- Registriert
- 30. Oktober 2005
- Reaktionspunkte
- 715
Deswegen auch der Tipp mit dem (wirklich kurzweiligen und) dünnen Büchlein vom Schraner.
Ja, nettes Buch - aber hast du mal gesehen, wie das heute gehandelt wird? :-O
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Deswegen auch der Tipp mit dem (wirklich kurzweiligen und) dünnen Büchlein vom Schraner.
Deswegen auch der Tipp mit dem (wirklich kurzweiligen und) dünnen Büchlein vom Schraner.
Da wird ALLES genannt, Dinge die hier in dem Thread mehrfach unschönbeschrieben werden
(und ich mir das "richtigstellen" spare - - > weil wenn es jemand wirklich interessiert... das empfohlene Buch)
Ist auch jedes Mal ein top Nachschlagewerk fürs handling
Der Schraner ist derzeit nur noch antiquarisch erhältlich, für um die 200€ und mehr.Ja, nettes Buch - aber hast du mal gesehen, wie das heute gehandelt wird? :-O
Das hatte ich mir auch schon überlegt. Eine Carbonfelge sollte eigentlich vom Material her schon ziemlich formstabil sein.Eine steife Carbonfelge zu zentrieren ist einfacher als eine verzogene Alufelge.
Wenn ich mir den Film von @On07 so anschaue, fühle ich mich noch in meiner Ansicht bestärkt, dass es vor allem bei Carbonfelgen besser ist, den Experten arbeiten zu lassen.Das hatte ich mir auch schon überlegt. Eine Carbonfelge sollte eigentlich vom Material her schon ziemlich formstabil sein.
Eine Frage an die Spezialisten:
Falls nur mal 1 Speiche mit der Zeit etwas lockerer werden würde, würde es dann schon ausreichen (bei einer formstabilen Carbonfelge), diese 1 Speiche nur etwas nachzuziehen, sodaß sie dann in etwa auf eine fast ähnliche Spannung wie die anderen käme?
Bei einer Alufelge wäre das vermutlich ganz anders, da könnte man wohl sicherlich nicht so vorgehen.
Theoretisch ja. Das aber wirklich nur eine Speiche locker wird halte ich für unwahrscheinlich.Das hatte ich mir auch schon überlegt. Eine Carbonfelge sollte eigentlich vom Material her schon ziemlich formstabil sein.
Eine Frage an die Spezialisten:
Falls nur mal 1 Speiche mit der Zeit etwas lockerer werden würde, würde es dann schon ausreichen (bei einer formstabilen Carbonfelge), diese 1 Speiche nur etwas nachzuziehen, sodaß sie dann in etwa auf eine fast ähnliche Spannung wie die anderen käme?
Solange die Felge nicht verzogen ist, ist das auch dort der Fall.Bei einer Alufelge wäre das vermutlich ganz anders, da könnte man wohl sicherlich nicht so vorgehen.