Lefty Supermax 27,5'' 160mm

Also, Lefty-Nabe(Hybrid) passt auf die Supermax.
Supermax-Nabe passt auf Lefty(Hybrid), jedoch kommt die Bremsscheibe zu weit nach aussen, sodass sie gegen den Lefty-Schutz stösst.
Somit scheint dies nicht möglich zu sein. Die Aufnahme/Achse haben die gleiche Länge
ich versuche mir das grade bildlich vorzustellen. wenn die alte auf die neue passt aber die neue nicht auf die alte... dann wird die alte aber nicht richtig sitzen?
 
ich versuche mir das grade bildlich vorzustellen. wenn die alte auf die neue passt aber die neue nicht auf die alte... dann wird die alte aber nicht richtig sitzen?
Doch die "Alte sitz genauso gut und perfekt , schau auf die Bilder. Die Laufflächen der beiden Achsen sind identisch, habs nachgemssen.
Nur eben das die Supermax noch einen zusätzlichen "Absatz" dran hat...
 
Kurze Frage -
wenn ich die Lefty aus dem Sag hole, sprich das VR anhebe, sei es bei Sprüngen oder steilen Bergaufpassagen, spürt man wie das Tauchrohr an eine Begrenzung kommt. (Ich weiss nicht, wie ich es anders beschreiben soll)

Wenn ich das Reset durchführe, ist alles wieder gut - allerdings tritt nach ca. 20h Fahrzeit wieder das gleiche Phänomen auf.
Normal oder nicht?

20h erscheint mir schon recht wenig, im Manual sind 50h als Anhalt angegeben...

Danke schonmal für Eure Hilfe!
 
Hallo an alle Supermax Fahrer

Hier ein kurzer Bericht und die Frage an euch, ob ihr auch eines der beiden Probleme hattet:

Meine 160mm PBR im Jekyll 2 hat nach gerademal 300km viele kleine riefen im hinteren bereich des Gabelbeins bekommen. Hier ist die Beschichtung abgerieben. Die Ölschmierung war anfangs vorhanden, später hat sich kein Film mehr gebildet.

Ausserdem konnte ich die gabel alle 50km im harten Gelände resetten. Der harte Anschlag beim komplett einfedern war dann spürbar, obwohl noch 20mm Restferderweg vorhanden waren. Der self reset funktionierte bei mir Null ! Auch bei groben Durchschlägen nicht.

Könnt ihr auch feine Riefen an Euren supermax "lowerleg" feststellen ?

Mit freundlichen Grüßen,

Chris
 
Hallo Leute,

ich fahre nun seit Januar die Gabel. Nun ist es mir vor ein paar Tagen passiert das sich die Gabel komplett abgesenkt hat. Daheim habe ich direkt den Druck überprüft und der war genau wie in der Cannondale Tabelle angeben bei 84 PSI (90Kg) ( http://www.eighty-aid.com/sites/default/files/SUPERMAX SUPPLEMENT 27,5.pdf ). Ich bin dann direkt zum Händler gefahren und habe ihn gefragt was das sein kann und er sagte ich fahre die Gabel mit zu wenig PSI. Da frage ich mich wie kann das sein wenn die Cannondale Tabelle sagt, das dass genau der Druck ist mit dem ich fahren soll. Wieviel PSI habt Ihr denn drauf bzw. nach welcher Tabelle geht ihr ?

Viele Grüße,

Sebastian
 
meinst Du mit absenken vllt durchschlagen ? Hast du mal geprüft, wo der O ring beim durchschlagen zum stehen kommt ? Vllt mal wieder ein reset fällig, welcher bei lefty 2.0 deutlich häufiger durchzuführen ist als bei alter konstruktion.

Falls die Gabel wirklich unter statischer last sich verändert hat zu mehr sag, ist evt die wave spring gebrochen oder soloair dichtung defekt und negativkammer permanent mit der pos. Kammer verbunden. Hierzu hat cannondale still und heimlich das wartungsintervall halbiert, da der mechanismus keine Saison hält.nur leider weiss das sogut wie kein Händler. In den Verkaufsprospekten wird jedoch immer noch von doppelt solangen wartungsintervallen gesprochen ;)

hier die Wartungsanweisung:

http://media.cannondale.com/media/u...FTY Wave Spring Replacement 50Hrs 0415 DE.pdf

Ich fahre die gabel mit deutlich weniger druck als nach tabelle und ohne volume spacer
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Chris,

Danke für Deine Antwort. Ja sie war am Anschlag und ist in dieser Position geblieben. Ich musste sie wieder rausziehen und hatte dann einen deutlich höheren SAG. Ich konnte sie auch nicht mehr zu machen.
 
Hi,
wollte hier nun auch mal mein Leid mit der Lefty klagen. Bin seit August stolzer Besitzer eines Trigger Team 27.5 mit der Lefty Supermax Carbon. Wäre mein Traumbike, wenn die Gabel mal das machen würde was sie soll.
  • Sie lässt sich vollständig resetten, so das nur 2cm des Tauchrohrs verbleiben. Gut! Aber das hält genau eine Tour, danach fehlen ca. 3cm Federweg.
  • Das Ventil für die Negativkammer öffnet sich auch nicht zuverlässig, so dass nach dem Reset die Gabel steinhart ist. Bei einem empfohlenen Druck von 70PSI lässt sich die Gabel kaum einfedern. Dieses Problem gibt sich nach etwa 1-2 mehrstündigen Touren. Aber dann siehe oben...
Jetzt geht wohl die Odyssee zum Fachhändler los. Das macht keine Freude.

Ich habe noch in einem englischen Thread gelesen, dass Cannondale an einer besseren Konstruktion für die Wave-Spring-Problematik arbeitet und dann einen Austausch anbieten wird. Aber das ist wohl eher Wunschdenken/Gerücht.
 
Hi,
wollte hier nun auch mal mein Leid mit der Lefty klagen. Bin seit August stolzer Besitzer eines Trigger Team 27.5 mit der Lefty Supermax Carbon. Wäre mein Traumbike, wenn die Gabel mal das machen würde was sie soll.
  • Sie lässt sich vollständig resetten, so das nur 2cm des Tauchrohrs verbleiben. Gut! Aber das hält genau eine Tour, danach fehlen ca. 3cm Federweg.
  • Das Ventil für die Negativkammer öffnet sich auch nicht zuverlässig, so dass nach dem Reset die Gabel steinhart ist. Bei einem empfohlenen Druck von 70PSI lässt sich die Gabel kaum einfedern. Dieses Problem gibt sich nach etwa 1-2 mehrstündigen Touren. Aber dann siehe oben...
Jetzt geht wohl die Odyssee zum Fachhändler los. Das macht keine Freude.

Ich habe noch in einem englischen Thread gelesen, dass Cannondale an einer besseren Konstruktion für die Wave-Spring-Problematik arbeitet und dann einen Austausch anbieten wird. Aber das ist wohl eher Wunschdenken/Gerücht.
Einschicken nach Würzburg, da wird Dir geholfen!!!!!
 
Oder verkaufen und eine Pike drauf.

Habe ganu dieses Leid hinter mir.

Ich bin mir sicher, dass häufiges resetten im Fahrbetrieb die Lagerkäfige zerstört. Wenn die nadellager dann lose querstehen, gutnacht.

An diesen konzeptionellen fehlschlägeb kann auch 88 nichts optimieren, sorry !

... Und obwohl ich 10 jahrelanger lefty schrauber und fanatiker war, habe ich mich gegen das neue Lefty 2.0 konzept entschieden :)

Habe mit rock shox wieder eine Sorglosgabel wie die damaligen rein nadelgelagerten leftys :)
 
Oder verkaufen und eine Pike drauf.

Habe ganu dieses Leid hinter mir.

Ich bin mir sicher, dass häufiges resetten im Fahrbetrieb die Lagerkäfige zerstört. Wenn die nadellager dann lose querstehen, gutnacht.

An diesen konzeptionellen fehlschlägeb kann auch 88 nichts optimieren, sorry !

... Und obwohl ich 10 jahrelanger lefty schrauber und fanatiker war, habe ich mich gegen das neue Lefty 2.0 konzept entschieden :)

Habe mit rock shox wieder eine Sorglosgabel wie die damaligen rein nadelgelagerten leftys :)
Würd nie eine Lefty tauschen :D:D
Wenns gut abgestimmt ist und voll funktioniert gibt es nix Besseres!
Die meisten Mängel entstehen bei der
Montage im Werk .
Ich fahre aktuell eine 2.0 im
XC Fully und im Hardtail, zusätzlich eine Supermax 2.0 im Trigger .
Eine 2.0 war ohne Garantie , 970 Euro Reparaturkosten inclusive Teamtuning,
Ich würde es wieder bezahlen , weil es sich einfach lohnt die Lefty optimieren lassen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hier noch der Nachtrag zu meinem "Leid":
Bike war beim Cannondale - Händler. Der hat festgestellt, dass die Solo-Air Einheit defekt war und diese wurde ausgetauscht. Ersatzteil wurde von Cannondale übernommen, weitere Servicekosten ich. War ok, hatte Rad auch nicht dort (Wohne in der Schweiz, Bike in DE online geordert) gekauft. Nach kurzer Fahrt wirkt nun alles einwandfrei.
Der Händler hat sich noch in der Form geäussert, dass Cannondale in den letzten Jahren extrem in den Service investiert hat und er nun sehr zufrieden sei. So sei es..

Insgesamt fällt mir bei der Supermax in der Abstimmung für das Trigger auf, dass die End-Progression sehr früh einsetzt und man so den Federweg wenig nutzt (oder ich fahre einfach nicht radikal genug). Hier kann man wohl mit dem Volumen der Luftkammer spielen aber das hebe ich mir für das Frühjahr auf...

Euch allen noch viel Spass mit der Supermax
 
kurze Frage zum Reset einer Lefty Supermax 160, 27,5:

nach Ablassen der Luft und kompletten Einfedern der Gabel soll die Länge des noch sichtbaren Tauchrohres gemessen werden.

Das Manual meint "20mm + - 3mm" , bei mir sind es 45mm. Da geht auch nichts mehr.

Für Anregungen/Meinungen wär ich sehr dankbar;-)

Hay, hast du dei 160mm nun "freilegen/nutzbar" machen können?
Ich habe das Selbe Problem ... ich mache später mal Fotos!
 
..wenn ich die Lefty beim Reset nur "geschmeidig" nach unten drücke dann gibt mir diese auch nur ca. 115mm frei. Ich lasse 1x die Luft komplett ab, stelle das Vorderrad an die Wand oder ziehe Vorderradbremse und drücke die Gabel (richtig mit Schwung und Kraft) 10x gegen den Anschlag. Und siehe da... 160mm.

Ich habe das Selbe Problem, dh. ich benötige an meiner 160'er Lefty wohl auch einen "RESET". Wobei ich mich schwer damit tue, die "Gabel" im "Luftleeren-Zustand" ein paar mal voll gegen den "Anschlag" zu "bollern" ...

Gibt es dazu eine bestimmt Vorgehensweise? Ich selber habe mit dem 2015'Team mein erstes Cannondale und somit meinen ersten "Luxus-Enduro-Hobel" und bin Lefty technisch arg Jungfreulich. Selbiges beim Dämpfer ;-)
 
..wenn ich die Lefty beim Reset nur "geschmeidig" nach unten drücke dann gibt mir diese auch nur ca. 115mm frei. Ich lasse 1x die Luft komplett ab, stelle das Vorderrad an die Wand oder ziehe Vorderradbremse und drücke die Gabel (richtig mit Schwung und Kraft) 10x gegen den Anschlag. Und siehe da... 160mm.

Genauso läuft der Reset! ;-)
 
Na, muss nicht zwingend gegen die Wand, reicht auch der Boden.
Nur Schwung und Kraft muss sein.
Kann nur jeden empfehlen , in der Garantiezeit die Lefty prüfen zu lassen .
 
20151130_190903.jpg
20151130_185514.jpg
20151130_185746.jpg
20151130_190218.jpg
Ist bei mir das Selbe. Nagelneue Supermax 160. Beim Reset geht die Gabel nicht auf 20mm runter. Sie bleibt ebenfalls bei ca. 40mm stehen. Da ist auch definitiv keine Luft mehr drin, sondern die Gabel ist am Endanschlag.


Wie hast du das Problem gelöst?
Ich hab das selbe scheiss Problem :wut:

Ich hab das Bike seit Ende Juli'15 und es ist mir letztens aufgrund eines "Durschlags" erst aufgefallen :ka:
 

Anhänge

  • 20151130_185746.jpg
    20151130_185746.jpg
    74,6 KB · Aufrufe: 165
  • 20151130_185514.jpg
    20151130_185514.jpg
    118,6 KB · Aufrufe: 159
  • 20151130_190218.jpg
    20151130_190218.jpg
    118,7 KB · Aufrufe: 146
  • 20151130_190903.jpg
    20151130_190903.jpg
    109,2 KB · Aufrufe: 188
.... inkl. Tuning macht das aber dann ~300€ für m.M.n. einen Garantie-Fall .... :wut:

Hast du das bei dEffektivität danach wirklich so viel besser als voher?'er SuperMax auch gemacht...?

Wenn ja, war das Ansprechverhalten und die effektivitat danach wirklich so viel besser?
 
Das Tuning muss ja nicht zwingend sein.
Selbst eine "normal" funktionierende Lefty kann schon den Unterschied machen.
Weiterhin kann die Gabel so angepasst werden, wie du es gerne hättest. Da kann die komplette Plattform geändert werden.
Eine Überprüfung kostet nicht die Welt, wird es ein Garantiefall, zahlst du gar nix. Dem Tuning betreffend, kannst du dich beraten
lassen. Es wird nix repariert bzw. umgebaut, bevor du kontaktiert wurdest.
Glaub mir, der Markus von 88+ weiss was er tut. Hatte jetzt schon 2 Gabeln da, beide laufen "hochsensibel".
 
@Börner82: Ich steh auf dem Schlauch - Du hast doch oben ein Bild gemacht, auf dem die Gabel bei ca. 20mm eingetaucht abgebildet ist,oder?

Service 88 läuft grundsätzlich schnell und gut, mir wurde beim Austausch einer defekten SoloAir Einheit allerdings seehr deutlich zu verstehen gegeben, dass doch jetzt auch gleich der Ölwechsel fällig sei und man den jetzt auch machen müsse;-)
 
Zurück