Die 4 Sevens Quark Turbo 2 AA zieht 2 Ampere bei 2,4 Volt = 4,8 Watt
Die Aurora MCE zieht 1,5 Ampere bei 3,7 Volt = 7,4 Watt
Beide sind Augenscheinlich gleich hell
1,5A x 3,7V = 5,55W
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die 4 Sevens Quark Turbo 2 AA zieht 2 Ampere bei 2,4 Volt = 4,8 Watt
Die Aurora MCE zieht 1,5 Ampere bei 3,7 Volt = 7,4 Watt
Beide sind Augenscheinlich gleich hell
was für batterien kommen denn da rein, weiß das einer ?
Dann kauf doch irgendwas, nach einiger Zeit wird Du draufkommen dass es rausgeworfenes Geld war, denn es gibt einfach noch keine gute, günstige, ähnliches für den Preis bietende, Alternative zu den paar Top-Herstellern/Lampen in Preisklasse ~ 50,--
Nachher nicht deswegen beschweren![]()
Schon mal über Backuplampen aus dem Tauchbereich nachgedacht???
Gibt´s mit AA oder AAA Zellen/Akkus.
Die Dinger machen dann RICHTIG Druck.![]()
Fenix hat jetzt einen neuen Halter im Programm. Mal sehen, ob man den auch so einfach klein bekommt![]()
Würde ich nicht machen. Tauchlampen (egal ob Haupt oder Backup) sind auf Wasser als "Kühlmittel" angewiesen, die Dinger werden an der Luft sehr schnell sehr heiß!
Abgesehen davon ist deren Reflektor oft auf "unter Wasser" eingerichtet, Wasser hat ja nen anderen Brechungsindex für Lichtwellen.
Das Hauptproblem ist aber die mangelnde Wärmeableitung an der Luft.
Da kann ich Dir leider nicht ganz zustimmen, da sehr viele Backup-Lampen UNEINGESCHRÄNKT auch ÜBER Wasser einsetzbar sind, z.B. Tillytec, FWT Schulz, Fa&Mi, MB-Sub, etc...
Selber benutze ich zur Zeit zwei MB-Sub X1-VB mit variablem Lichtkegel von 3-25 Grad.![]()
Ich frage mich nur, wenn Taucherlampen sooooo mega viel heller sind, warum wir die nicht schon alle statt der "normalen" Taschenlampen benutzen?
Nun ja, ich kenne leider nicht viele Leute, die locker mal so eben 200 Euro für eine "normale" Taschenlampe ausgeben wollen.
Ferner brauchen "normale" Taschenlampenbenutzer auch keine 20bar (200m) Druckfestigkeit, falls es mal regnen sollte...ABER: Zu viel kann nicht zu wenig sein...sagte meine Mutter mir mal.![]()
So ein winziges Teil würde ich einfach mit nur einem O-Ring befestigen, kratzverhindernden Klebe-Pad an Lenker oder Lampe - fertig.
Als Größe wäre bei einem 25,4mm Lenker etwa 55*3mm agebracht, z.B. hier erhältlich: http://www.ir-dichtungstechnik.de/s...x-3-0-NBR-70--Shore-Grad-A-schwarz-black.html