Laufräder aufrüsten oder gänzlich tauschen?

Registriert
17. Februar 2002
Reaktionspunkte
60
Ort
Zürich
Hallo zusammen,

folgende Situation. Derzeit fährt mein Grand Canyon Comp 06 mit den mitgelieferten LRS. D.h. Felgen sind Sun DS2-XC zu 405 gr. (laut Hersteller).
Die Naben dazu sind vorne Iridium, also Canyon Eigenbau und hinten eine hübsche Deore.

Da ich nun gerade drauf und dran bin, mein Rad allgemein etwas aufzurüsten und umzugestalten, bin ich kurzerhand erstmal beim LRS gelandet.

Nun wäre die Frage, was sich an Optionen empfiehlt. Sollte ich die aktuellen Felden mit neuer Nabe einspeichen lassen (die Felden sind noch tiptop in Schuss) oder sollte ich vielleicht gleich aus dem Grund XY die ganze Felde mittauschen und einen neuen LRS kaufen?

Mal ein paar statistische Angaben zu meiner Person: Ich fahre in erster Linie im Flachen, viel Asphalt, weshalb ich für die Saison 2007 Schwalbe SuperMoto aufgezogen habe. Hin und wieder gehts mal über die Waldautobahn, aber ansonsten doch eher flach. Mein Gewicht liegt bei aktuell 62kg, nach dem Winter vielleicht 65 ;)

Die Frage ist nun, wo der lohnenswerte Einstieg läge. Eine XT-Disc-Nabe beispielsweise, die oftmals als absoluter PreisLeistungs-Sieger genannt wird, würde vermutlich nicht die Kosten für das Einspeichen rechtfertigen. Die noch gut erhaltenen Felgen aber auch keinen Austausch der gesamten Laufräder. Beim Suchen stolpert man natürlich über die altbekannten DT 240s oder die eben genannte XT-Naben.

Da ich selbst eher leichterer Natur bin, versuche ich auch bei Neuanschaffung natürlich irgendwo das Gewicht zu drücken. Daher kommt man zwangsläufig auch bei ChrisKing oder tune vorbei, wobei ich zu letzteren relativ wenig Rückmeldungen lesen konnte, obwohl sie ja, preislich gesehen, fast in der Liga der DT spielen.

Was würdet ihr also tun? Vom Gewicht her auf die derzeit vielzitierte Allzweckwaffe DT XR 4.2d zu wechseln macht keinen Sinn, da gemäß Papier die Suns gerade mal 5 Gramm pro Felge mehr wiegen. Rechtfertigt die Mehrausgabe also nicht.

Hat denn jemand Erfahrungen mit den Sun Dirty Fleas gemacht? Die lesen sich auch recht interessant.. wenn da nicht das hässliche Rot wäre, dass sich mit dem restlichen Bike beißt...

Also ihr seht.. ich bin etwas ratlos.
 
Also ihr seht.. ich bin etwas ratlos.

Das Problem: Laufradsätze sind zum Teil so unverschämt billig, dass man kaum guten Gewissens das Umspeichen beider Räder empfehlen kann, wenn der Betreffende es nicht selbst macht. Zumindest was Räder mit LX-Naben oder unterhalb angeht sind die von der Stange extrem billig.

Andererseits: nur selten hat man es im Griff, welche untergeordneten Teile verbaut werden. Will man z.B. XT-Naben, aber Keramikkugeln; Sapim-Speichen, aber 6-Kant-Messing-Nippel; Velox Felgenband und semiradiale Einspeichung am Hinterrad (don't do this mit Scheibenbremsen). Dann bleibt nur der Selbstbau oder der Auftrag an den Schrauber des geringsten Mistrauens.

Ich persönlich führe noch an, dass ein umgespeichtes Rad garantiert handgebaut ist. Der Rundlauf und die Zentrirung maschinenzentrierter Räder sind meist nur von kurzer Dauer.

Falk (baue selbst)
 
Iridium und Deore? - ganz klar neuer LRS

DT 240s sind zu teuer!

XT zu schwehr!

also Naben XTR
Speichen: Sapim Cx-Ray oder Dt. swiss Revos - dürften bei einem fleigengewicht mit 65kg halten und sind günstiger

Felgen die neuen FRM felgen -sehr leicht oder eine andere Felge unter 400g

DT 4.2d ca 400g die Sun DS2-XC zu 405 klingt gar nicht schlecht gewichtstechnisch
 
Danke schonmal für die ersten Anmerkungen und Einwände.

Die XTRs bekommt man nur mit Centerlock? Da müsste/sollte man dann auch gleich wieder die Bremsen tauschen. Da ich momentan viel schlechtes über die AVID Juicy5 höre und lese, könnte man gleich auf Die XTR-Discs umsteigen. Nur bei XTRs würde ich auch eigentlich nicht unter nem kompletten LRS anfangen. Und schon schiebt sich eine endlose Stange an Ausgaben voran.

Was kämen denn für Kosten für das Einspeichen einer neuen Nabe auf mich zu und wo gibt es denn einen Händler, der das anständig macht? Bietet vielleicht im Internet ein Shop diesen Service? Also alte LRS hinschicken, umbauen nach Kundenwunsch und gut? Die Händler hier in der Gegend schlagen gerade bei Bauteilen nochmal wahnsinnig auf und arbeiten nur mit begrenztem Sortiment. Ansonsten bietet Starbike.com einen kompletten Custom-Service. Habt ihr noch andere Empfehlungen?

Wenn ich nur je eine Nabe erstmal wechsle, wäre denkbar, diese auf was richtig anständiges umzurüsten. Also Marke Hope Pro II ? Die 240s sind wirklich maßlos teuer. Da ginge dann die Überlegung los, angesichts des Dollarkurses bei eBay.com gleich einen Satz ChrisKings zu kaufen. Aber gut. Das sind dann Summen, wo man angesichts des möglichen Nutzen wohl doch eher den Kopf schüttelt. Gäbe es sonst noch Empfehlungen im Naben-Segment, abseits der vieldiskutierten Pfade?
 
es gibt adapter von Centerlook auf 6-loch, die sehen sogar ganz sauber aus, die Bremsanlage würde ich nicht wechseln die XTR, funktional ist die Juicy 5 nicht unbedingt schlecht, nicht immer glauben, dass alles schlecht ist.

Die Adapter wiegen 30g und spaaren die 12g schrauben, somit sind die XTR noch immer leichter als die DT 240 oder die Hope, über die Qualli dürftes du dir keine Sorgen machen müssen.

Actionsports baut auch custom Laufräder, du könntest natürlich auch den Nope atmosphere LRS (1500g für 270€) nehmen im Leichbau Forum gibts Postst dazu
 
hi

die XTR sind in punkto gewicht/preis/langlebigkeit aktuell der renner.

wenn du schon neue naben haben willst, werden wohl auch neue speichen fällig sein.

ich würde fast behaupten, dass es am sinnvollsten wäre, einen neuen LRS aufzubauen (lassen) und den alten zu verkaufen, oder ins stadtrad zu bauen.

du brauchst wegen der centerlocknaben auch nicht gleich neue bremsen, du kannst entwerder mit adapter die alten scheiben weiterfahren oder lediglich neue centerlockscheiben mit deiner juicy kombinieren.

ein umspeichen im laden kostet 20-30€/rad und ist dann erfahrungsgemäß auch nur unzureichend gut gemacht.

gruss, felix
 
Danke für den Tipp mit den Nope.
Sieht ja schonmal (vor allem preislich) interessant aus.

Interessant auch die XTRs. Die Centerlock Adapter klingen ja recht interessant, wenn sie sich bisher schon bewährt haben.
Gäbe es besagte Teile auch irgendwo als Custom-Made zu kaufen? Schön gefräste CNC-Teile sähen da sicherlich fein aus.

Hier würde dann irgendwo noch die Passende Felge plus Speichen fehlen.

Also Sapim als Speichern. Und die Felgen? FRM ist ja auch wieder teurer. Also doch wieder DT?

Und dann fehlt noch jemand, der die Kiste aufbaut.

Achja.. auch wenn die Super Motos derzeit jedem Leichtbau-Sinn widersprechen.. irgendwie muss das ja auch kompatibel bleiben. Will die schönen Teile ungern nach einer halb gefahrenen Saison wieder runterschmeißen.
 
Kauf Dir das aktuelle Sonderangebot bei Actionsports. Da gibts den Nope-Disc-LRS als Black Edition für 269 Schleifen und gut ists. Ohne Adapter usw. Besseres P/L geht nicht:eek:
 
So.. von Nope zu Hope. Irgendwie habe ich mich auf die "Pro 2" - Naben eingeschossen. Sehen gut aus, man liest positives Feedback.

Preisrahmen ist wohl nun auch gestiegen bis ca. 400 EUR. Die Frage nach den Felgen stellt sich jetzt eben noch. Es gäbe noch die Mavic XC 717, die lt. Angabe knapp unter 400 Gramm liegen und preislich unter den DT XR 4.2 rangieren.

Gäbe es zu diesen Kombinationen Einwände?
 
na das möcht ich sehen! die 717 liegen im schnitt bei 420gr.
und teuerer sind die 4.2 auf keinen fall.

wieso die schweren hope? wo sich mit den XTR doch deutlich steifere räder bauen lassen? wegen der farbe? wegen centerlock?
die XTR sind leichter und günstiger.

hope+717er wäre ca. 100gr schwerer und eben tendentiell eher teurer und definitiv weicher.

felix
 
So.. mittlerweile ist klar, welchen Preisrahmen ich veranschlagen kann.

Bzgl. der Felgen sollen es die XR 4.2 D werden.
Bei den Naben hab ich mich in die Hope Pro2 oder alternativ tune King/Kong
verliebt.

Nun ist die Frage, womit einspeichen und woher kaufen.

Zur Debatte stehen für mich gerade Whizz-Wheels für die Pro2 oder alternativ Starbike.com, die einen von tune gespeichten King/Kong für 580 EUR veräußern.

klick zu Starbike

Zum Thema Gewicht: Starbike gibt den LRS mit 1489 gramm an. Beim aufaddieren der einzelnen Komponenten lande ich allerdings bei 1555.x

Preislich wäre das natürlich unschlagbar, wenn dann noch die Einspeichqualität bei tune selbst stimmt.

Alternativ Whizz-Wheels. Dort bekomme ich den LRS aus gleichen Komponenten wie bei Starbike mit 1578 gramm raus. Allerdings wesentlich teurer.

Würdet ihr nun sagen, tune speicht derzeit selbst schlecht ein, kämen die Hope Pro2 wieder ins Spiel. In der Kombination

Hope Pro2
DT 4.2d
DT SuperComp
ProLock Alu black

lande ich bei 1628 gramm für 505 EUR. Da wäre also Tuning angesagt.

Nehme ich nun für das VR die leichteren Aerolite bin ich für 565 EUR bei 1608 Gramm. Nicht wirklich befriedigent bei dem Aufpreis.

Alternativ dann noch die Konfig mit

Hope Pro2 für HR und tune King fürs VR
DT 4.2d
DT SuperComp
ProLock Alu black

lande ich dann letztlich bei 1586gramm für 578 EUR. Also preislich im Rahmen und unter der magischen 1600er Grenze.

Natürlich irgendwo ein Luxusproblem. Allerdings nicht so viel Luxus, als das ich die Entscheidung leichtfertig treffen wollte.
 
@felixthewolf:

Dürfte ich als Laufrad-Laie fragen, warum man mit XTR-Hubs steifere Laufräder bauen kann? Ich stehe nämlich auch gerade davor, mir einen neuen LRS zusammenzustellen und dachte ebenfalls an die Hope Pros, allerdings hauptsächlich deswegen, weil die VA-Nabe umrüstbar ist, falls ich mal auf eine Gabel mit Steckachse umsteigen sollte.

Allerdings könnte man ja auch hinten XTR und vorne Hope fahren, da die XTR ja auch einen direkteren Kraftschluss ermöglichen,was für mich ebenfalls ein Argument für die Hopes war.

Felge wäre in diesem Fall eine Syncros DS28 (bereits vorhanden), speichen DT Comp oder Sapim konifiziert, Nippel wurscht ;)
Soll ein haltbarer AM Laufradsatz werden...
 
So.. mittlerweile ist klar, welchen Preisrahmen ich veranschlagen kann.

Bzgl. der Felgen sollen es die XR 4.2 D werden.
Bei den Naben hab ich mich in die Hope Pro2 oder alternativ tune King/Kong
verliebt.

Nun ist die Frage, womit einspeichen und woher kaufen.

Zur Debatte stehen für mich gerade Whizz-Wheels für die Pro2 oder alternativ Starbike.com, die einen von tune gespeichten King/Kong für 580 EUR veräußern.

klick zu Starbike

Zum Thema Gewicht: Starbike gibt den LRS mit 1489 gramm an. Beim aufaddieren der einzelnen Komponenten lande ich allerdings bei 1555.x

Preislich wäre das natürlich unschlagbar, wenn dann noch die Einspeichqualität bei tune selbst stimmt.

Alternativ Whizz-Wheels. Dort bekomme ich den LRS aus gleichen Komponenten wie bei Starbike mit 1578 gramm raus. Allerdings wesentlich teurer.

Würdet ihr nun sagen, tune speicht derzeit selbst schlecht ein, kämen die Hope Pro2 wieder ins Spiel. In der Kombination

Hope Pro2
DT 4.2d
DT SuperComp
ProLock Alu black

lande ich bei 1628 gramm für 505 EUR. Da wäre also Tuning angesagt.

Nehme ich nun für das VR die leichteren Aerolite bin ich für 565 EUR bei 1608 Gramm. Nicht wirklich befriedigent bei dem Aufpreis.

Alternativ dann noch die Konfig mit

Hope Pro2 für HR und tune King fürs VR
DT 4.2d
DT SuperComp
ProLock Alu black

lande ich dann letztlich bei 1586gramm für 578 EUR. Also preislich im Rahmen und unter der magischen 1600er Grenze.

Natürlich irgendwo ein Luxusproblem. Allerdings nicht so viel Luxus, als das ich die Entscheidung leichtfertig treffen wollte.

Hi,

Tune King + Tune Kong 32l schwarz
Dt 4.2 Sapim Messerspeichen schwarz Alu schwarz ca.1450 gr.

Top Lauftoleranzen hohe Speichenspannung 520 Euro +Versand

Mfg.Uschi
 
Whizz-Wheels baut mit die besten LRS. Bei deinen Belastungen (Gewicht, Fahrverhalten) würde ich an deiner Stelle noch nach einem Custommade Satz bei Action-Sports schauen oder vieleicht von dennen auch ein komplett Angebot kaufen.
Viel Gewicht und Geld kann man auch durch leichte Reifen oder Schläuche sparen.
Gruß
Bernd
 
Dann hau ich meine Erfahrung auch noch mit dazu:

Ich habe ich auch umgesehen und mein Limit war 200 Euro...

Also ab zu Actionsports, um mir dort einen LRS mit

XT-Naben (Centerlock)
Mavic 317
CX-Ray Messerspeichen

zu kaufen. kostete mich fast genau 200 Euros und mein Fahrprofil ist ähnlich wie deines;

Touren auf Asphalt, Schotter, Waldautobahnen, ab und an härteres Gelände, aber keine Sprünge.

Dazu wiege ich netto momentan 83 kg, Tendenz sinkend.

Bin rundum zufrieden ;).

Grüße
 
Naja.. ich wollte eigentlich ganz gerne in Richtung Hope oder Tune bleiben. Bei Actionsports hatte ich auch schon überlegt. Allerdings habe ich niemanden an der Hand, der mit den LRS ggf. nachzentriert. Daher eben die Frage, ob Tune derzeit einen fähigen Laufradbauer hat, oder ob ich auf die Whizz-Wheels Qualität setzen soll, bei den oben genannten Abstrichen.
 
Bei jeder von xtr abweichenden Entscheidung kann man wohl von zu viel Emotionen sprechen :eek:
Klar sehen die Hope schöner aus, aber die XTR sind leichter, preiswerter und haben nen Titanfreilaufkörper. Halten werde sie Beide.
Selbst mit dem Centerlock-Adapter sind sie noch leichter, damit aber allerdings bissl teurer (hab glaub 55 eus für 2 bezahlt). Ordentliche XTR Laufradsätze gibts auf jeden Fall gerade für 300eus.

!ausrufezeichen!
 
So.. das Thema ist vorerst vom Tisch.
Hab nun bei Whizz bestellt.

Vorne Tune, hinten Hope.
DT SuperComp
XR 4.2d
und gespeicht wird in 28 Loch.

Bin schwerst gespannt.
 
Zurück