Leichtes Allrounder-Fully für 2.000 - 4.000 €

Anzeige

Re: Leichtes Allrounder-Fully für 2.000 - 4.000 €
Erstmal Glückwunsch zum Stumpy! Denke mit dem Bike machst Du auf jeden Fall nichts falsch. Prima Allrounder.

Zu den Platformpedalen machen passende Schuhe viel Sinn wenn Du wirklich auf Trails unterwegs sein willst. Der Grip-Unterschied ist enorm, verglichen mit Sportschuhen und dergleichen. Du musst natürlich wissen in wieweit solche Schuhe für Dich tragbar sind.

Helm, Handschuhe, evtl. (Knie-)Protektoren?
 
Sehr gut belüftete Flatpedal-Schuhe, die auch kaum auf den Fuß drücken wären die 5.10/Adidias Trailcross LT. Die sind auch sehr leicht und haben eine Top-Sohle mit viel Haftung auf Flats mit Pins.

Nur richtig robust für heftige Trails sind die eben weniger, weil die sehr leicht aufgebaut sind. Aber heftige Enduro-Trails wirst du sowieso aus verschiedenen Gründen erst mal nicht fahren. Zudem werden robuste Trailschuhe auch hier und da mal drücken.



Wenn du für den Alltag wohl eher normale Sportschuhe trägst, dann wären tatsächlich Flatpedals ohne diese hoechst verletzungsgefährlichen Pins gut, siehe unten. Solche Verletzungen sind nicht ohne. (Besser nicht gleich am Anfang.)
Wenn darauf aber wegen Adiletten abrutscht sehen deine Schienbeine schnell so aus wie die von @dino113
Deshalb würde ich für das Alltagsbike sowas nehmen:
https://www.bike24.de/p1131788.html
Die Haftung ist da auch sehr gut, weil die wie Sandpapier eine sehr rauhe Oberfläche haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da war ich neulich schon. Der Verkäufer hat mir ein Scott Contessa Active 40 gezeigt.
Ich habe von Anfang an gesagt, dass ich noch sparen muss, aber mir schon was aussuchen will. Er hat mir dann an dem Rad alles erklärt, worauf man beim Kauf achten muss (Zubehör, Schaltung usw). Ich hab mir dann nochmal auf dem Handy das Rad auf der Website von Fahrrad XXL angeguckt und dort stand, dass es ein Damenrad ist. Hat mir auch von Anfang an schon nicht zugesagt aber ich wollte mal alles probieren, verschiedene Lenkwinkel usw. Er war dann richtig angepisst dass ich mir vorher überlegen soll was ich will und erst kommen soll, wenn ich es weiß und auch so viel Geld mit habe, weil ich dann noch nach Fullys bis 2.500 € gefragt habe. Ich wäre sonst nochmal hingefahren und hätte das Stumpjumper in S4 getestet, aber ich glaube, ich bin dort nur noch mit Bargeld willkommen (war auch > 3 Stunden da und habe viele Fragen gestellt, vor allem zum Zubehör. Ich wollte nochmal abwägen zwischen HT und Fully (ich saß dort auch auf einem Giant, auch das Stance, glaube ich. Und hätte mir allein wegen der Beratung, trotz dass man mir ein Damenrad anbieten wollte, dann dort eins gekauft, aber am Ende war er so aggro, dass ich noch eine Nacht drüber schlafen wollte, dass ich dort eigentlich nicht mehr hin will.

Bei Lucky Bike gab es nur ein Cannondale Habit HT 2 in L, das war mir in der Endgeschwindigkeit zu lahm und hätte auch eine Rahmennr. größer sein können.

Bei Stadler fand ich das Cannondale Habit bzw. Habit Carbon schön, aber finde es nach dem Vergleich mit weiteren Modellen jetzt doch ein bisschen klobig. Dann gab es dort noch ein Bulls HT für 800 €, was ganz gut gefahren ist, aber der Verkäufer hat mir davon abgeraten wegen des Preis-Leistungs-Verhältnis.

Beim Bike Departement Ost gibts nur Fullys >3000 € und gar keine Hardtails.

Alle anderen Fahrradläden, die ich in der Stadt gefunden habe, haben so gut wie keine MTBs.

Ich suche gerade nach weiteren Fahrradläden in Halle, Sachsen, Chemnitz mit lokalen Angeboten.
Am Ende ist es glaube ich das beste, wenn ich mir ein paar Marken/Modelle aussuche und dann einfach regelmäßig nach Angeboten gucke. Wie gesagt, dieses Jahr wäre schön, aber ich habe auch noch nicht allzu viel angespart und gehe da ganz gemütlich ran. Ich will es auf jeden Fall als Hobby wieder anfangen.
Ich weiß auch nicht, ob es Sinn macht, sich eine billige Stadtgurke und ein teures Fully zu kaufen:
-2 Versicherungen
  • in Leipzig wird eh alles geklaut, also werden im Schadensfall vllt noch beide gekündigt
  • ich würde keins von beiden lange irgendwo stehen lassen
  • mit 2 TexLock Schlössern kann ich doch auch mal gemütlich 20 Minuten einkaufen, ohne, dass die sofort aufgeflext werden
Biete ein Cannondale Habit lt 2 in Rahmengrösse XL
 
Passende Schuhe
IMG_2251.jpeg


https://www.instagram.com/p/C-LoM3wyjNw/?igsh=MWF4NTZnc2tpcnA4ZQ==
 
Ich muss doch nochmal fragen..
Mein Kumpel kommt erst morgen/übermorgen dazu, die Überweisung zu machen, daher habe ich in der Zeit nochmal ein bisschen rumgeguckt.

Und ich bin nach wie vor seeehr angetan von dem Jeffsy:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...oesse-xl-gute-ausstattung/2829278880-217-5919

Dann könnte ich mir sogar noch eine Stadtmöhre kaufen.
600 € billiger als das Stumpy, und sogar noch Carbonrahmen, GX Schaltung.
Anscheinend pfleglich behandelt.

Und ich finde die Stahlfeder so schön. Erinnert mich an meine Waldtouren in meiner Jugend.

Ich will ja eigentlich so gut wie nie bergauf fahren.. und wenn, dann höchstens mal ein paar hundert Meter. In Leipzig ist eh alles komplett flach, egal wo ich hier hin will, sind es keine 50 Höhenmeter.
Kann ich das kaufen und mich über die 600 gesparten Euros freuen? Klar, evtl etwas overpowered, aber wie gesagt, so ist noch ein billiges Einkaufsrad drin.

Ist auch ok, wenn das dann insgesamt etwas progressiver ist.
Also um es so zu sagen, wenn ihr es absegnet, würde ich das kaufen.
Ich glaube auch, dass ich als Anfänger keinen großen Unterschied zwischen Stumpy & Jeffsy bzw. Trail & Enduro merken werde. Ich wäre auch bereit, eine kleinere Gabel zu kaufen, wenn das wirklich so wichtig ist, aber dafür ist die Geometrie wahrscheinlich nicht ausgelegt.
Das Oberrohr ist auch 648 cm bei XL.

https://99spokes.com/de-DE/bikes/yt/2018/jeffsy-27-cf

Ihr meintet die Geo wäre veraltet? Bei 2018 auch? Reicht es nicht trotzdem für meine Ansprüche?

Es gibt einen Fahrradversand von der Deutschen Bahn für ca. 25 €...

Wäre cool wenn ihr mir ein Go dafür gebt :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss doch nochmal fragen..
Mein Kumpel kommt erst morgen/übermorgen dazu, die Überweisung zu machen, daher habe ich in der Zeit nochmal ein bisschen rumgeguckt.

Und ich bin nach wie vor seeehr angetan von dem Jeffsy:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...oesse-xl-gute-ausstattung/2829278880-217-5919

Dann könnte ich mir sogar noch eine Stadtmöhre kaufen.
600 € billiger als das Stumpy, und sogar noch Carbonrahmen, GX Schaltung.
Anscheinend pfleglich behandelt.

Und ich finde die Stahlfeder so schön. Erinnert mich an meine Waldtouren in meiner Jugend.

Ich will ja eigentlich so gut wie nie bergauf fahren.. und wenn, dann höchstens mal ein paar hundert Meter. In Leipzig ist eh alles komplett flach, egal wo ich hier hin will, sind es keine 50 Höhenmeter.
Kann ich das kaufen und mich über die 600 gesparten Euros freuen? Klar, evtl etwas overpowered, aber wie gesagt, so ist noch ein billiges Einkaufsrad drin.

Ist auch ok, wenn das dann insgesamt etwas progressiver ist.
Also um es so zu sagen, wenn ihr es absegnet, würde ich das kaufen.
Ich glaube auch, dass ich als Anfänger keinen großen Unterschied zwischen Stumpy & Jeffsy bzw. Trail & Enduro merken werde. Ich wäre auch bereit, eine kleinere Gabel zu kaufen, wenn das wirklich so wichtig ist, aber dafür ist die Geometrie wahrscheinlich nicht ausgelegt.
Das Oberrohr ist auch 648 cm bei XL.

https://99spokes.com/de-DE/bikes/yt/2018/jeffsy-27-cf

Ihr meintet die Geo wäre veraltet? Bei 2018 auch? Reicht es nicht trotzdem für meine Ansprüche?

Es gibt einen Fahrradversand von der Deutschen Bahn für ca. 25 €...

Wäre cool wenn ihr mir ein Go dafür gebt :D

niemand kann dir anhand der Bilder sagen, ob der Rahmen noch völlig intakt ist. Dazu veraltete Fahrwerkskomponenten und kein Dropperpost. Es wurde dir hier schon mal abgeraten aufgrund der genannten Gründe. Du hast da absolut keine Möglichkeit etwas zu reklamieren, wenn der Kauf abgeschlossen wurde. In meinen Augen wäre es eine dumme Entscheidung.
 
Die Geo IST veraltet und entspricht eher einem modernen XC-Bike mag aber trotzdem Deinen Ansprüchen entsprechen. Wenn Du allerdings wirklich vor hast S2 und mehr zu fahren dann vielleicht schon wieder nicht mehr so ideal.
Geo Stumpy vs Jeffsy
Ich finde das Rad insgesamt deutlich zu teuer. Uralter Stahl-Dämpfer (vermutlich Feder tauschen wg. Fahrergewicht?, Service?), Gabel wohl auch mindestens von 2018 (Service?) Schaltung sieht auch nicht mehr taufrisch aus. Zustand Kassette, Kettenblatt, Kette ist nicht wirklich zu erkennen aber jedenfalls nicht neuwertig. Zustand (Rahmen)-Lager keine Ahnung. Sram Code Bremse tut den Job aber ist wenn älter nicht ganz unproblematisch, Kolben stellen sich gerne nicht mehr ordentlich zurück.
Die Laufräder sind nicht schlecht aber soweit ich weiss recht schmal und mit nur 28 Speichen m.E. auch eher im XC-Bereich zu Hause. Reifen werden mit den Jahren auch nicht besser, auch wenn das Profil noch gut aussieht - Und den Assegai hinten wirst Du für Touren eher auch nicht wollen.
Einen Dropper-Post müsstest Du nachrüsten wenn Du damit ins Gelände willst. Hier könnte - je nach Beinlänge- das lange Sitzrohr am Jeffsy limitierend sein wenn Du einen Dropper mit viel Verstellweg verbauen willst.

Hier sparst Du kein Geld, holst dir evtl. eine Menge Probleme ins Haus und hast dann immer noch ein altes Rad. 👎
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss doch nochmal fragen..
Mein Kumpel kommt erst morgen/übermorgen dazu, die Überweisung zu machen, daher habe ich in der Zeit nochmal ein bisschen rumgeguckt.

Und ich bin nach wie vor seeehr angetan von dem Jeffsy:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...oesse-xl-gute-ausstattung/2829278880-217-5919

Dann könnte ich mir sogar noch eine Stadtmöhre kaufen.
600 € billiger als das Stumpy, und sogar noch Carbonrahmen, GX Schaltung.
Anscheinend pfleglich behandelt.

Und ich finde die Stahlfeder so schön. Erinnert mich an meine Waldtouren in meiner Jugend.

Ich will ja eigentlich so gut wie nie bergauf fahren.. und wenn, dann höchstens mal ein paar hundert Meter. In Leipzig ist eh alles komplett flach, egal wo ich hier hin will, sind es keine 50 Höhenmeter.
Kann ich das kaufen und mich über die 600 gesparten Euros freuen? Klar, evtl etwas overpowered, aber wie gesagt, so ist noch ein billiges Einkaufsrad drin.

Ist auch ok, wenn das dann insgesamt etwas progressiver ist.
Also um es so zu sagen, wenn ihr es absegnet, würde ich das kaufen.
Ich glaube auch, dass ich als Anfänger keinen großen Unterschied zwischen Stumpy & Jeffsy bzw. Trail & Enduro merken werde. Ich wäre auch bereit, eine kleinere Gabel zu kaufen, wenn das wirklich so wichtig ist, aber dafür ist die Geometrie wahrscheinlich nicht ausgelegt.
Das Oberrohr ist auch 648 cm bei XL.

https://99spokes.com/de-DE/bikes/yt/2018/jeffsy-27-cf

Ihr meintet die Geo wäre veraltet? Bei 2018 auch? Reicht es nicht trotzdem für meine Ansprüche?

Es gibt einen Fahrradversand von der Deutschen Bahn für ca. 25 €...

Wäre cool wenn ihr mir ein Go dafür gebt :D
Ich finde es zu teuer, zudem kannst du wahrscheinlich auch den Zustand der Federung, des Rahmens und der Lager nur schwer beurteilen. Ein gebrauchtes Rad würde ich zudem nie via Versand kaufen. Wenn du unbedingt ein Jeffsy willst schau doch mal auf die YT Webseite, wobei ich glaube das das Izzo eher etwas für dich wäre. Das Stumjumper würde bei mir alleine schon aufgrund des miserablen Antisquat rausfallen.
 
Ok, überzeugt


Ich dachte, da wäre das Stumpy gerade gut, vor allem bergauf?
Bei mir ist das Rad nach einer Testfahrt diesbezüglich rausgefallen, aber vielleicht bin ich auch einfach zu empfindlich was das Gewippe anbelangt (oder trete zu unrund 😂). Auch der Hinterbau ist mir persönlich zu sehr durch den Federweg gerauscht, aber auch das ist sicherlich Geschmacksache.
 
Yoo,

also, das Bike ist jetzt seit ca. einer Woche da und macht wirklich Spaß.
Geht super bergauf und noch besser bergab, nur auf Asphalt kleben die dicken Reifen wirklich ziemlich stark. Ist aber für die Entfernungen, die ich fahre, absolut ok.

Manchmal fühlt es sich irgendwie so an, als ob das Bike nur kurz pedaliert werden will und man es dann frei rollen lassen sollte. Bzw, ich muss gefühlt relativ oft hoch- und runterschalten, wenn ich die ganze Zeit pedaliere. Ist das normal für Trailbikes? Ich finde es auf jeden Fall ganz angenehm so.

Ich durfte jetzt im Fahrradladen auch nochmal das Cannondale Habit Carbon in XL fahren und muss sagen, dass ich darauf noch etwas komfortabler sitze und das Bike bzw. das Vorderrad etwas laufruhiger sind, was ich auch im Vergleich etwas besser finde. Wobei das Stumpjumper bergab und im Wald da wahrscheinlich wieder die Nase vorne hat, da etwas verspielter. Evtl. steige ich also doch noch auf das Cannondale Habit Carbon um, was allerdings nochmal 1.000 € mehr wären.

Vielleicht bleibe ich auch beim Stumpy, da das insgesamt noch etwas sportlicher ist und ich es jetzt auch nicht unbedingt tauschen will :)

Also nochmal danke für die vielen Tipps, ich bin wirklich super zufrieden. Nur evtl ist das Habit komfortabler für mich, wobei es auch den schlechteren RockShox Dämpfer hat. Der leichte Carbonrahmen hat was für sich und ich sitze darauf etwas höher und entspannter. Also für S0 Spazierfahrten vielleicht doch besser.
 
Zurück