Leichtes 4-Kant Innenlager

raceratbikes schrieb:
113mm Titan gibts von PMP oder Omas (habe ich selber);
beide wiegen za. 150 gramm, beide haben einen Durchmesser von 17mm;

zur Montage beider braucht man Spezialwerkzeug, kann man sich aber relativ einfach selber herstellen.
gruss

Hast du ein Link von OMAS.Gibt den alten Franzosen überhaupt noch?
 
Chris Chance schrieb:
Problem ist aber gerade gelöst wurden.Mein Händler hat noch ein Syncros Hardcore Ti mit zig Wellen und Ersatzlagern zum VK.Und das lief auch nach 3 Jahren bzw. zig Tausend Kilometern wie neu.


hatte auch noch die passenden hardcore industrielager auf lager?


wäre auch mal intressant zu wissen was er noch so hat?


z.B: syncros hatte auch verschiedene ausführungen von lagerschalen
 
bekr schrieb:
hatte auch noch die passenden hardcore industrielager auf lager?


wäre auch mal intressant zu wissen was er noch so hat?


z.B: syncros hatte auch verschiedene ausführungen von lagerschalen

Der hat alles mögliche im Sortiment.Vom Litespeedrahmen,über Tech Lite Hebel bis zum Proshift Schaltwerk.Schön viel Classiczeug was oft immer noch besser ist als so mancher neuer Kram.Vom Flair ganz angesehen.

Das Syncros gab es in in 3-fach und 4-fach Lagerung,mit verschiedenen Wellen.Mal glatt mal in der Mitte verdickt (Gorrilla-serie).Das 97´er hatte keine Konterringe mehr.
 
? ? ?
also ich weiß noch immer nicht wie Du an die 180g kommst.
Das Heylight was ich hatte :heul: wog knappe 163g mit 111mm (oder war es 109mm) Welle & 2 Konterringen & Aluhülse. Da liegen die meisten Titanlager auch nicht besser mit Konterringen & Aluhülse.
Und unter 150g kommste gerade mit nem Syncros erst recht nicht hin, da es eins der schwersten Titaninnenlager ist was es gibt.

Weißt Du eigentlich was Du nun genau möchtest ?
;)
 
checky schrieb:
? ? ?
also ich weiß noch immer nicht wie Du an die 180g kommst.
Das Heylight was ich hatte :heul: wog knappe 163g mit 111mm (oder war es 109mm) Welle & 2 Konterringen & Aluhülse. Da liegen die meisten Titanlager auch nicht besser mit Konterringen & Aluhülse.
Und unter 150g kommste gerade mit nem Syncros erst recht nicht hin, da es eins der schwersten Titaninnenlager ist was es gibt.

Weißt Du eigentlich was Du nun genau möchtest ?
;)

Ich bezweifel das Gewicht von 163gr erst einmal.Nach meiner Info 170gr. bei 103mm.Es gibt sonst nur 108mm und 113mm.Außerdem hat sich eine Umorientierung stattgefunden.Bei einreihigen Lagern ist immernoch das Phil Wood (138gr) vorzuziehen,da es spiezielle Lager hat.Außerdem habe ich das Syncros gut in Errinerung und könnte es günstig erwerben.Keine Lieferzeit und außerdem passt es besser zur Austattung;).Desweiteren steht noch nichts 100% fest.


Ups hab ein Fehler gesehen.Meine Angabe ist mit Kurbelschrauben.
 
Chris Chance schrieb:
Ich bezweifel das Gewicht von 163gr erst einmal.Nach meiner Info 170gr. bei 103mm.Es gibt sonst nur 108mm und 113mm.Außerdem hat sich eine Umorientierung stattgefunden.Bei einreihigen Lagern ist immernoch das Phil Wood (138gr) vorzuziehen,da es spiezielle Lager hat.Außerdem habe ich das Syncros gut in Errinerung und könnte es günstig erwerben.Keine Lieferzeit und außerdem passt es besser zur Austattung;).Desweiteren steht noch nichts 100% fest.


Ups hab ein Fehler gesehen.Meine Angabe ist mit Kurbelschrauben.

Off topic:
@chris chance
wann postest du eigentlch mal Bilder von deinem Bike? die nicht gerade "alltäglich" (nicht zu verwechseln mit alltagstauglich ;) ) klingende Ausstattung stimmt mich neugierig :)
 
lens83 schrieb:
Off topic:
@chris chance
wann postest du eigentlch mal Bilder von deinem Bike? die nicht gerade "alltäglich" (nicht zu verwechseln mit alltagstauglich ;) ) klingende Ausstattung stimmt mich neugierig :)


Tja Lens,

diese Frage haben schon ganz andere gestellt.
Schätze das Rad ist in einer Vitrine mit Schutzatmosphäre.
Bei den ganzen Magnesium, Beryllium und was der Teufel was für Metalle ;)

Gruß

cluso


@Chris nicht ernst nehmen war ein Spaß!!!
 
vielleicht sollte man sich tatsächlich angewöhnen, bei Teilen wie nem Innenlager immer dabei zu schreiben was alles beim Gewicht inkl. ist.
So einfach mal ein Gewicht gepostet für Innenlager XY macht ja offensichtlich keinen Sinn.

Los trau Dich, zeig Dein Bike (und lass uns herrlich drüber herziehen ;) )
 
Dann muß ich wirklich mich mal ranhalten.Sobald mein Tuning fertig ist,mach ich wirklich Bilder und lass die Hose runter.Für Checky bin ich doch ein "Spazierfahrer".Habe mich nun geoutet.;)
 
Back to topic:
Hoffe nur das mein Händler eine 113mm Ti-Welle für das Syncros hat.Habe gestern erfahren daß das Lager mit einer 110mm Welle vormontiert ist.Habe zu Hause nur eine 117,5mm Welle für Syncros.Wenn keine in 113mm vorhanden ist steh ich wieder am Anfang.

Boone,Royce und World Class Innenlager sind auch nur noch extrem schwer zu bekommen.:heul:
 
und hats geklappt mit den lagerschalen?
ansonsten wären in berlin bei einem händler auch noch welche und was noch geht das du für rechts doppelreihiges nimmst und für links dann über distanzring machst (statt doppelreihig= einrihig+distanzring) mit welchem du auch lager etwas raus bekommst

na denn
 
bekr schrieb:
und hats geklappt mit den lagerschalen?
ansonsten wären in berlin bei einem händler auch noch welche und was noch geht das du für rechts doppelreihiges nimmst und für links dann über distanzring machst (statt doppelreihig= einrihig+distanzring) mit welchem du auch lager etwas raus bekommst

na denn

Es hat sogar ohne große Bastelei geklappt.Bekomme morgen ein komplettes TA Titane mit Konterringe auf beiden Seiten.:)
 
habe grade ein gebrauchtes tune bc38 innenlager nach tune geschickt, weil es die falsche größe hat.

für knapp 15€ haben sie mir die gehäusebreite von 68mm auf 73mm ungebaut.
klasse!

aber jetzt kommt es zurück und läuft sehr rau und schwergängig. ist das normal??
die lager selbst lassen sich garnicht mehr drehen, oder zumindest nur ganz schwer.
hatte es vorher auch nur kurz in der hand, hab also nicht wirklich einen vergleich.
 
tobbi KLEIN schrieb:
habe grade ein gebrauchtes tune bc38 innenlager nach tune geschickt, weil es die falsche größe hat.

für knapp 15€ haben sie mir die gehäusebreite von 68mm auf 73mm ungebaut.
klasse!

aber jetzt kommt es zurück und läuft sehr rau und schwergängig. ist das normal??
die lager selbst lassen sich garnicht mehr drehen, oder zumindest nur ganz schwer.
hatte es vorher auch nur kurz in der hand, hab also nicht wirklich einen vergleich.

hab genau das selbe Problem mit dem AC38 sobald ich es festgezogen hab lässt es sich fast nicht mehr umdrehen - erst wieder bei lockerung der Schale um 2-3 mm
 
Hawkpower schrieb:
hab genau das selbe Problem mit dem AC38 sobald ich es festgezogen hab lässt es sich fast nicht mehr umdrehen - erst wieder bei lockerung der Schale um 2-3 mm

ich weiß ja nicht, in wie weit sich das AC 38 vom Sixpack in der Konstruktion unterscheidet, aber in der Tune Gebrauchsanweisung (Sixpack) heißt es: " ... Die Welle muss nun spiel- und rubbelfrei laufen. Gegebenenfalls kann mit einem Plastikhammer und einem leichten Schlag auf die Welle für Entspannung gesorgt werden".
Bei meinem Sixpack-Innenlager hats geholfen.
 
gluehbi schrieb:
ich weiß ja nicht, in wie weit sich das AC 38 vom Sixpack in der Konstruktion unterscheidet, aber in der Tune Gebrauchsanweisung (Sixpack) heißt es: " ... Die Welle muss nun spiel- und rubbelfrei laufen. Gegebenenfalls kann mit einem Plastikhammer und einem leichten Schlag auf die Welle für Entspannung gesorgt werden".
Bei meinem Sixpack-Innenlager hats geholfen.

"rubbeln" ist genau das wort, welches den zustand meines innenlagers am besten beschreibt.
 
...dann ist entweder das Tretlagergehäuse verzogen, die Gewinde im Rahmen keilig oder die Lager sind einfach kaputt.
Der kleine Schlag mit dem Gummihammer hat bei meinem Sixpack auch geholfen. Jetzt läuft´s seidenweich!

Stefan
 
:o
Der Trick mit dem Schlag auf die Welle ist aber nichts von Dauer.
Nach einige Km oder meinetwegen einigen 100 Km läuft die Welle dann wieder rau, was ja nicht im Sinne des Erfinders ist. An Tobbis stelle würde ich mal Tune Kontaktieren denn es kann nicht sein, dass ich so ein High-Tech Teil mit dem Hammer richten muß ;)
Da ist irgendetwas gegeneinander verspannt (konstruktiv bedingt) & der Erfahrung nach wird es das auch wieder tun.
 
Natürlich ist der leichte Schlag mit dem Gummihammer nicht die feine Art, aber es hilft die Achse und die Lager zu entspannen. Meiner Erfahrung nach ändert sich dann auch nichts mehr zum Schlechten hin, da sich ja die Lager und die Welle kaum freiwillig wieder verspannen werden. Warum sollte das passieren?

Stefan
 
warum & wiso kann ich nicht sagen, aber das beschriebene Phänomen kenne ich von diversen Innenlagern & auch Naben (da komischerweise nur vom HR) und bei einigen dieser Teile hat sich raues laufen der Lager nach einiger Zeit wieder eingestellt wo dann wieder der Hammerschlag für einige Zeit Ruhe brachte. Sinnvoll erklären kann ich es nicht, aber es ist so. Zugegebenermaßen ist es mir bei einem Tune Innenlager noch nicht untergekommen.
 
habe grade antwort von tune bekommen:

Hallo,

nach den ersten km sollten die Lager freilaufen.

MfG

J. Förster
----- Original Message -----
From: tobbi KLEIN
To: <[email protected]>
Sent: Thursday, December 01, 2005 8:37 AM
Subject: Re: Innenlager


> Hallo,
>
> Anfang der Woche habe ich Ihnen mein AC38-Innenlager zugeschickt zum Umbau
> von 68 auf 73mm Gehäusebreite.
> Dies habe ich bereits gestern zurückerhalten. Zunächst vielen Dank für die
> extrem schnelle Bearbeitung!
>
> Nun sitzen die Lager aber extrem stramm. Die Welle läßt sich nur schwer
> drehen und "rubbelt" beim drehen.
> Die einzelnen Lager lassen sich nur mit sehr großer Kraft drehen.
> Dies war vorher nicht.
> Kann das so richtig sein?
>
> MfG
> Tobias Hahn

naja, dann hoffen wir mal...
 
Hallo,

die Heylight´s sind auf jeden Fall sehr gut. Die Rostgefahr wird dort durch eine Nitrierung gebannt. (Ich weiß das das nicht von Dauer ist, sollte aber gehen) Habe meines neulich auch verkauft, bin jung und brauche das Geld!

Ansonsten hatte ich gute Erfahrungen mit den Hope-Innenlagern gemacht, auch etwas schwerer aber sehr robust. Die Tunekurbel war übrigens eher weich. Das aber nach sechs Jahren Nutzung und das auch in diversen Rennen.

CUIP

Matze
 
mein innenlager wird sich wohl doch nicht frei laufen.

komme grade vom händler, der meinte, das ein lager total kaputt wäre.
das war, bevor ich es nach tune geschickt habe, definitiv noch ganz.

na mal schauen, was tune sagt...
 
Zurück