Laufräder

eL

AufbauWestPreußenHilft
Registriert
17. März 2002
Reaktionspunkte
11
Ort
PreußischUganda
Sooo nu isses soweit ich bekomm neue laufräder:daumen:
Aber ich weiß nich welche ich nehmen soll:confused:

Ich fahr CC und Tour keine drops downhill oder sonstiges(jagut wenn sich ne treppe mir in wegstellt fahr ich halt auch da runter:D)
Die Räder sollten stabil sein. Gewicht is nich sooooo wichtig.
Sie sollten sowenig wie möglich probleme machen.
Und was ja jetz wichtig is:D sie sollen für eine felgenbremse sein

Bei der nabe würd ich gern die hügi onyx nehmen(die mit dem stahlrotor die kleine schwarze) allerdings is die ja industriegelagert und irgendwie hab ich da jetz bissel die zweifel wegen seitenbelastung und soo
alternativ wäre da die XT nabe von den kleinen japanern!!!!was ja auch nich schlecht is weil zur not einstellbar. aber halt silber:(

Bei den felgen hab ich nu garkeine ahnung
Ich weis nur das es ne ceramikbeschichtete sein soll und zu nem hs33 bremsbelag passen muss.

Mein händler meinte mavic 517 und xt nabe gäbe die wenigsten probleme.
Bitte helft mir mal den ich will ja jetz nix falsch machen. den laufräder bekommt mann ja nich alle tage und für lau schon garnich.

el-diabolo
 

Anzeige

Re: Laufräder
Mavic 517 und XT-Nabe ist wirklich eine gute Kombination, mit DT onyx-Naben macht man aber auch nichts falsch. Beide sind technisch gut.

Allerdings würde ich bei der Keramik-Beschichtung sparen, so toll ist sie nicht und oft platzt sie bei Schlägen ab.

Meine Laufräder habe ch früher (jetzt mache ich sie selber :D) bei www.laufradprofis.de bestellt, sind recht günstig und liefern gute Qualität.

[Y.T.]
 
ach hab ganz vergessen nach den speichen zu fragen!!!!!
darf ich den jetz wo ich keine scheibe mehr fahre die DD oder sogar 3D nehmen??? oder is das egal??
 
also ich würde zu xtr naben raten, dort macht sich der aufpreis am ehesten bemerkbar, was man von der ceramic-beschichtung nicht sagen kann, sie platz sehr schnell ab und der aufpreis steht in keinem verhältnis zur leistung, spar hier das geld und steck es in bessere naben, eine felge tauscht du (gerade bei v-brakes) doch noch öfter
das mit den speichen hängt auch ein bischen von deinem gewicht ab, DD mit 2-1.8-2 sind völlig unbedenklich, mit den 3d solltest du nicht unbedingt sehr viel über 80kg wiegen, obwohl auch das geht, dass laufrad ist dann halt nicht mehr so seitensteif, ist also deine entscheidung 60-80gramm mehr oder weniger, bei mir darf es am laufrad gerne etwas mehr sein-dafür aber stabiler :D
mfg ulf
 
von Mavic platzt definitiv nicht ab. Sie bremst sich allerdings glatt, kann aber mit Hilfe eines Schmirgelschwammes wieder aufgerauht werden. Ceramic lohnt sich für Vielfahrer und Schlechtwetterfahrer, da der Felgenverschleiß gegen Null tendiert.
Die 517 ist m.E. eine gute Felge für den XC Gebrauch, wenn Du aber auf Nummer sichergehen willst, nimm die 618. Speichen: DT Comp mit Alunippeln. Das Ganze kombiniert mit XTR Naben und Du hast einen der haltbarsten Laufradsätze für den XC Gebrauch. Das Gewicht hält sich ebenfalls in Grenzen :)
 
@T.R.
und wie schön die abplatzt, ich bin ein vielfahrer und von mavic-ceramic felgen geheilt, schon alleine der preis ist eine zumutung, wenn du gerne mal an deiner felge schmirgelst ok, nur irgend etwas wird doch verschlissen, hier die beläge und die sind ja nun auch nicht gerade billig(gerade für vielfahrer), ergo rechenaufgabe soundsoviele beläge gegen den mehrpreis der felge, dass soll aber jeder für sich selber ausrechnen
mfg ulf
 
Wie ist denn die Kombination aus XT Naben (Disk), DT Speichen 2,0/1,8/2,0 und Mavic X317?

Ich wiege ca. 63 kg, da kann ich wohl eine sehr leichte Felge nehmen, oder?

Was für Naben würdet Ihr sonst empfehlen? Für Scheibenbremse?
 
die kombi ist völlig in ordnung so, auch preislich ist da noch alles im grünen bereich, bei deinem gewicht kannst du sicher eine leichte felge nehmen, gute naben giebts noch von hügi oder magura
mfg ulf
 
für el-diabolo
hügi mit dt comp speiche und mavic x517. keine ceramic, die beschichtung verglast nach ein paar kilometer und hat keine power mehr (vor allem im regen). alternative - hartanodisierte felge. hält länger als eine normale alu und bremst besser. diese kombi gibt ein leichtes und steifes laufrad, nur sollte der fahrer nicht viel über 70 kg sein.

fu manchu
dt hügi!



warum hügi - super abgedichtet, leicht reparierbar (self-made), leicht, guter service von dt und knattern tut sie so schön:D :love: :D
 
Thx für die hilfe:daumen:
also ich werd die X618 nehmen ohne ceramic in der S.U.P. CD ausführung was ja die nachfolgefelge von der x517 ist.

@ DaveL
die hügi onyx die ich meinte hat aber ein 2 sperrklinkenfreilauf und knattert demnach nicht!!
die hügi 240 die hat den zahnscheiben rotor und ich denke die knattert richtig gut allerdingens auch bissel arg teuer(250€) der satz bei rose. da is ja ne xtr günstiger.

el-diabolo
 
kann schon sein dass ne xtr billiger ist, aber die 1. hügi die ich gekauft habe befindet sich immer noch an meinem (inzwischen neuem) bike. ich musste die nabe nur 2 mal einschicken (2 mal freilauf tod, 1 mal die lager ersetzen). die lager hielten bis letztes jahr. die nabe wurde 2 jahre im renneinsatz gefahren (ca 50 rennen).

eine xt hält bei mit ca ein halbes jahr (hr-nabe) und dann verabschiedet sich der freilauf (keine ahnung wieso).

eine onyx hatte ich nie und hab keine ahnung wie die so ist, würde aber die hügi 240 kaufen. bin nicht so der sperrklinken-freund (siehe shimano)

dave

ps: ich beziehe mich auf die hr-nabe. mit einer vr-xt hatte ich auch nie probs.
 
Dachte ich mir fast das du die 240 meinst:D

nunja dann werde ich wo noch ein bissel kohle berappen müssen für die 240er

wo war den der freilauf kaputt???? etwa die zahnscheiben abgenutzt??

nunja mein händler rät mir eigentlich zur onyx oder zur xt
allerdings weil ER sie ja erstmal bezahlen muss;)
kennt einer die offiziellen VK preise für XT und hügi 240???
nur um mal zu wissen wieviel er mir mehr abverlangen kann!!

el-diabolo
 
Also ich rate dir auch zu DT-Swiss Naben, spezielle zur Hügi240. Die läuft bei mir auch schon ne ganze Weile ohne irgendwelche Probleme am bike und so laut wie viele tun ist die wirklich nicht - eigentlich gar nicht der Rede wert.

Bei der Felge liegst du mit der X618 goldrichtig, wollte ich dir auch zu raten. Hält einfach länger als die 517 und ist mit Sicherheit steifer. Alternative wäre noch die F519, die fahre ich und bin sehr zufrieden. Stichwort Speichen: nimm die 2D Speichen (2.0 - 1.8 - 2.0er) von DT Swiss, die halten ewig. Die 3D machen da sicherlich schneller schlapp, wenn sie nicht korrekt eingespeicht sind.

A propos Preis: kauf dir ja nicht die Komponenten (Naben, Flegen, Speichen und Nippel) einzeln!! Da bezahlst du dich dumm und dämlich. Es gibt fertige Hügi240iger Laufräder (mit X517) für ~300Euro, teilweise weniger. Aufpreis für die X618 meist so um die 40 Euro, für den Preis des kompletten Laufrades kriegst du manchmal gerade die Naben, wenn du einzeln kaufst...
 
Hi Merlin
nun die sache verhällt sich so das mein händler mir ein LR satz für Felgenbremsen baut Aber im austausch gegen meine Disclaufräder (hintergrund ist der umbau von Disc Auf HS33)

naja und da dacht ich wenn schon neue räder dann halt gleich richtig:D na mal sehen was ich draufzahlen muss:eek:
 
klaro die zahnscheibe. ich habe die nabe zwar auseinandergenommen, konnte den freilauf aber nicht mehr reparieren. wenn die 240 mal durchrutscht ist sie so gut wie erledigt. zum glück kommt das nicht so oft vor.

nicht dass ich dich überreden will, nur ist die 240 , so finde ich, eine soooooo tolle nabe dass ich sie selber gerne kaufen würde. ich hoffe meine hügi segnet demnächst das zeitliche - dann kann ich mir eine 240 kaufen:lol:

dave
 
Zurück