LD2 ... LD6 ... LD8 ... oder doch besser ein LD4-Redesign

LD2, LD4 Redesign, LD6, LD8 ?

  • LD2

    Stimmen: 82 58,2%
  • LD4 Redesign

    Stimmen: 26 18,4%
  • LD6

    Stimmen: 7 5,0%
  • LD8

    Stimmen: 26 18,4%

  • Umfrageteilnehmer
    141
@Tingltanglbob:
Falls mal Leute vor meiner Tür stehen sollten werden sie sehen, dass das ganze eine Nullnummer war/ist. Mit allen Fertigungskosten (Gehäuse und Elektronik) und den Kleinteilen usw... Du solltest als Lampenbauer doch am besten wissen wieviel Geld (und Zeit) draufgeht für so ein Projekt.

Ich bin (zum Glück) auf Null rausgekommen, deswegen hatte ich mir überlegt ein weiteres Projekt zu starten.
Diesmal überlege ich aber, Akkus, Ladegeräte, Elektronik und LEDs jeden selber kaufen zu lassen so wie es bei der Grisu-Lampe war. Es ist einfach sehr sehr viel Geld mit dem man in Vorleistung geht bei einem kompletten Bausatz.

Verdienen kann man mit so einer Kleinserie nichts, nichtmal ein Taschengeld. Für mich ist das ein Hobby. Wenn ich mir überlege wieviel Stunden in das Projekt geflossen sind... Dann hätte ich jetzt mindestens ein Jahresgehalt im "plus" sein müssen. Wenn ich damit hätte richtig Geld verdienen wollen hätte ich es wie WARIDI und MTS gemacht, eine (mini) GmbH gegründet. Und eine richtige Website mit allen Fakten zur Lampe geschrieben...

@Karsten:
An dieser Stelle nochmal 1000 Dank dass du die Elektronik entwickelt und immer mitgeholfen hast!

Weil ich meinen Lebensunterhalt anders verdiene aber auch gerne Lampen bastle, habe ich das LD4 Projekt gestartet.
 
Macht euch da nicht verrückt, es ist ja noch nichts verkauft. Ich hoffe nur, dass ein solches Projekt umgesetzt wird. Eine Lampe für den Helm in gleicher Qualität wie die LD4 mit annähernd 1200 Lumen wäre genial. Dann fahr ich nur noch im dunkeln.:lol::lol::lol:
 
Ich bin für ne LD2/3 für den Helm mit wie Karsten schon sagte nebeneinander liegenden mce´s. Vor allem wieder so schick eloxiert :daumen: Falls ich mir dann eine anschaffen würde, würd ich meine dann gern vorher perlstrahlen (gefällt mir von der optik besser^^) und dann eloxieren lassen (versandkosten hin und zurück würd ich dann auch übernehmen)
 
ich wär auch für ne 3 fac nebeneinander( evtl nich so hoch bestrohmt im gegensatz zu ner 2fach und dadurch weniger hitze probleme?)
MCE ist denk ich schwachsinn da die xml meiner meinung nur vorteile bingt gegenüber MCE. des weiteren kommen bis in nem jahr ja doch wieder neue led´s auf den markt.
 
@Tingltanglbob:
Falls mal Leute vor meiner Tür stehen sollten werden sie sehen, dass das ganze eine Nullnummer war/ist. Mit allen Fertigungskosten (Gehäuse und Elektronik) und den Kleinteilen usw... Du solltest als Lampenbauer doch am besten wissen wieviel Geld (und Zeit) draufgeht für so ein Projekt.

Ich bin (zum Glück) auf Null rausgekommen, deswegen hatte ich mir überlegt ein weiteres Projekt zu starten.

Wow du machst das aus reiner Nächstenliebe?

Opferst deine kostbare Zeit für nichts?
Das klingt doch ein wenig düster?

Wenn ich so ein gute Lampe entwikeln würde dann würde ich mich auch dafür bezahlen lassen. (in Kleinserie natürlich)
Schließlich opfert man ja seine zeit und geschenkt bekommt man heutzutage auch nichts.

Von den "paar" Lampen die du im Forum an Bastler verkaufst wirst du sicher keinen Konflikt mit dem Gesetz haben
 
Von den "paar" Lampen die du im Forum an Bastler verkaufst wirst du sicher keinen Konflikt mit dem Gesetz haben

Leider ist das nicht ganz so. Und das Finanzamt gehört sicher zu den harmloseren Behörden die rechtlich ganz schön Ärger machen können wenn man selbststbau-Produkte einfach so verkauft. Zwar ist das Sicherheitsrisiko bei LED-Lampen extrem gering, aber insbesondere die EMV-Grenzen und in Deutschland natürlich Umweltauflagen machen so etwas weitaus schwieriger als man denkt. Würde es reichen ein Gewerbe anzumenlden nur um Eigenbauten verkaufen zu dürfen so hätte ich das längst gemacht, aber vermutlich säße ich dann im Knast weil irgendein Vollpfosten sich mit einer HID-Ansteuerung ins Jenseits geschossen hätte...

Die blödsinnige Gestzgebung hier ist der Grund warum ich nie eine selbstbau HID-Ansteuerung hier verkauft habe oder auch nur wirklich guten bekannten schenke (von denen ich weiß das sie nicht zum Anwalt rennen wenn sie sich eine schießen). Mir ist das zu heiß...
Will man alles legal betreiben kann man das als Einzelperson vergessen.


Natürlich hoffe ich das Robert keine Probleme bekommt, es ist ja wirklich eine super Sache so ein Projekt zu starten, aber man muss sich schon den Risiken hier in Deutschland bewußt sein und das sollte auch keiner hier kleinreden nur um eventuell günstig eine super Lampe von Robert entwickelt zu bekommen.

Gruß
Thomas
 
Eine sehr leichte zweifach Lampe für den Helm wäre schon schön.

Robert falls du nur das Gehäuse verkaufst, sollte es doch auch weniger Probleme mit den Vorschriften geben.
Auf der englischen Web-Seite ist zemike daran, Ideen für ein neues, günstiges Gehäuse zu sammeln. Verfolgst du disese Diskussion auch?
 
Den thread im anderen forum hatte ich noch nicht gesehen.
Tendiere momentan eher zu einem 2 fach gehäuse mit den leds nebeneinander.

Vorgesehen ist dann genug platz für verschiedene elektroniken,leds auf star und 21mm optiken von ledil.
 
Hallo,

ich denke auch, dass eine kleine, leichte und helle Lampe mit 2 oder 3 LEds Sinn machen würde. Ich hab z.B. für den Helm ein Drop-In aus den USA.:

http://www.oveready.com/led-light-e...e-three-level-drop-in-3-0-9-5v-/prod_236.html

Das Ding ist sauhell und wirklich winzig.

Bei der Ausleuchtung stehe ich eher auf floodige Ausleuchtung..gerade bei einer Helmlampe.

Ich denke eine größere Lampe (LD6-8) ist zwar zum Angeben recht gut aber Fahrtechnisch nicht mehr sinnvoll. Praktisch eine Ego-Lampe.


Gruß

Pichl
 
Vielleicht kann man Doppelgehäuse auch in China bestellen? 2000 lumen bike.jpg
 

Anhänge

  • 2000 lumen bike.jpg
    2000 lumen bike.jpg
    58,4 KB · Aufrufe: 77
Ich hoffe nur, dass rob1111 die Zeit und die Lust findet ein solches Projekt umzusetzen. Eine LD2 mit gleicher Qualität wie die LD4 würde ich schon fast blind kaufen.
 
Hallo Robert,

ich bin auch für was kleines, leichtes, schickes mit dem Formfaktor einer Piko, aber deutlich höherem Lichtstrom und austauschbaren Optiken. Die Idee der individuellen Konfiguration find ich auch gut :daumen:

Grüße
Hubertus
 
Erster prototyp:
2 mce (in serienschaltung und die dann parallel, jede bekommt ca 500mA
Led-slave mit pwm, 350 lötbrücke zu, die 700 mit einem pepi-c
Lm1-d
Gewicht komplett 58 gramm, der halter alleine wiegt 17 gramm :)

Morgen geht es auf probefahrt, ich schau mal ob ich mit der gopro ein paar filmchen machen kann...
 

Anhänge

  • 2011-11-21_23-04-44_114.jpg
    2011-11-21_23-04-44_114.jpg
    57,3 KB · Aufrufe: 207
Ich find das ziemlich abgefahren. Kaum fragst du nach, hast du schon den ersten Prototypen in petto. Beeindruckend! ;-) Bin gespannt, wie es sich entwickelt.
 
Das teil habe ich gestern in 1 stunde zusammen “gedengelt“.
Alles teile aus der restekiste...
Hätte auch eine 3 fach machen können, allerdings habe ich dafür keine elektronik parat :)
 
Ja, wie steht's denn um eine 3fach? Wie sind die technischen Verhältnisse zu 2fach?
Von den mir als Laien erträumten Werten ;) wäre die 3fach am interessantesten.

Ich stell mir übrigens vor, wie Du mit der einen Hand tippst und der anderen klebst/lötest :D
 
Eine 3 fach wäre halt nochmal größer...
Die lampe wie sie mir jetzt vorschwebt wäre schön kompakt, von der helligkeit doppelt so hell wie die dx, bisschen heller als die piko.
Wenn es sich zeitlich ausgeht mache ich die tage mal beamshots zum vergleich von 2, 3 und 4 fach.
 
ich persönlich wäre für eine 3-fach lampe. kleiner stepup rein 7,4V akku. fertig.
wäre auch nur nen daumen breiter....

bei 2 leds hat man wieder das akkuproblem. 3s?p zellen?

grüße

karsten
 
ich persönlich wäre für eine 3-fach lampe. kleiner stepup rein 7,4V akku. fertig.
wäre auch nur nen daumen breiter....
Aber auch annähernd 50% schwerer.

bei 2 leds hat man wieder das akkuproblem. 3s?p zellen?
Ich habe meine Piko einfach an 'nen 7.x V-Camcorder-Nachbau-Akku angeschlossen. Habe ich das jetzt was falsch gemacht? :eek:
 
Aber auch annähernd 50% schwerer.


Ich habe meine Piko einfach an 'nen 7.x V-Camcorder-Nachbau-Akku angeschlossen. Habe ich das jetzt was falsch gemacht? :eek:


nö..... hast du nicht, warum auch? 2s akkus gehen natürlich, wobei der
regler zum entladeschluss des akkus nicht mehr den vollen strom zur verfügung stellen kann.

allerdings zur piko, kann ich nichts sagen. da ich die interne verdrahtung nicht kenne.


grüße

karsten
 
Zurück