leichtbau-bremsscheiben!

mal ne andere frage:

hat jemand erfahrungen mit den scheiben von carbon-ti mit carbon spider? können die was?

mache mir da so meine Gedanken bzgl. Wärmeableitung.

Hast du die schonmal gehabt Heinz?


Will die nicht kaufen, die carbon-ti sind mir zu teuer, selbst ist der Herr.
 
An meinem Rad ist eine Formula Oro K24 180/160 Bremse incl. Serien Bremsscheiben. Welche leichte Bremsscheibe ist dafür wohl zu empfehlen? Ich habe bisher die Alligator Cirrus http://www.alligatorcables.com/DISC/STEEL.htm ins Auge gefasst, weil sie sehr leicht ist. Wäre das eine gute/vertretbare Wahl, bzw. hat jemand einen besseren Vorschlag? Natürlich sollte auch die manchmal lebenswichtige Funktion der Bremse nicht beeinträchtigt werden. Die Cirrus sieht mir extrem filigran aus.
 
Je nach Fahrtechnik reicht es oder auch nicht.

Bestell sie doch über die sammelbestelung hier im forum.
falls sie doch doff sind kannst du sie ja ohne großen verlust wieder verticken.. so preiswert wie sie zu bekommen sind.

Mfg
Peter
 
CfKDeckelMarta3_1227771726.jpg


Marta Sl Deckel
 
also ich find die optik ni schlecht weilsnen nettes muster hat, aber ansonsten viel zu schwer für den aufwand und es paast leider auch ni zu den carbonhebelchen der marta...
und ich glaube es fahren schon einige leute mit dem dingern aus vollcarbon...
 
@BikerX also die starlite können so gut bremsen wie sie wollen ich find sie hässlich und denk auch nicht das sie so viel resistenter sein werden als die cirrus, da ja die menge an material nicht wirklich viel mehr is... aber wir werden es ja spätestens nach der sammelbestellung wissen... hab ja beide bestellt^^
 
Hi,

habe mich getraut meine Marta SL umzubauen. Fahre nun eine HOPE SAW 180 mit Adapter und Swiss Stop Beläge. Ich kann nur sagen, die Bremse ankert schon nach den ersten Bremsungen sehr gut. Sehr feinfülig dosierbar und wenns sein muss richtig kraftvoll. Das der Bremssattel etwas bearbeitet werden muss, wegen den Nieten brauche ich denke nicht mehr genauer erläutern, schließlich ist es absolut problemlos.
Gewichtstechnisch hat eigentlich keinen Vorteil aber von der Standfestigkeit auf jeden Fall. Auf dem Bild ist die Reibfläche sehr gut zu erkennen - geht meiner Meinung nicht besser - und schleiffrei ist Sie auch noch. Für mich einfach TOP!

DSC00080.JPG
[/URL][/IMG]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück