Leichter Strassenreifen fürs mtb...

Registriert
12. November 2011
Reaktionspunkte
2
Ort
Gevelsberg
Nachdem ich ja nun endlich das passende bike für mich gefunden habe (ist ein radon zr team 7 geworden), suche ich jetzt ordentliche Reifen für meinen Einsatzzweck. Ich werde mit dem Rad ca 80% Strasse und 20 % Waldwege fahren. Ich hatte mir z.B. den Schwalbe super moto in 2.35 angesehen, aber der ist mir eigentlich noch zu schwer, gibt es da nicht was schönes leichtes?
Gruß und Dank:daumen:
Oliver
 
Breite Reifen sind gut, man kann mit wenig Druck fahren und der Rollwiderstand ist trotzdem nicht zu hoch.

Reifen mit Straßenprofil sind in der Breite alle relativ schwer weil viel Gummi notwendig ist.
Der Super Moto soll da schon relativ pannenanfällig sein.
Weiß nicht ob der Furious Fred mit Raceguard in 2.25" besser wäre.
 
Wärmste Empfehlung: Schwalbe Rocket Ron in 2.1
Hervorragend niedriger Rollwiederstand, extrem leicht und trotzdem mehr als ausreichend stabil und mit Grip für Waldwege. Selbst wenns mal ruppiger wird, ist der RR noch völlig problemlos und steckt den FF locker in den Sack.
MFG
 
@bronks

Dieses endlose nachgeblapper von wegen:
"fette Reifen haben auch mit 0.05 Bar weniger Rollwiederstand als ein RR-Reifen mit 7bar"
nervt mich auch schon einige Zeit!

Das funktioniert nämlich nur im Gelände und auf schwerem Geläuf.
Der TE Schreibt was 80% Asphalt und 20% Waldweg, da läuft ein 1.75er Marathon mit 3Bar sicher besser.
Sieht halt Sch... aus und wirklich leicht ist es auch nicht:D


Grus Doc
 
...eben, weil das sche... aussieht ein Kompromiss...Also min. 2.25er Breite...aber leichter und schneller als der serienmäßige nic...

Latexschläuche lasse ich dann schon mal sein...bin faul ;-)
 
Smart Sam? Der hat in der Mitte recht dicht stehende Stollen, die auf Asphalt recht gut rollen, aber nen Abstecher ins Geländer steckt der locker weg!
Außerdem recht haltbar, was auch wichtig ist, wenn du viel Asphalt fährst. Andere Reifen mit weicherer Gummimischung raspeln sich da schnell runter!

Bener
 
Auf Asphalt bietet sich die günstige Gumimischung an, die rubbelt sich nicht so stark ab, den Gripverlust im Gelände kann man vernachlässigen.
Als Asphaltreifen fahre ich den Sammy Slik als Performance. Hält ganz gut, doch kommt auf Forstwege gerade noch so durch und leicht Abseits sofort ans Ende. Ich wede dann später den FF probieren.
Bei dir würde sich warscheinlich der Hurricane auch ganz gut machen, der hat eine schöne durchgehende Lauffläche und ausreichend Profil für leichte Forstwege usw. oder vieleicht der Rapid Rob evt. auch der Racing Ralph.
 
Sagt man!

Auf www.velotraum.de ist irgendwo ein Reifenvergleich zu finden. Da hat ein Big Apple mit 60 mm gegen die üblichen 38er und 42er Reifen extremst abgeloost. Nur bei 4 Bar war der Rollwiederstand hervorragend.

Das liegt halt daran das solche extrem dicken Reifen wieder schwerer sind und wenn mehr Material durchgewalkt wird, wird der Rollwiderstand höher. Das sieht man ja alleine schon was das ausmacht wenn man nur den Schlauch weglässt. Wenn ich nicht nur auf der Straße fahre würde ich was nehmen was auch bei 2bar noch einen brauchbaren Rollwiderstand hat auf der Straße und das geht nur mit dickeren Reifen. Ich würde unter 2" nichts im Gelände fahren wollen weil das einfach zu unbequem wird.
 
Was schönes leichtes für Straße und Gelände passt für den Racing Ralph.
Allerdings ist 80% Straße schon ganz ordentlich, da fährst Du Dir wohl recht schnell die Mittelstollen platt. Außerdem musst Du beim Bremsen aufpassen, mit den paar Stollen hast Du nicht so wirklich viel Straßenkontakt.
Besser als Universalreifen ist der Smart Sam, rollt brauchbar auf Asphalt und kann auch leichtes Gelände, mit Wald und Feldwege hat er jedenfalls keine Probleme. Jedenfalls ist der Sam nicht ganz so leicht wie der Ralph.
Wenn Du unter "Waldwegen" tatsächlich auch "Wege" verstehst, solltest Du Dir mal die Marathons näher anschauen, der mit Abstand beste Reifen für die die Strasse heißt Marathon Supreme Ceramic. Solange Du keine Schlammwüsten durchqueren möchtest, kommst Du damit auch durch den Wald, notfalls halt mit knapp über 2 Bar. Auf der Straße packst Du aber bitte 6 bar drauf, dann gibt es nichts, was besser rollt.
Mein Tip: 2. LRS!
Einen mit Marathons für den Aspalt und befestigte Wald- und Feldwege, und einen fürs Gelände, Smart Sam, Nobby Nic oder Conti Race King, Mountain King, was gefällt, ausprobieren.
 
OK...erst noch mal Danke für die Antworten... 2. Satz kommt nicht in Frage, da ich zu oft wechseln müsste...Zur Zeit sind ja die Noby Nics montiert. Diese werde ich jetzt den Winter über durchfahren und dann zum Frühjahr wohl die ff mal testen...Kann man eigentlich jedes LR schlauchlos fahren. Also auch meine Felgen vom radon team 7? Und wenn ja wie empfindlich ist sowas schlauchloses? Muss der auch jeden Tag nachgepumpt werden? Fragen über Fragen :D...
Gruß Oliver
 
Die Smart Sams kann ich auch empfehlen, da sie viele Noppen in der Mitte haben. Jedoch "singen" sie markant auf Asphalt. Das Gummi ist recht hart und hält sehr lange.

Racing Ralph sind auch super, aber auf der Straße schmilzt der Noppenbelag weg wie Butter in der Sonne. Die Reifen sind einfach zu weich dafür.

Bei deinen 80/20% kann ich Dir jedoch wärmstens den Schwalbe Land Cruiser empfehlen.
Der ist anscheinend total unbekannt. Zudem ist er auch noch einer der billigsten Reifen von Schwalbe.
Hat einen harten Mittelsteg und fährt sich bei 4 bar bis 50 km/h auf der Straße wie ein Rennreifen, und bei 2 bar kommst Du auf Waldwegen gut zurecht, weil dann die Seitenstollen greifen. Ich bin mit dem problemlos auf die Garmischer Schachenhütte hoch und mehrmals die Karwendeltour und Rotwandtour in Spitzing.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück