Leichter bezahlbarer Laufradsatz

Och hab für meinen cruiser schon diverse laufräder gebaut. Da hab ich garkein problem mit. Ist nur aufwendiger wie ein fertiger satz.
Schläuche wollte ich eigendlich die latex von michelin nehmen.
Weil die denke ich mal etwas pannensicherer sind wie die schwalbe.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 
Zuletzt bearbeitet:
Schläuche wollte ich eigendlich die latex von michelin nehmen. Weil die denke ich mal etwas pannensicherer sind

ja sind sie, aber man muss halt viel öfters nachpumpen, weil Latex poröser (aber dafür dehnbarer ) ist wie Butyl.
Wenn ich Du wäre, würde ich die Crossrides UB nehmen.
Ich baue übrigens meine Laufräder mitunter auch selbst auf ( und um ) und ich finde der Aufwand lohnt sich dann nicht. Ausser natürlich, man will das aus Spass an der Freude machen.
 
Kauf doch einfach für ein paar Euro einen gebrauchten Satz mit Hügi oder XTR, Revo und X517 (oder gar 317) von anno dunnemal. Der hält, ist leicht und ist dauerhaft. Gibt es sogar mit Keramik. Die Felgen sind auch breit genug für den beschriebenen Einsatz.
(Ganz davon abgesehen würde ich niemals Geld in ein Rad mit Felgenbremsen stecken - außer es ist ein Rennrad oder es ist für die Vitrine. Disc rules!)
 
die 717, 517, 317 sind alle gleich breit, nämlich 17mm Maulweite und damit genau gleich breit wie die Felge vom Crossride UB.
Breitere Felgenbremsfelgen als mit 19mm Maulweite sind ohnehin sehr schwierig zu finden, dann noch zudem in leicht und günstig wird wohl eher unmöglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Och hab für meinen cruiser schon diverse laufräder gebaut. Da hab ich garkein problem mit. Ist nur aufwendiger wie ein fertiger satz.
Schläuche wollte ich eigendlich die latex von michelin nehmen.
Weil die denke ich mal etwas pannensicherer sind wie die schwalbe.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

Wenn Du das kannst, dann würde ich die von Yellow-Faggin vorgeschlagene Variante wählen: Novatec-Naben mit Revos, Alunippeln und entweder XC 717 oder dem Bontrager-Felgensatz (der ist wirklich ein Schnapper).
 
Wenn Du das kannst, dann würde ich die von Yellow-Faggin vorgeschlagene Variante wählen: Novatec-Naben mit Revos, Alunippeln und entweder XC 717 oder dem Bontrager-Felgensatz (der ist wirklich ein Schnapper).

Wenn du den Bontrager-Felgensatz samt Novatec Naben und Alunippeln nehmen solltest, kommst du mit den ebenfalls angebotenen DT Swiss Super Comp auf ziemlich genau 1600g bei ca. 180€.
Mit Revos würde es bei gleichen Preis nochmals ca. 35g leichter :)
 
Ich muss bescheuert sein, ich finde den LRS nicht.
Ne, bist nicht bescheuert, nur vielleicht bei den vielen hits im google nicht den richtigen gefunden. Schau mal hier
http://www.actionsports.de/index.php?cat=212&sort=&XTCsid=fc1d0fe0467386d12141a99c0925ab6a&filter_id=40
ist wie von Kollege mcvehrs gewünscht einer für Felgenbremse. Weiss gar nicht warum er sich beschwert, dass ihm niemand helfen will... hat glaub schon potente Vorschläge. Bei diesem Vorschlag sparst du massiv Gewicht und bist "nur" 70 Euro über Budget was bei einem Radsatz verschmerzbar sein sollte
 
Gen I CrossMax sind schon fein und auch leicht. Die im link schauen auch noch richtig gut aus, aber ich denke mal, daß die wahrscheinlich über € 200 erzielen werden.

Wichtig bei gebrauchten CrossMax ist darauf zu achten, daß (speziell die HR) Felge nicht im Bereich der Ösen gerissen ist; das war die Schwachstelle bei den CrossMax
 
Hallo wollte mich nochmal kurz zu wort melden. Danke für die vielen tips ich hsb mich nun für alte Crossmax entschieden.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 
Zurück