lefty DLR - wie komme ich an Dämpfer ran?

Registriert
19. September 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Berlin
Hihooo!

Da ich Probs mit meinem Lockout habe (blockiert nicht einwandfrei), vermute ich mal, dass Luft im Dämpfer ist. Ist ja kein Problem, habe noch Garantie...

Aber: ich habe kein Bock, mein Bike komplett zum Händler zu bringen! Wie komme ich denn an den Dämpfer selber ran - will den dann zum Mech bringen?! Nur oben die Kappe (40er Schlüssel) aufschrauben?

Oder alternativ: wie bekomme ich die lefty vom Bike? Okay, die 4 Klemmschrauben lösen, ist mir klar! Aber wie kriege ich den Blockierhebel ab?? Dann könnte ich die Gabel unten einfach komplett rausziehen....

Sorry, aber habe irgendwo nix verwertbares dazu gefunden...

Stahlrattte
 
Hallo!

zieh einfach den roten Dämpfungsverstellknopf raus (ca. 10cm lang) und dann kannst du den Blockierhebel ebenfalls abziehen. Der ist nur auf das Gabeloberteil aufgesteckt. Dann die 40er Mutter komplett lösen und Gabel nach unten rausziehen. Vorher natürlich Vorderrad und Bremse demontieren.
40er Mutter wieder aufschrauben, Blockierhebel und Dämpf-Knopf wieder aufstecken und ab damit zum Händler.

Für weitere Eigenarbeiten benötigt man einiges Spezialwerkzeug, das nicht so leicht zu bekommen ist (wird nicht frei verkauft, ab und an mal was bei ebay).
Selbst wenn man dann alles schön zerlegt hat (incl. Nadellager) heißt das noch nicht, daß man auch alles wieder zusammenbekommt.

Wundert mich aber, daß deine Gabel jetzt schon schlackert beim Lockout. Bei mir hat das jetzt erst angefangen, das Rad ist 2 Jahre alt.
Einen Nachteil der Upside-down Konstruktion hab ich jetzt ausgemacht:
Wenn der Dämpfer undicht wird, läuft das Öl in die Luftkammer und dort sammelt es sich unten am Ventil. Der Dichtring des Ventils wird vom Öl porös und schließt nicht mehr richtig. Durfte ich letztens auf ner Tour erfahren, als ich etwas Luft nachpumpen wollte. Nur durch schnelles Aufdrehen der Kappe blieb die Luft dann drin. Zur Sicherheit also immer ein Ersatzventil (normales Auto-Format) mitnehmen.

Gruß enrgy
 
Okay,

alles klar - vielen Dank!



"Wundert mich aber, daß deine Gabel jetzt schon schlackert beim Lockout. "

...Die Gabel war beim Kauf wohl schon nicht in Ordnung, weil die lefty mit lockout einige mm Spiel hatte.

Als ich das reklamierte wurde mir von der Werkstatt beteuert, dass das so sei bei der lefty - allerdings war ich neulich beim Händler und probierte den Lockout von einem scalpel - das Teil war knochenhart im lockout....

Wenn ich im Januar zum snowboarden fahre, dann knalle ich denen die Forke nochmal auf den Tisch...;-)

Stahlratte
 
geht deine Lefty wieder und was hast du getan.
meine hat im blockiertem Zustand ca. 5mm Spiel.
und bei minimaler Zugstufe hört sichs komisch an.
uberhaubt merke ich bei der Zugstufe keine Änderung.
 
Hihoooo,

ich hatte mein Bike eh beim Händler (stadler), da meine Magura Louise hinten undicht war und eingeschickt werden mußte - hat auch einwandfrei geklappt....

Da habe ich den Lockout nochmal vorgeführt und die Sache diskutiert: bei mir federt die lefty auch so 5mm noch ein. Allerdings wurde mir versichert, dass es wohl werkstattmäßig fast unmöglich sei, den Dämpfer so zu befüllen, dass er absolut spielfrei blockiert...

Einer der Schrauber war auch kurz vorher bei CD zur Schulung und bestätigte mir das mehr oder weniger....

Naja, ob ich es nun wirklich glauben soll, weiß ich auch nicht! Allerdings merke ich beim Fahren den minimalen Hub eigentlich nicht. Zudem funktioniert meine Dämpfung auch einwandfrei - aber ich habe eh die Dämpfung auf off....

Irgendwelchen Schaden soll die lefty davon übrigens nicht davontragen....

Stahlratte
 
Also leute ich finde ne Linksy ist wohl ein bisschen zu teuer um selbst daran rumzupfuschen bzw sie einem saumässigem service(stadler) zu unterziehen.

1.Der lockout hat spielfrei zu sein!!!! und lasst euch nix anderes einreden...und schon garnicht von sonem dahergelaufenen möchtegernschrauber von S.......

2.Undichte dämpfer entlassen ihr öl nicht in die luftkammer wo es dann den ventilgummi zersetzt!! vollkommener unsinn.
rintig ist jedoch das auch in die luftkammer ein klein wenig öl gehört damit die dichtungen des kolbens nicht trocken laufen.dieses öl wird wahrscheinlich die dichtung deines ventils angeknabbert haben.Ich meine mich zu erinnern das mein schrauber immer "red rum" dort reintut.

3.einen wirklich erstklassigen service an den 88ern bekommt man in Berlin bei "fahrad berger" am u-Bahnhof rudow (in der werkstatt nach axel fragen)
auch die leute von "Bike Market" sollen gut sein... vorallem in der uhlandstr. nach Buxxenbernhard fragen!!!
 
Danke für die Antworten!
Ich denke auch das da was nicht passt, weil auserdem beim Aufpumpen bischen Öl aus dem Ventil läuft.
Es handelt sich um diesen Bike:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=30745&item=2784968306
habe es bei Ebay ersteigert.
Ich kann auf jeden Fall deswegen nicht extra nach Belin fahren :)
habe in der Nähe auch nen CD-Dealer, währe eine Raparatur aufwendig bzw. teuer?
 
Hmmmm,

die Frage ist eigentlich, ob es zu größeren SCHÄDEN kommen kann, wenn der Dämpfer etwas Luft drin hat (wovon ich eigentlich erstmal nicht ausgehe) ?!?

Okay, wenn die Dämpfung bei mir nicht gehen würde wie bei neco, dann natürlich zur Reparatur, klar! Aber so merke ich beim Biken sonst nix....

Schließlich ist es doch immer etwas heikel, wenn man sein Bike woanders kauft und dann zum anderen Händler für Garantiearbeiten bringt: gerade wenn man zum Beispiel erst bei "Bike-Market" war, aber dann bei Stadler geordert hat, weil man da nochmal mehr Nachlaß bekommen hat...hehehe...

Abgesehen davon muß ich mal betonen, dass ich persönlich nichts von Bike-Market halte: habe da immer meine letzten CD´s gekauft - und nach Kauf wird man immer behandelt wie ein Dummie! Kann aber nur so über den Shop in Tegel berichten...absolut miese Behandlung da! Wobei, wenn ich in tegel anständig behandlet wprden wäre, dann hätte ich auf die 100Euro mehr gepfiffen...;-)

Bin aber öfters in Rudow - werde mal da mal trotzdem höflich bei Berger nachfragen wegen meinem Dämpfer.....;-)

Stahlratte
 
stahlratte schrieb:
Okay, wenn die Dämpfung bei mir nicht gehen würde wie bei neco, dann natürlich zur Reparatur, klar! Aber so merke ich beim Biken sonst nix....

also die Dämpfung geht schon.
Bloß die Zugstufeneinstellung macht sich erst bei maximaler Einstellung richtig bemerkbar und wie gesagt die 5mm Ferderweg beim Lockout.
In meiner Nähe gibt es eien CD-Dealer der laut Homepage auch Leftys wartet.
Schaut mal. Was mus den nun gemacht werden? Generalüberholung wird ja wohl nicht nötig sein
 
keine ahnung ob die "shims" bei luft im dämpfer schaden nehmen das musst du schon selbst mit deinem gewissen ausmachen.
zu deinem konsumverhalten geb ich mal lieber keine wertung ab :rolleyes: fakt ist aber das big S ja wohl 0 ahnung hat ...aber das erwarte ich von denen auch nicht.
Ob die leute dich im BikeMarket schlecht behandeln mag ich auch nicht beurteilen aber manchmal liegt es an einem selber ;) nur Headshock können sie ordnungsgemäß warten.
Im endeffekt bist du ja vom regen in die traufe gekommen :lol: viel spass :daumen:

@neco
bei dir muss nur der dämpfer entlüftet werden!!! das ist überhaupt kein problem.Mit den spezialwerkzeugen kann das jeder laie selber also sollte es ein CD shop erst recht können.
 
Hihooo!

keine ahnung ob die "shims" bei luft im dämpfer schaden nehmen das musst du schon selbst mit deinem gewissen ausmachen.

...da bleibe ich erstmal relativ geschmeidig, mal abwarten - habe ja noch relativ lange Garantie, da neu gekauft. Aber ich werde mich nochmal umhören...


zu deinem konsumverhalten geb ich mal lieber keine wertung ab

...?: Wenn ich bei BikeMarket bei einem geplanten (teuren) Jekyll-Kauf nach der Probefahrt bei der Preisverhandlung einfach bewußt stehengelassen werde mit der Begründung, ich könne nun daraufhin nicht weiter beraten werden, dann ist das sicher nicht okay so. Und schon garnicht, wenn man da vorher schon Bikes gekauft hat. Ích bin da sicher auch nicht so empfindlich, aber wenn dann noch lautstark rumgebrüllt wird, weil ich nur ein bischen handeln will, dann lasse ich da sicher nicht meine Euros!

Übrigens ist es eh schon merkwürdig beim Verkaufsgespräch: ich bin heiss auf ein Jekyll mit lefty und bekomme vom Verkäufer als Antwort, dass es ein Hardtail mit wenig Luft in den Reifen auch tut...?! Ab da war eigentlich schon alles klar..lol


nur Headshock können sie ordnungsgemäß warten.

...Übrigens, zum Thema Werkstatt: das CD´meiner Freundin (headshok DD60) hat auch keinen spielfreien lockout - das sei nämlich nicht besser machbar (Dämpfer entlüften) laut "BikeMarket"-Werkstatt ! Also muß da ja irgendwas dran sein.. :D

Warum soll ich dann da das Bike für 100 Euro mehr ordern, wenn die Beratung und Service mies ist (leider jahrelange Erfahrung + Erfahrung Bekannter)...?!


fakt ist aber das big S ja wohl 0 ahnung hat

...meine erste erfolgte Garantieleistung (Magura Louise) war innerhalb weniger Tage durch "S.." schnell abgewickelt. Daher habe ich da bisher nix negatives zu berichten.

Aber "eL", trotzdem Danke für Deine Tips - ich mache mich wegen des Dämpfers (shims) nochmal schlau....Vielleicht lasse ich mir die Aussage von "S.." nochmal bestätigen - für den Fall der Fälle...hehehe....

Grüße

Stahlratte
 
@stahlratte
okok wenn es denn so ist wie du hier kundtust dann bin ich wohl rein "Bikeservice" technisch der glücklichste Mensch auf dieser erde :D

Wie gesagt der lockout gehört spielfrei!!!! und Ich kann dir jetzt nur raten bei Berger in Rudow vorzusprechen....und nimm die DD60 auch gleich mit....bei der wird es aber langsam mal zeit denn die gabel wird ja schon lange nicht mehr gebaut :rolleyes:

kleine frage: was bringt es von "S" bestätigt zu bekommen das der lockout nicht spielfrei zu bewerkstelligen ist?? :confused:
 
Hihoooo...

kleine frage: was bringt es von "S" bestätigt zu bekommen das der lockout nicht spielfrei zu bewerkstelligen ist??

...Das hat mit dem neuen Gwährleistungsrecht ab 01.01.2002 zu tun.

Die Gewährleistungsfrist wurde da von 6 Monate auf 2 Jahre erhöht, aber: In den ersten 6 Monaten muß bei einem Mangel der Verkäufer beweisen, dass der Mangel bei Kauf nicht bestand, was kaum beweisbar ist.

Beispiel bei mir: der Dämpfer verreckt mir innerhalb des 1. halben Jahres - Stadler baut mir daher einen neuen ein ....

Das große Problem tritt für einen Käufer aber nach den 1. Monaten ein: verreckt mir der Dämpfer da, dann muß ich nämlich nachweisen, dass beim Kauf schon ein entsprechender Mangel da war! Und das ist eigentlich auch unmöglich!

Daher lasse ich mir von den Werkstatt-Schlümpfen von "S.." das entsprechend kurz schriftlich bestätigen - und denke mal, ich müßte so jederzeit nachweisen können, dass bereits bei Kauf der Dämpfer etwas Spiel hatte und angeblich NICHT 100% zu entlüften war....

Somit wäre ich für wenigstens für 2 Jahre auf der sicheren Seite....

Eigentlich ist das neue Verbraucherrecht für den Käufer auch manchmal schlechter als das alte: Beim Smart hatte ich früher bei Neukauf 3 Jahre volle Werksgarantie - seit dem neuem Gesetz nur noch 2 Jahre (und davon nur 6 Monate volle Garantie)..... :confused:

:D :D :D :D

Stahlratte
 
Wie gesagt,

ich merke die wenigen mm Spiel definitiv nicht beim Biken (benutze eh kaum den lefty-lockout) nur wenn ich im Stand am Lenker drücke ... also, was solls...Mir geht es nur um die Garantie vom Dämpfer...!

:D

Stahlratte
 
Zurück