Laufrad zentrieren - Nippel locker?

Registriert
1. November 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo,
mein erster Beitrag hier, und gleich eine Frage :)

Also, ich wollte mein Laufrad zentrieren, da ich mit dem Reifen am Rahmen streife. Nun habe ich gesehen, dass einige Speichen so locker sind, dass ich sowohl die Speiche als auch die Nippel mit der Hand ohne Kraftaufwand bewegen kann. Die Nippel bewegt sich dabei in der "Öse".
Reicht es hierfür, mit einem Nippelspanner solange zu drehen, bis diese wieder fest sind?

LG, Danke


PS: Wäre es eigentich ein Problem einfach so weiter zu fahren, trotz dem Streifen? Meiner Meinung nach müsste daraus ja nur eine Abnutzung des Reifens entstehen, dem Rahmen dürfte dies egal sein oder?
 
Der Rahmen schleift sich auch durch. Bei Schlamm am Reifen geht das sogar sehr schnell.
Zentriere das Laufrad am besten mit Kabelbinder am Rahmen als Messfühler. Wichtig ist, dass zum Schluss die Spannung auf jeder Seite gleichmäßig und hoch ist und die Felge in der Mitte bleibt.
Genaue Anleitungen findest du jede Menge mit der SuFu oder bei Youtube.
Viel Erfolg.
 
Der Rahmen schleift sich auch durch. Bei Schlamm am Reifen geht das sogar sehr schnell.
Gut, dann muss ich das vor der nächsten Ausfahrt noch beheben ;)

Zentriere das Laufrad am besten mit Kabelbinder am Rahmen als Messfühler. Wichtig ist, dass zum Schluss die Spannung auf jeder Seite gleichmäßig und hoch ist und die Felge in der Mitte bleibt.
Genaue Anleitungen findest du jede Menge mit der SuFu oder bei Youtube.
Viel Erfolg.
Das Wie ist mir klar, die einzige Unschlüssigkeit ist wegen der lockeren Nippel? Die einfach anziehen? Weil so locker wie sie jetzt sind, kann ich sie bereits per Hand etwas anziehen.

Eine Verständnisfrage noch: Sehe ich das richtig, dass die Nippel eigentlich nur in die Felge "gesteckt" sind und nur durch die Spannung der Speichen halten?
 
[...]
Eine Verständnisfrage noch: Sehe ich das richtig, dass die Nippel eigentlich nur in die Felge "gesteckt" sind und nur durch die Spannung der Speichen halten?

Ja.
Vor Allem wird das Rad durch die Speichen zusammengehalten. Und bei Belastung werden die unteren Speichen entspannt und dabei muss trotzdem noch eine Restspannung übrig bleiben. Im unbelasteten Zustand muss erst Recht jede Speiche eine ordentliche Mindestspannung haben.
 
... die einzige Unschlüssigkeit ist wegen der lockeren Nippel? Die einfach anziehen? Weil so locker wie sie jetzt sind, kann ich sie bereits per Hand etwas anziehen.

Ja und? Wenn man ein Laufrad baut liegen die Nippel anfangs sogar neben den Speichen. Fest werden sie erst durchs Aufschrauben. Ist bei allen Schrauben und Muttern so. Schau dir mal ein Video dazu an, damit nichts schief geht. Muss wirklich gleichmäßig werden, sonst ist deine nächste Frage: Ich habe eine 8 im Rad, warum? ;)
 
Wenn Du mit lockeren Speichen weiterfährst, zieht es Dir die Speichen aus der Felge raus.
Eigentlich klar, weil einzelne Speichen dann die komplette Last übernehmen müssen, und der ungespannte Speichennachbar nichts mitträgt.
 
Bevor du dir die Arbeit mit dem Zentrieren machst solltest du dir die Felge mal genau anschauen ob da vielleicht irgendwo Risse sind. Das sich Speichen bzw. Nippel lockern und an Spannung verlieren kann schon sein, aber so wie du es beschreibst hört es sich schon sehr krass an.
 
Ich persönlich würde das Laufrad ja ausbauen und zur nächsten Werkstatt bringen,
als das bei mir anfing dachte ich mir ich kauf mir einfach nen nippelspanner zieh sie an und los gehts weiter fahren. auf meiner darauf folgenden Ausfahrt hatte ich dann ganz schnell die Felge ruiniert und musste mir ne neue kaufen.
bevor mann am gebrauchten ung gefahrenem laufrad zentriert, sollte man erst einmal erfahrungen an einem unbenutztem Laufrad sammeln.
ich Habe mir davür letztes Jahr eine Starrgabel aus meinem alten Kinderfahrrad ausgebaut und das Vorderrad komplett demontiert (Felge frei gelegt nippel raus gedreht speichen ausgebaut) so das nurnoch die nabe eingespannt war dann habe ich alles wieder zusammen gebaut und zentriert.
das hat viel zeit in Anspruch genommen aber nach ein paar durchläufen hat man den Bogen raus und dann ist es meiner Meinung auch nicht mehr nötig zur werkstatt zu rennen...
mfg
CleoXD
 
Zurück