LED beleuchtung "am Körper"

lelebebbel

wieder dabei
Registriert
6. Dezember 2003
Reaktionspunkte
25
Ort
Kanada
Ich möchte mir ein mini LED leuchtensystem für den stadteinsatz bauen, dass unkompliziert am körper getragen wird.

(grund: keine klaubaren teile am rad, ausserdem auf jedem rad einsetzbar. ein eigenbau-akkulichtsystem zum anbau ans rad hab ich schon)

konzept:
- kleiner zentraler akku (z.b. 3-4 sub-C NiMh zellen um die 2-3Ah)
- rücklicht zur befestigung am rucksack, 3-5 kleine leuchtdioden
- nach vorne auch ein sparsames diodenlicht
- dazwischen ein bisschen spiralkabel
- billig

hinten is einfach:
ein rücklicht in der art hab ich mir vor nem jahr mal mit heisskleber zusammengepanscht, funktioniert hervorragend.

jetzt suche ich inspiration für das licht nach vorne.
es soll eigentlich ausschliesslich als "gesehen-werden-licht" (bzw. polizei-abwehr-licht :D ) fungieren, muss also nicht grossartig die strasse ausleuchten oder ähnliches.

was nimmt man da für dioden?
ich will nicht zuviel streulicht produzieren, schon allein wegen selbst-blendung..
eine grössere diode? oder eher 3-5 kleinere?

wie würdet ihr das gehäuseproblem angehen?
und, in dem zusammenhang: hat jemand ne idee für die befestigung an .. mir?
einfach je nen 5cm streifen m und w klettband hinten dranmachen, das dann um den rucksackriemen oder einen helm-steg gewickelt werden kann?

falls irgendwer hier eine kleine stirnlampe im einsatz hat -> bitte um bilder oder sonstigen tips!

der kauf einer kleinen petzl stirnlampe fällt übrigens flach, auch wenn die ganz hübsch sind - für 40 eier giess ich mir so ein teil aus platin!
 
Moin,

@lelebebbel:
Sorry, weil zunächst OT:
Zunächst mal muss ich als "auch Autofahrer" meckern. Mich persönlich nerven diese "Affen" (jetzt bitte nicht persönlich nehmen), die in der Stadt mit ausschließlich ner Helmlampe und nem roten LED-Blitzer am Rucksack bei Dunkelheit durch die Gegend eiern. Für nen Inline-Skater oder Jogger mag ne Kopflampe als "Marker" für vorne ja noch ok sein, aber für nen Biker finde ich das voll daneben.
Wenn mir als Autofahrer ein weißes Licht in 1,5 – 2 m Höhe (hab gerade kein Bike und Zollstock da um nachzumessen) entgegenkommt, dann kann ich das nicht einstufen. Kommt mir hingegen ein weißes Licht auf Lenkerhöhe entgegen (egal wie hell es sein mag), dann weiß ich das ich ein Zweirad vor mir
habe. Ein Licht am Lenker hat auch den gleichzeitigen Vor= und Nachteil das es immer in Fahrrichtung leuchtet. Die Lampe am Helm/Kopf hingegen dahin wo du gerade hinsiehst. Ungünstigste Situation, die mir spontan einfällt: Du hast nur ne Kopflampe, schaust gerade über die Schulter auf die Straße und vor dir kommt ein Autofahrer aus der Straße. Der übersieht dich, weil ja kein Licht nach vorne und klatsch...

Vielleicht an den Haaren herbeigezogen, aber ich denke du verstehst die Problematik !
Es geht mir einfach um den fehlenden "Wiedererkennungsfaktor" bei anderen Verkehrsteilnehmern.

OK, zurück zum Thema:
Sie mal im IBC Selbstbau Lampen-Fred auf Seite 21 nach. Da hab ich meine Helmlampe gezeigt:
http://www.mtb-news.de/forum/attachment.php?attachmentid=59678
http://www.mtb-news.de/forum/attachment.php?attachmentid=59679

Wenn du anstelle der 35 mm Halogenstrahlers einen der bauformgleichen LED-Spots (12 V) einsetzt, oder die einfach ne runde Platine "dremelst" und da "einige" helle LEDs drauflötest (dann ginge auch ne niedrigere Spannung).

Oder was Kleineres wie hier:
http://www-user.rhrk.uni-kl.de/~maproetz/mtb/lampe.html#led
Anstelle der Spritze ließe sich ja auch was Stabileres wie ein 20er Alu= oder 22er Kupferrohr verwenden.

was nimmt man da für dioden?
ich will nicht zuviel streulicht produzieren, schon allein wegen selbst-blendung..
eine grössere diode? oder eher 3-5 kleinere?
Fragen über Fragen ! :)
Was nimmt man für Dioden ? Hm, so ziemlich alles was unter das Motto "Power LED" (o.ä.) fällt, dürfte für deinen Einsatzzweck taugen. Siehe auch LED-Link oben drüber. Ich persönlich würde eher mehrere LEDs mit Vorwiderstand nehmen, da die Ausfallwahrscheinlichkeit noch ein bisschen geringer ist. Eine einzelne helle LED dürfte zu "spottig" sein. Eventuell wäre der Einbau einer Streuscheibe keine schlechte Idee zumal es dir ja auch nicht primär um Ausleuchtung der Straße ging.

wie würdet ihr das gehäuseproblem angehen?
40er HT-Rohr <- etwas Overkill, aber schnell gebastelt
22er Kupferrohr mit aufgelöteter / aufgeklebter Endkappe.
Ich meine mal irgendwo hier im Forum eine Konstruktion aus ner Luxeon und nem 22er Cu-Rohr gesehen zu haben. Das wäre die schnellste Lösung.

und, in dem zusammenhang: hat jemand ne idee für die befestigung an .. mir?
einfach je nen 5cm streifen m und w klettband hinten dranmachen, das dann um den rucksackriemen oder einen helm-steg gewickelt werden kann?
Hm, kommt drauf an. Entweder so wie ich mit nem Winkel und ner Schraube durch´s Helmvisier. Oder mit zwei Spannriemen (z.B. Pedalriemen) an den Helmsteg geklemmt. Klett finde ich eher weniger vernünftig. Das wackelt zuviel. Es sei denn, dass du mit ner PVC-Schnalle so eine Art "Spann-Klettverschluss" bastelst. Eventuell könnte man auch die Lampe per Sigmahalter an ein kurzes Stück Lenker (oder 22er Cu Rohr) machen und dieses analog zum Sigma Mirage-Halter mit zwei Gummis am Helm verspannen. Ohne Helm wird´s ein bisschen schwieriger, aber ich denke nicht, dass ein Kopflampenhalter so schwer zu basteln ist. Mit ein paar Nylongurten, Schnallen und einer in Nylon eingenähten Montageplatte sollte das auch zu bewerkstelligen sein.

Sonst fällt mir spontan nix ein.

Gruß,
H-Ball


der kauf einer kleinen petzl stirnlampe fällt übrigens flach, auch wenn die ganz hübsch sind - für 40 eier giess ich mir so ein teil aus platin!
Für 40 Öken wäre die Lampe aus Platin wahrscheinlich gerade mal groß genug für zwei 5 mm-LEDs :P
 
Zum Sinn und Unsinn dieses Projektes hat mein Vorredner schon so ziemlich alles gesagt.

Davon abgesehen lohnt sich der Selbstbau-Aufwand hier kaum.

Solche Gesehenwerden-Leuchten gibt's überall fix und fertig für ganz kleines Geld.

Hier ein Beispiel:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=59268&item=5163178608&rd=1&ssPageName=WDVW

Einschließlich Versand kommt das auf rund 13 Euro. Dafür kann man so etwas kaum selberbauen (wenn man seine Bastelkosten einschließlich aller Versuche, Wegekosten und Fehlschläge/Ausschuß etc. wirklich korrekt und vollständig erfaßt).
 
... und gekauft :)
danke für den tip, bin in anbetracht der preisschilder an den petzl-lampen garnicht erst auf die idee gekommen, billigausführungen davon im netz zu suchen.
wird, wie geplant, umgebaut auf externen akku.

zum sinn des projekts:

mir is klar dass strassenverkehrstechnisch so eine beleuchtung ..suboptimal ist. aber in den situationen für die ich das zeug haben will, fahr ich bisher schlicht ohne licht bzw. nur mit rücklicht am rucksack, und das is ja auch nicht besser ;)

ich werd versuchen, einen sinnvolleren befestigungsort für die lampe zu finden als die stirn :D

wenn zum beispiel das ganze ausschliesslich am rucksack befestigt wäre, würde das handling nochmal einfacher.



also danke euch für die gehaltvollen antworten. von der fahrradbeleuchtungsanleitung aus H-Balls link werd ich mir ein paar sachen abgucken können. pedalriemen hab ich auch noch irgendwo ;)
werde ja dann, wenn ich das ding hab, sehen, wie man es befestigt bekommt.
 
Musste spontan an den hier denken:

running-man-1-JS.jpg


:lol: Sorry... :rolleyes:

MfG Manne
 
leider mit der eingeplanten akkukapazität nicht vereinbar :D

ot: man bin ich benebelt. ja, beim umgang mit bremsenreiniger in geschlossenen räumen sollte man die fenster öffnen! :rolleyes:
 
so, die ebay stirnlampe ist inzwischen da und ich hab in der mittagspause gleich mal ein bisschen gebastelt.

serienmässig hat die lampe batteriebedingt ein unglaublich klobiges gehäuse, das hab ich mit etwas heisskleber :D wegrationalisiert und durch externe stromversorgung ersetzt, unter beibehaltung der originalelektronik, d.h. umschaltbar:
[AUS -- 1 LED -- 3 LED -- mini kryptonfunzel]

19392stirnlampe_1-med.jpg

19392stirnlampe_2-med.jpg


als nächstes kommt der akku dran, mal sehen was ich da mache.
 
Zurück