- Registriert
- 7. September 2013
- Reaktionspunkte
- 0
Vielen Dank für die Arbeit.
Sieht so aus als ob ich die falsche Nabe im Laufrad habe
Sieht so aus als ob ich die falsche Nabe im Laufrad habe

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ich versuche mir das grade bildlich vorzustellen. wenn die alte auf die neue passt aber die neue nicht auf die alte... dann wird die alte aber nicht richtig sitzen?Also, Lefty-Nabe(Hybrid) passt auf die Supermax.
Supermax-Nabe passt auf Lefty(Hybrid), jedoch kommt die Bremsscheibe zu weit nach aussen, sodass sie gegen den Lefty-Schutz stösst.
Somit scheint dies nicht möglich zu sein. Die Aufnahme/Achse haben die gleiche Länge
Doch die "Alte sitz genauso gut und perfekt , schau auf die Bilder. Die Laufflächen der beiden Achsen sind identisch, habs nachgemssen.ich versuche mir das grade bildlich vorzustellen. wenn die alte auf die neue passt aber die neue nicht auf die alte... dann wird die alte aber nicht richtig sitzen?
Einschicken nach Würzburg, da wird Dir geholfen!!!!!Hi,
wollte hier nun auch mal mein Leid mit der Lefty klagen. Bin seit August stolzer Besitzer eines Trigger Team 27.5 mit der Lefty Supermax Carbon. Wäre mein Traumbike, wenn die Gabel mal das machen würde was sie soll.
Jetzt geht wohl die Odyssee zum Fachhändler los. Das macht keine Freude.
- Sie lässt sich vollständig resetten, so das nur 2cm des Tauchrohrs verbleiben. Gut! Aber das hält genau eine Tour, danach fehlen ca. 3cm Federweg.
- Das Ventil für die Negativkammer öffnet sich auch nicht zuverlässig, so dass nach dem Reset die Gabel steinhart ist. Bei einem empfohlenen Druck von 70PSI lässt sich die Gabel kaum einfedern. Dieses Problem gibt sich nach etwa 1-2 mehrstündigen Touren. Aber dann siehe oben...
Ich habe noch in einem englischen Thread gelesen, dass Cannondale an einer besseren Konstruktion für die Wave-Spring-Problematik arbeitet und dann einen Austausch anbieten wird. Aber das ist wohl eher Wunschdenken/Gerücht.
Würd nie eine Lefty tauschenOder verkaufen und eine Pike drauf.
Habe ganu dieses Leid hinter mir.
Ich bin mir sicher, dass häufiges resetten im Fahrbetrieb die Lagerkäfige zerstört. Wenn die nadellager dann lose querstehen, gutnacht.
An diesen konzeptionellen fehlschlägeb kann auch 88 nichts optimieren, sorry !
... Und obwohl ich 10 jahrelanger lefty schrauber und fanatiker war, habe ich mich gegen das neue Lefty 2.0 konzept entschieden
Habe mit rock shox wieder eine Sorglosgabel wie die damaligen rein nadelgelagerten leftys![]()
kurze Frage zum Reset einer Lefty Supermax 160, 27,5:
nach Ablassen der Luft und kompletten Einfedern der Gabel soll die Länge des noch sichtbaren Tauchrohres gemessen werden.
Das Manual meint "20mm + - 3mm" , bei mir sind es 45mm. Da geht auch nichts mehr.
Für Anregungen/Meinungen wär ich sehr dankbar;-)
..wenn ich die Lefty beim Reset nur "geschmeidig" nach unten drücke dann gibt mir diese auch nur ca. 115mm frei. Ich lasse 1x die Luft komplett ab, stelle das Vorderrad an die Wand oder ziehe Vorderradbremse und drücke die Gabel (richtig mit Schwung und Kraft) 10x gegen den Anschlag. Und siehe da... 160mm.
..wenn ich die Lefty beim Reset nur "geschmeidig" nach unten drücke dann gibt mir diese auch nur ca. 115mm frei. Ich lasse 1x die Luft komplett ab, stelle das Vorderrad an die Wand oder ziehe Vorderradbremse und drücke die Gabel (richtig mit Schwung und Kraft) 10x gegen den Anschlag. Und siehe da... 160mm.
Ist bei mir das Selbe. Nagelneue Supermax 160. Beim Reset geht die Gabel nicht auf 20mm runter. Sie bleibt ebenfalls bei ca. 40mm stehen. Da ist auch definitiv keine Luft mehr drin, sondern die Gabel ist am Endanschlag.
Na, muss nicht zwingend gegen die Wand, reicht auch der Boden.
Nur Schwung und Kraft muss sein.
Kann nur jeden empfehlen , in der Garantiezeit die Lefty prüfen zu lassen .
Das ist die Referenz!Was kann ich machen?
Ich will nicht Wochenlang auf die Lefty verzichten müssen :-/
Hat "88" das wohl drauf?