Laufräder kann mich nicht entscheiden.. H I L F E ! !

Schließlich befinden sich rund 75% des Körpergewichts hinten.

Watt!??? Wie sitzt Du denn auf'm Rad?

gut definiert, "sitzen"... beschaue ich mir meine position aufm rad stehe ich zentral überm bike, eher tendenziell frontlastig...

Die - so genannte rotierende Masse - spürt man nicht.
Hinten sind knapp 0,9-1,3bar drin. Mehr Luft im Reifen bedeutet: niedrigerer Druck bei selber härte.

Wie war das mit dem Fachwissen nochmal?

0,9 -1,3 bar?? was fährst du?? gazzaloddis?? mit dem druck würd ich nicht mehr ins gelände gehen... nebst brutaler durchschlaggefahr schmiert dir da (vorallem bei ner schmalen felge) der reifen in jeder kurve weg.

Jaja die Physiker, jahrelang geforscht und dann binden sie uns doch wieder einen Bären auf mit der rotierenden Masse und dem Massenträgheitsmoment.

denk ich ähnlich... ich hab schwere laufräder (38mm breite felgen mit 3" gazzas) gefahren, ebenso "leichte" laufräder... den unterschied merkt man!
 
@garbel: Willst du ihm erklären, wieso man mit breiten Felgen und somit schwereren Laufrändern des öfteren auch schneller beschleunigen kann - bezüglich: Verformung, Profilblöcke/-design und so weiter. Mir glaubt wieso keiner was - besonders Laien, die behaupten, die Weisheit mit einem Industrie-Schöpflöffel gefressen zu haben.
Sorry nochmal! Ich verstehe nicht was du sagen willst!? Deine Sätze sind verwirrend und für mich teils unlogisch. Bitte lass mich nicht dumm sterben und schreibe es in einem für normale Menschen verstehenden Deutsch.
 
aussenbreite??

da läge ich mit ca 28mm nah dran, dennoch geht unter 1.5 bar (bei einer reifenbreite von 62mm) nichts... ich fahre dabei relativ materialschonend und hab dennoch bei steinfeldern ab und an durchschläge...
 
0,9 -1,3 bar?? was fährst du??

Nö, ist "normal", ich fahr mit ü100 Systemgewicht am 26er AM-Hardtail ca. 1,4 Bar mit Conti RubberQueen 2,4", Felge 29 mm Maulweite. Auf dem 29er hatte ich mit gleich breiten Felgen und dem Maxxis Ardent 2,4" sogar nur 1,2 Bar drauf.

Zum Thema rotierende Massen und so weiter, meinen 2. rechten Link in der Sig anklicken. Danke :)
 
dann frag ich mich, was ich falsch mache... wiege ohne ausrüstung 90 kilo, montiert ist auf meinem downhiller vorn wie hinten ein 26" onza ibex 2.4 frc 120tpi... üblicherweise montiert sind dazu michelin latex schläuche (aktuell hinten ein elender schwalbe butyl)... das ganze auf einem dt-swiss e1900 spline lrs... wie gesagt unter 1.5 bar geht nix, hinten durschlaggefährdet, vorne bin ich letztens mit 1.1 bar in einer kurve einfach geradeaus gefahren... zudem bekommt der reifen stark sichtbare verformungen im bereich der reifenflanke...
 
e1900 Spline: 18 mm Maulweite. Ich: 29 mm Maulweite. Das ist der 1. Unterschied. Und mein AM-Rumgeeiere kann man nicht mit "Downhill" vergleichen. Ich kann bestimmt ein paar Zehntel weniger Druck fahren, ohne Durchschläge zu riskieren, als ein Downhill-Pilot.
 
Zuletzt bearbeitet:
nich so schlimm, musste auch erstmal kurz aufstehen und aufs bike vor mir schauen... gut, die sollen eh weg, da nabe hinten zu schmal, aber erstmal nen käufer finden...
 
Hi,


wie ich glaube ich schon gefragt hatte, bin ich immer noch hin und her gerissen einen anderen LRS für meinen Torque zu holen.


OK, Optisch gesehen macht es für mich viel aus...

Aber Technisch gesehen kann ich persönlich nicht beurteilen ob es einen Unterscheid zum Standard LRS ausmacht.

Habe mich für folgendes entscheiden...


LRS Spank Subrosa EVO 30AL Weiss + Hope Pro II EVO Rot
Speichen: Sapi Race 2.0/1.8/2.0 schwarz
Nippel: Sapim Polyax Alu rot


Im Motorrad Bereich Weiß ich das mit "Sprung" and "Unsprung" Gewicht und rotierende Maße auf jeden Fall was ausmacht, aber beim MTB


:ka:

Was sagt ihr?


Gefällt mir. Bei gutem Aufbau ein Sorgloslaufradsatz.
Um es noch etwas besser zu machen, könnte man das übliche Spielchen mit vorne rechts und hinten links dünnere Speichen (Laser/Revolution) treiben. Würde ich aber nur machen, wenn der Satz ohnehin speziell für mich angefertigt wird und sich die Mehrkosten im Rahmen halten.
 
Das Körpergewicht hat nun mal einen entscheidenden Einfluss darauf, welchen Druck man benötigt.
Um mal einen wichtigen Punkt zu nennen.
 
Alter Schwede, wenn man hier liest fällt einem einfach der Schädel ab vor lauter Kopfschütteln.

Aber zum Glück gibt es Erfahrungsträger die schon alles erlebt haben und probiert haben. ALLES!


@TE nimm das was dir am besten gefällt, für deinen Zweck scheint Haltbarkeit wichtiger wie extreme Gewichtsoptimierung.

Zur Not fragst einfach mal, wie man die Physik vergessen kann. Hier gibt es einen der es dir beibringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
kenn ich. amüsant ist, das auf dem LRS prangt, das maximal 2.5" breite gefahren werden sollte...
Auf dem Etikett steht in der Regel etwas von Minimum und Maximum. Es wird hierbei also nur beschrieben, was für die jeweilige Felge aus technischer Sicht geeignet ist. Ob der Fahrkomfort angenehm oder die Eigenschaften des Reifens voll genutzt werden, spielt hierbei keine Rolle.


PS: Das ständige und sture Testen von irgendwelchen Kombinationen bringt gar nichts, wenn man keinen Bezug zur Ursache findet. Dies ist auch ein Grund, wieso man in einer Ausbildung zuerst verstärkt mit der Theorie anfängt. Erst verstehen … dann testen.
 
Zurück