Leichter Carbon-Enduro/AM 650b Rahmen

Registriert
17. Juli 2003
Reaktionspunkte
10.302
Ort
Hessen
Hi,
ich suche Input für einen leichten Enduro-Rahmen und möchte idealer Weise meine aktuellen LRS weitervernden ("normale" Steckachse" QR15, X12 hinten), Federwege vorne 170 oder 160 und hinten 160.
Habt Ihr Vorschläge idealer Weise inkl. Dämpfer und Gewicht? Danke!
 
Die Frage nach dem richtigen Rahmen ist ja fast schon philosophisch und auch die Geometrie muss zum Einsatzbereich und zum Fahrer passen.
Ich werfe hier mal den Cube Stereo 160 Carbon-Rahmen ins Rennen. Egal ob HPC, C:62 oder C:68, was mir gut gefällt, ist das geringe Gewicht (Stereo 160 2016 C68 mit Dämpfer nur 2.150 g) und die lineare Kinematik. Außerdem ist er verhältnismäßig günstig im Internet zu bekommen ( 2016er Super HPC neu für 499 Euro).
Negativ finde ich die klein dimensionierten Hinterbaulager. Allerdings hatte ich selbst bisher damit keine Probleme.
 
Das Tyee CF wiegt ohne Dämpfer so knapp 2,5kg. Viel leichter wirst du es bei einem echten Enduro wahrscheinlich nicht bekommen. Das Stereo finde ich ehrlich gesagt zu leicht...
 
Wie gesagt, je nach Einsatzbereich... Da das Stereo aber jahrelang bei der Enduro World Series gefahren ist, würde ich es schon als "echtes" Enduro bezeichnen.
Solltest du aber ständigen, härtesten Downhilleinsatz planen, wäre das Stereo vermutlich nicht das richtige.
Jeder Rahmen ist in irgendeiner Weise ein Kompromiss.
 
In der EWS macht's aber nix, wenn man ein paar Mal pro Saison den Rahmen wechseln muss. Oder eventuell legt Cube bei den Race Rahmen noch ne Bonuslage Carbon drauf :D
 
Es geht ja jetzt nicht darum, pro oder contra Stereo zu argumentieren, sondern dem Ersteller des Themas ein paar Empfehlungen zu geben ;)
 
und ist sehr leicht, dafuer halt nicht ganz reinrassig enduro. Aber er sucht ja auch Enduro/AM daher denke ich würd es passen.
Mein Slide 160 wiegt mit Pedale 12.5kg.

Cheers
ron
 
Unser Azubi moechte in den naechsten tagen sein Altitute 790 Msl rahmen in M abgeben.
Gelb, Größe M Vollcarbon, grade neue teflon Lager eingebaut.

Natuerlich gefahren, keine beschaedigungen aber die ueblichen Lackkratzer
 
Zurück