Laufräder Mavic/Xtreme/Shimano

tmm

Registriert
16. Mai 2006
Reaktionspunkte
0
Welche Laufräder haltet Ihr für besser:

Mavic Crossride, 24 gerade Edelstahlspeichen, zweifach gekreuzt, Industrielager

Xtreme Disc XC-I, 32 DT Champion ProLock Speichen, Shimano Deore XT Disc, Konuslager

Industrielager sollen länger halten, besser abgedichtet und pflegeleichter sein.
Was meint Ihr dazu?

Thomas
 
Von den Crossrides weiß ich aus dem Praxiseinsatz, dass es ein gut gelagerter No-Problem-Laufradsatz ist, der einfach läuft und läuft.

Allerdings muss man fairerweise sagen, dass auch eine Shimano XT-Nabe, wenn sie gut eingestellt ist, ein echter dauerläufer ist.

Wie lange die Lager halten, lässt sich nicht so per Faustregel sagen, wobei meine Kunden mit den Konuslagern mitunter ewig fahren, und Industrielager schon mal gewechselt werden.

Da man aber auch Konuslager-Naben periodisch warten soll (zerlegen, fetten, kontern), und das ungefähr genauso viel Arbeit ist, wie die Industrielager zu tauschen, bleibt es sich im Endeffekt egal, welchen Laufradsatz du nimmst.

Die Laufräder mit den Xtreme-Felgen sind eher danach zu beurteilen, wie gut sie gebaut sind. Ich nehme an, dass es sich um maschinell gebaute Laufräder handelt, die schlampig oder gar nicht abgedrückt sein können.

Daher besteht die Wahrscheinlichkeit, dass im Fahrbetrieb Setzungserscheinungen auftreten, und du öfters mal nachzentrieren (lassen) musst. Ist lästig, ist Aufwand und überhaupt....

Das wird bei den Crossrides eher nicht passieren, da die Mavic-Laufräder sehr gut gefertigt sind.

Ausserdem nehme ich an, dass der Xtreme/XT-Laufradsatz schwerer sein wird, da "nur" Champion-Speichen verwendet sind, die qualitativ unterhalb der normalerweise standardmäßig verwendeten "Competition"-Speichen liegen (auch gewichtsmäßig).
 
Wegen der Lager würde ich mir keine großen Gedanken machen, siehe mein Vorredner.

Fairerweise muss man sagen, dass natürlich auch die Mavic-Laufräder maschinell gefertigt werden, man bei denen aber von stimmiger Qualität ausgehen darf. Ein Upgrade von DT Champ auf DT Comp ist meist mit 5-8 € getan, je nach LRS-Anbieter. Bei Rose z. B. kostet eine Comp-Speiche gerade mal 2 Ct mehr als die Champ, bei 64 Speichen also nur 1,28 € (das nützt dir allerdings nur etwas, wenn du selbst einspeichst ;) )

Was für einen finanziellen Rahmen hast du denn zur Verfügung für den LRS? Dein Gewicht, Einsatzgebiet, Harttail oder Fully? Vielleicht lässt sich etwas Optimaleres für dich finden.
 
Zum Thema Industrielager vs Konus: Nur interessant wenn man nach 10000-15000km die nabe noch umspeichen (lassen) will. kannst dir genauso statt dem xt-lrs einen deore-lrs kaufen und dann halt nach X Jahren wegschmeißen. Gute Einspeichqualität, comp speichen und innenliegender verschleißindikator sind mir da echt wichtiger
 
Genau genommen geht es mir um eine Entscheidung Red Bull Factory 700 Modell 2006 oder 2007. Bei dem 2006er bin ich mit dem überdämpften Fox-Fahrwerk unzufrieden. Außerdem greift die Hinterradbremse sehr spät. Laut Rose Funktion einwandfrei...
Die Laufräder sind ein Unterschied der beiden Modelle, den ich leider nicht ganz einordnen kann.
 
Also und ich habe selber Laufräder von Rose und bin mit denen Total zufrieden, werden uübrigens in Deutschland Handeingespeicht, laufen jetzt seit 3 Jahren ohne Probleme und ohne Nachzentrieren immer noch rund und die speichenspannung stimmt.
 
Heinerich schrieb:
Was ist denn das???

Dabei handelt es sich um eine Markierung (engl.: wear indicator) in der Felgenflanke. Diese wird sichtbar wenn die Felge durch die Bremsbeläge abgenutzt ist und ausgetauscht werden sollte. Den Abnutzungsvorgang kann man natürlich etwas hinauszögern indem man die Felgenflanken und die Bremsgummis regelmäßig reinigt und insbesondere die Bremsbeläge auf eingeschlossene Alusplitter oder Steinchen untersucht.

Ride on!
 
tmm schrieb:
Welche Laufräder haltet Ihr für besser:

Mavic Crossride, 24 gerade Edelstahlspeichen, zweifach gekreuzt, Industrielager

Xtreme Disc XC-I, 32 DT Champion ProLock Speichen, Shimano Deore XT Disc, Konuslager

Industrielager sollen länger halten, besser abgedichtet und pflegeleichter sein.
Was meint Ihr dazu?

Thomas

Hallo

Habe auch ein LRS von Rose zugelegt und zwar die Rose Xterme Fun Ride Disk FR mit XT Disk Naben

Das LRS kostet mit Porto 140 Euro sind TOP habe bis jetzt keine Probleme sind Handeingespeicht wie es hier schonmal erwähnt wurde.

Ach ja und da wir ja gerade dabei sind Rose Xtreme fährt ja angeblich niemand nicht ;) :lol:

Die Felgen kommen übrigens aus der gleichen Industrie wie manch andere bekannten Hersteller nur das Rose sein eigenes label hat :daumen:

MFG
 
HT-Biker-Aut schrieb:
Die Laufräder mit den Xtreme-Felgen sind eher danach zu beurteilen, wie gut sie gebaut sind. Ich nehme an, dass es sich um maschinell gebaute Laufräder handelt, die schlampig oder gar nicht abgedrückt sein können.


Ausserdem nehme ich an, dass der Xtreme/XT-Laufradsatz schwerer sein wird, da "nur" Champion-Speichen verwendet sind, die qualitativ unterhalb der normalerweise standardmäßig verwendeten "Competition"-Speichen liegen (auch gewichtsmäßig).

Da spricht der Ware Kenner :daumen:

Die Xtreme LRS sind Hand Made bei Rose

Die Rose Xtreme sind wirklich TOP nur anderes Label gleicher Hersteller ;)

Die Felgen sind auch nicht schwerer als andere Felgen für den Preis bekommst du was anständiges mein LRS würde in München ca 300 Euro kosten und bei Rose 140 inklusive Porto :D

Selbst die Champion Speichen sind TOP nur weil sie 2,0mm sind, sind sie net schlechter halt DT Qualiät du kannst dir ja auch nach deinen Wünschen ein LRS bauen lassen mit DT Competition 2,0-1,8 mm und Alu Nippel dann Wird das LRS aber auch wieder teurer und natürlich leichter ;)

Es sind aber nicht alle mit einen guten Geldbeutel ausgestattet und nicht jeder legt wert darauf das sein Bike auf unter 10 Kg kommt :rolleyes:

MFG
 
Zurück