Laufräder nur bis 4 Bar freigegeben??!!

Registriert
9. Mai 2010
Reaktionspunkte
0
Servus

Ich hab in der Kaufberatung nach einem Laufradsatz gesucht und mir wurde der FunWorks N-Light Atmosphere empfohlen (danke nochmal).
Er ist vom Gewicht und auch vom Preis her eigentlich genau das, was ich gesucht habe. Vor der Bestellung hab ich aber bemerkt, dass dieser LFS nur bis 4 bar freigegeben ist. Ich bin bisher mit einem Rennrad mit normalem Lenker in der Stadt unterwegs gewesen und daher bin ich einen Druck von 7 bar gewöhnt. Ich baue mir gerade eine Hardtail zusammen welches eine echte "Rennmaschine" werden soll. Dabei wollte ich breitere Reifen als beim Rennrad verwenden aber nicht ganz auf den Druck verzichten.

Was sagt ihr dazu und vielleicht habt ihr auf Grund meiner Anforderungen auch eine Empfehlung für einen 26" MTB Laufradsatz der auch 5 bar oder sogar mehr verdrägt. Der Preis sollte -wenn möglich- zwischen 300-400€ liegen und 1600g unterschreiten. Ich werde den Marathon Supreme (26x2.0) verwenden.

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Hmm, ich glaube die meisten Leichtbau-MTB-Felgen haben ein solches Limit. Genau wie die meisten Reifen. Ich sehe auch ehrlich gesagt keinen Sinn darin 5 Bar am Mountainbike zu fahren.

Ich fahre meine Racing Ralph in 2.1 Zoll mit ca. 2.5 Bar am CC-Racer (Hinterrad), vorne den Nobby Nic (auch 2.1") mit ca. 2.1 Bar. Bei besonders schweren Fahrern und/oder schmaleren Reifen machen vielleicht auch 3 oder 3.5 Bar Sinn, aber darüber hinaus :ka:
 
Kommt auf die Reifenbreite (oder besser: Das Reifenvolumen) an. Je größer das Volumen ist, desto geringer darf der Druck sein. Die max. Bar-Angabe von dem Funworks gilt wahrscheinlich für 2,4" Reifen.

Aber selbst 2,0"er mit 5 bar oder so sind ziemlich brutal. Ich (95 kg) fahre meine Schwalbe Hurricane 2,0 am Reiserad mit ca. 3 bar (nach dem Aufpumpen), also meistens noch weniger.
 
Nee nee, das vergiss mal.

Die Drücke hängen von der Reifenbreite ab und zum Teil auch von der Felgenbreite bzw der Bauart (Draht/Schlauch)

Aber ich wette das ein 2,0er Reifen jede Felge der Welt zum bersten bringt wenn du da 7 Bar drauf machst.

Die hohen Drücke beim RR resultieren aus dem geringen Volumen der Reifen, unter 7 Bar gibts da schnell Durchschläge und somit Pannen.

Ein schnelles Rad für die Stadt wie du es suchst benötigt da hingegen breite Reifen und noch wichtiger breite Felgen und somit wenig Luftdruck.

Das bedeutet den optimalen Kompromiss zwischen Grip und Rollwiderstand.

Wobei bei den oben angesprochenen Reifen ein Druck zwischen 2 und 4 Bar machbar und fahrbar wäre.
Das müsstest du dann nach Felge, Gewicht und Fahrstil anpassen.

Viel Spass, cu Danni
 
Ich würd sagen du schnappst dir mal das MTB deines Kumpels pumpst 4Bar rein und fährst mal ne Runde Waldautobahn, danach bin ich mir sicher reichen dir auch Laufräder die bis 2 Bar freigegeben sind :)
 
Ich danke euch für die Tips. Wenn die 4 bar für die maximale Reifenbreite gilt, dann denke ich, dass ich ganz gut mit dem LFS unterwegs sein werde. Ich werd mir aber noch nen breiteren Reifen suchen müssen. Ich bin gespannt wie sich die 3.5 bar im Vergleich zu den 5 bar fahren die ich mal im Marathon XR gefahren bin!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir das Forum über den Conti Race King durchgelesen und alle haben empfohlen den 2.2 statt den 2.0 zu nehmen, was sich mit euren Aussagen deckt einen breiten Reifen zu verwenden.

Eine Frage noch an die, die mit 3.5 bar fahren. Wie "gleitet" man denn so dahin bzw kann man da richtig Gas geben?

Du hast nix verstanden. Gar nix.:heul:
 
Ich bin früher auch alle MTB Reifen mit 3,5 oder 4 Bar gefahren, das war damals so Usus.

Auf der Straße oder guten befestigten Wegen kein Problem aber wehe es geht ins Gelände oder noch besser über ne nasse Wiese.

Mein Michelin Wildgripper S-Light in 2,0 bei 4 Bar fuhr sich da doppelt so schwer wie ein Nobby Nic 2,4 mit 1,5 Bar.

Jeweils natürlich auf der dazu sinnigen Felge ( X517 und F219)

Das schöne an den Drücken ist ja das man sie jeder Zeit selber ändern und testen kann.

Cu Danni
 
Eine Frage noch an die, die mit 3.5 bar fahren. Wie "gleitet" man denn so dahin bzw kann man da richtig Gas geben?

Wenn du normalgewichtig bist merkst du im Gelände jeden Kiesel und jede kleinste Unebenheit. Ist daher eher etwas unangenehm. Und auch der Vortrieb wird eher schlechter als besser bei einem solchen Druck, da der Reifen zum einen eine sehr geringe Aufstandsfläche hat und zum anderen über viele Unebenheiten drüberhoppelt und dann den Bodenkontakt verliert.

Gas geben kannst du mit fast jedem Druck, auch mit sehr geringen. Einziger Grund, warum z.B. ich am CC-Racer nicht unter 2 Bar fahre ist die Durchschlagsgefahr.
 
Das mit dem "unangenehm" kenn ich ja schon vom RR. Wobei man sich ja dran gewöhnt. Wenn ich im Winter mit dem MTB unterwegs war und im Frühling aufs RR gestiegen bin dann hab ich mich gefragt, warum ich mich jetzt 6 Monate so abgestrampelt habe.Das MTB bekommt aber auch ne Starrgabel deshalb dachte ich, dass ich mit nem leichteren LFS und etwas breiteren Reifen mit hohem Druck ein paar Strecken mehr fahren kann und trotzdem mich nicht von einem RR abhängen lassen muss.
 
mal davon abgesehen das alles über 3bar nicht wirklich sinn macht ist z.B Schwalbes rr ohne hin nur bis 4Bar freigegeben.
 
Beim MTB ist wirklich die untere Grenze der Durchschlagschutz, an meinem Enduro wandert allerdings auch der FA 2,35 und der NN 2,4 bei unter 1,5 Bar beim Bremsen und da ist noch lange kein Durchschlag in Sicht.

Ich hab zwar jede Menge Babybuder im Reifen ( XX-Light 95g) aber trotzdem steht das Ventil schon arg schräg.

Breite Felgen sind geil.

Schmale auch, kommt eben drauf an was man fährt.

Da ist Rennrad noch einfach, 9 Bar drauf und gut ist.



Cu Danni
 
Ich hol mir jetzt mal den LFS und montier mal die Supreme drauf bei 3.5 bar Druck.
Mit der Zeit muss ich halt mal den ein oder anderen Reifen ausprobieren. Das gleiche gilt ja auch führ die Schläuche.

Ein "Neuling" bedankt sich!
 
28mm passt beim "echten" Rennrad nicht.

Aber ich weiß schon was du meinst, ich experimentiere auch immer am RR mit dem Luftdruck aber unter 7 Bar bei 23mm ist Unsinn.

Und wir sind uns einig, am besten rollen auf gutem Asphalt 110g Tufo Jet mit 15Bar.

Cu Danni
 
Na eben nicht. 28mm bei 5,5/6 bar (vorne/hinten).

Die Straßen sind auch nicht mehr das, was sie mal waren. Wird Zeit für die PKW-Maut, damit sich dahingehend mal was tut *duck und weg*

28mm:eek::eek: das leuft doch schon unter MTB:lol:
23mm bei 8bar so muss das und das ist eigentlich recht komfortabel Hauptsache Conti;)
 
28mm:eek::eek: das leuft doch schon unter MTB:lol:

28mm passt beim "echten" Rennrad nicht.

Real ist der Reifen (Kenda Kwick Roller Sport) ca. 26 mm breit und passt damit geraaaaade noch so in meine Gabel und den Hinterbau (Klein Quantum II). Man kann ungefähr noch 3 Blatt Papier dazwischenstecken. Einen Seitenschlag, geschweige denn einen Speichenbruch darf ich mir nicht einhandeln.

Auch ein Argument für einen Maßrahmen. Genug Platz für ordentliche Reifen.
 
irgendwann gab es bei Mavic eine Tabelle über die zulässigen Drücke, und die waren nach Reifenbreiten für jede Felge sortiert. Schmalere Reifen durfte man mit höheren Drücken fahren.
Ich fahre auf meiner Touren/Reise/Stadtmaschine den Schwalbe Marathon Plus in 1.75 Zoll mit 4 Bar. Testweise fuhr ich den gleichen Reifen in 1.35 Zoll mit 5 Bar, beides ohne Probleme, den schmalen Reifen habe ich aus anderen Gründen runtergemacht.
Am "richtigen" MTB fahre ich auch Schwalbe, je nach LRS den Hurricane oder einen BlackShark, beide dann mit etwa 3 Bar, und das ist bei meinem Gewicht gerade die untere Grenze, bei weniger Luft habe ich ein unsicheres Gefühl bei Wurzeln wegen Durchschlägen.
 
[...] Ich bin gespannt wie sich die 3.5 bar im Vergleich zu den 5 bar fahren die ich mal im Marathon XR gefahren bin!

Ein viel zu hoher Druck fährt sich nur geringfügig weniger besch***** als ein viel viel viel zu hoher Druck. ;)
Wenn ich mich nicht irre, haben die N-Light Atmosphere 23mm Innenweite, da kommt auch bei 2.0" schmalen Reifen erst deutlich unter 2,5 bar ein Durchschlagrisiko in Sicht - moderates Übergewicht und etwas Fahrtechnik vorausgesetzt.
 
Damit dann aber bei gleichem Druck weniger Komfort?

So richtig leuchtet es mir aber nicht ein... Kannst du es bitte nochmal näher erklären?
 
Zurück