Leichtes Enduro - All Mountain gesucht

Registriert
27. Juli 2016
Reaktionspunkte
1
Hi Leute,

ich bin neu hier im Forum und möchte endlich wieder MTB fahren. Nach langer Hardtail Erfahrung soll jetzt mehr Spaß u Action her.

Dazu habe ich mich in den letzten Wochen hier und auf anderen Seiten viel informiert u in Geschäften auch einige Bikes Probe gefahren. Leider war nie was passendes dabei.

Ich bin ein Fan von Canyon und Radon Bikes u möchte mir gerne von einem der Hertlsterller was passendes zulegen.

Ich finde die Strive und Spectral Modelle interessant. Vor allem das Spectral 7.0 EX und das Swoop 170 8.0

Preislich kann ich nicht mehr als 2000€ ausgeben, da mittlerweile eine Familie vorhanden ist und das Geld auch anderweitig gebraucht wird.

Leider konnte ich zum Swoop 170 8.0 keine Tests finden u kann somit nicht viel zur Qualität und dem Einsatzzeck sagen. Ich möchte ein Bike mit dem man zu netten Standorten fahren kann u dann auch ohne Rücksicht ins Gelände kann.

Vielleicht könnt ihr mir bei der Findung etwas helfen.

Hier ein Link zum besagten Swoop 170.

http://www.radon-bikes.de/bikes-2016/mountainbike/superenduro/swoop-170/swoop-170-80/

Vielen Dank schonmal.

km
 
Grob ja. Das Swoop gefällt mir vom Einsatzzeeck eher.

Prozentual betrachtet werde ich fahren:

20% Touren bzw. der Weg ist das Ziel :-)

50% Hometrails und im Wald die verwurzelten Abfahrten nehmen (ohne Zeitrekorde aufzustellen)

30% Bikeparks bzw. harte Trails auch mal auf Zeit o.ä.

Das Spectral gefällt mir, weil es etwas verspielter zu sein scheint (kürzerer Radstand, leichter) und dennoch immerhin 150mm Federweg in der Front hat

Das Swoop ist 1kg schwerer, minimal länger im Reach -460mm zu 430mm- aber hat mehr Platz bei der Federung (170mm)

Etwas weniger wendig dafür evtl. für die Tour zum Trail etwas besser zu fahren?

Wie schätzt ihr das ein? Die Strive Modelle von Canyon sind ja eigentlich genau der Bereich den ich suche, aber im Moment sind die passenden Modelle entweder zu teuer, ausverkauft oder hässlich :-)
 
Ich kann nur leider nicht einschätzen welches besser geeignet ist. Die Eierlegende-Woll-Milch-Sau gibt es nicht aber irgendwas artverwandtes wäre super :-)

Bin beides gefahren,verspielt u etwas gestreckten f Touren. Gefallen hat mir beides nur werde ich schon immer im Berg unterwegs sein, also wendig sein müssen u Federweg benötigen
 
3cm mehr Reach ist ganz schön viel! Das sind ca. 1,5 Rahmengrößen.
Das Swoop ist sicher Overkill für dich. Schau dir doch mal das Jeffsy an. Das dürfte die beste Option für dich sein.
 
Grob ja. Das Swoop gefällt mir vom Einsatzzeeck eher.

Prozentual betrachtet werde ich fahren:

20% Touren bzw. der Weg ist das Ziel :)

50% Hometrails und im Wald die verwurzelten Abfahrten nehmen (ohne Zeitrekorde aufzustellen)

30% Bikeparks bzw. harte Trails auch mal auf Zeit o.ä.

Das Spectral gefällt mir, weil es etwas verspielter zu sein scheint (kürzerer Radstand, leichter) und dennoch immerhin 150mm Federweg in der Front hat

Das Swoop ist 1kg schwerer, minimal länger im Reach -460mm zu 430mm- aber hat mehr Platz bei der Federung (170mm)

Etwas weniger wendig dafür evtl. für die Tour zum Trail etwas besser zu fahren?

Wie schätzt ihr das ein? Die Strive Modelle von Canyon sind ja eigentlich genau der Bereich den ich suche, aber im Moment sind die passenden Modelle entweder zu teuer, ausverkauft oder hässlich :)

Ich geh mal davon aus, dass du normal groß bist, und da sind 460 reach wenn man ballern will schon richtig. Das Wort "verspielt" hat an einem Bike zum Ballern nix zu suchen!

Für den Zweck taugt das Swoop begrenzt. Knackpunkt ist die Yari RC, die spiket irgendwann wenn du wirklich schnell fährst. Die kannst du aber später für mittelviel Geld (280.-€) auf Lyrik aufrüsten.

Das Spectral braucht einen anderen Laufradsatz, und der Hinterbau hat nicht wirklich Pop - die Pike RC ist ok. Ist aber trotzdem mehr ein gemütliches Tourenbike.
 
Hi. Danke f die Antworten.

Was bedeutet "die Federgabel spiket" genau?

Mit verspielt meinte ich, das es auch mal eng u kurvenreich zugeht oder ich schmale Kurven nehme, indem ich die Vorderbremse ziehe u mit dem Heck rumdrehe u der Reifen leicht abhebt. Keine Ahnung wie das in coolen MTB Vokabeln genannt wird :-) Sonst eher drauf los. Wendig wird das Swoop sicher auch sein. Aber ich suche keine Downhill Geschwindigkeitsrekorde. Aber es kann schon sperrig u technisch zur Sache gehen
 
spiken:
Dämpfung verhärtet bei schnellen Schlägen die kurz hintereinander kommen, zB in einem schnell gefahrenen Steinfeld.
Um die Kurven so zu nehmen, brauchts kein kurzes Bike. Mit meinem Last FFwd in XL (Radstand 121cm) komm ich schnell durch alle engen Trails. Kurz ist eher bei Dirtern sinnvoll.
 
3cm mehr Reach ist ganz schön viel! Das sind ca. 1,5 Rahmengrößen.
Das Swoop ist sicher Overkill für dich. Schau dir doch mal das Jeffsy an. Das dürfte die beste Option für dich sein.

Danke f. den Tip. Den Hersteller kannte ich noch nicht. Geile Bikes. Allerdings ist das einzige Modell (Jeffsy AL) f. 1999€ in Babyblau echt nicht schön. Ich bin ja flexibel was die Farbe und Co. angeht, aber Babyblau geht gar nicht :-D

Das Capra AL gefällt mir hingegen gut, bis auf den Preis. Leicht über dem, schon ausgedehnten, Budget.

https://www.yt-industries.com/products/bikes/enduro/capra-al?c=77

Aber aus irgendeinem Grund hast du das Modell nicht erwähnt?! :) Weshalb? Zu 80% soll das Bike schon bergauf u bergab über wildes Gelände gefahren werden und auch mal Sprünge aushalten. "Radtouren" sind die Ausnahme bzw. beziehen sich auf kurze Auflüge ebenerdiger Strecken, wenn meine Freundin mit Kind dabei ist und wir uns nur kurzzeitig trennen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@kmeier1980 , der cxfahrer hat schon recht. für touren ist das capra ein total falsches bike. hometrails und bergauf ist sicher machbar, macht jedoch nicht sehr spass. für strecken wie im Video und im bikepark ist das capra einfach nur geil, damit kannst du auch die schwarze fahren. es ist weder leicht noch ein all mountain - Enduro, eher ein Enduro-freeride
 
Es geht ja auch nur minimal um Tourentauglichkeit (siehe Prozentaufteilung weiter oben). Für eine gemütliche Radtour habe ich noch ein anderes Bike, es soll ausschließlich ein Sport- und Spaßanschaffung sein. Nicht nur alle paar Wochen mal 100m über ein paar Wurzeln, sondern schon regelmäßig ab in den Wald/Berg und wieder runter oder ab und zu mal in den Bikepark. Nur eben nicht-wie beim Downhill üblich-auf Geschwindigkeit getrimmt. Da ich aber nicht immer mein Rad mit dem Auto zu guten Spots transportieren kann, muss ich diese Wege eben auch mit dem Bike vorab zurück legen, also auch bergauf auf unebenem Gelände.
 
Capra passt schon. Achtung, das fällt recht kurz aus!
Ist halt die ganz einfache Ausstattung, Yari und DB5 - Laufräder sind ok, die Reifen auch (wenns nicht regnet).
Mein AM-Trailbike wiegt 14kg, mein Super Enduro wiegt je nach Reifen 16-17kg, und damit fahre ich wenns sein muss auch mal 1000hm den Berg hoch.
Die Highroller Maxxpro rollen recht gut.
 
Ich glaube wir haben hier ein Verständnisproblem. Wenn hier im Forum von Tourentauglichkeit gesprochen wird geht es nicht um das gemütlich um den See radeln mit Oma, Tante und diversen Cousinen 3ten Grades, sondern um
bergauf u bergab über wildes Gelände fahren und auch mal Sprünge :)
So ein modernes AM wie das Jeffsy funktioniert im Bikepark schon sehr gut. Die haben jetzt ja auch potente Gabeln a la Pike oder 34.
Wenn es ein Enduro werden soll dann würde ich Swoop und Capra eher streichen weil sie zu den abfahrtsorientierteren ihrer Gattung gehören. Strive geht ganz gut bergauf, aber die Probleme mit der Verfügbarkeit hast du ja schon angesprochen. Es gibt sicher noch mehr die in Frage kommen. Mir fällt nur gerade nix ein.
 
Bei nur 20% Touren würd ich nicht zum Spectral raten, deine Beschreibung klingt eher nach einem abfahrtslastigen Enduro. Capra ist schon geil, aber es gibt auch noch paar andere. Votec VE, Bergamont Encore, Propain Tyee. Könnt aber sein dass es beidem einen ode anderen Konflikt mit dem Budget gibt. Radon Swoop 170 ist ein "Superenduro". Also noch abfahrtslastiger. Hab n Kumpel der hat eins und der findet es megageil, aber da musst du halt Abstriche bei Touren und Wendigkeit machen. Wenn du das Spectral in Betracht gezogen hast ist es dir vlt zu unwendig. Aber für den Park usw ist es top. Versuch egal bei welchem Bike ne Pike oder Lyrik reinzubasteln.
 
Denke ein Propain Tyee passt ganz gut ins Budget und auch der Einsatzzweck sollte machbar sein damit.

Ansonsten wäre ein Trailbike auch eine Option, wie bereits erwähnt das Yt Jeffsy oder auch ein Alutech ICB.

Oder aber ein gebrauchtes Carver ICB, da kann man ja die Geo recht gut verstellen.
 
20% Touren bzw. der Weg ist das Ziel :)
50% Hometrails und im Wald die verwurzelten Abfahrten nehmen (ohne Zeitrekorde aufzustellen)
30% Bikeparks bzw. harte Trails auch mal auf Zeit o.ä.
Also ich hab das so verstanden dass das was du da geschrieben hast alles mit rauftreten ist, ausser den Bikeparks. Oder wie kommst du zum Einstieg von den Hometrails und harten Trails?
 
Es is ja nich so dass man mit nem Enduro keinen Berg raufkommt, nur hat man halt weniger Spaß dabei. Bin selbst mit dem Tyee in den Alpen unterwegs. Is gar kein Problem, denn Spaß macht sowiso nur die Abfahrt, egal mit welchem Bike. ;) Ich fahre deutlich mehr Touren (ne Tour is bei mir ab 900hm, darunter Feierabendrunde) als 20% und würde auf jeden Fall nich downgraden wollen. Und wenn man im Park auch nur halbwegs Spaß haben will braucht man mindestens n potentes Enduro.

Wenn du sowieso mehr Spaß bergab hast, brauchen wir von nem Allmountain meiner Meinung gar nicht mehr sprechen.
 
Das hilft mir ja schon mal.

Dann fasse ich aktuell das Swoop 170 8.0 und das YT Capra AL in die engere Wahl u schaue mich mal nach den anderen Tips um.

Das Capra gefällt mir schon ziemlich gut
 
:daumen: Beide gut, schau dir das Tyee auch mal an, da bekommst du viel für dein Geld. Geht halt bergab nicht ganz so gut wie die beiden anderen aber ausreichend.
 
Mache ich. Das Capra scheint die etwas bessere u geschmeidigere Ausstattung zu haben. Mir gefällt auch das es weniger Reach hat in Größe M. Bin 1,76m groß u wiege grob 73kg.

Swoop
Reach=460mm
Radstand=1204mm

Capra
Reach=422mm
Radstand=1174mm

Das Capra ist knapp 1 Kilo leichter und man kann die Lenkerwinkel verstellen.
 
Lenkwinkel verstellen ist Spielerei, der passt schon am Capra so.
Wenn du kurz lieber magst, ok. Manche finden es ZU kurz.

Fanes dürfte in M auch gehen; k.A. was es da grad an Angeboten gibt.
 
Zurück