Leicht & Haltbar die 2.

Registriert
11. Juni 2008
Reaktionspunkte
93
Hallo,

nachdem mein erster Thread sich ja aufgelöst hat hier der neue. :)

Ich suche einen Leichten Haltbaren CC Laufradsatz.

Fahrfertig wiege ich gute 90kg, fahre ausschließlich mit dem Bike CC, Wurzeln Wald Schotter Strasse CC halt.

Rahmenbedinungen sind mir schon recht klar was die Felge und die Speichen angeht - einizig wo ich mir unschlüssig bin sind die Naben.

Als Felge soll es die XR4.2 sein, Speichen die Sapim CX-Ray.

Als Naben kommen folgende in Frage:

XTR Naben
DT 240s Naben
und die
Hope II Naben

Ich möchte einen Leichten LRS haben der Maximal 500€ kosten soll laut Shopangaben (AS,Ebay,WW,Nubuk) - Budget kann steigen wenn das Finanzamt mitspielt :), also die Freundin!

Nun die Frage welche Nabe hat welche Vor- und Nachteil?

Würdet ihr etwas anderes Empfehlen? Nabe,Felge,Speichen?

Danke schonmal für die Vorschläge.
 
entwarnung. alle 3 nabenalternativen taugen, ich schlage daher folgendes verfahren vor:

einfach alle drei naben als bild der freundin zur genehmigung vorlegen, die sucht dann schon die richtige für dich aus.
 
Ich hab die Hope2 + XR4.2 + Supercomp und bin äußerst zufrieden.

Bei der Hope 2 solltest du bedenken, dass sie extrem laut ist. Anfangs hat mir das eigentlich ganz gut gefallen (erspart das Klingeln), mittlerweile find ichs manchmal eher nervig.
 
willst du nur haltbare naben oder auch laufräder?


wirkliche nachteile im eigentlichen sinne, also dass man mit den naben einen echten kompromiss eigenen müsste, gibts kaum.

XTR: 145/272gr 30rasten im freilauf nur centerlock sehr preisgünstig

Hope: 185/295gr 24rasten im freilauf, nur 6loch, fairer preis. leicht zwichen den achssystemen umzubauen, 6 eloxalfarben wählbar

DT240S CL: 136/258gr 18rasten im freilauf, einzeln recht teuer

DT240S 6L: 154/273gr dito


zusammengefasst:
wenn du eh centerlock fährst und die farbe passt, sind die XTR sehr gute naben zum fairen preis, das gesparte geld ist dann gut in leichten felgen und speichen angelegt

willst du farbe am bike und fährst 6loch disc, nimm die hope, du bekommst eine simple aber solide nabe, die den neuen achstandards gewachsen ist

gehts dir ums gewicht (-23gr zur XTR und -53gr zur hope) und du bist bereit einen gröberen freilauf und einen deutlich höheren preis zu bezahlen, dann nimm die DT240S

alle naben würde ich als technsich ausgereift und nahezu sorglos bezeichen.
 
Hallo die DT 4.2D Felge ist i.O. und zu den Naben hat felix alles gesagt, Speichen würde ich die DT SuperComp mit Alu Nippel nehmen.

Servus
 
die entscheidung auf die cx-ray sind doch bereits gefallen.
die supercomp würde etwas mehr steifigkeit mitbringen, aber die dauerhaltbarkeit der messerspeihen ist unerreicht.

allerdings wirds bei den materialwünschen auch preislich knapp, wenn man das ganze noch entsprechend aufgebaut haben möchte.

felix
 
PReislich ginge da ja eventuell schon was.

Wollte eiegentlich 6 Loch fahren da mir die Adapter halt wieder 50g auf das gesamtgewicht drücken.
Kenne die Hope Naben vom geräuch leider nicht muss ich mir mal irgendwo anhören. Zudem haben die vorne doch nur Steckachsensystem, oder ?
Welches mehrgewicht würde da auf mich zu kommen um auf 9mm Schnellspanner zu kommen?
Und die DT´s sind halt das Maß aller Dinge kosten aber wie erwähnt auch das Doppelte.
Je weniger Rasten, je Lauter denke ich mal oder ?

Macht es viel unterschied von der Steifigkeit ob nun DT Supercomp und CX Ray?
Und gewichtsmäßig?
 
Zuletzt bearbeitet:
hi

wenn du 6loch disc fahren willst ist die variante XTR + DT centerlock-adapter immer noch 30gr leichter als die hope mit 12 stahlschrauben für die disc.
der preis nimmt sich dann kaum.

DT ist bei weitem nicht maß der dinge, technisch und optisch bieten die naben nichts besonderes. die funktionieren eben bei fairem gewicht, aber das können die hope bei 50gr mehr und halben preis auch.

von den rastpunkten kann man nicht auf die lautstärke schließen, zumal DT und hope/XTR auch ein unterschiedliches system haben.
XTR ist immer leise
hope ist immer laut
DT ist ja nach fettfüllung von leise bis knatternd.

allerdings komme ich mit der groben verzahnung von nur 18rasten nicht mehr klar. es ist mir auch ein rätzel, wieso die an so einer groben verzahnung mit so viel leerweg festhalten.

die supercomp ist minimal steifer als die cx-ray, wenn du allerdings danach gehst, musst du dir auch die nabengeometrien ansehen, da diese die seitensteifigkeit empfindlicher beeinflusst als der geringe unterschied um speichenquerschnitt.
die supercomp ist im satz zu 64st normler länge 30-35gr schwerer als die cx-ray.
sie ist eine sehr haltbare speiche zum normalen preis (ca. 1€/st), die CX-ray ist in diesem sinne als haltbarer einzustufen aber auch teurer wenn man sie einzeln kauf (>2€/st).

gruss, felix
 
Gut dann steht trotzdem erstmal die XR4.2 und CX Ray und natürlich die Alu Nippel.

Jetzt schwanke ich nurnoch zwischen der XTR Nabe (1575g) und der DT Nabe (1505g).

Preislich macht es laut Shopangaben 90€ aus. (nehme diese Angaben als Richtwerte)

Müsste mir evtl mal beide Naben beim Dealer anschauen und dann sehen wir weiter.
 
der gewichts unterschied von 70gr kommt aber nicht nur von den naben!
die liegen tatsächlich 23gr auseinander, hier vergleichst du wohl auch unterscheidliche speichen, oder die nabengewichte stimmen nicht.

die LRS mit sapim cx-ray mit alunippeln und DT 4.2 wiegen:

1512gr mit XTR
1489gr mit DT240s

die preise sind durch die OEM-angebote der DT zwar arg verzerrt aber an sich könnte man von dem, was die DT mehr im vergelich zu XTR kostet diese z.B. mit einer ZTR olympic ausstatten und hätte fürs gleiche geld einen leichteren LRS mit 1400gr.

felix
 
Hochhol

Da nun bald die entscheidung ansteht wollte ich den Thread nochmal hochholen und anfragen ob sich auf dem Markt etwas getan hat?

Immer noch die Kombi XTR/HOPE/DT; XR4.2, Sapims und Alunippel oder gibt es nun was besseres?
 
Dein Thread ist von Januar 2009. Was soll denn in den letzten drei Monaten passiert sein? Ein neuer Werkstoff aus der Raumfahrt für Felgen und Speichen, der für 500 Euro Laufräder verwendet wird und nur noch die Hälfte wiegt?

Gruß
Thomas
 
Da mein mein alter Satz, handelt sich um nen XT-LRS, nach 12000km nicht mehr der fitteste ist hab ich mir von nen bekannten ein paar Angebote eingeholt. Wollte euch mal Fragen wie eure Erfahrungen und Meinungen zu den folgenden Vorschlägen ist?

VR-Nabe: Specialized (laut Händler eine DT - sieht auch so aus).
HR-Nabe: DT Swiss Onyx
Felgen: Mavic XM 819 UST Disc
Speichen: DT Supercomp
Nippel: DT Aluminium inkl. Schraubensicherung.


Naben: Hope Pro II
Felgen: Mavic XM 819 UST Tubeless
Nippel: DT Prolock
Speichen: DT Competition

Preisunterschied von der Hope ist ca. 120€. Mich würd nur mal interessieren ob es, abgesehen von der Indivitualität und Kompinierbarkeit der Hope große Unterschiede gibt? Langliebigkeit, Wartung, Haltbarkeit? Wiege mit Ausrüstung ca. 90 kg. und ist für AllMountain-Bereich gedacht.
 
Hallo für dein Gewicht sind beide LRS'e geeignet.
Der Hope LRS ist der hochwertigere und deshalb auch teurer. Die Onyx Nabe ist mit der XT qualitativ zu vergleichen.
Die Hope Naben sind ca. 130 gr. leichter und wenn du zu diesem LRS dann noch die SuperComp nimmst kannst du nochmals 60 gr. sparen. Zu überlegen wäre auch die SuperComp mit den Rev. zu kombinieren, sind nochmals 20 gr. und der LRS ist trotzdem steif, Gewicht ca. 1900 gr.

Servus
 
@bikeseppl, Danke für die Antwort.
Also optisch sind mir die Hope auch lieber, was aber nicht der auschlaggebende Grund ist. Welche LR mir noch ins Auge gefallen sind wären die Veltec Chaser. Vom Preis her sind die "fast" unschlagbar, aber da diese nicht so verbreitet sind weis ich nicht wie die Erfahrung damit ist?
 
http://fotos.mtb-news.de/photos/view/238145
http://fotos.mtb-news.de/photos/view/238146

Die fahre ich. Hab mich damals gegen die 4.2er DT entschieden, weil die nur bis 90kg zugelassen sind und mir das zu Grenzwertig ist. Die Mavic ist vom Gewicht zwischen der 4.2 und der 5.1 und auch vom Einsatzgebiet.

Wenn du wirklich 90kg wiegst, würde ich die etwas leisere 240s/4.2D Kombo nehmen. ... und gibt ganz gute Angebote. Mußte halt mal was überall suchen. Droppen oder richtig wurzelig darfs nur nicht werden, es sei denn du lässt sie elitär hart einspeichen.

Achso Hope Naben sind wirklich laut. Fußgänger springen normalerweise automatisch(und leicht verstört schauend) zur Seite.

[ame="http://www.youtube.com/watch?v=E8Tka3dwJRs&feature=related"]YouTube - Hope 2 Pro hub noise[/ame]

Stell nur den LAutsprecher schön laut.

Grüße Clarus
 
Vielleicht habe ich mich etwas unpräzise ausgedrückt :-)

Die DT240s/4.2D haben ein max. Gewicht von 90kg. Wenn man recht günstige Angebote von komplett LRS nimmt, ist die Einspeichqualität so lala, z.B. im Gegensatz zu denen von Whizz Wheels.

.. und da der LRS bei der Belastung eh grenzwertig sind, sollte man es nicht mit der Belastung übertreiben.

Und vom Gefühl sind einfach WhizzWheel LRS mit einer höhen Spannung durch das ganze nachdrücken eingespeicht.

Grüße Clarus
 
dass man den grenzbereich eines LRS mit einer sauberen montage deutlich nach oben verscheiben kann, brauchst du mir nicht zu erklären.

allerdings störe ich mich an der pauschalaussage: härter gespannt = langlebiger oder gar steifer.

WW-LRS sind recht stark gespannt (mmn. teilweise soagr zuviel weil über die Herstellervorgaben hinaus). aber ihre lange haltabrkeit haben sie daher, dass hier auf recht gleichmäßige spannung gebaut wurde.

felix
 
Jau, das natürlich klar. Du bist ja schließlich mehr ein Experte!

Ich bin einfach mal davon ausgegangen das jedem hier klar sein sollte, das nur "stärker" gespannte Speichen = "Besser" nicht der Realität entspricht, sondern von vielen Faktoren abhängt.

.. und vorallem von Leuten die sie fachkundig einspeichen.

Grüße Clarus
 
Zurück