leichtbau-bremsscheiben!

Alu verliert seine Festigkeit zu großen Teilen (bzw. wird Duktil) wenn es 110-160°C erreicht. Wie man das Zeug allen ernstes an Bremsscheiben verwenden will ist mir unklar -.-

Das nur soweit zur grundlegenden Weichheit von Aluscheiben
 
Also meine Meinung zu Alligator:
Ich fahre hinten die 160er Windcutter, die ist ja, soweit ich weiß, nur in nem anderen Design als die Cirrus gehalten. Bin super zufrieden mit der Scheibe, bremst sich knackig, bis man auf Dauerbelastung geht.
Ich wiege 70kg, mein Bike knapp 20kg.
Ich hab sie an ner Gustav M mit organischen Belägen (die roten) montiert und bin heute mal ziemlich aggressiv den Rodel- bzw. Skihang am Teufelsberg auf Schuss runtergedampft und hatte auf halber Strecke schon ein krasses Fading. Unten angekommen war die Scheibe tiefblau und es roch nach frisch verschweißtem Metall.... Und die schwarze Schicht an den Schliffkanten hat Bläschen (!) geworfen...

Scheibe abkühlen lassen, weiter gings, fährt und bremst sich wie vorher, nix verzogen, keine schnellere Erhitzung. War nicht unbedingt sinnvoll die Aktion, aber ich wollts halt wissen :)
Fazit: gute Scheibe, aber bei Dauerbremspassagen mit ordentlich Gefälle unzuverlässig, zumindest bei der Größe und den Belägen. Nehme für solche Belastungen jetzt wieder die alte runde Scheibe von ner Julie, bei der passiert das nicht (viel mehr Material).
 
;)
...und so dolle ist der Teufelsberg auch nicht, ehr ein seichter Hügel.
Bin da schon des öfteren mit nen Crosser runter - ohne Scheibenbremse:daumen:
 
Fahr ne 160er- Scheibe, weil ich bis dato noch keinen größeren Adapter für meinen Bremssattel bekommen hab :( Und bei der Bremsscheibe wollt ich einfach mal wissen, wo die Grenze liegt.... Werd demnächst hinten auf 190er gehen, also wenn jemand nen Adapter für Gustl 190 hinten loswerden will, immer her damit ;)

Kommt natürlich beim Teufelsberg drauf an, wo man runterfährt.... Die FR- Strecke geht ja auch ohne Probs, weil man eh nicht dolle beschleunigen kann. Bin diesen erodierten Sandhang runter, und das auch erst ohne bremsen o_0
 
...wir sind da letztens sogar mal mit den DB-Rädern runter.
Die Derore V-Brake's waren ordentlich gefordert aber Spaß hat es trotz allem gemacht:lol::daumen:
 
Kann mir vorstellen, dass das Gaudi macht, aber die armen Räder..... haben sie es überlebt? Der Anblick war bestimmt köstlich, als ihr alle auf den rot- silbernen Drahteseln runtergedüst seid :)
 
so hier hab ich mal ne HR Bremsscheibe HOPE Mono Mini M-4 PRO

5293719.jpg


ursprünglich 63g jetzt 53,6g nach ca. 7000KM Fahrleistung davon wie folgt:
1x Alpen "Rund um Bozen"
2x je 1-Woche Gardasee,
1x Transalp und etliche KM im Mittelgebirge

kann man immer noch fahren.....und wer behauptet das man ne 140mm nicht mit 80kg in den Alpen fahren kann..der kann nicht und weiß nicht richtig damit umzugehen und bremst wo möglich auch ne 180mm Scheibe am HR grün und blau so das die Klötze glühen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob Mono Mini oder X2 Race.... einfach die besten Scheiben, wo es auch mal lohnt die 40EUR für auszugeben!

Wie sieht es bei dir mit Spiel in den Floatern aus?!
Müsste ja schon deutlich bemerkbar sein.
 
Klappern meint ich auch nicht :)
Man merkt es auch nur im Stand wenn man bremst und leicht ruckelt an etwas grösserem spiel.

Wenn das nicht der Fall ist.. weitermachen!

Gruss
 
mit welcher Gabel + Bremse fährst Du die Disc?
Marta 08 und Sid 09 hat es vorne geschliffen

Hope schleifen in Verbindung mit MARTA immer ( egal bei welchem Durchmesser ) weil die Floater an der Zange streifen.
Einfach innen bei den Zangen die Kante der innersten Wölbung mit ner Feile oder Dremel brechen das eine Phase von ca 1mm entsteht, dann passen sie.

Fahr ich so in Kombination von 203mm Hope + Marta + FOX Talas RLC Gabel und 185mm Hope + Marta + RS REBA Gabel ohne Probleme...
 
bitte um bilder, wie es bei dir im verbauten zustand aussieht!
ich habe auch eine 09er marta sl am bike und hope floatings in der schublade
aber so gesund sieht das nicht aus
 
HI,
hatte in der alten Marta SL neg. Erfahrungen mit fast allen Leichtbauscheiben gemacht (Ashima, Alligator), das Nachstellen und die dünneren Scheiben haben im Vergleich zur Original SL Scheibe nie richtig dauerhaft funktioniert.
Habe mir jetzt eine neue Marta SL gekauft, gibts da hierzu schon Erfahrungen, welche leichteren Scheiben einwandfrei und dauerhaft funktionieren.
Danke
 
HI,
hatte in der alten Marta SL neg. Erfahrungen mit fast allen Leichtbauscheiben gemacht (Ashima, Alligator), das Nachstellen und die dünneren Scheiben haben im Vergleich zur Original SL Scheibe nie richtig dauerhaft funktioniert.
Habe mir jetzt eine neue Marta SL gekauft, gibts da hierzu schon Erfahrungen, welche leichteren Scheiben einwandfrei und dauerhaft funktionieren.
Danke

das ist ja auch SCHROTT....die funktionieren wirklich nicht GUT...hatte ich auch mal für 2-3 Tage gefahren.

die Hope funktioniert GUT.....nicht SUPER, dafür ist zu wenig Material da, im vgl. zur Marta SL, Avid G-2 G-3 bzw. die XX Scheiben oder der R-1 Scheibe.....aber so ist das nun mal....sieht bei den NABEN am HR genau so aus....leicht hält NICHT...zumindest nicht Dauerhaft, wobei ich das von leichten Felgen wie z.b der ZTR-MMX Podium nicht behaupten kann.....leicht ist die und hält bei mir zumindest seit April ohne auch nur einmal zu zentrieren--:daumen:
 
Schon mal an die Storm SL Scheiben gedacht? Die bremsen wie sau, haben ne Dicke von 2mm und wiegen richtig wenig, ich glaube 80g bei 160mm Scheiben.
Ich bin sie schon gefahren und kann nur sagen 1a!
 
Zurück