Laufradsatz MAVIC Ksyrium Elite ... gut oder nicht?

Registriert
8. Oktober 2001
Reaktionspunkte
0
Ich möchte mir eine zweiten LAufradsatz für meinen Renner zulegen. Im Moment habe ich die MAVIC CXP33 auf einer Duar-Ace-Nabe.

Da ich in ähnlicher oder noch besserer Qualität bleiben möchte, dachte ich an die Ksyrium Elite (die SSC sind mit zu teuer, wenn sie mir auch gefallen würden, genauso wie die Cosmis Carbon).

Was meint ihr, ist das eine gute Wahl oder sollte ich mir doch etwas anderes zulegen?

Ivanhoe
 
Ach ja, wenn möglich sagt mit bitte auch, wo ich die jeweiligen Laufräder kostengünstig erwerben kann.

Vielen Dank

Ivanhoe
 
Hi und Hallo

Meiner Erfahrung nach hält ein normaler 32 Loch Laufrdasatz länger als irgend ein Speziallaufradsatz.
Schau doch mal das Du einen fertigen 32 Loch Laufradstz findest, damit bist Du besser dran und vor allem auch preisgünstiger.


Gruß
 
Die sind für ihren Preis zu schwer. Die Alu-Speichen sind ziemlich empfindlich Aerodynamisch mögen sie sein, aber Du suchst doch nach einem Zweitlaufradsatz, oder? Wenn Du natürlich Aerodynamik willst, schau Dir doch mal die Citec 2000 an.

Als Trainingslaufradsatz würde ich bei einem konventionellen LR-Satz bleiben. Wenn Du Stabilität suchst und keine Rennen damit fahren willst, nimm Felgen wie die DP 18 oder die CXP 30, die sind mit 32 Speichen unkaputtbar.
 
Kann mich nur anschliesen, die Messerspeichen sehn zwar geil aus mehr aber nicht. ja und wie onkel schon sagte sind halt noch
aerodynamisch aber das wars dann halt schon.

Sie sind was wablig, halten nicht alt zu guckt und sind nicht gerade leicht.

OK wenn du sie iergendwo billig kriegst ist das Ok, aber ich würd sie mir auf keinen Fall für den VK. hollen, für das geld bekommst de tausend Andere und bessere laufräder.

Also mach was draus:daumen:
 
Das Argument, dass diese Laufräder zu teuer für das Gebotene sind, habe ich jetzt schon von mehreren Seiten gehört.

Auch das mit den Messerspeichen!

Ich werde jetzt vermutlich die Räder selbst zusammenstellen ..... Basis sollte eine Hügi-Nabe sein! (die wollt' ich schon immer mal haben :p ) ...... welche Felge? eine Mavic CXP33?

Was meint ihr?

Ivanhoe
 
Für mich ist die Open Pro die Felge der Wahl. Leicht!
Und wenn man den Tests der Tour Glauben schenken möchte(ich tue es mal), dann spielt die Form für die Aerodynamik eh keine Rolle.

Allerdings sind die V-Felgen robuster, wenn du deutlich schwerer bist als ich,ca. 66 Kilogramm, dann ist die CXP 33 wohl die bessere Wahl!
 
Onkel,

ich bin der Tat etwas schwerer, aber die OpenPro (32-Loch) würde mir auch gefallen! ..... wow, die hat ja sogar Keramikflanken!

Wo liegt die OpenPro denn preislich zur CXP33?

Und als Nabe die Hügi 240 Road, aber was für Speichen?

Fragen über Fragen!

Ivanhoe:p
 
Ich glaube, die sind preislich so ähnlich.
Ich fahre DT Revolution, habe mich aber hinten für 36 Speichen entschieden.
Wie wäre es mit vorne Revolution und hinten auf der Antriebsseite Competition?

Wenn Du mehr investieren willst: Sapim CX-Ray:love:

Leichte Laufräder fühlen sich einfach dynamischer an! Ich hatte vorher Hochprofilbomber mit DT Champion gespeicht. Der neue Satz war ein halbes Kilo leichter- der Hammer!
 
Die open Pro ist billiger als die CXP 33!!! Die Keramik Version aber um einiges teurer!!! Habe mir auch einen Laufradsatz mit Hügi 240 und Open Pro aufgebauen lassen!!! Vorne 28 Loch mit DT Comp 1,8/1,6 und hinten 32 Loch Zahnkranzseite DT Comp 2,0/1,8 und Nich Zahnkranzseite wiede 1,8/1,6!!! Ist schön leicht und besser als jeder Systemlaufradsatz!!!!

Manitou
 
DA sind echt ein paar gute Anregungen dabei.

Wie schwer sind denn eure Laufräder in diesem Set-up?

Vorne 28 / hinten 32 Loch ...DT Comp oder DT Revolution

Danke

Ivanhoe
 
Meine Wahl sieht so aus:

1) Open Pro mit Hügi 240 und DT Comp Speichen ..... nur was bringt es, unerschiedliche Anzahl von Speichenlöcher zu fahren (vorne weniger als hinten) ... sind das rein Stabilitätsgründe?

2) Als Alternative die Campagnolo Proton oder Eurus (wobei die Eurus ja schon recht "gut" im Preis liegt).

Mir geht es auch um den Faktor Gewicht, mehr ls 1700g (mit Spannern) sollte der L-Satz nicht wiegen!

Was das Terrain angeht, so ist es bei mir recht hügelig, weswegen sich eine geringe Anzahl Speichen eigentlich von vorneherein verbietet ........ aber es sollten auch keine 32er sein!

Ivanhoe, hin und hergerissen
 
Hi und Hallo

Lass Dir einen guten 32 loch Laufradsatz bauen und dann ist gut.
Der hält fast ewig und ist auch nicht zu schwer!!


Gruß
 
kann ich nur beipflichten... 28 speichen bedeuten nämlich nicht nur leichtigkeit, sondern auch stabilitätsverlust und das du schneller ne "ACHT" hast....zumal du ja kein leichtgewicht bist. du kannstz ja mal auf der seite von tune nachgucken, was die speichen wiegen. das lohnt die nachteile nicht!
 
Die Komplettlaufräder von Campa sollen sehr ordentlich sein. M.E. bezahlt man für Komplettlaufräder die was taugen immer mehr als für einen selbstgespeichten Satz.
 
Hi

Wenn es den was von Campa sein soll, dann kann ich dir den Nucleon Laufradsatz sehr empfehlen. Der ist nur nicht ganz billig.

Ich fahr ihn selber und bin sehr zufrieden damit.


Gruß
 
Also so wie sich das anhört, suchst du nicht inbedingt einen zweiten LR-Satz, sondern möchtest dir einfach neue LR gönnen und deinen jetzigen zum Ersatz machen.
Meines Erachtens solltest du dir ein paar Gedanken machen, für welchen Zweck du die neuen LR einsetzt: In den Bergen? In der Ebene? Zum Wettkampf?
Falls du einen guten Laufradsatz, besonders für eher flaches Gelände suchst, dann kann ich dir dir MAVIC Cosmic Elite sehr empfehlen. Ich selbst bin super zufrieden damit.
Ich arbeite in einem Bike-Shop - und wir haben einen Kunden, 98 Kilo Rennrad Leichtgewicht, der fährt die Elite schon seit 2 Jahren ohne Probleme (und er fährt viel Rad). Warum auch sollten die Hersteller labile LR bauen? Damit würden sie sich und auch den Kunden keinen Gefallen machen...
Also, lass dich nicht verrückt machen und viel Spass noch bei der Qual der Wahl,

Gruss Eddy
 
Hi Eddy,

ich suche in der Tat einen zweiten Satz Laufräder, der aber so gut sein soll, wie mein jetziger.

Ich fahre 95% in bergigen Terrain, was einfach andere Anforderungen an das LAufrad hat, als die Ebene!

Ralph
 
Ahloaaaaa,

also die Ksyriums würde ich mir Nicht für den "all Day" gebrauch kaufen. Grundsätzlich sind alle Komplettlaufräder (Mavic Campa, Rolf....) nicht für den Alltagsgebrauch gemacht (Aussage von Mavic). Nur die wenigsten Händler geben aber diese Information auch an den Kunden weiter, denn der will ja Kohle verdienen.

Wenn du was sinnvolles, dazu auch noch Preiswerter wie ein Komplettlaufrad willst, dann speich dir was ein (oder lass es machen)

Z.B Mavic Open Pro Ceramic Felgen mit Campa Shorus oder Record Naben / oder eben im Falle Shimano DA, mit DT oder Sapim Speichen 1.8 / 1.5/ 1.8 mit 32 loch 3 fach gekreuzt Vorne und Hinten. Dann hast du was Soliedes, was auch einen Speichenbruch verzeiht und dich zumindest noch heimfahren lässt.

Das ist der weitere Nachteil. Lass mal bei den Ksyriums unterwegs was passieren ;-( da kann man nich so schnell mal eben ne Speiche eintauschen, und auch die wenigsten Händler haben diese Speichen auf Vorrat.

Grüße coffee
 
Original geschrieben von Coffee
..... Grundsätzlich sind alle Komplettlaufräder (Mavic Campa, Rolf....) nicht für den Alltagsgebrauch gemacht (Aussage von Mavic).

Coffee,

wie ist diese Aussage zu verstehen ..... normalerweise fahre ich doch mit mehr oder weniger gleichem Material herum, oder?

Sind diese LR zu schade für den Alltags-Gebrauch?

@MAnitou

Was hast Du für einen LR-Satz? ... bitte genaue Details!

Danke

Ivanhoe
 
Zurück