

Am besten das Hinterrad einzeln und ohne Reifen zum zentrieren bringen.

Eventuell findest du im www. das passende zu einem wesentlich günstigeren Preis.

Selber versuchen zu zentrieren kannste vergessen ohne die entsprechende Erfahrung. Machste alles nur noch schlimmer, glaub mir.
 
Unterwegs kannst Du das eingebaut machen aber besser ist es auf einem Zentrierständer. Da reichst sogar ein billiger.
Frage zuerst Deinen Händler was er dafür haben will. Meist sind es zw. 5-10 Euro. Wenn es Dir zu teuer ist kannst Du Dich selbst versuchen. Du benötigst nur einen Speichenschlüssel (3,25mm! Das sind die roten Spookey nicht dich schicken schwarzen :-).
 
5-10 Euro wären kein Thema, meine Federgabel nur hat mir damals einen bösen Beigeschmack hinterlassen. Ich wollte ihr gutes tun, der Händler machte einen Service, Ölwechsel und anschließend ging sie fast garnicht mehr bzw. federte fast garnicht mehr, nochmal zum Service....nur Ärger, insgesamt 30 Euro Kosten und eine neue Gabel (Dart2 von Rockshox) hat mich damals 90 Euro gekostet, da hätte ich mir die 30 Euro sparen können - hinterher ist man immer schlauer - deswegen will ich diesmal beim Laufrad schlauer sein.



Ich werd mal beim Händler morgen anrufen und fragen. Bei www.actionsports.de hab ich etwas gefunden, was meinen Bedürfnissen gerecht werden könnte. Es muss kein HighTech sein, aber den jetzigen Standard sollte es aufrecht erhalten können.


Lieber werd ich mir für 60 Euro was neues kaufen, statt mir für mehr als 20 Euro rumpfuschen lassen, was im Endeffekt vielleicht das ganze noch verschlimmbessert.


Keine Sorge, mein Bekannter aus Österreich hat mir schon eine ausführliche Instruktion über Zentrieren mitgegeben und die Message: Machs nicht....Machs nicht....Machs nicht! Mein Bekannter kennt mein Geschick.
 
Wenn nur eine einzelne Speiche ausgetauscht wurde und das Rad vorher rund lief, dann braucht man auch nur die einzelne Speiche wieder auf die richtige Spannung zu bringen, wenn man es selber machen will. Dabei kann man ja nichts falsch machen wenn man die anderen Speichen nicht anfasst.

Ist aber normal kein Problem beim Händler. Ich habe mal 8 € für das Zentrieren von einem kleinen Seitenschlag bezahlt, 11,50 € für das Zentrieren von einem neu gebauten Laufrad, also komplett zentrieren. Es kann aber sein, wenn Du längere Zeit mit der fehlenden Speiche gefahren bist, dass dann irgendwann noch weitere Speichen brechen, weil die zuviel belastet wurden. Dann ist der Händler der es zentriert nicht schuld. Er kann aber auch die danebenliegenden Speichen auch noch austauschen wenn man sichergehen will. Oder die ganzen Speichen auf der einen Seite austauschen, was aber dann recht teuer wird.

Man kann ja nicht bei jedem Speichenbruch oder kleinem Seitenschlag ein neues Laufrad kaufen, da gäbe man ja arm. Außerdem muß ein neues Laufrad auch manchmal noch nachzentriert werden, weil die Speichen sich setzen.
 
wenn die Speiche scheinbar grundlos gebrochen ist, ohne daß dir ein Ast reingeflogen etc. ist es keine schlechte Idee das Laufrad zu erneuern. Wahrscheinlich hatte dein Hinterrad zu wenig Spannung auf den Speichen und du bist bereits längere Zeit darauf herumgeiert. In dem Fall ist anzunehmen daß es nicht mehr lange dauern wird bis sich die nächste Speiche verabschiedet. Die Nabe wurde vermutlich ebenfalls nie gewartet, das Teil wäre dann auch bald fällig.
Aber bringe dein Vorderrad! zum Nachzentrieren - es gibt auch gute und preiswerte Läden - oder laß es von jemanden checken der zuverlässig was davon versteht. Bei der Gelegenheit, VR-Naben Wartung
 
Die Speiche ist gebrochen durch tatsächlich ein Hinderniss, weiterfahren musste ich 20km mit dem Ersatz - ging nicht anders im Urlaub.

Ich besitze weder Kenntnisse noch das Werkzeug (das mir auch für Einmalaktion zu teuer ist) und habe folgendes Problem:

Scheinbar braucht man spezielles Werkzeug, um das Ritzel abzubekommen und aufs neue Laufrad zu montieren. Nur bei Poison Bikes hat man die Möglichkeit, ein Ritzel gleich mitzubestellen. Vielleicht sollte ich das machen.

Ich scheue den Schrauberaufwand zum einen aus Zeitgründen und zum anderen aus Werkzeuggründen.
 
Die Speiche ist gebrochen durch tatsächlich ein Hinderniss
ordentlichen Laden suchen und machen lassen, kommst du auf Dauer sowieso nicht umhin wenn du nicht selber schrauben willst. Die Laufräder vom genannten Versender stehen in gutem Ruf, aber gerade im unteren Preissegment wird auch da bald ein Nachzentrieren erforderlich werden. Hinzu kommt, daß Shimano Naben von zu Hause aus zu sparsam mit Fett ausgestattet sind. Mit deinem alten Laufradsatz stehst du nachdem er rundum perfekt gewartet ist u.U. besser da als mit einem neuen.
 
Wenn man es richtig machen will, dann sind die Werkzeuge schon teuer, also der Zentrierständer. Theoretisch bräuchte man dann auch noch ein Tensiometer und müsste das alles auch bedienen können. Für so Kleinigkeiten reicht aber ein Nippelspanner. Der kostet 4,50 €. Den nehme ich mit in der Satteltasche, falls mal irgendwo ein großer Seitenschlag drin ist, damit man wenigstens weiterfahren kann bei Felgenbremsen.

Um das Ritzel abzubekommen braucht man einen Zahnkranzabzieher (ca. 8 €) und einen Hebel dazu, z.B. einen großen Ringschlüssel. Wie habt ihr überhaupt die Speiche tauschen können ohne das Werkzeug? Auf der einen Seite geht es ja noch, aber man muß trotzdem die Speiche verbiegen. Um auf der Zahnkranzseite Speichen auszutauschen braucht man es aber auf jeden Fall. Den Zahnkranzabzieher braucht man auch wenn man die Nabe fetten will. Wenn man es zum Händler zum Fetten bringt, sollte man sich nicht darauf verlassen, dass er auch die Zahnkranzseite fettet ;) . Du brauchst den Abzieher auch wenn Du ein neues Laufrad kaufst. Ein neues Laufrad mit neuem Ritzel dran passt vielleicht nicht zur alten Kette, bzw. die alte Kette macht das neue Ritzel gleich kaputt. Ist also auch nicht so empfehlenswert.

Ich würde es einfach mal einem Händler zeigen. Dann soll er vorher sagen, was es kostet und ob es sich lohnt. Ist ja auch möglich, dass durch das Hindernis irgendwie noch ein Schlag in die Felge gekommen ist, weil das Laufrad ja normalerweise gerade sein müsste, wenn die Speiche ausgetauscht wurde.
 
Hallo,
beim Bruch einer Speiche verändert sich das Spannungsbild im Laufrad. Durch den Austausch einer Speiche wird das Laufrad nicht mehr die homogene Spannungsverteilung erhalten. Einige Speichen haben dann eine hohe Spannung andere eine geringe.

Wenn man das richtig machen will, sollte man alle Speichen lösen und exact die gleiche Speiche(Typ und Marke) einsetzen. Dann kann man die Speichen wieder venünftig Spannen. Das macht kein Händler in 5 Min.. Sowas kostet ca 20,-€.

Die Chance, dass dann alles wieder schön ist, ist groß aber nicht garantiert. Zumeist verzieht sich die Felge nähmlich dabei und dann solltest Du Felge ebenfalls austauschen.

Ein einfacher Austausch ist nur eine 5,-€ Notlösung, die nicht unbedingt lange halten muss.

Also wenn man alle Risiken abschätzt, wäre es wahrscheinlich am Besten du kaufst ein neues Laufrad. Es sei denn dein Herzblut hängt an der Nabe, oder die Kohle ist nicht da.

Gruß
Spokie von Sapim
 
Zurück