Laufräder

B

Bateman

Guest
Hallo, ich wollte gerne wissen, ob der Shimano Wh R 540 LRs stabil genug wäre für einen 115 kg Fahrer wie mich...
es geht mir dabei weniger ums Gewicht als um die Optik...finde die sehen sowas von genial aus...

ich habe zwar keum Hoffnung, aber ich hab irgendwie nix gefunden, ob es für den LRS ne gewichtsempfehlung gibt....
Danke,

Bateman
 

Anzeige

Re: Laufräder
habe die dinger schon mal in einem tandem gesichtet, direkt wegklappen sollten sie also nicht. aber beim tourtest haben die nicht wirklich den begriff steifigkeit neu definiert. top-antwort, ich weiß.
 
nee nee, bin ja froh über jede Meinung....und nicht dass Du meinst dass der mit der alten Campa Gruppe verbaut werden soll...das wäre für meinen aktuellen Renner interessant...

Bateman
 
hmm, die CXP 33 fahr ich selber und bin auch sehr zufrieden damit...aber wie gesagt, ich finde die Optik der Wh unschlagbar...

Bateman
 
Die Teile die Amazombi in nem Tandem gesehen hat waren aber eher die, welche Santana für Tandems anbiete, ich glaube nicht, das die bis auf die Optik mit den 540er vergleichbar sind.
Generell denke ich das bateman mit stabilen Felgen und 36 Speichen glücklicher wird als mit Systemlaufrädern. Die sind wohl alle eher nicht auf 115kg ausgelegt.

Nix für ungut.

splifff
 
Original geschrieben von Bateman
Hallo, ich wollte gerne wissen, ob der Shimano Wh R 540 LRs stabil genug wäre für einen 115 kg Fahrer wie mich...

Wenn "Fahrer" = zur Eisdiele und zurück -> ja. Dann halten die Räder auch.

Falls du damit Rennrad fahren möchtest -> vergiss es. Leichtbau (ok, man kann sich streiten, ob das jetzt wirklich Leichtbau ist) verträgt sich nicht mit 115kg.


Die Tandemtauglichkeit zweifel ich jetzt auch einfach mal an... (es sei denn... zwei Phiros... *gg*)
 
nee, nee, nix Eisdiele....will schon richtig fahren damit.....
aber ich glaub ihr habt mich überzeugt, ich blebe wohl bei meinem zweifllos guten CXP 33 mit Hügi Naben....
danke für euren support....

Bateman
 
Im Allgemeinen kann man die WH-540 empfehlen oder nicht?
Ich wiege max. 75 kg.
Taugen die Laufräder was oder nicht?
Ich mein Hügi mit CXP 33 wären auch nicht schlecht, vor allem leichter. Aber das Design und der vor allem der Preis ist besser.
 
Divisor schrieb:
Im Allgemeinen kann man die WH-540 empfehlen oder nicht?
Ich wiege max. 75 kg.
Taugen die Laufräder was oder nicht?
Ich mein Hügi mit CXP 33 wären auch nicht schlecht, vor allem leichter. Aber das Design und der vor allem der Preis ist besser.


Ersetze die CXP 33 durch Open Pro oder DT R1.1 und du hast eine super LRS!!!
Vergess den Disco Laufradsatz!!


Manitou
 
Hallo hab zwar keine 115 kg, aber mit 193 und 88 oder 89 kg hatte ich auch schon die Frage welche Laufräder, da meine nicht so für dieses Gewicht sind.
Bei den Radladen, hier um die Ecke (hat einen guten Ruf, besonders für seine handwerkliche Fähigkeiten) habe ich folgende Beratung bekommen und morgen hole ich die Räder:

Felge CXP 33, Narbe Cama Chorus, Speichen DT 2,0/1,8, hinten 36 und vorne 32, mit Ritzelpaket 12-23 für 400 EUR.

Vielleicht nicht das günstigste, aber wenn was ist, gleich um die Ecke und fast zu jeder Zeit, wenn es ein Problem gibt.

gruss

Alexander
 
...noch mal zum thema...

hab hier gerade einen laufradsatz vor mir liegen...

naben hügi onyx road 32 loch
speichen dt revolution
felgen mavic open pro
nippel dt standard alu

komplett in schwarz

gewicht lt. paketwaage: vr 700 gr, hr 950 gr

preis incl. fracht & schnellspanner 229,01 € br.

zwar nicht spottbillig, aber ok und im vergleich zu den systemlaufrädern von mavic und campa günstiger und wesentlich leichter...

gruss mike
 
Manitou schrieb:
Ersetze die CXP 33 durch Open Pro oder DT R1.1 und du hast eine super LRS!!!
Sind die Open Pro und die DT RR1.1 stabiler als die CXP33?

Ich frage hier, weil ich auch >85kg wiege und einen LRS suche. Ich würde eher zur CXP33 tendieren, da mein alter LRS CXP30 drauf hat. Der ist aber am Ende und etwas schwer.
Klar sind Open Pro oder DT RR1.1 leichter - aber sind die auch stabil?

Viele Grüße
Stefan
 
...hallo stefan, du hast den zusammenhang genau erfasst. die cxp33 dürfte einen ganzen tick steifer sein, hat dafür aber auch ein paar gramm mehr (aber nicht dramatisch)...

gruss mike
 
Lohnt es sich eher eine CXP33 als Individualaufbau mit 32 Messerspeichen (Sapim CXray oder DT Swiss AeroSpeed) zu nehmen oder wäre dann ein Systemlaufrad a la Ksyrium Elite die bessere Lösung. Wie verhalten sich die beiden Alternativen bezüglich Stabilität und Gewicht?

Viele Grüße
Stefan
 
Mit 2 Kg kann man da nicht mehr von Leichtbau sprechen. Ich fahre den Vorgänger WH-R535. Der ist zwar nicht besonders seitensteif, aber extrem stabil. Ich denke durchaus, dass der Satz auch für schwere Fahrer geeignet ist, da die Hochprofilfelge auch mit wenigen Speichen stabil ist. Ich habe auch noch nie von irgendwelchen Brüchen o.ä. der WH-R540-Laufräder gelesen.

Das Gewicht ist zwar immens (die Laufräder an meinem Enduro-Fully wiegen 300g weniger...), aber beim RR ist mir Aerodynamik und Optik wichtiger.
 
Zurück