Ich bräuchte mal die Hilfe von ein paar Reifenaufbaucrack´s
Ich hatte in jüngster Zeit ein paar Platten zu viel, da meine Karkasse von meinen Schwalbe Racing Ralphs wegen Materialverschleiß schon löchrig geworden sind. Aufgrund dessen wollte ich mir ein Tubeless System aufbauen. Gesagt, getan und NoTubes Kit bestellt. In Kombination mit meinen derzeitigen Alex XD Light Felgen und den neuen Conti Race King Supersonic 2.2 kam dann die Ernüchterung. Die Reifen sitzen derart locker auf der Felge, dass ich noch nicht einmal einen Reifenheber für die Montage benötige, geschweige denn Kraft mit der bloßen Hand. Daher unmöglich das ganze zum Laufen zu bringen auch nicht mit Kompressor etc.
Jetzt möchte ich es gleich richtig machen und mir einen neuen speziellen Tubeless Laufradsatz selbst zusammenstellen. Eigentlich wäre felixthewolf natürlich mein Favorit gewesen ein Anruf brachte mich aber auch hier auf den Boden der Tatsachen. Leider verfüge ich derzeit nicht über die nötigen finanziellen Mittel um mir diese, zugegebener maßen normalerweise gut angelegte Investition, leisten zu können.
Daher kommt nur der Selbstaufbau in Frage. Die Komponenten habe ich mehr oder weniger schon gefunden. Ich bräuchte hier und da nur einen Schubs bzw. eine Expertiseneinschätzung.
Zu meinen Fakten: Derzeit 70kg, Fahrfertig max. 75kg, Größe ca. 1,70m, Rahmen Hardtail Ghost Größe S, Terrain: Hauptsächlich CC, Trails mit Wurzeln (aber nicht zu heftig) Auch fahre ich gerne mal in die Berge und lege dort ein paar Höhenmeter zurück. Die Abfahrten sind teils lange, dennoch bin ich kein Dauerbremser vor der Kurve kurz, hart und knackig ;-)
Noch etwas: Ich möchte vorne von einer 180mm Bremsscheibe auf eine 203mm umbauen (XT BR-M775, Centerlock) Hinten ist serienmäßig eine 180mm verbaut sollte das eine Rolle spielen
So, nun zu dem Material. Ich hätte die Möglichkeit an nachstehende Komponenten günstig ran zu kommen:
- Naben XT 775 oder alternativ SLX 665
- Felgen ZTR Olympic oder alternativ BOR 333 XMD
- Speichen DT Revolution oder ?
- Nippel Alu (CN?)
Zu den Naben: Ich fahre derzeit die XT 775, bin eigentlich zufrieden. Das Gewicht bei Naben ist mir aber ehrlich gesagt Wurst, da mir die außenliegende rotierende Masse wichtiger ist. Wichtiger ist mir hier der Aufbau bzw. die Frage der Steifigkeit. Welche ist hier zu empfehlen? Leider konnte ich nicht viel zu den SLX 665 finden, nur dass die SLX eine Stahlachse hat und 10mm anstatt 14mm. Gibt es sonst noch Unterschiede? Vielleicht in der Geometrie oder gar im Leichtlauf?
Zu den Felgen: Hier liest man unterschiedliches. Die Sache soll halt gut zu meinen Contis 2.2 funktionieren. Eventuell alternativ zu den neuen Schwalbe Racing Ralph Evo. Vielleicht kann mir auch hier einer sagen, welche er in der Kombi zu den 775 oder 665 bevorzugen würde.
Normalerweise wäre auch hier die ZTR Alpine die erste Wahl aber derzeit unerschwinglich. Hier tendiere ich zum Vorgängermodell, der Olympic.
[FONT="][B]Zum Aufbau: Ich bräuchte noch einen günstigen Zentrierständer. Ins Auge gestochen sind mir drei: Minoura True Pro II[/B][/FONT][FONT="] oder [/FONT][FONT="][B]Xtreme Zentrierständer (Rose Set) mit Zentrierlehre oder der einfache Tacx [/B][/FONT][FONT="][/FONT]
Eine Zentrierlehre ist unabdingbar schon klar, die wird auf jeden Fall besorgt. Kann man hier beim Zentrierständer eine Empfehlung aussprechen? (Klar TS2 oder ähnliches wäre die erste Wahl aber verschlingen zu viele Euros)
Ich möchte die Nippel schmieren. Was nimmt man da am besten? Fett oder Öl? Und wenn ja, welches?
Wie ermittele ich am sichersten und besten die richtigen Speichenlängen? Möchte ja gleich die richtigen Längen bestellen.
Ganz unvorbelastet bin ich nicht. Etwas Erfahrung habe ich schon, da ich vor Jahren schon einmal einen Laufradsatz selbst aufgebaut habe. Allerdings ist das wirklich ewig her. (13 Jahre) In der Zwischenzeit hat sich denke ich auch viel getan.
Vielen lieben Dank im Voraus.
Ich hatte in jüngster Zeit ein paar Platten zu viel, da meine Karkasse von meinen Schwalbe Racing Ralphs wegen Materialverschleiß schon löchrig geworden sind. Aufgrund dessen wollte ich mir ein Tubeless System aufbauen. Gesagt, getan und NoTubes Kit bestellt. In Kombination mit meinen derzeitigen Alex XD Light Felgen und den neuen Conti Race King Supersonic 2.2 kam dann die Ernüchterung. Die Reifen sitzen derart locker auf der Felge, dass ich noch nicht einmal einen Reifenheber für die Montage benötige, geschweige denn Kraft mit der bloßen Hand. Daher unmöglich das ganze zum Laufen zu bringen auch nicht mit Kompressor etc.
Jetzt möchte ich es gleich richtig machen und mir einen neuen speziellen Tubeless Laufradsatz selbst zusammenstellen. Eigentlich wäre felixthewolf natürlich mein Favorit gewesen ein Anruf brachte mich aber auch hier auf den Boden der Tatsachen. Leider verfüge ich derzeit nicht über die nötigen finanziellen Mittel um mir diese, zugegebener maßen normalerweise gut angelegte Investition, leisten zu können.
Daher kommt nur der Selbstaufbau in Frage. Die Komponenten habe ich mehr oder weniger schon gefunden. Ich bräuchte hier und da nur einen Schubs bzw. eine Expertiseneinschätzung.
Zu meinen Fakten: Derzeit 70kg, Fahrfertig max. 75kg, Größe ca. 1,70m, Rahmen Hardtail Ghost Größe S, Terrain: Hauptsächlich CC, Trails mit Wurzeln (aber nicht zu heftig) Auch fahre ich gerne mal in die Berge und lege dort ein paar Höhenmeter zurück. Die Abfahrten sind teils lange, dennoch bin ich kein Dauerbremser vor der Kurve kurz, hart und knackig ;-)
Noch etwas: Ich möchte vorne von einer 180mm Bremsscheibe auf eine 203mm umbauen (XT BR-M775, Centerlock) Hinten ist serienmäßig eine 180mm verbaut sollte das eine Rolle spielen
So, nun zu dem Material. Ich hätte die Möglichkeit an nachstehende Komponenten günstig ran zu kommen:
- Naben XT 775 oder alternativ SLX 665
- Felgen ZTR Olympic oder alternativ BOR 333 XMD
- Speichen DT Revolution oder ?
- Nippel Alu (CN?)
Zu den Naben: Ich fahre derzeit die XT 775, bin eigentlich zufrieden. Das Gewicht bei Naben ist mir aber ehrlich gesagt Wurst, da mir die außenliegende rotierende Masse wichtiger ist. Wichtiger ist mir hier der Aufbau bzw. die Frage der Steifigkeit. Welche ist hier zu empfehlen? Leider konnte ich nicht viel zu den SLX 665 finden, nur dass die SLX eine Stahlachse hat und 10mm anstatt 14mm. Gibt es sonst noch Unterschiede? Vielleicht in der Geometrie oder gar im Leichtlauf?
Zu den Felgen: Hier liest man unterschiedliches. Die Sache soll halt gut zu meinen Contis 2.2 funktionieren. Eventuell alternativ zu den neuen Schwalbe Racing Ralph Evo. Vielleicht kann mir auch hier einer sagen, welche er in der Kombi zu den 775 oder 665 bevorzugen würde.
Normalerweise wäre auch hier die ZTR Alpine die erste Wahl aber derzeit unerschwinglich. Hier tendiere ich zum Vorgängermodell, der Olympic.
[FONT="][B]Zum Aufbau: Ich bräuchte noch einen günstigen Zentrierständer. Ins Auge gestochen sind mir drei: Minoura True Pro II[/B][/FONT][FONT="] oder [/FONT][FONT="][B]Xtreme Zentrierständer (Rose Set) mit Zentrierlehre oder der einfache Tacx [/B][/FONT][FONT="][/FONT]
Eine Zentrierlehre ist unabdingbar schon klar, die wird auf jeden Fall besorgt. Kann man hier beim Zentrierständer eine Empfehlung aussprechen? (Klar TS2 oder ähnliches wäre die erste Wahl aber verschlingen zu viele Euros)
Ich möchte die Nippel schmieren. Was nimmt man da am besten? Fett oder Öl? Und wenn ja, welches?
Wie ermittele ich am sichersten und besten die richtigen Speichenlängen? Möchte ja gleich die richtigen Längen bestellen.
Ganz unvorbelastet bin ich nicht. Etwas Erfahrung habe ich schon, da ich vor Jahren schon einmal einen Laufradsatz selbst aufgebaut habe. Allerdings ist das wirklich ewig her. (13 Jahre) In der Zwischenzeit hat sich denke ich auch viel getan.
Vielen lieben Dank im Voraus.