Laufräder zentrieren und neue Speiche

  • Ersteller Ersteller arkonis
  • Erstellt am Erstellt am
A

arkonis

Guest
Hallo! habe ein Problem:

ich habe mein Laufrad neu zentriert (Seiten u. Höhenschlag) und eine Speiche ersetzt. Da ich sowas das erste mal gemacht habe nun folgende Frage:

a) müssen die Spannungen an den Speichen genau gleichmäßig sein und wenn ja wie kann man die Spannung messen (ohne Spezialwerkzeug).

b) Lohnt der Umstieg von Mavic xm-317 Felgen auf Mavic XM-719 in Bezug auf Stabilität

Dank euch schon mal für Tipps
 
die spannungen müssen nicht genau identisch sein, aber annähernd.
Fühlen kannst du das wenn du immer zwei speichen gegeneinander drückst(also auf der selben seite).
Wenn sich da manche zwei zentimeter und andere nen halben drücken lassen, ist was falsch gelaufen
 
:daumen: hat alles geklappt leichter höhenschlag aber das geht noch.
Das Messwerkzeug kostet immerhin 150 Eu
 
maik-the-bike schrieb:
tachchen,

zu b) ja, der lohnt allerdings. breiter und geschweisster felgenstoss(im gegenzug zu gesteckt)

Wobei man sagen muss, dass die brutal stabile Singletrack-Felge auch "nur" einen gesteckten Felgenstoss hat.
 
du hättest die speiche ersetzen sollen und diese so weit festdrehen bis der alte zustand annähernd erreicht ist, erst dann kannste richtig fein zentrieren mit mehreren speichen gleichzeitig bei einem seitenschlag, dabei immer die spannungen beachten, es sollte nie nur eine speiche fester oder lockerer wie die anderen sein.
 
HT-Biker-Aut schrieb:
Wobei man sagen muss, dass die brutal stabile Singletrack-Felge auch "nur" einen gesteckten Felgenstoss hat.

stabil ist single track schon. da geb ich dir recht. aber "brutal" stabil find ich jetzt übertrieben.;)
damit wir bei sun bleiben: im gegensatz zu einer double track, double wide, intense ist die single track eher ein witz:D

ein geschweisster felgenstoss gilt bei fachleuten sowieso zu einem qualitätmerkmal von hochwertigen felgen.:daumen:
 
Bin mal gespannt was die Profis sagen wenn es Dich wegen einer (gefühlsmässig gut gespannten) Speiche bei 80Km/H auf die Fresse legt .
Weil eine Speiche gebrochen ist und du keine Ahnung hast wie Stark diese Speichen gespannt war !

Zur Frage a : nein , den Herstellern ist es nicht möglich eine Felge zu Produzieren die die Eigenschaften hat Spannungsfrei zu sein, heist die läuft ohne Speichen nicht rund .
Beim Aldirad sind dann die Unterschiede der Speichenspannung recht Groß und bei Mavic halt dann die Preise !(Wenn die zehntel eine Rolle spielt nur vom Feinsten )
Wenn Du ein Rad gut zentrieren willst gibt es nur zwei möglichkeiten !
Endweder Du gehst zum Händler der die Geräte für Speichenspannung und Rundlauf hat. Kostet so im Schnitt 40Euro Pro Laufrad . Darunter kannst es selber machen weil der Händler dann nicht die Geräte hat.(Fingernagel und Gefühl)
Frage b ist nun auch beantwortet lohnt nicht Rund ist Rund , Hart ist Hart nur der Aufwand ......

Du machst für Kollegen die Räder kostet sie dann 10Euro und besorgst Dir vernüftige Meßmittel.
Empfehle hier den Parktool für 850Euro mit Meßuhren als Zentrierständer und den DT Swiss Speichenspannungsprüfer , den teuren , für 750 Euro.
;-))) was sind schon 160 Räder !
Aber es gibt hier eine bessere alternative !
Nur durch Zufall , hab ich mir was zu Weihnachten gekauft .
Die Profis haben die kleinen Geräte dabei heissen Zentriboy und Tensiometer von Braun kosten beide Geräte je ca. 100Euro.
Herr Klödens Rad nun Tour zweiter ;-) wurde meines wissens während der Tour auch mit diesen Geräten wieder hart und rund gemacht.
Hab leider keine Adresse ich hab da angerufen und die haben mir einen "Kombipreis" gemacht .
Ich verdien schon und wenn ich die Preise noch etwas Anhebe werde ich nächstes Jahr mit Gewerbe im Handelsregiester sein.
Und meinen eigenen Shop haben.

Habe gerade mal geschaut hab die Adresse gefunden www.zentriboy.de .
War ein Weihnachtsangebot "Kombipreis" mit den "alten" (soll einen neuen geben) ZentriBoy , spannt nur 40mm Durchmesser ,Speichenspannungsprüfer ist top und kann selber geprüft und justiert werden. Der neue soll 48mm sicher Packen. War nicht so toll , an meinem alten Zentriboy hab mir da noch ein Zusatzteil für ca. 10 Euro kommen lassen(war nicht teuer aber ich habe die Möglichkeit gefunden um die alten Geräte umzurüsten).
Mein alter spannt sicher 43mm will aber für den Tipp 2Euro !
 
bin jetzt total verwirrt:confused:
mal sehen der Händler hat gemeint 12 Euro für Zentrieren, wenn der auch die richtige Spannung einstellt sollte es Wert sein. Mal fragen ob der auch die Geräte hat, ist zumindest ein guter Tipp weil dann auch die Qualität seiner Arbeit klar ist.
 
kleines Update hab gerade beim Händler um die Ecke angerufen, der meinte er kann es aus dem gefühl heraus (für 9 Euro)....hat sich ein wenig angepisst gefühlt als ich nach einem Messgerät gefragt habe:lol:
 
Hi, das kann man doch am Klang der Speichen erkennen. Musst einfach mal die Speichen anzupfen und mit den Tönen der anderen Speichen vergleichen. Wenn deine Speiche tiefer klingt -> fester ziehen (Viertelumdrehungen); Wenn die Speiche höher klingt -> lockern (ebenfalls Viertelumdrehungen) - so kannst du zumindest eine Speiche an die anderen anpassen...
Ansonsten drückst du zwei sich kreuzende Speichen gegeneinander und wenn die sich um maximal 1cm verschieben lassen, dann stimmt die Spannung. Am Hinterrad auf der Ritzelseite sollten es nur ca. 6mm sein
Kannst auch ma bissel googeln unter rad zentrieren -> gibt ne menge Anleitungen oder ich schick dir welche per Mail (schreib mir einfach PM)

schönen Tach noch
 
hey danke nochmal für Tipps, denke es hat gut geklappt beim nächsten mal mit mehr Übung gehts dann ohne Probleme:daumen:
 
HT-Biker-Aut schrieb:
Wobei man sagen muss, dass die brutal stabile Singletrack-Felge auch "nur" einen gesteckten Felgenstoss hat.

stimmt so nicht...gibts ingeschweißter und gesteckter ausführung!!!

Für den normalen Gebrauch heben die Singletrack....bin damit jetzt knapp 3 jahre gefahren...nun sind sie hinüber...zu weich geworden! Jetzt steig ich auf die Mavix 729 um.....mal gespannt!!:daumen:
 
Zurück