Leichter race downhiller

Registriert
11. Mai 2007
Reaktionspunkte
90
Ort
brixen
Wie der titel schon sagt, versuche ich mein rad möglichst leicht bei einem gutem preis/leistungs verhältnis auf zu bauen. Allerdings bin ich momentan bei ca. 17,9kg.
<17.5kg wär ok
<17 kg wär top =)

teileliste:
rahmen:alutech pudel dh (3.950 kg liste)
gabel: boxxer race 09
dämpfer: mz roco air wc
lenker: funn fatboy slim 710mm
vorbau: funn RSX MKII
bremsen: formula oro bianco
bremsscheiben: 203 standart formula
laufräder: noname achsen mit ex823
kurbel: shimano xt
pedale: mx-30
sattel: abgezogener wtb (172g)
sattelstütze: truvativ hussefelt
kasette: standart aber dank spacer nur mehr 7 gänge
reifen: maxxis minion vr ust


(anderer dämpfer verbaut)

meine zukünftigen verbesserungen sind:
sattelstütze selfmade 163g geplant
gabel wird gegen eine 2011er boxxer rc ausgetauscht (247g unterschied)
vorbau wird gegen einen spank direct mount getauscht (ca 100g unterschied)
pedale auch evtl
vill. auch alligator windcutter 180mm

den oberen teil der kettenführung habe ich direkt auf den hinterbau geschraubt
bei der restlichen platte wäre evtl noch was drin

hat jemand noch eine idee?
z.b. tubeless reifen unter 1kg? 2.35" wär kein problem für mich

p.s. wäre sehr dankbar über hilfreiche kometare.
bitte keine diskussionen über sinnvoll oder nicht.

ich bevorzuge gebrauchte teile, da sie früher oder später eh kaputt werden

greez
gabs
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

bei deinem Lrs kannst du eine Menge sparen.
Ich werde mir Bor Dh Naben auf Sixpack Resident Felgen holen. Zusammen mit Sapim CX Ray speichen kommt man auf ca. 1700-1750gr. Dein Jetziger wird, denk ich mal, an die 2500gr haben (?). Kosten wird er ca. 450€.
Sonst Pedale, zB. Superstar.
Eine Ti Feder bringt auch ein paar gr.
Wenn du in deine Boxxer ein Protone Luftkit einbaust, sparst du laut Hersteller ca. 450gr.

Hoffe ich konnte helfen;)

Gruß Patrick
 
rahmen:alutech pudel dh (3.950 kg liste) Leicht und gut!
gabel: boxxer race 09
dämpfer: mz roco air wc
lenker: funn fatboy slim 710mmz.B. Truvativ Boobar:780mm 270g, entsprechend gekürzt weniger
vorbau: funn RSX MKII
bremsen: formula oro bianco
bremsscheiben: 203 standart formula 180 sollte hinten reichen, umrüsten lohnt sich allerdings kaum für die paar Gramm
laufräder: noname achsen mit ex823 hier lässt sich einiges machen!
kurbel: shimano xt truvativ descendant mit kurzen Kurbelarmen und z.B. e.13-Kettenblatt
pedale: mx-30 100-200g sind möglich: Wellgo MG-1, MG-1 Ti, Superstar Magnesium mit Titanachse.
sattel: abgezogener wtb (172g)
sattelstütze: truvativ hussefelt
kasette: standart aber dank spacer nur mehr 7 gänge
reifen: maxxis minion vr ust

vill. auch alligator windcutter 180mm Da wär ich vorsichtig. Gibt es Erfahrungsberichte?

den oberen teil der kettenführung habe ich direkt auf den hinterbau geschraubt WTF? Hebt der sich nicht an, wenn das Rad einfedert?
bei der restlichen platte wäre evtl noch was drin Carbocage FR: 88-100g
Da hat doch tatsächlich jemand ziemlich genau das gleiche vor wie ich:):
<17.5kg wär ok
<17 kg wär top!
Ich habe dazu einige Fragen und Anregungen:
1.Wieviel willst du ungefähr ausgeben?(für 17,5 und für 17kg?)
2.Wieviel wiegst du und soll das Rad v.a. verdammt leicht oder leicht und dauerhaltbar(min. 2Jahre ohne Tausch von z.B. Sattelstütze, Kettenführung usw.) sein?
3.Wie willst du die Sattelstütze basteln, was soll die kosten? Üblicher Verdächtiger wär z.B. die Thomson Elite. Eine Ritchey Pro Carbon gibt es für ca. 45-50€ und spart ca. 100g. Wie lange die überlebt ist allerdings fraglich. Sattelstütze immer passend kürzen!
4.Wie sieht die Kassete aus(welche Spacer benutzt?) Ich habe vor, an einer XT-Kassette die 2 größten Ritzel abzusägen und als Spacer evtl. alte 11er-Ritzel zu nehmen.
5. In den Sattel könnte man noch einige Löcher bohren. Da setzt sich nicht so viel Dreck ab wie z.B. an einer KeFü, ist also auch dauerhaft sinnvoller, als die KeFü o.ä. aufzubohren. Bringt aber auch nur ein paar Gramm.
6. Tubelessreifen in Freerideversionen bzw. FR-Reifen mit Dichtmilch werde ich erst noch testen.

Am meisten Sparpotential sehe ich an den Laufrädern, den Pedalen und evtl. der Sattelstütze. Alles andere ist eher Kleinkram.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja 2500 g wird gut hinkommen... naja ich hab den schon extra für mein rad gekauft =)

naja vil kauft ihn mir ja jemand ab =)
titan feder ist bei einem luftdämpfer nicht sehr produktiv ;)

1750?! klingt gewaltig =) aber deemax ligt ja knapp unter 2kg...

auf diese stabilität wirste dann kaum hinkommen?!

wer kennt di leichtesten tubeless reifen?! 1.150kg pro reifen ist mir zu viel
800-900g wäre ok =)

gabs

edit:

momentan gebe ich ca 1€ für 2-4g aus

die teile mach ich mir selbst (maschinenbaustudium) un fräsen drehzentren sind vorhanden =)
ich wiege 73.5 ohne ausrüstung also max 80 sollten sein.


meine sattelstütze werde ich die nächsten tage machen und dann posten. ich komm so leicht hin, da ich was fixes mache (sattelneigung nicht einstellbar) fixe 90° passen bei street dh sowieso meistens =)

p.s. die performance soll nicht spürbar beeinträchtigt werden und ich will auch nicht der leichtbauteile wegen beim fahren mehr aufpassen müssen

greez

edit nr 2:
450g von race auf wc (mit race dämpfung oder?) das könnte hinkommen
aber die WC mit hsc und lsc wiegt ca 150g weniger als die race mit lsc (2880-2714)
 
Zuletzt bearbeitet:
answer vorbau,150g mit schrauben,59euro,xlc pedale,irgendwas bei 370g für 60 euro,wenn man nen bisschen suchts gibts gute teile zu guten preisen,bei reifen würde ich keine kompromisse machen,lieber nen paar gramm mehr als nen platten,der nervt nur
 
mein neuer spank vorbau kostete 37 incl versand 144g passt schon

reifen.... solang man nicht die seitenwand aufschlitzt dürfte ein leichter keine probleme machen?

evtl wäre ein tube satz leichter?
d.h. tube reifen um 850g und sehr leichte schläuche (von mir auch cc) mit ein bisschen milch in den schläuchen dürfte es kein problem sein. (glaubt es oder nicht aber ich hab einige platte stadträder mit milch repariert;))

gabs
 
Dann kannste vielleicht sämtliche Schrauben an deinem bike durch Titanschrauben
ersetzen.Weiss nicht obs viel Sinn macht,aber haben schon manche pros gemacht und dadurch Gewicht gespart z.B. Hendrik Tafel.
Meiner Meinung nach nicht, ich sehe das eher als einen der letzten Schritte, die verhältnismäßig sehr viel kosten. . Irgendwo in einem anderen Thread schreibt jemand, dass er mit einem kompletten Ti-Schraubensatz (ich glaube über 40 Stück) nur knapp 50g gespart hat. Wenn man bedenkt, was eine eizige Schraube kostet...

Bei den Reifen würde ich auch keine Kompromisse eingehen. Leichte Reifen mit Schlauch tue ich mir wegen dem fehlende Durchschlagsschutz im DH-Betrieb nichtmehr an. Vielleicht kann man einen Platten später mit Milch wieder flicken, aber der Rennlauf ist in dem Fall vorbei. FR-Reifen+ Milch könnte funktionieren. Dafür müsste man Erfahrungsberichte einholen. Immerhin sind dadurch 500g Einsparung möglich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Single Ply Reifen tu ich mir im DH auch nicht mehr an, aber das muss jeder selbst entscheiden. Kommen zu viele Faktoren zusammen.

Wie schon so häufig gesagt, tausche erst mal den Laufradsatz. Den anderen kannst immer noch behalten als Schlechtwettersatz oder als Ersatz aufem Rennen.

Wie du sagst, hast du die Möglichkeit an gutes Werkzeug zu kommen, dann bau dir selbst eine Kefü aus Carbon. Mit Aluschrauben kommt so ziemlich jeder auf rund 125gr. Kannst dann vor allem perfekt an den Rahmen anpassen. Ich habe mir einmal für 30€ Carbon Platten bei ebay gekauft und baue da schon die 5. Führung raus. Werkzeugverschleiss und Schutzausrüstung kommt dazu. Dennoch sehr günstig.

Wenn du die Gabel tauschen willst, könntest auch nach einer 09er Boxxer WC ausschau halten. Mittlerweile leider selten neuwertig zu bekommen. Sonst die Race auf Luftumbauen. Das bringt Preis/Gewichts mässig auch einiges.

Ich habe mir für meine Räder eine Excel Tabelle erstellt. Dazu mit alternativen Teilen und deren Preis und Gewichtsersparnis und was es bringt in gr/€. So behälst du gut den Überblick und kannst die verschiedensten Konfig. ausprobieren. Vorallem sieht man sofort, wo das meiste zu holen ist.
 
sehr hilfreiche vorschläge!

leider habe ich bereits einen 2. lrs für di matschreifen ;)
09er boxxer wc kommt ja kaum unter die 2011 rc oder?

wenn man dann die race auch noch mit luft ausstattet kommt man wahrscheinlich noch 100g unter der 2011er wc raus?!

excel tabelle werd ich mir auch erstellen

jetzt kommt mal der lack ab =) aceton usw kostet 10€ für geschätzte 250g gwicht =)

bei meiner kettenführung schaut sicher noch jede mänge raus =) *freu*

edit: welche leichte ust freeride reifen fallen euch ein?

maxxis high roller 2,35 wiegt schlanke 880g =) http://www.bike-x-perts.com/product...33105?osCsid=3bf579de610e1d8f7f3f50bdd2244b7b

sind das aber noch fr reifen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schraubgriffe gegen normale Gummigriffe ersetzen.
Hollowpin oder 10fach Kette
SXR Direct Mount Stem (99g)
Kettenblatt eine Nummer kleiner?
Raceface 36Zähne > 40g
Wenn du keine Aufsetzer hast > Bashguard abmontieren oder Kettenführung ohne Bash zulegen
 
griffe, ok aber wieviel lässt sich da spaaren? eig war ich mit meine odi ganz zufrieden =)
aber schaumgummigriffe wäre dann doch "too much" oder?

wieviel lack hängt an einer 2011er boxxer? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
dämpft super. wird im winter nicht kalt. nur die haltbarkeit ist halt eingeschränkt. aber wieso soll nen griff nicht dh tauglich sein. jetzt gehts aber langsam los
 
am leichtesten ist tesafilm. 2lagen reichen da vollkommen und gut ist. das ventilloch kannste mit nem feuerzeug freischmelzen.

bei superstar gibts auch gerade die 310 gramm pedale für 70 euro. damit hab ich im gegensatz zu dx flats mal 200g gespart

die freeride ust reifen kannste ohne probleme fahren. sind sogar geiler als dh pneus von der dämpfung und kurvengrip. mach aber unbedingt latexmilch in reifen. sonst verlierste zuviel luft beim harten fahren.
 
highroller am lust 120 in 2.35wiegt laut silberfische.net 780 g gibts aber nur in 62a mischung
highroller dh dhust27 in 2.35 mit 880g und 42a mischung

würde den unteren nehmen

kack aber auf ust bei leichtbaubikes.

kauf ne 500g felge 750g singleply 42a reifen und latexschlauch. das hält auch und ist pro laufrad 300g leichter
 
edit:
mir scheint (zumindest von der silberfisch tabelle) der 780g am sinnvollsten (42 kommt mir zu teuer da der highroller scheinbar eh nicht lange hält? im vergleich zum minion)

hilfe: ist LUST ein weiterentwickeltes UST? so hab ichs zumindest auf silberfische verstanden (Lust wie light ust? =))
 
Zuletzt bearbeitet:
meiner meinung nach machen solche reifen an einem DH bike überhaupt keinen sinn. pinch flats gibts auch bei UST.

ich fahre michelin und maxxis DH UST reifen (1200 - 1300g) auf ex823 mit ca. 40ml stans und 1,9 - 2,1bar. und selbst das ist nicht pannensicher. da reicht eine wurzel oder ein stein in einer kompression oder einem schnellen anlieger und man hat zwei löcher im reifen wie sonst im schlauch. dagegen ist auch latexmilch machtlos.

ein vernünftiger reifen wiegt halt mal ein gutes kilo, das ist einfach so. da hab ich auch ein paar platten gebraucht und das zu verstehen. man kann fast überall sonst sinnvoll gewicht sparen aber da nicht.
 
ja hab ich probiert. pinch flats sind schon nen problem. aber bevor ich pinchs bekommen habe hats mir den reifen seitlich gewalkt und ich hatte dauern luftverlust. sogar manchmal luft innerhalb von 2millisekunden raus ausm reifen.

ist immer in anliegern mit schlaglöchern oder halt holprigen kurven passiert.
 
Zurück