LED Sicherheitsleuchte "fix integriert"

Registriert
20. August 2005
Reaktionspunkte
55
Hallo!
Erstmal vielleicht der Grund dieses Threads:
Ich bin Industrial Design Student und mach nebenbei gern das eine oder andere Projekt für mich selbst, wenn dabei was rauskommt was anderen Leuten auch weiterhift bzw. wenn mans vermarkten kann ( :D ;) ), isses natürlich umso besser.

Also folgendes:
Da ich sehr oft am Abend mit meinem Rad in der Stadt unterwegs bin, benütze ich eben diese standard LED Leuchten, die im Prinzip ja nur dazu dienen gesehen zu werden (in der Stadt gibts meist sowieso Strassenbeleuchtung). Jetzt isses allerdings so, dass man diese Leuchten ja leicht und schnell am Rad befestigen kann, aber leider auch genauso leicht wieder runternehmen kann. :)
Das ist einerseits zwar ein Vorteil, andererseits aber auch der grosse Nachteil, denn wenn man das Rad abstellt muss man auch die Leuchten mitnehmen, sonst kann man sich rel. sicher sein, dass die nachher nichtmehr drauf sein werden.

Nun habe ich nach längerer Suche festgestellt, dass es keine "fix befestigten" Batterieleuchten fürs Rad/Mountainbike/whatever gibt.
Das wäre auch schon meine Idee:
Schmale, sehr stylisch/simpel aussehende LED "Streifen" mit je 4 5mm LEDs (jeweils vorne und hinten), die im Prinzip zu jedem Rad passen und sehr unauffällig sind, aus einem Alu Träger und einem Körper aus Plexiglas. Ein "zentrales" Batteriefach, welches sich unter dem Sattel oder auch dezent am Rahmen befestigen lässt, mit einem Schalter für beide Lichter (dünne, unauffällige Kabel zu Rücklicht bzw. Scheinwerfer).
Die Lichter ließen sich z.B. an der Sattelstütze und am Steuerrohr befestigen, somit bliebe noch genug Platz am Lenker um einen richtigen Scheinwerfer für Ausfahrten und einen Tacho zu befestigen.

Nun meine Frage an euch, was haltet ihr davon? Gibts sowas vielleicht schon und ich habs übersehen?
 
Also die Idee kleine LED-Leuchten zu bauen, die nur dem "Gesehenwerden" dienen ist schon mal nicht schlecht, auch die Befestigung an der Sattelstütze und dem Steuerrohr finde ich ganz OK.
Aber es wäre definitiv besser, beide mit einer eigenen Stromversorgung ( 1AAA reicht ja ) auszustatten. Es sollte die Möglichkeit des Dauerlichtes und der Blinkfunktion gegeben sein.
Eine zentrale Stromversorgung und das damit verbundene Verlegen von Leitungen würde mich von der Benutzung abhalten.
 
Prinzipell eine gute Idee, wenn man mal vom Einbruch der Nacht 'überrascht' wird, oder es so ein sch... Wetter ist, daß der Tag zur Nacht wird!

Sowas ähnliches habe ich schnon länger dran :D
Allerdings ganz simpel am Helm, ein kleiner Handyakku, vorne weiße LEDs, hinten eine Reihe roter. Habe ich seit letzten Winter nur ein mal aufladen müssen (da Blinkfunktion). Da ich aber meißt an Licht denke, habe ich das auch zusätzlich an, um besser gesehen zu werden :daumen:

Tip zum Gehäuse: Wie wär's im Lenkerhöhrnchen versenkbar? Da ist doch zumeißt reichlich Platz?!? Abdeckkappe raus, Loch für Kabeldurchführung rein, Lampe draußen dran machen. Fertig!
Der große Vorteil: ist gut geschützt, unauffällig und man kann direkt 2 für vorne verkaufen;)

Der Nikolauzi
 
Eine AAA Batterie ist für weiße LEDs zu wenig (brauchen eine Spannung von 3,2-3,5 Volt), also müssten es schon mind. 2 sein, will man das ins Gehäuse integrieren braucht man also schon mind. 2,3cm Breit sein, oder man macht das Gehäuse dementsprechend lang -> wiederstrebt mir beides.
Eine Möglichkeit wäre natürlich irgend eine exotische Akkuzelle oder LiIon Batterie wie sie auch in Fotoapparaten verwendet wird einzubauen, die ham dann meist schon 3V (z.B. Sind in meiner Surefire Taschenlampe 2 LiIon Batterien drin).
Nachteil: rel. teuer
Weiters müsste bei getrennter Stromversorgung natürlich jeweils die Elektronik und auch ein Microschalter/Taster untergebracht werden (wobei das eigentlich kein Problem wäre, jedoch zusätzliche Kosten bedeuten würde).

Die Lampen in die Lenkerhörnchen einzubauen ist zwar eine originelle Idee und vielleicht für einen Bastler von Interesse, allerdings würde ich gern ein "Markttaugliches" Produkt entwerfen bzw. durchdenken.

Aber auf jeden Fall mal danke fürs Feedback, ist immer schön wenn man Feedback/Ideen von der Zielgruppe bekommt. :)
 
[EINFACHDENKMODUS=user_1024] schonmal überlegt, wieviele Akkus /LiIon Zellen in einen Lenker passen, den wir ja sowiese fast alle haben?[/EINFACHDENKMODUS]

Die erforderliche Leitung zur Lampe könnte man relativ problemlos und unsichtbar außerhalb des Lenkers unter den Griffgummis zur Lenkermitte führen, wo ich für diesen Zweck die Lampe unter der Vorbauklemmung mit einem Ring (wie Spacer) befestigen würde.
Der Vollständigkeit halber gehört dann an das Lampengehäuse noch 'ne kleine Solarzelle, die die Akkus während der vielen Tageslichtstunden permanent lädt. Überschüssiger Strom wird in den LEDs oder einem kleinen Widerstand verheizt. :daumen:

Da ich selten einen Platten habe (und aus Schulzeiten) fahre ich immer ohne Schnellspanner, dafür mit einer Art "Felgenschloss", auf das nur ein Spezialschlüssel (und jede beliebige Wasserpumpenzange) passt. Da könnte ich auch ein Rücklicht befestigen, das man nicht im Vorbeigehen klauen kann. Gehäuse natürlich mit kleiner Solarzelle, damit Akkus immer voll sind. Das Pack kommt unter linke Kettenstrebe. Außerdem ist hier die Lampe außerhalb der direkten Schusslinie des Hinterreifens, im Gegensatz zur Sattelbefestigung. Die dreckigste Stelle an meinem Rad ist immer meine sattelbefestigte Rückleuchte :mad:

Wenn die Lampe gut ist, dann wird sie nicht mehr vom Rad geklaut, sondern direkt inclusive Rad :eek:
 
Na, das ist doch eine naheliegende Idee...

Lenker hat jeder, Maße sind genormt, gab doch mal so eine elektrische 'Klingel', die man da rein stecken konnte!

Lenkereinsatz mit Lampe:)

Allerdings wäre ein Sturz/Umkippen des Rades eher schlecht...
Also sollte es robust sein...

Der Nikolauzi
 
öhm, ich meinte eigentlich nicht Positionsleuchten à la Motorradblinker. Ursprüngliche Idee war: Lenker als Gehäuse für Akkus.
Da kriegt man allerdings keine Li-Ion Zellen rein. Die passen nur in den Gabelschaft :D (von unten). Die Lampe selbst kann dann ja beliebig designed werden, wobei selbst die Steuerungselektronik, sofern notwendig, im Lenker/Gabelschaft untergebracht werden kann.

Wenn man die Leitung von den Akkus zur Lampe, aus dem Lenker raus, 180° um die Ecke und dann unter den Griffgummis herführt, darfste damit auch umkippen, vorausgesetzt, der Lenker hat am Ende eine kleine Aussparung / Kerbe, so daß die Leitung nicht ganz außen über die Kante läuft.

Damit man sich wirklich um nix kümmern muss, finde ich, daß da neben der Solarzelle ein Bewegungssensor drangehört. Wenn's dunkel ist und es bewegt wird, gehen die Funzeln an und zeitverzögert um ca. 1,1 Ampelphasen wieder aus. :)

So, jetzt ist der Designer dran.

Korrektur mit Skizzenbuch und Arbeitsmodellen morgen gegen 18 Uhr :lol:
 
wenn die Lampe fertig ist, dann bau mir doch endlich jemand den minimalistischen Kilometerzähler zum an Gabel oder Strebe anklicken, kletten, kleben. Gesamtkilometeranzeige auf winzigem Einzeilendisplay würde schon reichen, Tageskilometer wären wünschenswert aber verzichtbar.
Oder Transponderchen mit Auslesegerät als Schlüsselanhänger. Jedenfalls verkabelungs- und funkübertagungsstörungsfrei, leicht, klein, unaufällig, und getreu dem Prinzip "was könnte man noch weglassen?".
So ein Teil gab es ja vor Zeiten schon mal in (grob)mechanischer Ausführung.

Gruß
Ilex
 
Zurück