Lefty Nabe auf QR (Quick Release / Schnellspanner / 9x100) umbauen

Colt__Seavers

Fahrradenthusiast
Registriert
4. Oktober 2005
Reaktionspunkte
13.984
Ort
Rostock
UPDATE:
die Italiener haben eine fertige Lösung für das Problem, was man aktuell auch noch bestellen kann.
https://tarreglolabici.com/wp/categoria-producto/conversores-de-rueda/conversores-lefty/
_

Hallo zusammen,

ich habe zu dem Thema keine adäquate Lösung gefunden. Aus diesem Grund ein neuer thread.

Ich fahre eine Lefty mit passender Tune Cannonball Nabe. Die Gabel muss nun abermals zum Service und ich möchte in der Zwischenzeit mein Fahrrad mit einer Starrgabel mit QR weiternutzen. Und dabei würde ich gerne das Vorderrad mit Lefty Nabe verwenden.
Im Netz habe ich dazu keine noch kaufbare Lösung gefunden. Nur eine Zentrierhilfe gibt es für die Lefty, zum besseren Einspannen in den Zentrierständer. Diese besitze ich auch, ist aber nicht verwenderbar, da 10mm Achsdurchmesser und die Breite der 10mm Achsen (schwarz) ist zu groß.
Quellbild anzeigen


Nun frage ich mich, hat hier jemand eine Lösung?

Ich hab mir auch bereits Gedanken gemacht und in 5min mal was 3D gezaubert...als Denkanstoß. Sind im Endeffekt zwei Alu-Kappen, welche die beiden LAger der Lefty-Nabe aufnehmen und nach Außen eine 9mm QR Aufnahme haben. Die Breite der Kappen ist natürlich ganz entscheidend dass das VR mittig läuft und die Bremsscheibe passt. Das könnte ich mir jedoch alles ausmessen. Würde so eine Konstruktion funktionieren? Reicht Aluminium? Welche Wandstärken? Welche Eckradien? Wer kennt jemanden mit einer NC-Drehmaschine?
905414

905415



Besten Dank im Voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird nicht funktionieren, denn sobald du den schnellspanner schließt, zerdrückst du die Lager.
Wenn das funktionieren soll, dann brauchst du eine Abstützung auch innen, damit die Lager verspannungsfrei laufen.
Auf den Zentrieradaptern, die wir haben, steht auch explizit "no ride" drauf.
Allerdings sind diese so aufgebaut, dass es die Lager nicht vespannt, wenn man sie mit einem Schnellspanner verbaut.

Gruss, Felix
 
Das wird nicht funktionieren, denn sobald du den schnellspanner schließt, zerdrückst du die Lager.
Wenn das funktionieren soll, dann brauchst du eine Abstützung auch innen, damit die Lager verspannungsfrei laufen.
Auf den Zentrieradaptern, die wir haben, steht auch explizit "no ride" drauf.
Allerdings sind diese so aufgebaut, dass es die Lager nicht vespannt, wenn man sie mit einem Schnellspanner verbaut.

Gruss, Felix
Hallo Felix,

danke dass du dich zu Wort gemeldet hast. Und ich stimme dir zu, dafür sind die Lager nicht gebaut so verspannt zu werden.
Und ja ich hab auch schon solche Zentrierhilfen mit "no ride" gesehen. Damit sichert sich der Hersteller ab, da bestimmt keine Berehcnungen durchgeführt wurden, ob deren Konstruktion dauerfest ist. Deshlab wurde garantiert auch mit Absicht statt 9mm die 10mm Achsstummel verbaut.
IMG_20190902_092437.jpg

Dann muss ich die Konstruktion so abändern, dass das Innenleben wie eine Leftynabe aussieht, sehr ähnlich wie die Zentrierhilfe. Dann müsste es doch klappen, oder? Der Abstand der Flanken für die beiden Lagersitze A und B müsste natürlich sehr genau gefertigt sein, sodass Lager A durch das Verspannen der Schnellspanner nicht nur einseitig belastet wird. Eben genau wie an der Lefty Nabe selbst. Die Endkappe rechts auf dem Bild habe ich noch in das Lager reingreifen lassen, dass so eine Zentrierung zur Nabe gewehrleistet ist. Die Welle des Schnellspanners kann dies hier nicht übernehmen, da diese zu untermaßig ist.


Ich wundere nich wirklich warum, es sowas nicht für QR, und Steckachse gibt. So könnte man auch Lefty Vorderrädern an allen anderen Gabeln fahren. Ich persönlich fände das super. Warum?
1. So kann man ein hochpresigen Laufradsatz auch in anderen Rädern fahren
2. Man würde den Widerverkaufswert eines Lefty Laufradsatzes erhöhen bzw. man könnte...
3... einen meist recht günstigen Lefty Laufradsatz auf Kleinanzeigen kaufen und trotzdem in einer normalen Gabel fahren.

Wer hat denn hier im Forum Know How wie man einen derartigen Adapter fertigen könnte? Es könnte ja eine Kleinserie werden...
 
Ich bin sicherlich kein Maschinenbauexperte, ich habe aber ein Verständnisproblem: Bei der Lefty wird ja das Rad mit der Schraube, die unter der Abdeckkappe verborgen liegt, auf die Lefty geschraubt. Diese Abdeckung und Schraube willst/musst du entfernen, logisch. Wie willst du denn sicherstellen, dass sich das Laufrad nicht auf deiner Konstruktion bewegt? Durch die Klemmung am Lagersitz B? Damit würde das Lager das Laufrad halten sollen? Kann das funktionieren? Damit hättest du doch wieder die axiale Belastung auf das Lager.
Wie gesagt, ich bin nur Laie...8-)
 
Du musst dir nix anfertigen lassen, es gibt was. Von Vertical Engineering gibt's diverse Adapter (z. B. Cannonball auf Schnellspanner). Die haben auch einen ebay-Shop, da geht's mit dem Bestellen einfacher (wegen etwaiger Sprachbarriere).
Fahre den Adapter von alter Lefty-Nabe auf Schnellspanner schon ein paar Jahre und bin sehr zufrieden.
 
Ich bin sicherlich kein Maschinenbauexperte, ich habe aber ein Verständnisproblem: Bei der Lefty wird ja das Rad mit der Schraube, die unter der Abdeckkappe verborgen liegt, auf die Lefty geschraubt. Diese Abdeckung und Schraube willst/musst du entfernen, logisch. Wie willst du denn sicherstellen, dass sich das Laufrad nicht auf deiner Konstruktion bewegt? Durch die Klemmung am Lagersitz B? Damit würde das Lager das Laufrad halten sollen? Kann das funktionieren? Damit hättest du doch wieder die axiale Belastung auf das Lager.
Wie gesagt, ich bin nur Laie...8-)
Ich verstehe deine Bedenken, gerade wenn man bedenkt, dass ein Laufrad auch viele Querkräfte (von der Seite) erfährt. Aber meines Erachtens ist die Konstruktion genau wie einer Lefty Achse:
905522

rot die Lager der Nabe
gelb die Verschlussschraube bei meiner cannonball. Man könnte es natürlich auch genau so machen, un die gelbe Verschlusschraube hat kein Gewinde, sondern steckt nur in der Achse drin und wird durch die Schnellspanner gespannt und nicht durch die Gewindevorspannung.

Du musst dir nix anfertigen lassen, es gibt was. Von Vertical Engineering gibt's diverse Adapter (z. B. Cannonball auf Schnellspanner). Die haben auch einen ebay-Shop, da geht's mit dem Bestellen einfacher (wegen etwaiger Sprachbarriere).
Fahre den Adapter von alter Lefty-Nabe auf Schnellspanner schon ein paar Jahre und bin sehr zufrieden.

Genau das Teil habe ich auch in anderen Foren gefunden, aber zu Kaufen gab's den da nicht mehr... Nach dem ebay-shop muss ich mal schauen. 80€ ist aber auch recht fett. Obwohl ich fit in der Google Suche bin, hab ich diesen nicht zum Kauf gefunden, ich finde man könnte da trotzdem was eigenes für den halben Preis machen.
Wieso muss das eine Lager der Nabe getauscht werden? Das versteh ich nicht richtig. Die Reversibelmachung ist damit eher umständlich mit Lager Aus- und Einpressen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber meines Erachtens ist die Konstruktion genau wie einer Lefty Achse:
Glaub' ich nicht. Durch das gelbe Teil hast du das Laufrad fest auf die Lefty geschraubt. Das würde IMHO bei deiner Konstruktion fehlen.
Genau das Teil habe ich auch in anderen Foren gefunden, aber zu Kaufen gab's den da nicht mehr
Da gibt es jetzt zwei Möglichkeiten:
  1. die Nachfrage war so hoch, dass sie so viele davon verkaufen konnten und sich jetzt irgendwo zur Ruhe gesetzt haben, um sich die Sonne auf den Bauch scheinen zu lassen
  2. die Nachfrage war so geringt, dass sie lieber eine andere Tätigkeit aufgenommen haben, um den zweiten Teil von Variante a) real werden zu lassen.
Welche Variante hälst du für wahrscheinlicher? 8-)
Und ehrlich, ich würde das auch nicht umbauen wollen. Ich bin gerade dabei, mir ein neues Rad zuzulegen. Bisher ein Scalpel mit Lefty, das neue Rad mit Boost. Ich habe noch keine Sekunden darüber nachgedacht, wie ich denn wohl das alte VR in die neue Gabel bauen könnte.
 
Genau das Teil habe ich auch in anderen Foren gefunden, aber zu Kaufen gab's den da nicht mehr... Nach dem ebay-shop muss ich mal schauen. 80€ ist aber auch recht fett. Obwohl ich fit in der Google Suche bin, hab ich diesen nicht zum Kauf gefunden, ich finde man könnte da trotzdem was eigenes für den halben Preis machen.
Wieso muss das eine Lager der Nabe getauscht werden? Das versteh ich nicht richtig. Die Reversibelmachung ist damit eher umständlich mit Lager Aus- und Einpressen.
Mit Versand nach Deutschland 64 € (auf der verlinkten Homepage). Ich bezweifle, dass dir so etwas jemand für weniger anfertigt.
Der Umbau geht relativ schnell (macht man ja nicht ständig). Ein Lager muss temporär entfernt (nicht getauscht) werden, weil man den mittleren Teil sonst nicht in die Nabe bekommt:

 
Zuletzt bearbeitet:
Na klar wird man mit der Eigenkreation nicht reich. Aber ich könnte mir schon vorstellen, dass es ca 20 Leute gibt, die sowas brauchen könnten. Aber für die gibt's ja dann anscheinend den italienischen Adapter...
Eine deutsche bzw. englische Webseite würde ich vorziehen, aber geht zur Not auch so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer einen Adapter übrig hat.... Ich suche gerade einen.
erledigt
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück