Laufradsatz für Enduro mit Park-Einsatz, welche Teile und woher?

Registriert
5. November 2006
Reaktionspunkte
31
Hallo miteinander,

ich baue gerade ein Enduro auf und habe mich ewig nicht mehr im Markt umgesehen. Das Rad soll für Touren genutzt werden und kleinere Parks wie Beerfelden werde ich damit auch fahren, ggf. auch die Wurzeln im Harz. Der eine oder andere Durchschlag wird also sicher passieren.

Nun frage ich mich, welche Naben, Speichen und Felgen da angesagt wären? Fahrergewicht sind fahrfertige 80kg und Fahrstil meistens "irgendwie drauf" inkl. falscher Linienwahl und reinhalten.
Bin bisher am DH Rad die 521 gefahren, die hatten dann einige Dellen und Achter, aber da ist es eh egal.

Randdaten sind an der Front die neue Pike (15x100???) und HR 142x12mm, beides 650b.

Da ich einen Fahrstil wie ein Sack Schrauben habe möchte ich nur ungerne über 500€ für den LRS ausgeben, das ist schon ziemlich viel Geld. Was ist denn eurer Erfahrung nach ein guter Kompromiss aus Haltbarkeit, Gewicht und vor allem Preis? Welche Naben? Welche Felgen?
Und welchen Shop könnt ihr ggf. empfehlen?

Die Nabe sollte so eine 11fach Kassette aufnehmen können - da ich schon mit diesen Hipster-650b-Laufrädern unterwegs bin, kommt dann auch gleich das 11fach Zeug. :D

Über Anregungen und Tipps würde ich mich sehr freuen!
 
Das neue Maß wäre dann 15x110mm (Boost), warum du dann allerdings eine Boost Gabel mit einem normalen Hinterbau kombinierst ist seltsam.

15x110 + 148x12mm = Boost
15x100 + 142x12mm = "normal"

Ich hab mir kürzlich einen Satz Stan's No Tubes ZTR Flow Ex Laufräder (mit den Stan's Neo Hubs) zugelegt, die sollten Beerfelden und auch Lac Blanc (nicht DH strecke) aushalten. Zumindest laut Laufradbauer und dem vertraue ich in der Hinsicht.

Also entweder Hope Naben, Sapim Speichen, Alunuppel und ZTR Flow Ex (evtl. auch die MK3 wobei die ganz neu sind) oder halt DT Swiss Felgen sollten am beliebtesten sein.

Laufräder vom Laufradbauer in dieser Kombination sollten zwischen 400 und 600€ Kosten, je nachdem welchen Freilauf du benötigst.
 
Ich glaube mein Zeug ist "normal", nicht das Boost-Kram.

Bei den Flow EX frage ich mich, ob die nicht überdimensioniert sind - die würde ich auch locker am DH Rad fahren denke ich.
 
Hey, Ich hab die ZTR Flow Ex an meinem neuen Tyee, die ist sehr stabil für ihr Gewicht. Macht eigtl alles mit und ist nicht zu schwer. Dazu noch klasse bei der Tubelessmontage. Überdimensioniert würd ich nicht sagen, vor allem wenn du hin und wieder mal shreddest oder im Park unterwegs bist. Hab zwar mal eine zerstört, aber das waren besondere Umstände, wäre unfair da die Felge zu beschuldigen. Hab mir auch die gleiche wieder zugelegt.. ;)
 
Ich fahr an meinem Tyee nen Laufradsatz von Pancho Wheels, sind Bitex Naben mit Messerspeichen und gelabelten Reverse 928 Felgen.

Den Satz gabs mal bei BMO für 299€ im Angebot in 27,5" und 26"

Sind sehr steif und stabil (28mm) und dazu noch sehr leicht (1700g komplett), habe den Satz mit Tubeless Ventilen von Tune und Felgenklebeband ohne Probleme dicht bekommen (mit Schwalbe Bereifung)
 
Zuletzt bearbeitet:
An meinem Mega fahre ich die Spank Spike Race im custom Aufbau:
Nabe Vorderrad:
1 x Hope Pro 2 EVO VR Nabe 20mm 32-Loch blau
Felge Vorderrad:
1 x Spank Spike Race EVO 28AL Felge blau 32-Loch 26"
Nabe Hinterrad:
1 x Hope Pro 2 EVO 40T HR Nabe 135/12mm blau
Felge Hinterrad:
1 x Spank Spike Race EVO 28AL Felge blau 32-Loch 26"
Speichen:
1 x Sapim Race schwarz 2.0/1.8/2.0
Nippel:
1 x Sapim Polyax Alu Nippel schwarz 14mm
Freilaufkörper:
1 x Hope XD (X1,X01,XX1) Freilaufkörper 11-fach
481,70 EUR

Beim letzten Park Besuch gab es einen Plattfuß den ich erst spät bemerkte, sodass das Hinterrad kurzzeitig ohne Luft unterwegs war. Trotz einiger Drops hat die Felge das unbeschadet weggesteckt.

Am Tyee sind die Bontrager Rhythm Elite mit dt swiss naben montiert. Bisher machen die auch alles unbeschadet und unauffällig mit.

Beide Radsätze wiegen <1,9kg
 
Zurück