Leichtes Fully - Hardtail - was ist schneller - besser - ein Bericht

Ja die Videos hab ich mir alle reingezogen.

Also Ellsworth hat das "beste" (<---subjektiv ich weiss) system?

Den Karton hab ich schon.......!:lol: :lol: :lol:
DSCN1297.jpg
 
hi bikeaholics,
das strike bekommt man am besten mit einem sid dämpfer über die zugstufe wippfrei (wirklich simpel sackt dadurch aber bergauf etwas ab) oder mit dem fox mit LO -irgendwie kann es aber nicht mit dem kona the king oder vor allem mit dem fuel ex mithalten. epic ist ein andres bier und muss einem gefallen.spark liegt da und wartet noch.
gruss marcus
 
Mir ist grad aufgefallen, bei Ellsworth sind die Steuerrohre auch nicht gerade lang, ich weiss net, irgendwie ziehts mich total zum Adrenalin.

Truth oder Fuel EX waeren fuer mich die zweite wahl.
 
Das Fuel EX hat ja auch 125mm Federweg, sollte ich dann eher zum Adrenalin LT greifen?
Das gute ist ja, es ist mit allen Adrenalins kompatibel und nur der Daempfer und die Schwinge muss getauscht werden um mehr Federweg zu bekommen.
Das aktuelle LT auf Storcks Homepage gefaellt mir naemlich nicht.
Da wuerde ich dann das klassische nehmen und die Schwinge und den Damepfer nachruesten.

Hab doch tatsaechlich ein Bild der Carbon LT Version gefunden.
Das sieht schonmal Klasse aus, die Sitzstrebe schliest fast mit dem Oberrohr ab, nur die Gabel schaut aurg hoch und viel aus. Welches Fox Modell isn das und wieviel Federweg, das sieht ja nach 150mm aus!??

Storck_Adrenalin_long_travel.jpg


Und die wahnsinns Reifenfreiheit:
06090177-carbon-hinterbau-von-adrenalin-trettlager-.jpg
 
Die 150er Modelle haben seit geraumer Zeit 160mm ;) (und ja, die erkennt man an der Steckachse) :D
Mein Cove (Freerider) hatte quasi denselben Hinterbau, mit Ausnahme des Schwingen-Drehpunkts. Technisch ist das sehr altbacken, funktioniert allerdings auch (und gar nicht mal schlecht an sich).
Für verlustfreien Vortrieb und ähnliche Späße würde sich aber gewiß ein anderes System eher anbieten.
 
upps, das ist seitlich aber arg eng. Welches Bike issn das & welche Reifen sinds ?

Die Fox in dem Adrenalin dürfte 140er Talas sein. Bei den 150er Modellen haben die doch alle ne Steckachse oder ?

Storck Adrenalin mit Carbon Hinterbau, Reifen keine Ahnung, muesste ich jetzt suchen.

------------------------

Die 150er Modelle haben seit geraumer Zeit 160mm ;) (und ja, die erkennt man an der Steckachse) :D
Mein Cove (Freerider) hatte quasi denselben Hinterbau, mit Ausnahme des Schwingen-Drehpunkts. Technisch ist das sehr altbacken, funktioniert allerdings auch (und gar nicht mal schlecht an sich).
Für verlustfreien Vortrieb und ähnliche Späße würde sich aber gewiß ein anderes System eher anbieten.

Was wieder aufs Ellsworth hinauslaeuft?!?

Und hab ich das richtig verstanden, die Gabel auf dem Bild hat also 150mm oder gar 160mm Federweg?

------------------------

Also bei der Optik hab ich echt nen Schlag weg....total.
Das neue Ellsworth gefaellt mir wieder nicht, wegen dem Sitzrohr und dieser Schweissstelle.

So gibts es ja leider nicht mehr, ausser bei ebay:
ellsworth.truth.jpg
 

Das scheint eine Talas mir 140mm zu sein.

Das kurze Steuerrohr finde ich beim Truth so geil! Damit kommt der Lenker trotz rizer extrem niedrig und klettern wird zu freude.
Welche Nachteile haben denn deiner meinung nach kurze Steuerrohre?

Edit: Wenn du mehr FW willst ist das Epiphany auch ne Wahl 26XX Gramm. Magnesium-Wippe mir Carbonstrebe. Mehrfarbig eloxiert und auch extrem schick.
 
Gar keine, das war glaub ich jemand andres, der das sagte.
Das Storck hat auch ein ziemlich kurzes Steuerrohr, zumindest in M.
In L ists wiederum riesig und haesslich.
Mein HT hat auch nur 120mm bei groesse L.
Mir gefaellts und bringt ne sportliche Sitzposition und Optik, was mir sehr gefaellt.
 
@chris: Ne, die Gabeln ohne Steckachse haben bei Fox max. 140mm. Aber auch das ist ja schon eine ganze Menge ;)
Es gibt auch sicher noch ein paar andere, sehr gut funktionierende Hinterbauten außer dem Ellsworth. Das Beispiel sollte halt nur sagen, daß das Storck da eben eine sehr alte Technik nutzt. Sie hält sich aber auch schon sehr lange, was man evtl. wieder als Vorteil sehen kann :) (Storck baut ja schließlich keine Baumarkträder).
Bzgl. Hinterbau kann ich dir echt nur Probe fahren empfehlen. Je viel desto gut quasi.
Wenn man in die Bravos schaut gewinnt eben auch nicht immer das ausgefeilteste Hinterbausystem, sondern man sieht auch immer wieder gute und sehr gute Noten für die recht einfachen, abgestützten Mehrgelenker. Geschickt ausgeführt mit einem angepaßten Dämpfer funktioniert auch das sehr gut.
 
Das ist das Problem, ich kann hier nichts gross Probefahren.
Der naechste Ellsworth Haendelr ist knapp 3 Stunden Autofahrt entfernt und ich bin froh, dass es ueberhaupt einen Storck Vertrieb hier gibt, der ist aber in Colorado wenn ich nicht Irre.
Ansonsten kann ich hier nur Trek, Fishers, Cannondale und wenige andere Probefahren.

Es wird so oder so eine Test-gelesen-bauch-raus-Entscheidung.
 
Zugegebenermaßen mach ich das ja auch so ;) Trotz allem wär's sicher für dich nicht verkehrt, wenn du allein mal andere Fullies höherer Qualität gefahren wärst, um das erste Glückserlebnis mit dem Fuel einschätzen zu können.
Nicht daß du hinterher auf ein anderes Rad steigst und dir denkst "so ne Affenschaukel mußt jetzt aber nicht wirklich sein".
Bzgl. Ellsworth -> bei mtbr.com hab ich neulich noch von einem Laden gelesen, der dir ein Rad zur Probefahrt schickt. Kostet zwar was, aber bei den Summen die man da über den Ladentisch wandern läßt wäre es evtl. nicht die dümmste Investition. Dann hast du das Problem mit der Entfernung nicht, kannst es "zu Hause" auf deinem Trail probieren und weißt, ob's dir taugt oder nicht.
 
Gar keine, das war glaub ich jemand andres, der das sagte.
Das Storck hat auch ein ziemlich kurzes Steuerrohr, zumindest in M.
In L ists wiederum riesig und haesslich.
Mein HT hat auch nur 120mm bei groesse L.
Mir gefaellts und bringt ne sportliche Sitzposition und Optik, was mir sehr gefaellt.

Das mit dem Steuerrohr war ich, der ein Adrenalin mal sein Eigen genannt hat.
Ich habe 5cm Spacer benötigt, da es ja auch noch ein integriertes Lager hat, tiefer gehen, wie Real NBK sagt, ging nicht bei einer Sattelüberhöhung von 8,5 cm.

Auch das mit der "alten" Technik kam von mir, nicht weil der Hinterbau von Storck schlecht ist, nein er ist excelent und ich habe als Gipfel einen DT Swiss nachgerüstet, damit war er ein Traum, den Lockout musste man höchsten auf Teer zumachen.
Moderner finde ich Systeme wie VPP² von Lappiere, da ist das HR auf den ersten cm unterwegs wie ein Eingelenker (sehr sensiebel) und danach wie bei einem "normalen" VPP

@Chri5: Wenn du noch so am schwanken bist, zwischen 10 oder 12 cm Federweg, dann ist natürlich das Adrenalin mit dem einfachen Wechsel von Dämpfer und Umlenkhebel very smart...Als Gabel wäre dann aber eher eine Reba Uturn empfehlenswert. Ich hatte die alte Fox Talas mit 85-125mm Federweg dran und war immer zufrieden. Jetzt verichtet die Gabel Dienst am Schlechtwetter-Hardtail.

CU
Skunkworks
 
Danke Skunkworks, dein post ist hilfreich.
Ich will eher weniger..........denke ich..........es soll quasi ne Art Race-Marathon Bike werden und da ist das Adrenalin wirklich ne smarte sache.

Ich fahre momentan 12cm Sattelueberhoehung, bei nem 2cm Spacer-"turm".
Also 4cm Spacerturm beim Adrenalin wuerden mir nichts ausmachen, ich wollte halt so knapp unter 10cm Sattelueberhoehung.
Ich fuhr immer 15cm, bin jetzt runter auf 12 und noch 3 weniger waeren wohl nicht schlecht.

Das mit dem Steuerrohr und dem intergrierten Headset beim Storck finde ich genial und mir gefaellt das fette, dicke Steuerrohr ohne Ende und auch wenn dann oben der (dann optisch) duenne Gabelschaft rausschaut, gefaellt mir 100%.
Hab das letzthin an nem Rebel gesehen.

Da bei mir Optik anscheinend (wundere mich manchmal ueber mich selbst) wirklich die Rolle ueberhaupt spielt und ich immer was Bastel, wird mir auch beim Storck was einfallen um den Spacerturm zu verdecken.

Ich hab mir hier z.B. an meinem Adroit aus einer ISIS-Tretlager-Verpackung einen Spacerturm verdecker gebastelt und lackiert.
Oben ein loch reingeschnitten, so dick wie das Gabelrohr ist und dann umgekehrt draufgestuelpt. Kann man hier auf dem Bild relativ gut erkennen.
Sieht doch gut aus, oder!?:)
Sowas in der Art koennte ich auch beim Adrenalin machen, evtl gar aus Carbon.
Das sieht dann quasi einfach wie ne Verlaengerung des Steuerrohres aus.

Foto:
http://fotos.mtb-news.de/fotos/showphoto.php/photo/291354/cat/17006
 
2456Gramm im M oder L. Weiß nicht mehr welche größe es war.

Übrigens, 3 Stunden anfahrt lohnen sich für ne probefahrt wenn du bedenkst dass es dich die nächsten Jahre begleiten soll!

Das stimmt eigentlich, vor allem, wenn damit auch ne ganze Stange Geld verbunden ist.
Da ich aber nicht alle Fullys dieser Welt probefahren kann (solange lebt glaub ich keiner...:lol: ), wird die Auswahl auf 2-4 eingeschraenkt.
Storck Adrenalin, Ellsworth Truth.....Platz 3 und 4 waeren noch fuer Vorschlaege offen.
 
Ich persönlich finde, dass das Ellsewurst wie ein günstiger Taiwan Katalograhmen aussieht (Drössiger, Poison usw). Es mag ja sehr gut sein & auch top funktionieren, aber das Rahmendesign schaut einfach nur nach lieblos bestellt & angepinselt aus :ka:
 
moin moin

was wäre denn mit einem fully a la ventana. dürfte auch etwas technischer sein als ein storck. ausserdem finde ich die rahmen wunderschön gemacht :)
 
Ich hab mir hier z.B. an meinem Adroit aus einer ISIS-Tretlager-Verpackung einen Spacerturm verdecker gebastelt und lackiert.
Oben ein loch reingeschnitten, so dick wie das Gabelrohr ist und dann umgekehrt draufgestuelpt. Kann man hier auf dem Bild relativ gut erkennen.
Sieht doch gut aus, oder!?:)
Sowas in der Art koennte ich auch beim Adrenalin machen, evtl gar aus Carbon.
Das sieht dann quasi einfach wie ne Verlaengerung des Steuerrohres aus.

Foto:
http://fotos.mtb-news.de/fotos/showphoto.php/photo/291354/cat/17006

Jau, das schaut gut aus. Wenn du das für ein Adrenalin Carbon machen willst, hast du aber schon ein Problem, denn das Ding hat einen Aussendurchmesser von (?) 6-7cm und von dort vernünftig auf ein adequates Vorbaumaß zu kommen, musst du schon ein wenig mit Schaustoff üben.

Wenn ich mir jetzt ein Racefully holen würde, dann das Rotwild R.R2 (carbon) oder das RCC1.2,welche in Grösse M 2203g wiegt. -Oder eben gleich ein Spark...
Das RCC1.2 hat sich meine Freundin aufgebaut weil dort zwei Flaschen reingehen,derzeit bei 10,2Kg.

SW
 
Hallo Chris

RockyMountain Element Team 2007. Schnitt im Biketest unter den Race-Fullys mit einem Super ab. Belegte im Punkt "Bergauf-Performance" den Spitzenplatz.

Gruss Opa

Dat waere auch was feines, an das Element hab ich gar nicht gedacht! Ha! Thanks!

--------------------------------

Ich persönlich finde, dass das Ellsewurst wie ein günstiger Taiwan Katalograhmen aussieht (Drössiger, Poison usw). Es mag ja sehr gut sein & auch top funktionieren, aber das Rahmendesign schaut einfach nur nach lieblos bestellt & angepinselt aus :ka:

Das stimmt, irgendwie fehlt der "Edelpart" und die Aufschrift alleine machts nicht.
Hat auch arg grobe Schweissnaehte, sind von einem Klein oder Cannondale meilenweit entfernt.
 
Ich persönlich finde, dass das Ellsewurst wie ein günstiger Taiwan Katalograhmen aussieht (Drössiger, Poison usw). Es mag ja sehr gut sein & auch top funktionieren, aber das Rahmendesign schaut einfach nur nach lieblos bestellt & angepinselt aus :ka:

Auf den Bildern finde ich die meisten auch net so prall. das muss man sich mal live reinziehen. die Mehrfabigen sind einfach der Hammer. Nach dem Schweißen werden die Rahmen auf hochglanz poliert (die Oberfläche ist ganz matt weil die rohre gestrahlt werden um die Oberfläche zu verdichten) und dann wird die bunte eloxierung durchgeführt. Die sieht so geil aus! Wers einfabig mag kann aber glaube ich auch die polieren lassen. Die Mattenversionen finde ich nämlich auch nicht so pralle. Aber dieses "Nebula Blue Anodized" ist einfach nur geil!
 
Das Nebula Blue hab ich letzthin gesehen, als ich jemand auf dem Trail traf, der das fuhr, das sieht wirklich sehr cool aus.

So jetzt hab ich 3 zur Auswahl, reicht ja auch eigentlich.

Allerdings, wenn der Herr Storck noch ein Adrenalin baut in der 12 Faser Optik, wie das neu vorgestellte HT ists um mich geschehen.....wohl um meinen Geldbeutel und mein erspartes......egal......:)
 
Zurück