Laufradwahl: COSMOS vs. CXP22 + Ultegra

icke

ICKE bin ICKE
Registriert
28. Mai 2001
Reaktionspunkte
6
Ort
berlin
Gerade komme ick vom Händler meiner Wahl, dort wolte ich einen Laufradsatz mit Ultegra, Mavic CXP22 und DT 2,0-1,8 für 129€ kaufen daneben stand nun ein Mavic COSMOS für 179€.
Jetzt bin ick am überlegen 50€ mehr oder weniger???
Kann mir jemand wirklich von den COSMOS abraten, werden sie mit meinen 97 KG klarkommen oder lieber doch den herkömmlichen Laufradsatz.
Und ja es ist für CX.

Danke Icke
 
Nimm den konventionellen LRS. Wenn ich mich recht erinner, sind die Cosmos von Mavic bis zu einem Gewicht von 95 kg freigegeben - auf der Straße. Im Gelände verlierst Du allerdings eh alle Garantieansprüche. Sollte mit dem LRS mal was passieren, geht die Reparatur eines konventionellen schneller und ist günstiger.

D.
 
auch du schai$$e!

icke - du liegst doch nicht im ernst bei 97kg!? jedenfalls am vorletzten wochenende hast du noch nach maximal 80 ausgesehen.

nebenbei: die cosmos kommen mit meinen 83kg seit zwei jahren schadlos klar - trotz überwiegendem einsatz auf den dir bekannten mtb-strecken... menis
 
bin nicht mehr 100% up to date: was soll laut lehrmeinung denn der vorteil der cosmos sein?
wieso 50,- mehr ausgeben, wenn ultegra - comp - cxp22 taugt?
 
Ich fahr die cosmos zur zeit auf der strasse , sind für meine 76kg sehr steiff alledings auch schwer .
Heute erst meinte der mensch der hinter cicli corsa steckt zu mir , er mag die cosmos nicht , weil die lager anfällig seien !
Also für mich sieht alles gut gedichtet und vernünftig dimensioniert aus und ich werd die jetzt auch auf den crosser trasferieren . Ich hatte die aber eh schon am rad .
Einen vorteil zu den ultegra laufrädern kann ich mir aber nicht vorstellen , außer in einer etwas aufgeräumteren optik . Gewichtsmäßig dürften die auch recht nah beieinander liegen .
Wenn ich vor der wahl stehen würde würd ich die classischen nehmen , da könnt ich die einzelbestandteile auf mein gewicht besser abstimmen !
Der service von mavic hat mich übrigens überrascht - eine woche für hin/reparatur/retour , mitten im sommer !
Pro cosmos könnte man aufführen , das die sehr sauber eingespeicht sind und auch nach einem sommer mit sprüngen über rillen und gullideckel und kantsteine runter (ich fahr gern rennrad:) ) haben die null seitenschläge .
Wenn dein händler aber gut einspeichen kann ist das auch bei normalen laufrädern kein problem .
Bleiben letztlich die 50 euro unterschied ...
 
Menis schrieb:
auch du schai$$e!

icke - du liegst doch nicht im ernst bei 97kg!? jedenfalls am vorletzten wochenende hast du noch nach maximal 80 ausgesehen.

nebenbei: die cosmos kommen mit meinen 83kg seit zwei jahren schadlos klar - trotz überwiegendem einsatz auf den dir bekannten mtb-strecken... menis
@alle: Danke für eure Entscheidunghilfe also werde ich wohl heut Mittag die günstigeren nehmen. Wenn ich von der Haltbarkeit ausgehe fahre ichdamit wohl länger.


@Menis
Danke, aber das lag an den Stiefeln die lassen einen leichter aussehen, Aber am Freitag davor habe ich in der Apotheke 103 Kg gewogen(mit Stiefeln) also kommt es Leider hin. Aber warum wiegst Du der einen Kopf größer ist 14 kg weniger ?!?!?
 
Hallo!
Hab auch die Cosmos (2003) an meinem Rennrad und Crosser. Bei meinen 80 Kg. sind die teile ausreichend steif, fahren sich wirklich klasse. Einzige Schwachstelle scheinen die Lager zu sein. Die Dinger laufen nach 2 Wintern (= ca. 10 Rennen) schon etwas rauh (wie neue 105er :eek: ) . Werde mal schauen wie man die wechseln kann, oder hat jemand einen Tip?

Gruß
Robert
 
OK, vielen Dank.

Dann dürften die ja wohl bei meinen 70kg keine Probleme machen...
Ich denke die fahren sich etwas komfortabler als die CXP33!?

Ist es eigentlich möglich bei den 2005er Cosmos die Mavic Dekore abzulösen?
Das Gelb passt mal gar nicht zum Rest!?


df
 
Ist es eigentlich möglich bei den 2005er Cosmos die Mavic Dekore abzulösen?
Das Gelb passt mal gar nicht zum Rest!?


df[/QUOTE]

einfach die räder schön in der sonne stehn lassen, das macht die aufkleber etwas weicher ( alternativ muttis fön ), mit scharfen fingernägeln die kante leicht abpuhlen und dann gaaannnz laaangsam abziehen. Restlichen kleber mit Terpetinersatz entfernen. Und schon ist das hässliche gelb verschwunden.
 
Nö , komfortabler werden die sicher nicht sein !
Also das würde ich als Kaufentscheidung aussen vor lassen .
Und ja , ich habe meine decals auch teilweise abgemacht .

nikolay
 
Zurück