leichte XC Federgabel

Kkangpae

High-Spoke-Count-Lover
Registriert
13. Mai 2011
Reaktionspunkte
209
Ort
München Moosach
Hallo Zusammen,

ich bin für ein Projekt auf der Suche nach einer leichten XC Federgabel. Sie sollte Carbon-frei sein (da diskutiere ich auch nicht), 1 1/8", Disc, 100mm, QR9, 26". Das ganze soll auf ein Fahrergewicht von 60 - 70kg fahrfertig ausgelegt sein. Die Gabel sollte also auch bei "niedrigem" Gewicht sensibel ansprechen.

Folgende Gabeln hab ich mal rausgesucht:

Magura TS8 R 100
Gewicht: 1299g
Funktionen: Luft, Rebound, Compression
Bremsscheibengröße: 210mm

Manitou R7 MRD Absolute+
Gewicht: 1358g
Funktionen: Luft, Rebound, Lockout, Compression
Bremscheibengröße: 210mm

Fox 32 Float 26" FIT CTD with Trail Adjust
Gewicht: 1370g
Funktionen: Luft, Rebound, Trail Adjust
Bremsscheibengröße: 210mm

RockShox SID XX
Gewicht: 1400g
Funktionen: Luft, Rebound, Floodgate
Bremsscheibengröße: 210mm

Formula ThirtyThree
Gewicht: 1440g
Funktionen: Luft, Compression, Rebound, Lockout
Bremsscheibengröße: 210mm/185mm?

Suntour Axion RL-RC
Gewicht: 1550g
Funktionen: Luft, Rebound, Lockout
Bremsscheibengröße: 185mm

DTSwiss XRM 100
Gewicht: 1550g
Funktionen: ?
Bremsscheibengröße: 210mm

Marzocchi Corsa SL LR
Gewicht: 1610g
Funktionen: Luft, Rebound, Lockout
Bremsscheibengröße: 185mm

Manitou Marvel Pro
Gewicht: 1666g
Funktionen: Luft, Rebound, Lockout, Compression
Bremsscheibengröße: 210mm


ich kenne mich leider nicht wirklich gut aus mit den Gabeln. Auch scheinen die Gewichte nicht komplett zu stimmen, und sind nun mal aus bestem Wissen und Gewissen genommen.

Auf den ersten Blick scheint die Magura und die Manitou R7 MRD die leichteste zu sein, dann die FOX und dann die RS.

Frage 1: was liegt denn der technische Unterschied zwischen der R7 und der Marvel? Laut div. Foren soll die Marvel hervorragend sein.
Frage 2: welche Gabel fällt durch den Funktionsumfang denn besonders auf? Ist eine Technik anfällig/besonders robust?
Frage 3: wo gibts denn das meiste fürs Geld? P/L? Hat hier jemand Erfahrungen mit den verschiedenen Gabeln bzw Herstellern (vor allem Suntour soll ja unterschätzt sein...)?
Frage 4: Die Suntour, Marzocchi und Manitou Marvel fallen Gewichtsmäßig ja eigentlich wieder raus, außer es spricht etwas explizites für die Gabeln.
Frage 5: hab ich eine wichtige Gabel in dem Bereich vergessen? Die Lefty hab ich mit absicht weggelassen, da keine Option für das Projekt.

Kenne leider nur meine olle 1490g schwere FOX 32 F-RL bzw nun Float RLC (gutes altes OpenBath-Konstrukt). Die neuen FOX gibts ja nur noch mit FIT Kartusche, weiterhin scheinen alle anderen auch nur noch geschlossene Systeme zu haben?

Danke für Eure Hilfe/Meinung und seht mir meine Unwissenheit nach :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ohne poploc hat meine frisch geservicete SID nur 56g mehr als dein zielgewicht, aber incl. kralle und langem schaft
ansonsten passt sie 100% zu deinen anforderungen. falls interesse, klick doch mal in meine signatur
 
Danke für das Angebot, aber ich glaube, bis ich fertig bin, hängen an der Gabel Spinnweben. Spass beiseite: bis zur Umsetzung dauerts noch ein wenig...
 
Für sensibles Ansprechen sind die Maguras nicht gerade bekannt. Wie es bei der neuen TS8 ausschaut weiß ich allerdings nicht.
Dahingehend wäre die Fox in jedem Fall zu empfehlen, die liefern auf jeden Fall eine sehr geschmeidige Performance.
Wobei die Formula auch sehr sensibel und auch sonst top sein soll, will man den (bislang noch wenigen) Erfahrungen Anderer Glauben schenken.
Über Manitou habe ich zuletzt irgendwie garnichts mehr gehört, wie die sich inzwischen so machen. Vor 1 - 2 Jahren wurden die ja ziemlich verrissen, weil viele Defekte und immer am rumklackern irgendwo. Ob sich das inzwischen geändert hat...? Sehe jedenfalls nur noch wenige mit Manitou Forken rumfahren.

Ich für meinen Teil bin mit der Performance von Fox sehr zufrieden, daher nehme ich auch die "etwas" schwerern 1500g meiner 32 RL aus 2010 in Kauf. Wenn die Dinger nun nur noch bei 1370g liegen - umso besser. Hätt ich die Kohle über, würde ich die 2013er sofort nehmen.

Würde an deiner Stelle aber mal versuchen in einem Radladen entsprechende Gabeln probezufahren wenn die Möglichkeit besteht. Insbesondere die Formula wäre ja wirklich mal interessant.
 
ich stell mal in den raum: schlechte gabeln gibt es nicht mehr!

es ist IHMO viel einzelfall abhängig, individuell. ich hatte schon zwei exemplare von ein und dem selben gabelmodell, das eine exemplar war top, das andere flop. fox sind, wie richtig angeführt, tendenziell feinfühliger, aber auch wartungs- / kostenintensiver. wobei ich auch schon fox hatte, die liefen, als habe man sand rein gestreut. neue, wohlgemerkt. bei RS braucht man wenig sagen. etwas straffer bzw. schlechteres ansprechen, ein ölservice empfiehlt sich auf jeden fall, dafür sind die langlebiger. die DT in meinem AM spricht sehr gut an und hat kaum losbrechmoment. aber die CC gabeln sollen, den berichten hier glauben schenkend, nicht so der brüller sein. aber man findet über alles negativberichte.

ich würd versuchen, so viele wie möglich mal zu testen. notfalls bestell dir welche und feder sie durch, spiel damit rum so gut es im ausgebauten zustand eben geht. meine tendenz wäre klar zu einem etablierten hersteller wie fox, RS, DT oder magura. manitou kann man hier auch noch nennen aber da kam wenig die letzten jahre. suntour... besser als sein ruf, aber bei vergleichbarer performance nicht grad preiswerter. formula... zu viel zu positive nachrichten von zu wenigen leuten. das macht mich stutzig

wenn du die ultimative lösung willst: such dir nen rahmen, in den eine lefty rein geht :D
 
Um mal was auszuschliessen: Die Manitou R7 hatte ich selber und die sprach mir nicht "sensibel" genug an. Wenn es darum geht "Geld" zu sparen, fällt die Fox aufgrund der Wartungsarie auch schon mal raus und einige andere wohl auch mangels verfügbarer Ersatzteile.
Deshalb wäre mein Tip auch RS...bzw. die SID wenn man seine Gabel gerne selber wartet.
 
Die Manitou R7 hatte ich selber und die sprach mir nicht "sensibel" genug an

Ich habe mit der R 7 gute Erfahrungen gemacht.Feinfühlig.Insgesamt deutlich sensibler als meine 2012`Reba, die ich nach endlosen Service und Abstimmversuchen verkauft habe.
Bei mir: Manitou R7 Top....RS Reba Flop
 
Ich habe mit der R 7 gute Erfahrungen gemacht.Feinfühlig.Insgesamt deutlich sensibler als meine 2012`Reba, die ich nach endlosen Service und Abstimmversuchen verkauft habe.
Bei mir: Manitou R7 Top....RS Reba Flop

Komisch..bei mir hat die R7 gestuckert...irgendwie ist sie nicht richtig sanft eingetaucht. Kumpel hatte mit seiner R7 das gleiche Phänomen. Die Reba ist aber tatsächlich auch nicht das Wunder in Sachen Feinfühligkeit aber es reicht für mich. :) Besonders angetan nach einer Probefahrt hat es bei mir die Magura Durin...die fuhr sich noch eine Ecke softer.
 
noch mal zum Verständnis: ich will meine FOX nicht tauschen, es geht um einen Neuaufbau. Die Person wiegt fahrfertig 60 - 70kg, ich hab mehr die Statur Michelinmännchen...

WENN ich wechseln wollen würde, würde ich aktuell die ThirtyThree oder die Marvel testen wollen.
 
Besonders angetan nach einer Probefahrt hat es bei mir die Magura Durin...die fuhr sich noch eine Ecke softer
Das mit Magura kann ich voll und ganz bestätigen.Meine Thor ist eigentlich die beste Gabel die ich je hatte.Bis auf meine alte Pike.Sie ist zwar eigentlich nicht mit Reba und co zu vergleichen, da eine andere Klasse aber ich denke mal das deckt sich mit der Durin.

Magura :daumen:
 
Nach dem Stress den du mit Toxo hattest und deren aktuellen Problemen mit den CTD Kartuschen
willst du dir nochmal ne FOX kaufen? Mutig ;)

Die aktuellen Magura Gabeln sind nicht mehr mit Öl geschmiert, sondern mit Fett,
kann mir mal jemand erklären was das soll? :spinner:
 
Ich habe seit kurzem eine Durin X mit Fettschmierung , funzt bis jetzt ausgezeichnet und läßt sich super einfach servicen und es können auch alle anderen Maguras umgestellt werden . Es sollte halt das Magurafett verwendet werden .
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=mC2Eh3v3imI"]Kleiner Schmierservice an einer MAGURA-Federgabel - YouTube[/nomedia]
 
Ich hab mir die Durin ohne großes Überlegen geholt, nachdem meine Fox das Zeitliche gesegnet hat (allerdings nicht wirklich "vorzeitig", das Ding hat über 18.000 km gehalten, und das ohne Service). Ich hatte einfach weder Lust noch Kohle, 700 Euro für eine Gabel hinzublättern, und die Durin 100 gibt's ja schon echt billig.
Viel erwartet hab ich von der Durin nicht, aber bisher (ca. 5000 km) bin ich wirklich positiv überrascht. Nachdem die ersten Kilometer etwas zäh waren, hat sich die Gabel recht schnell als zuverlässiges und auch ausreichend sensibles Arbeitsgerät bewiesen. Ich kann nicht meckern, und das nachgewogene Gewicht von 1325 g (Schaft gekürzt, mit Remote Lockout) geht für mich für den Preis voll in Ordnung.
Den Remote Lockout bräuchte ich nicht wirklich, ehrlich gesagt wär's mir lieber ohne den Remote-Kram mit einem einfachen Rädchen an der Gabelkrone. Der Remote-Hebel macht auch einen ziemlich billigen Eindruck. Die Lockout-Funktion an sich ist aber wirklich top. Das Ding macht wirklich zu, nicht wie meine Reba... die ist im Lockout nur so ein bisschen zu.
Fazit: Ich würde der Magura eine Chance geben. Preis/Leistung stimmt da einfach, jedenfalls ist's bei meiner Durin so...
 
Preislich liegt die Durin 100mm ab 260€.
Die Reba wiegt etwas mehr und wäre auch eine Option...sie wird einem auch schon mal für unter 200€ angeboten (ich hab sie für "unwiderstehliche" 150€ bekommen und da konnte ich nicht nein sagen).

Vorteil der Reba: sie lässt sich auf 120mm traveln!!! Für mich war das ein Argument PRO Reba.
 
Zuletzt bearbeitet:
Real liegt die Durin 100mm aber bei 1690g und es gibts sie ab 260€.
Die Reba spielt somit in derselben Gewichtsklasse (minimal schwerer) und wäre auch eine Option...sie wird einem auch schon mal für unter 200€ angeboten (ich hab sie für "unwiderstehliche" 150€ bekommen und da konnte ich nicht nein sagen).

Vorteil der Reba: sie lässt sich auf 120mm traveln!!! Für mich war das ein Argument PRO Reba.

Meine 2012er Reba wiegt mit 190mm Schaft 1450g
 
Vorteil der Reba: sie lässt sich auf 120mm traveln!!! Für mich war das ein Argument PRO Reba.

Die Reba ab Modelljahr 2012 ist unglaublich unsensibel ! Da nützen auch ca 60 Euro Preisvorteil gegenüber der Durin nix.
Meine Favoriten wären absteigend:
- Magura Durin
- Manitou R 7
- Magura TS 8
- Formula (noch keine gefahren)
- Suntour Axon oder Epicon ( leider unterschätzt aber Top)
- DT Swiss
- Fox CTD (wer sich den Murks mit der Kartusche der Evolution antun mag)
- Rock Shox SID und Reba ( einfach zum Servicen aber unglaublich unsensibel)

Ach ja....bin kein Rock Shox Hasser.Alles meine Rebas vor 2013 waren einwandfrei.
Meine Pike und Sektor ein Traum......
 
Die Reba ab Modelljahr 2012 ist unglaublich unsensibel ! Da nützen auch ca 60 Euro Preisvorteil gegenüber der Durin nix......

Das ist meistens schnell behebbar denn in der Regel bekommst Du die Reba im Auslieferungszustand leider ohne Öl und mit wenig Fett aber wenn Du Ihr sofort einen Service gönnst, ist sie seeeehr weit weg von "unglaublich unsensibel" ;-)....zumal sie getravelt 20mm mehr Federweg hat als eine Durin. So relativiert sich das Ganze schnell....100mm sind mir persönlich zu wenig.

Zum Gewicht...die günstigen Durin liegen bei 300€, die Reba bei 329€. Das Gewicht der Durin wird mit 1690g angegeben. Das ist 200g schwerer als meine Reba ;-)!!!
http://www.bike-discount.de/shop/a8...cr=EUR&cn=de&gclid=CMPwjJCb9LYCFabLtAodyh8A9A
vs.
http://www.bike-discount.de/shop/a8...cr=EUR&cn=de&gclid=CMeogs6b9LYCFaTItAodIEEAnA

Letztendlich ist es wohl Geschmackssache..beides sind sehr gute Gabeln. Bei der Durin gab es aber auch mal eine Rückrufaktion und das gabs bei der Reba noch nie. Grundsätzlich bevorzuge ich auch deutsche Produkte aber in der Summe aller Eigenschaften (Servicefreundlichkeit, Gewicht und Preis) schlägt IMHO die Reba die Durin (gutes Ansprechverhalten).
 
Die aktuellen Magura Gabeln sind nicht mehr mit Öl geschmiert, sondern mit Fett,
kann mir mal jemand erklären was das soll? :spinner:

Das resultiert vermutlich aus der Unfähigkeit die Abstreifer öldicht zu bekommen. Das wurde ja immer wieder angemerkt, dass die Durin ständig ölige Standrohre hatte.

Zum Federweg: Kkangpae schreibt ja zu Beginn er suche eine mit 100mm.
 
danke für eure Zahlreichen Erfahrungen :)

Ja, ich suche explizit 100mm da das ganze für ein Race-Hardtail werden soll (altmodisch eben). Nix extravagantes, aber zuverlässig, sensibel, leicht.

Preis wäre mir relativ egal, ab 4 stellig wirds mir persönlich zu teuer. Gegen Preisknaller hab ich auch nichts, ich muss keine 700€ ausgeben, wäre aber generell dazu bereit.

Aktuell würde ich zur TS8 oder R7 tendieren. Rein vom Gewicht und was man so liest.

Edit: wenn man weiter liest, dann soll die TS8 weniger sensibel sein und mehr die straffe Race Gabel für Agressive Fahrer sein, die R7 MRD Absolute+ sensibler agieren (dafür für agressive Fahrer zu sensibel). Die TS8 bietet wohl kaum noch Einstellmöglichkeiten und simpelste Technik. Auf der einen Seite ausfallsicherer, auf der anderen Seite dann 800€ für kaum Technik hinlatzen? Hm...

Steif genug sollten beide (bzw alle oben genannten) bei max 70kg sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die TS8 R ist ziemlich identisch mit der Durin Race.
Grundsätzlich sind die Gabeln recht straff in der Druckstufe, das kann man aber ändern. Es sind ja auch "Race"-Gabeln, echte Racer wollen straffe Druckstufen.
Das Ansprechen hat sich mit Umstellung auf die Fettschmierung deutlich verbessert.
Die Einstellmöglichkeiten sind, da sich die Technik nicht groß von der Durin unterscheidet, die gleichen: Luftdruck, Zugstufe, Lockout.

Wenn du ganz konkret eine TS8 R suchst, schau mal im Bikemarkt nach, oder schick mir ne PN.

Gruß
Martin
 
ich dachte, die FOX ist dei XC Referent seit Jahren? "Die beste" Gabel gibt es sowieso nicht, sondern nur die "beste für den Einsatzzweck". Und die TS8 SL (nicht R, R0 Remote Lockout?) sollte die leichteste sein... theoretisch :)
 
Nichtmal für einen spezifischen Einsatzzweck gibts "die beste Gabel". Die Prioritäten der Fahrer sind halt unterschiedlich: Der eine legt mehr Wert aufs Gewicht, der andere auf straffe Dämpfung, der nächste will ne schluckfreudige Gabel usw...
Bsp: Jemandem mit einer ziemlich miesen Fahrtechnik nützt eine steife, schluckfreudige Gabel mehr als dem technisch Versierten, der auch mit einer nicht so steifen Gabel seine Linie fahren kann und währenddessen lieber beim Gewicht spart.

Musst halt die Eigenschaften, das Können und die Vorlieben der Person, der du die Gabel anschaffen willst, berücksichtigen.
 
Mal noch meinen Senf dazu:

Hatte/Habe ua

Fox 100
Manitou R7 mrd 100
Manitou Minute mrd 130
RS Reba 120
RS Sid XX 120
RS Revelation 150


Die Fox fand ich am schwächsten, wird mE übergelobt, gekaufte Tests und so. Wie beim Dämpfer hat man die Wahl zw weich abstimmen, dann spricht sie an, aber die Kennlinie ist mies: sie sackt und hängt durch; oder eben straffer, dann unsensibel und zu progressiv, sie erreicht dann auch nicht den vollen Federweg


Die Revelation ist über alle Zweifel erhaben. Mit 150mm am AM macht die unendlich Laune mit linearer Kennlinie und voller Federwegsausnützung. Am Anfang war mir die nen Tick zu unsensibel im Ansprechverhalten, seit ich 2.5er Öl und 2.4er Reifen fahr: a Traum.
Reba und Sid sind gute Gabeln, Federwegsausnützung und Servicebarkeit topp, lineare Kennlinie. Im ANsprechverhalten ordentlich bis gut, aber der Manitou unterlegen.
Ach ja: mit der Sid XX hatte ich großen Ärger wg. Ansprechverhalten bis ich gemerkt habe, dass der XLoc von Werk aus zu wenig Druck im System hatte. Daher war immer die Plattform aktiviert. Seit dem entsprechenden Entlüften fährt die wie die Reba.

Daher Platz 1 an Rev und die mrd-Gabeln, unglaublich feinfühlig, die saugen alles weg. Allerdigs sind sie ein bissel zu progressiv (lässt sich aber tunen), und die Federwegsausnützung kommt über 85%nicht hinaus. Leider gibt es diese leichten mrd-Modelle nimmer, aber die haben auch - großer Nachteil - tatsächlich gezickt. Das Klackern ist ein einfach zu behebender Bug, nicht der Rede wert, aber das Solo-Air-System hat das Problem, dass hin und wieder Luft wandert, dadurch Federwegs- und Performanceverlust, hilft nur ein großer Service... Hab ich mit dem rictigen Ölgemisch in der Luftfeder aber auch hingekriegt. Vlt. ist ja die Marvel tatsächlich die beste Option? Allerdings schwer...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück