Leichte Barends

Ich fahre auch die XLC mit 58g an meinem ABR-Carbon-Lenker.
Ohne Alu-Plugins..bisher noch keine Probleme gehabt, aber die Klemmung hat schon ein wenig eingekerbt. (Montagefehler meinerseits, weil zu fest gezogen)
 
Die Scott RC sind mit den SMICA/XLC bis auf den abgeschrägten Stopfen am Ende baugleich. Die Canyon scheinen (nur Bild verglichen) ebenfalls mit den Scott RC baugleich.
Fazit: SMICA sind am günstigsten, alles andere ist Geld zum Fester rausgeworfen (bzw. Marketingabteilung unterhalten)

Gruss
Chrösch
 
So.. muss mal den alten Thread hervorholen, weil ich denke, dass es ganz gut rein passt.

Ich habe derzeit einen Syntace Duraflite 2014 mit 9° Kröpfung.
Wollte mir nun was gutes tun und hab mir ebenfalls die Tune Rennhörnchen bestellt.

Zusätzlich, da wir ja vorschriftsmäßig sein wollen, noch von Syntace die BarPlugs wie auf der Webseite angegeben mit #0.9 geordert.

Nun kamen die Sachen nach und nach an. Vergangene Woche hab ich schonmal probehalber versucht, die Bar-Plugs im Lenker zu versenken, was mir erstaunlich schwer vorkam. Hab es dann erstmal auf Eis gelegt.

Heute dann nach eintreffen der RH1 habe ich die Griffe gekürzt und wollte loslegen. Erstes Problem: Die RH1 passen nur mit viel Gewalt auf den Lenker. Nach viel Hebeln und verlorener Lackierung am Lenker saßen die Teile dann. Hat sich recht ordentlich erhitzt, aber war dann irgendwann drauf. Und bevor fragen kommen, Ja.. die Gewinde waren offen bzw. sogar komplett rausgebaut zur Montage. ;)

Weiter gings dann mit den BarPlugs. Hab mir um die Dinger leichter verbauen zu können etwas Fett geholt und schön den Lenker innen sowie die Plugs außen "bestrichen". Trotz viel Druck ging da nix. Also nen Hammer geholt, mit dem die sich dann überzeugen ließen.

Hab da nun alles soweit zusammen. Bin aber verwundert, dass alles derart schwergängig war. Fest steht: Auseinander bekomme ich das nicht mehr. Da die Plugs noch leicht über den Lenkerdurchmesser überstehen, kann ich es quasi vergessen, die Hörnchen nochmal abziehen zu können.

Jetzt meine Frage: Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht in der Kombination aus Syntace Duraflite 2014 und Tune RH1?
 
Ebend.. alles was passieren kann, ist dass ich nach nem Sturz den Lenker wegschmeißen muss, weil die Enden abbrechen.

Aber da hier ja einige Leute über die Kombination aus Duraflite und RH1 schreiben eben die Frage, ob außer mir noch jemand da mit etwas mehr Kraft arbeiten musste.
 
Ebend.. alles was passieren kann, ist dass ich nach nem Sturz den Lenker wegschmeißen muss, weil die Enden abbrechen.

Aber da hier ja einige Leute über die Kombination aus Duraflite und RH1 schreiben eben die Frage, ob außer mir noch jemand da mit etwas mehr Kraft arbeiten musste.

Also ich fahr zwar keine RH1,aber ich musste die PlugIns auch rein"schlagen" :confused: :confused: und trotzdem schließen sie nicht ganz bündig mit den Lenkerenden ab.Meine XLC bekomm ich grad' so noch montiert :p
 
hi!

ich werf die hier mal in den thread..

http://www.bike-discount.de/shop/k441/a7222/wcs_sl_bar_ends_short_2008.html

http://www.bike-discount.de/shop/k441/a1913/wcs_ergo_bar_ends.html

hat jemand von euch solche schon gehabt? zufrieden?

lohnt sich das mehrgewicht? also mehr komfort im vergleich den sl?

mfg

PS: Tune sind geil, aber mir zu teuer....

Also die Teile kosten doch nicht die Welt,ich würds einfach mal ausprobieren,welche Dir besser liegen.Manche lieben Ergo-Barends,ich komm damit nicht wirklich gut zurecht ;)
Aber die WCS Sl sehen ziemlich interessant aus,hoffentlich n bisschen dicker als XLC/Smica...
 
hm..ok

zur zeit hab ich die ergon gr2l dran...magnesium...

sind halt mit 302 gramm sau schwer, aber echt komfortabel...


wenn ich mir ritchey griffe + bar end hole dann komm ich auf 135gr...

schon ein UNTERSCHIED :daumen:

mfg
 
Zurück