Leichte Trigger Sram kombination

Registriert
3. Februar 2006
Reaktionspunkte
3
Möchte mal meine Komplett schaltung vorstellen!
der linke Schalthebel ist ein getunter alter XT. Gewicht siehe Bild!
Rechter Schalthebel ist ein SRAM X7 mit einer LX Schelle versehen.
und der Schalthebel ist Teflon gelagert, quasi wie X9 (Teile vom X9 übernommen) Gesamtgewicht: 165 gramm, bei TOP Funktion

Umwerfer:
ist ein LX, extrem abgespeckt auf 75 gramm. Zusätzlich neue Leitbleche aus Edelstahl, hohlgebohrte Bolzen, teils Titan, Aluminium und Stahl.
noch nicht lackiert!

Schaltwerk:
mein Glanzstück ist ein aktuelles X9, dieses ist in mehreren Arbeitsschritten entstanden und wurde nach jeder Tuningmaßnahme wochenlang gefahren, von daher haltbar.
Habe nur Teflon Buchsen von XO funktionert zwar sehr gut, habe zeitgleich ein ein XO Schaltwerk (von Basi) extrem getuned mit gedichteten Edelstahl Lagern versehen.
Dieses Schaltwerk ist über alle Zweifel erhaben, zu hundert Prozent Spielfrei und für die Ewigkeit gebaut.
Ist noch komplett einstellbar und wiegt nur 135 gramm.

Ich selber fahre zur Zeit noch die original Schaltröllchen, allerdings sehr erleichtert., wiegt momentan 138,.. gramm, aber mit selbstgebauten Tuning Röllchen werden dann in Maßen hergestellt (für Kollegen und Co)
damit wiegt es 129 gramm, womit ich am Ende angekommen bin

edith (jsweet) sagt: hier die bilder!


der xt umwerfer:
IMG_2865.JPG


das x9 schaltwerk
IMG_3007.JPG

IMG_30101.JPG

IMG_30121.JPG

IMG_30111.JPG


sind noch ein zwei andere interessante bilder in meinem album!
 
also ein paar designlösungen find ich ganz gut, z.b. die hebelschellen. vom finish her scheint das ganze aber doch eher grausam zu sein. wenns mit dem polieren nicht so hinhaut, schmirgel es lieber matt oder lass es kugelstrahlen.

so viel arbeit und dann verhunzte optik!

das gewicht allerdings ist schon schick;)
 
Na ja...also das mit der Optik steht an zweiter Stelle.

Warum lobt keiner diese Arbeit? Top! aus günstigen Komponenten was wirklich geiles leichtesTeil gebaut. Nicht diese 500€ für 5 Gramm Schiene....

Von mir ein großes Respekt!

:daumen:
 
Seid mal nicht so streng mit dem Jungen, der ist neu dabei.
Ich finde auch, daß er das klasse gemacht hat, mir gefällt allerdings die asymetrische Optik nicht so (Bild vom Lenker mit den Schalthebeln), aber gute Ansätze. Das SW ist klasse geworden:daumen:
Gruß Martin
 
Naja.
Ich habe Respekt vor den vielen gemachten (oder eher nicht) Gedanken und der Arbeit die hinter solchen Teilen steckt, aber irgendwo ist doch mal schluß.
Modellbau gut & schön, aber dann sollte man auch ehrlich sein.

Wenn ich folgendes lese
extremmensch schrieb:
Schaltwerk:
....und wurde nach jeder Tuningmaßnahme wochenlang gefahren, von daher haltbar.
und mir dann anschaue wie die Schaltröllchen aussehen, so passt da doch etwas nicht zusammen, noch nichtmal unter wochenlangem unter optimalen Laborbedingungen fahrens.
Dann dieser sehr stark ausgefräßte Kunststoffteil im vorletzten Bild und dann die Aussage das es haltbar & für die ewigkeit gebaut sei. Sorry, aber das ist reine Mutmaßung und wie die Vergangenheit im Zusammenhang mit filigranen Kunststoffteilen an Schaltwerken gezeigt hat auch höchst unwarscheinlich.
Das SW ist nur an einem Rahmen, bzw. einem bestimmten Schaltauge & Abstufung fahrbar, da die B-Screw nicht mehr vorhanden ist & somit der Abstand zu den Ritzeln nicht mehr einstellbar ist.

Konstruktiv: Am Schaltwerk kannste noch ca. 10g sparen indem Du das innere Käfigblech aus 1,5 oder 2mm starkem Carbon fertigst.

Viel Arbeit & ein wirklich sensationelles Gewicht, dafür
thumbup.gif

aber leider eine völlig versaute Optik & die Alltagstauglichkeit ist imho nicht gegeben.
 

Anhänge

  • sr.jpg
    sr.jpg
    4 KB · Aufrufe: 101
  • rd1.jpg
    rd1.jpg
    7,1 KB · Aufrufe: 99
Schalthebel 2mal von oben, Schaltwek aus sonderbaren perspektiven. Man erkennt weder die Hebel richtig noch wie filigran das Schaltwerk wirklich ist. Ich würe das gerne montiert von der Seite sehen. Alles andere lässt meiner Meinung nach keine richtige Beurteilung zu, auch nicht der (verhunzten?) Optik.
 
Ich bin echt begeisert das es so viele Leute gibt die das nicht würdigen!
Erstens wenn du genau hingugst wirst du erkennen das das Schaltwerk
vollkommen einstellbar ist! Zu der Schelle habe davon Zwei und genau diesen
Schliff wollte ich und er ist doch sehr genau gearbeitet, also zwei davon und rechts ist ein Sram mit einer eingearbeiteten Shimano Schelle.
Das ganze fahre ich schon Tausende von Kilometern und ich bin wirklich
ein Extremer Fahrer.
Übrigens die komplette Schaltung hat mich 30€ gekostet also eigentlich
aus Ramsch was gemacht!!!
Bringe demnächst noch Bilder vom fertigen Umwerfer und die monterte
Schaltung.
 
extremmensch schrieb:
Ich bin echt begeisert das es so viele Leute gibt die das nicht würdigen!
Erstens wenn du genau hingugst wirst du erkennen das das Schaltwerk
vollkommen einstellbar ist! Zu der Schelle habe davon Zwei und genau diesen
Schliff wollte ich und er ist doch sehr genau gearbeitet, also zwei davon und rechts ist ein Sram mit einer eingearbeiteten Shimano Schelle.
Das ganze fahre ich schon Tausende von Kilometern und ich bin wirklich
ein Extremer Fahrer.
Übrigens die komplette Schaltung hat mich 30€ gekostet also eigentlich
aus Ramsch was gemacht!!!
Bringe demnächst noch Bilder vom fertigen Umwerfer und die monterte
Schaltung.

Laß dich von Meckerköpfen nicht unterkriegen.Sie haben sowas nicht nocht nicht geschafft.Der Rekord beim X.O Schaltwerk liegt hier erst ab 165 gr..Sicherlich ein bischen Feinarbeit bei der Optik könnte es noch vertragen aber das wäre mit einer Schwabbelscheibe bzw. Polieraufsatz für Dremel behoben!:daumen:
 
Mich interessiert eher deine Polar Halterung - was hast du da gemacht??

Oder hab ich mich eh verschaut und das ist kein Polar?
 
Rainer B. schrieb:
Mich interessiert eher deine Polar Halterung - was hast du da gemacht??

Oder hab ich mich eh verschaut und das ist kein Polar?
doch das ist einer - der ist fest verschraubt mit einem kleinen blech am vorbau!
 
Chris Chance schrieb:
Laß dich von Meckerköpfen nicht unterkriegen.Sie haben sowas nicht nocht nicht geschafft.Der Rekord beim X.O Schaltwerk liegt hier erst ab 165 gr..Sicherlich ein bischen Feinarbeit bei der Optik könnte es noch vertragen aber das wäre mit einer Schwabbelscheibe bzw. Polieraufsatz für Dremel behoben!:daumen:

Ja ja, vielleicht sind manche neidisch??
 
Mensch ******* ich habe kein Computer aber unendlich Bilder bin mir sicher vielmals das leichteste zu haben bei guter funktionalität! Muß mal mehr Bilder reinstellen lassen.
Ja gut erkannt ein Polar, gesamtgewicht 64g komplett.
Habe ihn mit einem Titanblech (von der Schrott Syntace Stütze) geklebt. wiegt nur 1.7g. vor allem er kann nicht so einfach geklaut werden.
Du gefällst mir aber was genau soll ich poliern. Ich weiß man alu verdammt sauber polieren aber wie lange hält es halt nur.
Wie gesagt ich fahre das Zeug schon eine Weile.
Hat jemand ein vorschlag wie man es länger glänzen lassen könnte?
Alu kann man nicht dauerhaft mit Klarlack bekandeln nur Pulverbeschichten.
 
Ich habe mein post nochmal gelesen, so war das garnicht gemeint. Ich wollte eher die Fotos kritisieren und das an etwas rumgemeckert wird was garnicht genau zu beurteilen ist. Und danke für deine Anleitung, ehrlich.
 
Moinsen,

gut gewicht gemacht und für Deine Anwendung mags auch ausreichend sein.

Leider habe ich mir bereits bei 2 X.9 Schaltwerken das Parallelgram verzogen (Schaltauge war nix krumm - Nicolai), daher zweifel ich mal die uneingeschränkte Haltbarkeit des SW ein, zumindest bei meiner Anwendung.

Gruss
 
@ Extremmensch
eigentlich fühlte ich mich von Deinem Kommentar (#9) nicht angesprochen, weil ich ja meinen Respekt der Arbeit wegen kund tat & diese wirklich zu würdigen weiß, da ich ja selber auch viel rumbastel,

aber das setzt dem ganzen echt eine sehr unglaubwürdige Krone auf:
extremmensch schrieb:
Das ganze fahre ich schon Tausende von Kilometern und ich bin wirklich
ein Extremer Fahrer.
Also entweder definierst Du "tausend Km", oder "extremer Fahrer" völlig anders als ich (& vermutlich auch die meisten hier), oder ich übersehe da etwas :ka:

Allein die Schaltröllchen würden bei mir nicht einen Winter überstehen, weil dann nämlich die Kette das Material bis zu den sehr groß gebohrten Löchern abgetragen hätte & somit die Schaltröllchen unbrauchbar wären). Und Du möchtest mir nun erzählen, Du bist diese, auf dem Bild zu sehenden, Schaltröllchen tausende Km gefahren ?????
Sorry, aber wenn das Dein Ernst ist, dann kann ich auch ungefähr abschätzen was Du unter extrem verstehst :bier:
Es ist ja auch O.K., dass es bei Dir hält, nur sollte man mit Angaben wie "extrem & tausende Km" etwas bewusster Umgehen. Ich könnte das Schaltwerk jedenfalls nicht einen Winter durch fahren ohne Reperaturen dran machen zu müssen & ich würde meinen Fahrstil oder meine Fahrleistungen nicht unbedingt als extrem bezeichnen.
 
Entschuldigung, aber mit Exrem meint ich Extrem
Für die ewigkeit gebaut steht im Text das XO und nicht X9 werde es demnächst umrüsten auf Lager. Fahre zur Zeit wieder mein X9, hätte nicht gedacht das der unterschied so groß ist nicht das es schlecht wäre, wie ein sehr gutes Schaltwerk eben, ist aber kein vergleich zu einem mit Kugellager.
Müßt ihr unbedingt mal ausprobiern bzw. nachbauen.
Die Schaltrölchen sind sicherlich nicht der Hit werde demnächst welche bauen
 
Zurück