LD2 ... LD6 ... LD8 ... oder doch besser ein LD4-Redesign

LD2, LD4 Redesign, LD6, LD8 ?

  • LD2

    Stimmen: 82 58,2%
  • LD4 Redesign

    Stimmen: 26 18,4%
  • LD6

    Stimmen: 7 5,0%
  • LD8

    Stimmen: 26 18,4%

  • Umfrageteilnehmer
    141
Wenn es nur nach mir gegangen wäre hätte ich die rippen und die form der ld4 anders ausgelegt... Das ist das problem wenn man einen designer nach seiner meinung fragt :)

1-1,5mm dicke rippen halten bei ca 3mm länge einiges aus.
 
@ arnes:
Habe deine kühlrippen-frage ganz überlesen.
Es kommt natürlich ganz drauf an wie die rippen gefertigt werden. Die breite zwischen den rippen kann logischer weise nur so schmal sein wie das fertigende werkzeug breit ist.
Musst dich diesbezüglich mit deinem fertiger absprechen.
Bei der neuen kompakten lampe werden die rippen dünn, zur ld4 hätten 1-1,5mm rippen nicht gepasst, hätte zu filigran ausgesehen.

Mal angenommen du willst dein gehäuse fräsen könntest du den rippenabstand mit einem 1,5mm fräser herstellen. Tiefe in etwa 2-3mm. Das ist problemlos herstellbar.


Danke für die Rückmeldung, mir gings hauptsächlich um die Stabilität, hab grad nen Abstand von 1 mm und höhe von 1,5 mm bei 1 mm Rippen, mal schaun ob des der Fräser hinkriegt, wenn net werden se 1,5 mm dick bzw auch gleich der Abstand.
 
Wenn man stürzt oder die lampe runterfällt können sich dünne rippen verformen.

kratzer wird es so oder so geben, egal wie breit die rippen sind.
In der tasche oder im rucksack wird sich nichts verbiegen
 
Sagen wir mal so, es dümpelt vor sich hin.
Habe in der arbeit viel um die ohren und am wochenende gehen schon die ersten skitouren :)

Aber komplett vergessen habe ich es nicht.
 
Habe mir paar Sachen bei LED-Tech und PCB-Components bestellt und probiere ein bisschen rum.

Nebenher bin ich auch an der Konstruktion eines Gehäuses, aber die grandiosen Ideen hatte ich bis jetzt noch nicht.
Wenn es was ansehnliches gibt stell ich es wieder online.
 
Beim Gehäuse wurde einfach schon so ziemlich alles sinnvolle von den großen Leuchtenherstellern gemacht, ist echt schwer was auf die Beine zu stellen, ohne dass man da etwas nachbaut....

edit: freu mich schon drauf wenn es was neues gibt
 
Sinnvoll ist da vielleicht der falsche Begriff den ich verwendet hab. Eher Gestaltung hinsichtlich Größe bezogen auf Lichtleistung und Ausleuchtung.
 
Das Thema müsste in LD3 und LD7 umbenannt werden...

Quick and dity:
 

Anhänge

  • 2011-12-29_18-21-16_781.jpg
    2011-12-29_18-21-16_781.jpg
    57,8 KB · Aufrufe: 139
Ist mit den LXP Optiken spottiger als die 7-fach, allerdings ist das rumgeschnippel an den Haltern nervig.

Werde bei Gelegenheit mal Beamshots machen.
Leider habe ich momentan keine LD4 mehr um zu vergleichen :(
Vielleicht löte ich nur schnell eine Platine mit Elektronik zusammen, dann hätte man wieder einen Vergleich.
Die Tesla habe ich ja auch noch...

Ich will aber nicht zu viel versprechen, wahrscheinlich wird es erst im neuen Jahr was.
 
Hi Robert,
ich hab für die LD2 gestimmt....

Ich bin für eine sehr spottige Helmlampe mit richtig Reichweite als Ergänzung zur jetzigen LD4 oder
einer LDx mit richtig Reichweite am Lenker und einer floodigen LDx Helmlampe ....Egal was es wird - es wird bestimmt interessant..

Ralf
edith: Gewicht <=80gr....
 
Zuletzt bearbeitet:
In Verbindung mit Lupine Optiken wie es flyingcubic (hoffe Nick is richtig) gemacht hat evtl schon.


ich habe ja eine 4-fach xml mit den gleichen lxp optiken im ld-4
gehäuse. die betreibe ich bei 2A, ich glaube ich setze den strom mal
ein wenig höher...:D

das leuchtbild bei dieser ist schon sehr spottig, geht in richtung 10°-14° vollwinkel. da ist eine große reichweite
garantiert, nur die nahausleuchtung ist ein wenig mau..

daher glaube ich schon, dass die ld-3 sich garantiert nicht hinter
der aufgemotzten betty verstecken braucht. die lxp 6° optik ist extrem
spottig für eine xml.

ich verspreche mir und anderen davon einiges. ;)

meine neue 3 fach xml kann von der bauform her auch mit der lxp optik
bestückt werden. vielleicht sollte ich mal....
 

Anhänge

  • 3fachxml.jpg
    3fachxml.jpg
    56,5 KB · Aufrufe: 134
Zuletzt bearbeitet:
Zurück