- Registriert
- 14. Mai 2015
- Reaktionspunkte
- 7
Hallo zusammen,
nachdem ich heute beim reinigen meines Rades festgestellt habe dass die Hinterradfelge an den Speichenenden teilweise ausgerissen ist, möchte ich mich nun als Anfänger mal mit dem Thema auseinandersetzen - gerade weil ich in den letzten Monaten auch den Spaß am selber schrauben entdeckt habe ;-)
Aktuell habe ich auf meinen 28" Schürmann Euroline Felgen Schwalbe Marathon Supreme 700x40C aufgezogen.
Folgende Komponenten habe ich mir für das HR jetzt ausgesucht:
Felge: DT Swiss TK540 Disc
Speichen: DT Swiss Champion 2mm durchgehend mit 285mm Länge für beide seiten
Speichennippel: DT Swiss Aluminium 12mm
Die Speichenlänge habe ich über einen Rechner im Netz ausgerechnet, als Nabe wird meine bereits vorhandene Shimano Alfine SG-700 wieder verbaut werden.
Passt das so zusammen? Kann ich auf den Felgen meine vorhandenen Schwalbe Marathon Supreme weiter fahren? Mir fällt das durch die verschiedenen Angaben leider etwas Schwer zu beantworten
Besten Dank bereits im Voraus!
nachdem ich heute beim reinigen meines Rades festgestellt habe dass die Hinterradfelge an den Speichenenden teilweise ausgerissen ist, möchte ich mich nun als Anfänger mal mit dem Thema auseinandersetzen - gerade weil ich in den letzten Monaten auch den Spaß am selber schrauben entdeckt habe ;-)
Aktuell habe ich auf meinen 28" Schürmann Euroline Felgen Schwalbe Marathon Supreme 700x40C aufgezogen.
Folgende Komponenten habe ich mir für das HR jetzt ausgesucht:
Felge: DT Swiss TK540 Disc
Speichen: DT Swiss Champion 2mm durchgehend mit 285mm Länge für beide seiten
Speichennippel: DT Swiss Aluminium 12mm
Die Speichenlänge habe ich über einen Rechner im Netz ausgerechnet, als Nabe wird meine bereits vorhandene Shimano Alfine SG-700 wieder verbaut werden.
Passt das so zusammen? Kann ich auf den Felgen meine vorhandenen Schwalbe Marathon Supreme weiter fahren? Mir fällt das durch die verschiedenen Angaben leider etwas Schwer zu beantworten

Besten Dank bereits im Voraus!