Hallo zusammen,
ich habe mir vor wenigen Wochen ein neues Rad (cannondale flash carbon 2) gekauft und habe dort schon einige Teile ausgetauscht. Ziel: Halbwegs vernünftige Gewichtsreduzierung.
Nun sind die Laufräder dran. Da ich mich nicht entscheiden kann, frag ich jetzt mal hier in die Runde:
Bei den einzelnen Komponenten bin ich eigentlich schon fündig geworden: Tune Cannonball/Kong, Sapin X-Ray, XTR Alpine. (sollte bei meinen 65kg passen)
Diese Kombination gibt es für mich auf verschiedene Wege zu kaufen:
Variante A)
Bei einem hier im Forum äußerst aktiven und (deshalb?) sehr bekannten Laufradbau-Profi mit bestem Ruf.
Variante B)
Bei einem Online-Shop. Der verkauft die o.g. Laufrad-Kombination als Standard genau so, wie ich ihn möchte. Laut Beschreibung werden die Räder von Veltec handgespeicht, mehrfach abgedrückt und handzentriert.
Nun meine Frage:
Wo würdet ihr kaufen? Die preisliche Differenz zwischen A) und B) beträgt satte 220,-.
Die 220,- Aufpreis kann ich sogar halbwegs nachvollziehen: Die (Massen-)Produktion bei Veltec erlaubt wohl bessere EK Preise der Komponenten, sind schonmal vielleicht ca. 100,- drin.
Dann hat der Laufradbau-Profi noch vielleicht 120,- für die Arbeit, die er zusätzlich braucht, um die Speichenspannung möglichst gleich zu kriegen. Ich weiß sonst nicht, was er anders macht als die Damen und Herren in der Fabrik. Vielleicht prüft er vorm Einbau auch die Lager. Das ist den Veltec-Mitarbeitern vielleicht nicht so wichtig.
Würde ich je einen Unterschied zwischen diesen Laufrädern unterm Arsch im Renneinsatz merken? Ist der vom Laufradbau-Profi gebaute LRS soviel stabiler, dass ich`s beim Rennen merke? Oder geht`s da schon ins Esoterische? Stabil heißt hoher Speichendruck. Ich hoffe doch, dass die bei Veltec auch wissen, wieviel die den Speichen maximal zumuten können, oder? Oder gehen die dort nicht so ans Limit?
Was kann mir denn passieren, wenn ich "von der Stange" kaufe? Speichenbruch? - Kann man doch reparieren, oder?
Ich tendiere sehr zu den Rädern von der Stange. Der Vorteil der individuellen Zusammenstellung der Komponenten vom Laufradbau-Profi fällt ja bei mir weg, weil ich schon von der Stange krieg, was ich will. Bin mir aber einfach nicht sicher. Deshalb frag ich ja euch. Ich hab Angst, am falschen Ende zu sparen.
P.S. Wenn mir jetzt jemand von euch rät, dass ich die Laufräder, die da am Rad dran sind (die angeblich 1.500g wiegen), doch einfach dranlassen soll und ich mir den ganzen Quatsch sparen kann, dann hat er vermutlich Recht. Aber was ist schon vernünftig? MfG, Michael
ich habe mir vor wenigen Wochen ein neues Rad (cannondale flash carbon 2) gekauft und habe dort schon einige Teile ausgetauscht. Ziel: Halbwegs vernünftige Gewichtsreduzierung.
Nun sind die Laufräder dran. Da ich mich nicht entscheiden kann, frag ich jetzt mal hier in die Runde:
Bei den einzelnen Komponenten bin ich eigentlich schon fündig geworden: Tune Cannonball/Kong, Sapin X-Ray, XTR Alpine. (sollte bei meinen 65kg passen)
Diese Kombination gibt es für mich auf verschiedene Wege zu kaufen:
Variante A)
Bei einem hier im Forum äußerst aktiven und (deshalb?) sehr bekannten Laufradbau-Profi mit bestem Ruf.
Variante B)
Bei einem Online-Shop. Der verkauft die o.g. Laufrad-Kombination als Standard genau so, wie ich ihn möchte. Laut Beschreibung werden die Räder von Veltec handgespeicht, mehrfach abgedrückt und handzentriert.
Nun meine Frage:
Wo würdet ihr kaufen? Die preisliche Differenz zwischen A) und B) beträgt satte 220,-.
Die 220,- Aufpreis kann ich sogar halbwegs nachvollziehen: Die (Massen-)Produktion bei Veltec erlaubt wohl bessere EK Preise der Komponenten, sind schonmal vielleicht ca. 100,- drin.
Dann hat der Laufradbau-Profi noch vielleicht 120,- für die Arbeit, die er zusätzlich braucht, um die Speichenspannung möglichst gleich zu kriegen. Ich weiß sonst nicht, was er anders macht als die Damen und Herren in der Fabrik. Vielleicht prüft er vorm Einbau auch die Lager. Das ist den Veltec-Mitarbeitern vielleicht nicht so wichtig.
Würde ich je einen Unterschied zwischen diesen Laufrädern unterm Arsch im Renneinsatz merken? Ist der vom Laufradbau-Profi gebaute LRS soviel stabiler, dass ich`s beim Rennen merke? Oder geht`s da schon ins Esoterische? Stabil heißt hoher Speichendruck. Ich hoffe doch, dass die bei Veltec auch wissen, wieviel die den Speichen maximal zumuten können, oder? Oder gehen die dort nicht so ans Limit?
Was kann mir denn passieren, wenn ich "von der Stange" kaufe? Speichenbruch? - Kann man doch reparieren, oder?
Ich tendiere sehr zu den Rädern von der Stange. Der Vorteil der individuellen Zusammenstellung der Komponenten vom Laufradbau-Profi fällt ja bei mir weg, weil ich schon von der Stange krieg, was ich will. Bin mir aber einfach nicht sicher. Deshalb frag ich ja euch. Ich hab Angst, am falschen Ende zu sparen.
P.S. Wenn mir jetzt jemand von euch rät, dass ich die Laufräder, die da am Rad dran sind (die angeblich 1.500g wiegen), doch einfach dranlassen soll und ich mir den ganzen Quatsch sparen kann, dann hat er vermutlich Recht. Aber was ist schon vernünftig? MfG, Michael