LED Lampe mit viel Lumen aber AA oder AAA Batterien : WELCHE ?

Dann kauf doch irgendwas, nach einiger Zeit wird Du draufkommen dass es rausgeworfenes Geld war, denn es gibt einfach noch keine gute, günstige, ähnliches für den Preis bietende, Alternative zu den paar Top-Herstellern/Lampen in Preisklasse ~ 50,--
Nachher nicht deswegen beschweren ;)

Raff ick net. Habe mir vor Kurzem die hier geholt:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=230436244930&ssPageName=STRK:MEWNX:IT

Zugegeben, das ding hat nen ziemlich kleinen Spot, aber einer sehr beachtliche Helligkeit. Ach ja, und richtig klein. Über den Spot kann man in Anbetracht der immernoch guten Streuung zumindest im Zelt gut hinwegsehen.
Einziger auffallender Nachteil: Keine Zwischenstufen, also entweder richtig hell oder aus. Hat natürlich aus was gutes: leichtere Handhabung - kein ewiges Rumgeklicke.
Am Bike konnte ich das Ding noch nicht testen, da hier in Norwegen zZ nur wenig kurz dunkel ist. Und ansonsten kann ich noch nichts genaues über die Laufzeit sagen, da ich das Ding eben als Notlampe habe und nicht im Dauerfeuer betreibe.

Zum Vergleich:
http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/1/5/2/9/0/_/large/DSC01150.JPG
Bild bei Tageslicht gemacht. Links Lupine Betty auf 1 Watt (dabei ist sie nicht zu verachten) und rechts das ding aus eBay (Streulicht ist am Tag nicht zu sehen, reicht aber in wirklich dunkler Nacht garatiert zum biken).

Scheint auch einigermaßen wasserfest zu sein, das Teil.

Edith:
Der letzte Link http://cgi.ebay.com/iTP-A3-EOS-Cree...emQQptZLH_DefaultDomain_0?hash=item3354dcc3cd
scheint mir noch sinnvoller - kleiner (fürn Schlüsselbund), mit Dimmfunktion und mit Gürtel-Clip (wüsste nicht, wozu ich den bräuchte, aber evtl. kann man das Ding dann irgendwie besser ans bike basteln).

Bin bisher auch der Anhänger der Normalen Baterien für Notbeleuchtung. Wobei die [ame="http://www.amazon.de/Sanyo-eneloop-Batterien-Mignon-Pack/dp/B000IDUOQO/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1274016273&sr=8-1"]Eneloops [/ame]evtl. auch eine geringe Selbstentladung zu haben scheinen... Probier ich aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

bin auch an der 4 Sevens Quark AA Turbo interessiert. Aber wie befestige ich die an meinem Lenker ? Gibts da irgendwo eine passende Halterung ?

Gruß Andy
 
Danke dir für deine Links. Gibts dafür auch einen Shop in Deutschland ?

Weiß von euch einer den Unterschied zur Quark 123² ? Sind das nur andere Akku's, oder ist da auch bei der Helligkeit, Ausleuchtung ein Unterschied ?

Die Quark 123² wäre kürzer, und vllt somit besser am Lenker...
 
Fenix hat jetzt einen neuen Halter im Programm. Mal sehen, ob man den auch so einfach klein bekommt ;)

@AndyCB: meinst du jetzt den Unterschied zwischen Quark AA Turbo und 123²? Der Unterschied wäre ja ein bisschen zu deutlich (Thrower <-> Fluter, AA <-> CR123), als dass man ihn dir erklären müsste...sorry wenn ich irgendwas überlesen hab :D
 
Schon mal über Backuplampen aus dem Tauchbereich nachgedacht???

Gibt´s mit AA oder AAA Zellen/Akkus.
Die Dinger machen dann RICHTIG Druck.:eek:

Würde ich nicht machen. Tauchlampen (egal ob Haupt oder Backup) sind auf Wasser als "Kühlmittel" angewiesen, die Dinger werden an der Luft sehr schnell sehr heiß!

Abgesehen davon ist deren Reflektor oft auf "unter Wasser" eingerichtet, Wasser hat ja nen anderen Brechungsindex für Lichtwellen.

Das Hauptproblem ist aber die mangelnde Wärmeableitung an der Luft.


Fenix hat jetzt einen neuen Halter im Programm. Mal sehen, ob man den auch so einfach klein bekommt ;)

Ich habe ihn mir gekauft und hatte ihn jetzt bei 2 Nightrides im Einsatz, ist etwas klobig (fetter als der "kleine" Halter), hält aber auch deutlich besser finde ich. Die L2D verstellt sich auch auf etwas ruppigeren Trails nicht von selber, ausserdem ist der "dicke" Halter auch für nen größeren Lenker-Durchmesser geeignet.

Bin bisher sehr zufrieden.
 
Würde ich nicht machen. Tauchlampen (egal ob Haupt oder Backup) sind auf Wasser als "Kühlmittel" angewiesen, die Dinger werden an der Luft sehr schnell sehr heiß!

Abgesehen davon ist deren Reflektor oft auf "unter Wasser" eingerichtet, Wasser hat ja nen anderen Brechungsindex für Lichtwellen.

Das Hauptproblem ist aber die mangelnde Wärmeableitung an der Luft.

Da kann ich Dir leider nicht ganz zustimmen, da sehr viele Backup-Lampen UNEINGESCHRÄNKT auch ÜBER Wasser einsetzbar sind, z.B. Tillytec, FWT Schulz, Fa&Mi, MB-Sub, etc...

Selber benutze ich zur Zeit zwei MB-Sub X1-VB mit variablem Lichtkegel von 3-25 Grad.:daumen:
 
Da kann ich Dir leider nicht ganz zustimmen, da sehr viele Backup-Lampen UNEINGESCHRÄNKT auch ÜBER Wasser einsetzbar sind, z.B. Tillytec, FWT Schulz, Fa&Mi, MB-Sub, etc...

Selber benutze ich zur Zeit zwei MB-Sub X1-VB mit variablem Lichtkegel von 3-25 Grad.:daumen:

Ok, ich nehm das einfach mal so hin.

Ich weiss das nur von nem Freund, der halt seit Jahren taucht, der hat schon zwei seiner Lampen geschrottet, weil er die zu Hause auf den Tisch gelegt hat und dann angeschaltet hat (um die akkus zu entladen). Beide Lampen habens nicht überlebt.

Die eine war ne richtig fette Taucherlampe (Hauptlampe), die andere ne etwas kleinere (Backup) mit Plastikgehäuse.

Und das mit dem aufs Wasser abgestimmen Reflektor hab ich in nem Tauchmagazin gelesen, gilt natürlich nur für Lampen die nen Fix-Fokus (ala Fenix) haben.

Wie gesagt, bin da kein Experte wenn Du sagst das geht, dann geht das halt!


Ich frage mich nur, wenn Taucherlampen sooooo mega viel heller sind, warum wir die nicht schon alle statt der "normalen" Taschenlampen benutzen?
 
Ich frage mich nur, wenn Taucherlampen sooooo mega viel heller sind, warum wir die nicht schon alle statt der "normalen" Taschenlampen benutzen?

Nun ja, ich kenne leider nicht viele Leute, die locker mal so eben 200 Euro für eine "normale" Taschenlampe ausgeben wollen.:D

Ferner brauchen "normale" Taschenlampenbenutzer auch keine 20bar (200m) Druckfestigkeit, falls es mal regnen sollte...ABER: Zu viel kann nicht zu wenig sein...sagte meine Mutter mir mal.:p
 
Nun ja, ich kenne leider nicht viele Leute, die locker mal so eben 200 Euro für eine "normale" Taschenlampe ausgeben wollen.:D

Ferner brauchen "normale" Taschenlampenbenutzer auch keine 20bar (200m) Druckfestigkeit, falls es mal regnen sollte...ABER: Zu viel kann nicht zu wenig sein...sagte meine Mutter mir mal.:p

ok, beide argumente sind schlüssig und machen sinn :D
 
Hallo,

ich habe extra für einen Alpencross eine kleine, aber sehr helle ITP A3 EOS gekauft. Habt ihr Ideen, wie man die am besten am Lenker befestigen kann?

Mit meinen größeren Lampen fahr ich am besten mit den Rohschellenlösungen. Nur so eine kleine Rohrschelle gibt es doch nicht oder? - Durchmesser der Lampe beträgt 12 mm

Habt Ihr Ideen - Danke
 
So ein winziges Teil würde ich einfach mit nur einem O-Ring befestigen, kratzverhindernden Klebe-Pad an Lenker oder Lampe - fertig.
Als Größe wäre bei einem 25,4mm Lenker etwa 55*3mm agebracht, z.B. hier erhältlich: http://www.ir-dichtungstechnik.de/s...x-3-0-NBR-70--Shore-Grad-A-schwarz-black.html

Danke für den Tipp, habe doch das gefunden, was ich suche
http://www.heizungsprofi24.de/Bergmann-Artikel/Befestigungs-Loet-und-Dich/Rohrschellen-Schraubzubehoer/Viega-Rohr-Clip-94826C1-einfach-12mm-Kunststoff-weiss-Viega-Rohr-Clip-94826C1-einfach-12mm-Kunststoff-weiss.html?
 
Zurück