[A] Straight Pull mit asym. Felge: Welche Speichen nehmen?

alb

Registriert
22. Januar 2011
Reaktionspunkte
132
Moin!
Ich möchte einen Laufradsatz bauen, der einen knapp 2 kg schweren OEM-Satz ablösen soll und folgende Anforderungen erfüllt:
  • 28" Disc für CX-Einsatz, Reifenbreite Richtung 28 mm
  • 12x100 mm vorn und 12x142 mm hinten
  • Fahrergewicht 73 kg
  • Budget um 300 €; Wunschgewicht <1.500 g
Als Naben kommen Goldix R240SL zum Einsatz, die Felgen sind Duke Road Runner 23. Es handelt sich also um Straight Pull Naben, die mit den asymmetrischen Felgen zusammengebracht werden sollen. Dafür benötigt es 24 Speichen, die 2-fach gekreuzt werden sollen. Bisher habe ich nur J-Bend gerechnet und aufgebaut, betrete hier also Neuland.

Der Spokomat kann in der Desktop-Version solch eine Kombination berechnen. Jedoch kommt es bei mir immer wieder zu abstürzen. Desweiteren fehlt mir einfach noch die Erfahrung, ob alle Eingabewerte korrekt getroffen worden sind und welche Speiche sinnhaft ist.

Datenblätter
Duke_Data.png

Duke_Profil.png

Goldix.png


Wahl der Speichen
Bisher habe ich an Sapim D-Light mit passenden 16 mm Sapim Nippeln gedacht. Sie erschienen mir eine ganz gute Symbiose aus Kosten, Gewicht und Steifigkeit. Spricht hier generell etwas dagegen? Eher aus Kostengründen habe ich hier die Rundspeiche gewählt.

Länge der Speichen
Hier ist momentan noch meine größte Baustelle. Vielleicht kann hier einer der Experten ein Auge drauf werfen und auf etwaige Fehler prüfen!?
Spokomat_VR.png


Beim Hinterrad stürzt mir der Spokomat leider jedesmal ab. So richtig habe ich keinen Ansatz, woran es liegt. Habt ihr einen Tipp oder einen alternativen Rechner, der sowohl mt Straight Pull als auch mit asymmetrischer Felge rechnet?

Vielen Dank für Eure Unterstützung
 
Kannst Du mal die Eingabewerte des HR posten, bevor der Spokomat abstürzt?

Ansonsten kannst du auch einen Rechner nehmen, der keine asymmetrischen Felgen kann (z.B. der DT-Rechner) und dieses dann einfach damit korrigieren, indem du die Flanschabstände anpasst. Z.B. am HR dann 32/19 anstelle 34/17.
 
Zurück