Laufradsatz Actionsports ...Hilfe....

Registriert
25. Januar 2004
Reaktionspunkte
0
Hi,

möchte mir ein LRS von Actionsports zulegen....aber irgendwie, trotz lesen kann ich mich nicht entscheiden... :confused: ,

die Hügi sind Klasse ... bei der Felge würde ich die Mavic xc 717 auswählen )Gewicht 85 kg)... aber bei den Nippels ... weis echt nicht weiter.

Einsatzgebiet ist Tour, Alpencross....würde mir auch die Mythos dazu kaufen... Felgenband und Schlauch weis ich noch nicht.... könnte da auch Hilfe gebrauchen. :)

Gelesen hab ich einiges, aber ERFAHRUNGSWERTE sind die besten.
Also, welche Nippel + Felgenband + Schläuche soll ich dazunehmen?


Oder gibt es Alternativen... Hilfeeeeeeeeeee :confused:

THX
 
Nippel -> Messing! Die köpfe bei Alu reißen schon mal gerne ab und wer ohne Schmierstoff arbeitet (nippel fetten ist zeitaufwendig...) der kann nach 1-2 Jahren Dauereinsatz mit dem Seitenschneider zentrieren...
Bie Disc ist ALunippel eh Tabu!
Felgenband nur das von Velox ;)
Schläuche: bemüh mal die Suchfunktion zu Latex, dort wirst Du sämtliche Meinungen zu Vor und Nachteilen der div. Schläuche finden ;)
 
Guuden,

ich selbst habe schon meinen dritten Laufradsatz von Action-Sports / Laufradprofis bezogen. Toller Service, schnelle Lieferung und top Einspeichung / Zentrierung.
Ich würde dir eine robustere Felge als die XC 717 empfehlen . Ruf doch mal bei Action-Sports an und frage wie der Nachfolger der Felge F 519 (f. Felgenbremse) oder X 321 (für Disks) heißt. Als Felgenband empfehle ich für dein Gewicht und Felgenbremsen auf alle Fälle ein Textilband (Velox). Die Kunststofffelgenbänder verformen sich nach heißgebremster Felge, ziehen sich ziehharmonikamäßig außen zusammen und es bleiben scharfe Ecken und Kanten stehen, die zu Plattfüßen führen.
Ich selbst hatte mit der F 519 mit Velox Textilband und einem Mhytos sowie Michelin Wildgripper XLS einen Alpencross sowie einige Gardaseemanöver ohne einen kleinen Achter und Reifenplatzer überstanden.
Ich fahre schon seit Jahren Schwalbe-Schläuche.
Du kannst ja auch mal direkt bei www.mavic.com reinschauen.

Gruß Thomas
 
Hi,

ich habe 2 LRS von Actionsports. Ich bin sehr zufrieden.

Einmal die EX 721 Ceramic und einmal die EX 729 CD Disc. Ich habe bei beiden LRS die XT-Naben (2003er) verbauen lassen, XT-Schnellspanner sind bei den Naben dabei gewesen. Messingnippel und DT-Comp Speichen wurden verbaut. Sollten jeweils stabile Laufräder werden, das Felgenband ist das Textilfelgenband von Velox das die anbieten.

Der Unterschied zwischen Alu und Messingnippeln ist folgender. Die Alunippel sind leichter, somit ist die rotierende Masse geringer. Die Messingnippel sind wesentlich stabiler, erhöhen allerdings das Gewicht. Wobei ich erhlicherweise glaube, dass es sich im Grammbereich bewegt und eher für Leichtbauer interessant ist. Bei Deinem Einsatzbereich und Gewicht würde ich schon zu Messingnippeln raten.

Zum Thema Schlauch. Das ist vermutlich eine Glaubensfrage zwischen Latex und Butyl. Ich hatte vorher Butylschläuche drauf und ständig platte Reifen wegen der niedlichen kleinen Dornen die ich unterwegs gesammelt habe. Der Nachteil der Latexschläuche ist ganz klar der, dass Du häufiger nachpumpen musst. Die gasen so enorm aus, dass ich am Anfang dachte ich hätte schon wieder irgendwo einen Dorn eingesammelt. Latexschläuche sind leichter als Butylschläuche senken somit also wieder das Gewicht vom LRS. Wobei ich der Meinung bin, dass man auch diesen minimalen Gewichtsvorteil vernachlässigen kann. Mir ist die geringere pannenanfälligkeit wichtiger. Butylschläuche halten die Luft besser, waren bei mir im Black Jack Light aber ständig platt.

Reifen
Da kann ich Dir wirklich nur begrenzt Auskunft geben. Ich hatte bisher nur Black Jack Light und im Moment auf beiden Rädern Racing Ralph im Einsatz. Die reichen für meine Touren über Wald-, Forst-, Reit- Feld- und Deichwege und Asphalt völlig aus. Für einen Alpencross dürften die Dinger allerdings völlig ungeeignet sein.

Das Felgenband ist ein Textilband lässt sich gut montieren und verrichtet seinen Dienst unauffällig

Hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen
Gruß
Dirk
 
Also Alunippel halten inzwischen auch sehr gut. Hinten rechts würde ich bei deinem Gewicht auch Messing nehmen, aber bei den restlichen Speichen reicht Alu völlig aus.
Messing ist etwa so schwer wie Stahl, Alu wiegt 1/3 davon. Das macht bei 32 Nippeln etwa 20g Ersparnis weit außen am Rad.
Ich selber wiege 80kg und fahre auch Alunippel, aber mit 203er Scheibe und es gibt keinerlei Probleme seit etwa 8000km. Auch Vorspannungen von 1300N sind kein Problem (zumal Mavic bei den leichten Felgen wohl nur 900N zuläßt)

Also Felge würde ich die XM719 (ehemals F519), oder falls du noch welche bekommst die X618 (Cermaic) nehmen.
Eine weitere sehr erwähnenswerte Alternative währe noch die DT XR4.1 ggF auch mit Ceramicbeschichtung
 
Snowscoot-rider schrieb:
Nippel -> Messing! Die köpfe bei Alu reißen schon mal gerne ab und wer ohne Schmierstoff arbeitet (nippel fetten ist zeitaufwendig...) der kann nach 1-2 Jahren Dauereinsatz mit dem Seitenschneider zentrieren...
Bie Disc ist ALunippel eh Tabu!
Felgenband nur das von Velox ;)
Schläuche: bemüh mal die Suchfunktion zu Latex, dort wirst Du sämtliche Meinungen zu Vor und Nachteilen der div. Schläuche finden ;)

quark!!!

alte binsenweisheit, die bei gut gemachten laufrädern keine daseinsberechtigung mehr hat.

fahre disc mit x317 und alu-prolock und v-brake mit xr 4.1 und alu-prolock bei 80 kg und das ohne probs.

entscheident ist, wo du die laufräder herbekommst. ich habe bisher immer bei whizz-wheels bestellt, ist zwar teuerer, aber besser als alles andere!

die xr 4.1 ist auf jeden fall stabil genug und du bekommst mit hügi 240 und den super comp-speichen einen tollen, leichten und stabilen lrs für cc!

felgenband von velox (auf jeden fall textil) und latex-schläuche und fertich is´ die laube.
 
*adrenalin* schrieb:
quark!!!

alte binsenweisheit, die bei gut gemachten laufrädern keine daseinsberechtigung mehr hat.

da geb ich dir nur insofern recht, daß Alunippel bei einem perfekt aufgebauten Laufrad sehr gut halten und das Risiko des Nippelbruchs auf ein Minimum reduziert wird! Das Risiko kann man aber nur reduzieren, da bleibt es.
Die wenigsten Laufradwerkstätten verstehn ihr Handwerk gut genug, um ALunippel "artgerecht" zu verbaun.
Fressen tun sich die Nippel dennoch gerne... Übrigens: besonders gerne wenn man Nippelkleber verwendet (was meinst was in Prolock drin ist...)
Ach und das Alu nur einen Bruchteil der zugfestigkeit als Stahl hat ist keine Binsenweisheit sondern bestandteil des Lehrplans eines jeden Industrie-, KFZ- oder sonst was Mechaniker/Ingenieur ;)
Wheezwheels laufräder werden unter anderem auch bei uns zugekauft (besonders mit Tunenaben), die Qualität ist in der Tat durchweg ordentlich, aber... na lassen wir das, nachher werd ich noch als Forumsregeln-Schänder bezeichnet...
 
Zentrator schrieb:
Hi!
@J-Coop
Deine Info das Mavic nur die "leichten" Felgen mit 900N zulässt ist leider falsch,der Wert gilt für alle Mavic Felgen.
Gruss Zentrator
Aha, danke für die Info!



Aber nochmal zum Abreißen von Alunipplen: Wenn die Speichenlänge richtig gewählt wurde, was in Zeiten vom DT-Speichenrecher in den den meisten Fällen sehr einfach ist, dann überdecken sich Speiche und Nippel auf der gesamten Länge. Die Speiche reicht also bis in den Nippelkopf hinein, so dass dieser eigentlich garnicht abreißen kann.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man bei Alunippeln ehr den viereckigen Teil abdreht wo man mit dem Nippelspanner ansetzt, aber selbst dann hält der Rest noch (wurde natürlich trotzdem getauscht).

Die Laufradsätze von Actionsports und Whizz-Wheels nehmen sich qualitativ nicht viel. Actionsports sind härter vorgespannt, aber bei Whizz-Wheels scheint man sich mehr Zeit zum öfteren Abdrücken zu nehmen, so dass man an den Rädern danch nichts mehr machen muß. Gehalten haben aber alle. Bei Whizz-Wheels ist man vor allem bei Sonderwünschen wie Speichen in Sonderlänge gut bedient.
Generell muß man aber sagen, dass beide Firmen nicht an ein selbstgebautes Rad rankommen, das man in Ruhe aufgebaut hat.
 
Wie lange dauert es, bis man den Laufradsatz von Actionsports geschickt bekommt?

Habe mir am Montag einen per Nachname und übers Internet bestellt.

MfG

Charly
 
Hi Charly,

hat bei mir immer ca. 1 Woche gedauert. Kann mir aber vorstellen, dass es während der Saison etwas länger dauert.

Gruß

Thomas

PS: Alle meine Laufradsätze von Action-Sports (3 Stk.) haben bis zum Durchbremsen gehalten - keinerlei Achter etc. (F 519-Felgenbremse).
Anmerken möchte ich noch die schlechten Erfahrungen mit Ceramicflanken in Verbindung mit einer HS 33. So gut wie keinerlei Bremswirkung bei Nasse und im Winter bei Schnee - haben alle Bremsbeläge die Magura anbietet ausprobiert.
 
Joob schrieb:
PS: Alle meine Laufradsätze von Action-Sports (3 Stk.) haben bis zum Durchbremsen gehalten - keinerlei Achter etc. (F 519-Felgenbremse).
Anmerken möchte ich noch die schlechten Erfahrungen mit Ceramicflanken in Verbindung mit einer HS 33. So gut wie keinerlei Bremswirkung bei Nasse und im Winter bei Schnee - haben alle Bremsbeläge die Magura anbietet ausprobiert.

Kann ich so nicht bestätigen. Ich habe gute Erfahrunge mit grünen Originalbelägen von Magura. Ich verwende allerdings nur die und habe auch keine, wie manchmal empfohlen, grauen Beläge zum "einbremsen" der Felgen genommen. Allerdings haben die grünen Beläge einen ziemlichen Verschleiss. Überhaupt nicht zu vergleichen mit den schwarzen Belägen auf "normalen" Felgen.

Bei mir hat es bei beiden LRS ca. 10 Tage gedauert bis sie da waren.

Gruß
Dirk
 
:daumen:

dachte nun an die folgende Konfi: :)
Naben: Hügi 240 s
Felge: Mavic xm 719 oder DT XR 4.1?
Speiche: DT comp oder Revolo? - bitte um Hilfe
Nippel: DT Prolock Messing
Spanner: DT Swiss
Felgenband: Velox Textil
Schlauch: Schwalbe butyl
Reifen: IRC Mythos XC Kevlar sw/rot

wie sind eigentlich ein Tubless-LRS? Actionsports hat da nicht. :confused:
Wie findet ihr meine Zusammenstellung?......vielleicht doch ne DT-Felge...währe dann alles DT..... ;)

PS: wenn man hier die ERFAHRUNGSWERTE so liest.....ist doch wesentlich besser, alls alles nach einer Bikezeitschirft zu kaufen. THX :love:
 
Naben: Hügi 240 s oder wenn vorhanden die alten 240 ohne "s"
Felge: DT XR 4.1
Speiche: DT super comp oder Revolution
Nippel: DT Prolock Alu (ich bleib dabei!)
Spanner: DT Swiss
Felgenband: Velox Textil
Schlauch: Michelin Latex
Reifen: alles, aber nicht die irc (laufen schlecht und sind zu schwer!
eher michelin wg comp s oder conti explorer ss, nokian nbx
lite 2.0)
 
da3 schrieb:
:daumen:
dachte nun an die folgende Konfi: :)
Naben: Hügi 240 s
Felge: Mavic xm 719 oder DT XR 4.1?
Speiche: DT comp oder Revolo? - bitte um Hilfe
Nippel: DT Prolock Messing
Spanner: DT Swiss
Felgenband: Velox Textil
Schlauch: Schwalbe butyl
Reifen: IRC Mythos XC Kevlar sw/rot
wie sind eigentlich ein Tubless-LRS? Actionsports hat da nicht. :confused:
Wie findet ihr meine Zusammenstellung?......vielleicht doch ne DT-Felge...währe dann alles DT..... ;)
PS: wenn man hier die ERFAHRUNGSWERTE so liest.....ist doch wesentlich besser, alls alles nach einer Bikezeitschirft zu kaufen. THX :love:

Also bei den Speichen würde ich mir mal die Seite von Whizzwheels ansehen. Die haben das super erklärt Whizz-Wheels Speichenerklärung Ich würde die Comp-Speichen nehmen, dann ist der LRS wirklich sehr stabil.

Bei den Felgen weiß ich nicht so recht, kenne ich beide nicht. Ich bin wie geschrieben mit meinen Mavic EX 721 Ceramic und EX 729 CD Disk sehr zufrieden. Wobei alles DT natürlich auch einen optischen Reiz hat. ;)

Tubless plane ich für mein nächstes Rad, gibt es aber auch bei Actionsports. Schau mal bei Felgen nach Mavic 3.1 UST. Zum Thema Tubeless würde ich mal Coffee hier aus dem Forum ansprechen. Die hatte mal einen Bikeshop, fährt seit es UST gibt schlauchlos, ist sehr glücklich und hat meiner Meinung richtig viel Ahnung.

Gruß
Dirk
 
ok. nehme Comp-Speichen . :D Der Motor ist doch am entscheidensten. :p

Würde 2.1 Reifen nehmen mit AV. Ist dies bei beiden Felgen möglich? Irgend wie finde ich da keine Daten. :confused:

Bei den Reifen bin ich mir nicht ganz sicher....aber für mich sind Touren am wichtigsten. Der Reifen muß was aushalten (Pannensicherheit)...daheim wie am Gardasee. :)

Wie sind eigentlich die:
Conti Explorer Pro falt 26X2.1 Satz


Naben: Hügi 240 s
Felge: Mavic xm 719 oder doch DT XR 4.1?
Speiche: DT comp
Nippel: DT Prolock Messing
Spanner: DT Swiss
Felgenband: Velox Textil
Schlauch: Conti butyl AV
Reifen: IRC Mythos XC Kevlar sw/rot 2.1
 
Nochmal ich,

mir ist etwas wichtiges eingefallen bezüglich Deiner Schläuche.

Meine Mavicfelgen haben beide Sclaverandventilbohrungen.

AV's passen da gar nicht durch, deshalb musste mich mir beim ersten Mavic-LRS auch noch "mal eben" Schläuche besorgen und das samstags auf'm Dorf...war natürlich nix und so saß ich da mit neuem LRS und ohne Schläuche :lol:

Gruß
Dirk
 
@da3
Wenn mich nicht alles täuscht gibt es die Mavic XM 719 für Schrader- als auch Sclaverand-Ventil, die DT Swiss XR 4.1 aber nur in der Sclaverand-Version. Die DT habe ich bisher jedenfalls in keiner anderen Version gefunden!

Zum Thema Alu-Nippel.
Ich habe ein ganzes Wochenende versucht, das gesamte mir zugängliche und sich mir offenbarende Internet nach Informationen zu dieser Thematik abzugrasen und habe mir Gerd Schraners Standardwerk 'Die Kunst des Laufradbaues' zweimal angetan! Es gibt hierzu wohl folgenden Durchschnitt der Meinungen.
Hinten rechts, also auf der Rotorseite, gehören auf jeden Fall Messingnippel an die sogenannten Zugspeichen, das ist, je nach Lochzahl und einspeichart jede 8. bei 32 Loch. Die anderen 8 auf dieser Seite kann man, wenn man will, mit Alunippeln versorgen. Als Speichen auf der rechten Seite DT Swiss Comp (2,0/2,8/2,0) oder Äquivalentes. Links 'darf' man dann auch Revolution Speichen nehmen, wenn man mit V-Brake bremst, bei Scheibe verstehen sich Comp Speichen von selbst.
Sofern man vorne auch mit V-Brakes unterwegs ist, kann man getrost mit DT Revo Speichen einspeichen, wenn es nicht gerade Freeride, Downhill oder Jack-Ass ist, was gefahren wird. Bei Scheiben verstehen sich auf der Scheibenseite Comp Speichen von selbst.
Es mag sein, daß Alu Nippel mitlerweile fertigungstechnisch einen hohen Stand an Resistenz aufweisen, ihr Vorteil ist die prozentual nahezu unschlagbare Gewichtsreduktion gegenüber Messing. Alu hat jedoch einen entscheidenden Nachteil: Salzfras! Ich war in drei Radläden und in drei Läden das gleiche: Kein Alu im Winter. Selbst Kuriere, die die Nippel eingefettet haben erzählten, daß spätestens nach zwei Winter die Nippel sichtlich angefressen seien und die Pflege in keinem sinnvollen Verhältnis zum Nutzen stünde.
Also ich als Laie nehme diese Querbeeterfahrungen gerne auf und richte mich danach. Wer im Rennstall fährt und Laufräder en Mass beschafft, wird sich um die Langzeitstabilität keine großen gedanken machen, ebensowenig der oder diejenigen, die Mami und/oder Papi auf der Tasche liegen und Geld wie Puderzucker in den Arsch geblasen kriegen. Haltbar muß es sein, auch unter allwettertauglichen Konditionen ...
 
@ da3: nimm nicht die dt swiss spanner. Die haben ein plastik Zwischenstück das nicht besonders stabil ist. Nimm besser die XT die sind stabil und haltbar.

Sorry, dass ich mich einmische. Gibt es die XT-Spanner überhaupt einzeln zu kaufen? Wenn ja - wo? Hab die bisher immer nur in Verbindung mit XT-Naben gesehen.

Gruß Geisterfahrer
 
Ich habe mir meine bei Ebäh gekauft/ersteigert. Man sollte sie eigentlich in jedem gutsortierten Radladen erhalten, nur weiß ich nicht wie teuer sie normalerweise sind, Shominski betreibt bei den Ersatzteilen eine recht rüde Preispolitik.
 
wow.... jetzt komme ich langsam zu einem LRS... :daumen:


Naben: Hügi 240 s
Felge: Mavic XM 719 für AV oder DT XR 4.1 für SV...wobei ich AV bevorzuge
Speiche: DT comp
Nippel: DT Prolock Messing
Spanner: DT Swiss....der Tip mit den XT ist nicht schlecht
Felgenband: Velox Textil
Schlauch: Conti butyl AV
Reifen: Conti Explorer Pro falt 26X2.1 Satz


so, fast fertig..... noch zwei kleine Fragen......wie sind die Spanner von Mavic in vergleich zu DT? Die gibts ja einzeln. :confused:

Tendiere jetzt doch zu Conti....die sollen ja auch AlpenX tauglich sein....und haben wohl einen besseren Rollwiederstand....

Meine neuen LRS müssen doch eine Zeit lang halten....wegen TEURO. :heul:

Wenn das LRS fertig ist, post ich dann den Preis..... :love:

THX
 
Zurück