Tach zusammen.
Ich möchte von V-Brake auf Disc wechseln und die Gelegenheit nutzen mir ein leichteres HR-Laufrad aufzubauen.
Einsatzgebiet:
Hauptsächlich zügiges Fahren auf Asphalt (nur in Ausnahmen abseits der Straße langsameres Fahren auf Schotter - Kein Downhill!).
In der Ebene max. knapp über 40.
Meistens knapp über 30.
Bergab max 70 (drüber ist es mir zu gefährlich).
[Ich habe oben die Geschwindigkeiten erwähnt, da man ja auch manchmal über Schlaglöcher drüber fährt.... Vielleicht zuviel Belastung für die Felge?]
Anforderungen:
1. Leichtlauf (wenig Reibung)
2. Zügiges Beschleunigen (geringes Gewicht)
3. Nicht ständig nachzentrieren zu müssen und
- keine Sorge zu haben, dass die Felge bricht
4. Schmale Felge passend für 28mm Bereifung.
Fahrrad: ca. 12 Kg ungefedert (Spezialrad)
Fahrer: 72-80 Kg ohne Kleidung
Gepäck: max. 10 kg (eventuell bei längeren Touren etwas mehr, ist bis jetzt aber noch nie vorgekommen)
Max. Systemgewicht somit inkl. Sicherheitsreserve: 110 Kg (?)
Ich habe folgenden Aufbau geplant:
Nabe: Tune Mag 170 (32L, 6-Loch, 135mm Breite, 9mm Schnellspanner) -> 170gr
Speichen: Sapim CX Ray -> 140gr (bei 32 Stück und 260er Länge)
Nippel: Sapim Polyax Messingnippel -> 32gr (geschätzt)
Felge: BOR Felge 26" XMD 333 (19er Innenbreite) -> 325gr
F-Band: Schwalbe HP -> 19gr
Damit würde ich auf ein Gesamtgewicht von 686 Gramm kommen.
Es ist so, dass ich noch sehr wenig Erfahrung mit dem Aufbau von Laufrädern habe. Bis jetzt nur ein VR eingespeicht und noch kein HR.
Wäre die Konfiguration in einer dreifach Einspeichung für meine Anforderungen geeignet?
Oder sollte ich lieber zu einer schwereren (und damit stabileren??) Felge greifen? Wie z.B.: der Mavic XC717?
Kann die Nabe vom Leichtlauf mit einer XTR mithalten (ist aktuell bei mir verbaut).
Über Tips und Anregungen würde ich mich sehr freuen
Gruß
Bentrider
Ich möchte von V-Brake auf Disc wechseln und die Gelegenheit nutzen mir ein leichteres HR-Laufrad aufzubauen.
Einsatzgebiet:
Hauptsächlich zügiges Fahren auf Asphalt (nur in Ausnahmen abseits der Straße langsameres Fahren auf Schotter - Kein Downhill!).
In der Ebene max. knapp über 40.
Meistens knapp über 30.
Bergab max 70 (drüber ist es mir zu gefährlich).
[Ich habe oben die Geschwindigkeiten erwähnt, da man ja auch manchmal über Schlaglöcher drüber fährt.... Vielleicht zuviel Belastung für die Felge?]
Anforderungen:
1. Leichtlauf (wenig Reibung)
2. Zügiges Beschleunigen (geringes Gewicht)
3. Nicht ständig nachzentrieren zu müssen und
- keine Sorge zu haben, dass die Felge bricht
4. Schmale Felge passend für 28mm Bereifung.
Fahrrad: ca. 12 Kg ungefedert (Spezialrad)
Fahrer: 72-80 Kg ohne Kleidung
Gepäck: max. 10 kg (eventuell bei längeren Touren etwas mehr, ist bis jetzt aber noch nie vorgekommen)
Max. Systemgewicht somit inkl. Sicherheitsreserve: 110 Kg (?)
Ich habe folgenden Aufbau geplant:
Nabe: Tune Mag 170 (32L, 6-Loch, 135mm Breite, 9mm Schnellspanner) -> 170gr
Speichen: Sapim CX Ray -> 140gr (bei 32 Stück und 260er Länge)
Nippel: Sapim Polyax Messingnippel -> 32gr (geschätzt)
Felge: BOR Felge 26" XMD 333 (19er Innenbreite) -> 325gr
F-Band: Schwalbe HP -> 19gr
Damit würde ich auf ein Gesamtgewicht von 686 Gramm kommen.
Es ist so, dass ich noch sehr wenig Erfahrung mit dem Aufbau von Laufrädern habe. Bis jetzt nur ein VR eingespeicht und noch kein HR.
Wäre die Konfiguration in einer dreifach Einspeichung für meine Anforderungen geeignet?
Oder sollte ich lieber zu einer schwereren (und damit stabileren??) Felge greifen? Wie z.B.: der Mavic XC717?
Kann die Nabe vom Leichtlauf mit einer XTR mithalten (ist aktuell bei mir verbaut).
Über Tips und Anregungen würde ich mich sehr freuen

Gruß
Bentrider
Zuletzt bearbeitet: