Laufräder passen nicht in XTR-Disc

xc-mtb

Love Trails - Respect Rules
Registriert
31. Oktober 2002
Reaktionspunkte
419
Ort
A-SWISS
Hallo,

habe ne XTR Disc mit XTR Centerlock Laufrädern. Das passt sehr gut. Für Training und als Wechsellaufräder habe ich noch XT mit 6-Loch-Aufnahme.

Kann es sein das das nicht passt? Wären XT oder Mavic Centerlock voll kompatibel mit der XTR-Disc oder schleift das immer wenn man nen anderen Laufradsatz einbaut? So muss ich immer andere Scheiben an die IS2000-Aufnahme setzen. Dass ist ärgerlich wenn man im Rennen was wechseln muss.

Besten Dank für die Hilfe.

Gruß

Matze
 
Hi

Problem kann die Nabe sein. Die sind nicht immer exakt gleich. Dann kommt es ggf. zum schleifen.

Es gibt aber Ausgleichscheibchen mit denen man die Scheibe anpassen kann so das sie gleich steht wie beim anderen Laufradsatz. Dann muss man nix an der Bremse umstellen, beim Tausch
 
Danke,

ist doch ärgerlich, ich dachte das würde immer passen! Womit kann man den von den 6-Loch-Aufnahmen am Besten was abschleifen.

Nen 2ter XTR-LRS fürs Training wäre wohl etwas teuer.:eek:
Nen XT-Centerlock geht wahrscheinlich besser. Wenn nicht kann man leider nichts mehr ausgleichen.

Gruß

Matze
 
Dumme Sache, dachte da könnte man selber was machen. Klingt aber logisch, soll ja gleichmässig sein.

Mal schauen, kennt sonst noch jemand das Problem der Centerlock und 6-loch fährt?

Gruß

Matze
 
Hi

Nochmal zum verdeutlichen:

Bei dem Laufrad wo die Scheibe weiter innen sitzt macht man eine Distanzscheibe zwischen Scheibenaufnahme und Scheibe um sie weiter nach außen zu bringen und so den Gleichstand beider Laufräder herzustellen.

Tip: http://www.bike-discount.de/shop/k616/a1229/disc-shim-set-8-stueck.html

Vielleicht wird es nun offensichtlicher was ich meine. Hauchdünne Scheibchen zum Ausgleich.
 
Ne, denke mal anders ;)

Derzeit verstehe ich es so, das ein Laufrad ok ist und das andere schleift...

Lösung: Bremssattel einstellen auf die Scheibe die weiter außen ist... bei der anderen dann Distanzscheiben zwischen Bremsscheibe und Scheibenaufnahme bis der Bremssattel bei beiden passt.
 
Genau das versucht er dir ja zu sagen, beim XT LRS sind die Bremsscheiben weiter außen, also müsste er beim XTR LRS die Bemsscheibe unterlegen, dazu würde er aber solche Unterlegscheiben für Centerlock benötigen.
 
Hi

Ach so... danke für den leichten Schlag auf den Hinterkopf... noch klappern die Hirnwindungen wieder richtig :daumen:

Swiss? Wie schaut das mit den Viechern aus? Wenn Du das nicht weißt, wer dann?
 
nur mal so ne frage am rand .... wenn die xt disc mit der loch aufnahme zu weit außen sitzt ... warum mach er dann noch einfach ne dünne u-scheibe auf die achse oder ne dickere mutter zum kontern der konen. wär das zu einfach?
 
Hallo,

nach dem Neuaufbau des ganzen Geraffels scheint es fast zu passen. Der Schnellspanner macht wohl doch mehr aus als ich wahrhaben wollte. Vielleicht klappt es ohne fräsen, schleifen und bohren:lol:

Der Tip mit den Unterlegdingern hilft mir jetzt wohl nicht, aber da wird sich jemand anderes drüber freuen.

Besten Dank erstmal an alle

Gruß

Matze
 
Der Tip mit den Unterlegdingern hilft mir jetzt wohl nicht, aber da wird sich jemand anderes drüber freuen.

Korrekt

Nebenbei: Mal wieder ein guter Thread. Man ist sich nicht einer Meinung aber man geht gepflegt miteinander um und kommt letztlich in die Richtung einer Lösung die hilft. :daumen:

@XC
Halt uns auf dem Laufendem..
 
Sogar noch weniger, es geht bei der Disc ja nur um Zehntel, wenn nicht nur Hundertstel.

Aber- ist doch ein scheiss Job:
Achse ausbauen, beide Konen Lösen, Spacern, neu positionieren, zusammenbauen, neu zentrieren und jetzt die Bremsscheibe selbst noch spacern.

Ok, wer will soll, aber...
 
und dann gehen die ersten 10 Bremsungen fast in die Hose, weil die Beläge sich erstmal an die minimal andere Scheibe gewöhnen müssen....:eek:

Häh...? Das ist quatsch. Ich fahre zwar zwei 6Loch LRS (auch ausdistanziert mit Syntace Disc Shims), das macht sogar ab der ersten Bremsung kaum einen Unterschied zum "eingeschliffenen" anderen LRS.

Gruss
Simon
 
Zurück