Leichtes Pedal

Registriert
21. März 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Bochum
Hallo,

ich habe mal eine Frage zu Pedalen. Fahre derzeit das Shimano XTR (959)Pedal und bin damit sehr zufrieden, bis auf das Gewicht. Was könnt ihr mir empfehlen? Habe mal die Eggbeater-Pedale in der Hand gehabt. War schon echt klasse. Ich weiß aber nicht, ob die ähnlich gut funktionieren wie meine Shimano-Pedale.
Also, neben dem Gewicht ist wichtig, dass das Pedal eine gute Funktion und eine gewisse Haltbarkeit hat. Ist das überhaupt alles miteinander zu vereinbaren? Sicherlich kommt mir mein Gewicht von 68 kg zu gute.
 
Die Eggbeater sind schon klasse. Ich komme mit meinen besser zurecht, als vorher mit den Shimanos.(schneller rein und raus) Bei deinem Gewicht kannst du ja problemlos die Triple Ti fahren. Sind halt nur sehr teuer.
 
hi

es kommt drauf an, was du als leicht bezeichnest...

1. die egg beater tripple Ti sind die leichtesten konventionellen pedale, mit 184gr fast halb so schwer wie deine alten pedale. nur sind diese extrem teuer (UVP 469€, um die 200-300€ "auf der strasse")

2. die xpedo Ti/Ti mit ca. 208gr (UVP ca. 200€, um die 150€ "auf der strasse")

3. die exustar M25 mit 210gr (UVP 139€, um die 100€ "auf der strasse")

4. nun reihen sich eigentlich die ganzen niedrigeren versionen der o.g. pedalen ein...

gruss, felix
 
Die Time ATAC XS Titan Carbon (274g) sind meiner Meinung nach
die leichtesten Pedale, die noch "dauerhaltbar" sind.

Standard-Eggbeater (Look 4x4) waren bei mir nach 3000 Km hinüber
(nicht die Lager, sondern die Bügel!) und die Exustar sehen nach
knapp 900 Km auch nicht nach viel mehr aus.
Wenn man Pedale als Verschleißteile sieht, ist das OK.

Die Exustar gibt's für 90,- € hier:
http://www.radplan-delta.de/rennradteile/rennradteile.html

Thb
 
Thunderbird schrieb:
... und die Exustar sehen nach
knapp 900 Km auch nicht nach viel mehr aus.
Wenn man Pedale als Verschleißteile sieht, ist das OK...

ich hab meine exustar noch nicht zum einsatz gebracht, zum glück scheinbar ;)

kannst du von deinen exustar mal ein aktuelles bild posten, welches die aussmaße deiner matretierungen aufzeigt ;) ?

gruss, felix
 
Ich komme leider erst in ein paar Tagen dazu, Bilder zu machen.

Es handelt sich vor allem um starke Abschleifungen und Macken am
Magnesiumkörper, den ich natürlich heftigst misshandle. Sorgen macht
mir aber vor allem das linke Lager, das schon hörbar rauh läuft.

Thb
 
Thunderbird schrieb:
Ich komme leider erst in ein paar Tagen dazu, Bilder zu machen.

Es handelt sich vor allem um starke Abschleifungen und Macken am
Magnesiumkörper, den ich natürlich heftigst misshandle. Sorgen macht
mir aber vor allem das linke Lager, das schon hörbar rauh läuft.

Thb

dachte ich mir schon, dass der magnesium-körper nicht lange hällt. an meinen war schon in der packung an den pedalkanten etwas von der schutzlackschicht abgegangen, da ist nicht zu erwarten, dass sowas draussen im einsatz lange hällt.
welches der beiden lager läuft rauh?
das inner gleitlager oder das äusser kugellager?
ich würde die einfach mal auseinander nehmen und achse und gleitlager neu schmieren. ich denke nämlich, dass die die selben dichtungsprobleme haben werden, wie die alten xpedos.
wie siehts mit lagerspiel bei dir aus?

gruss, felix
 
Keine Ahnung, welches der Lager es ist.
Hört sich für mich nach Dreck im Gleitlager an.
Nach dem nächsten Marathon nehme ich sie mal auseinander.

Beide Pedale haben auf der Innenseite deutliches Spiel.

Thb
 
Thunderbird schrieb:
Keine Ahnung, welches der Lager es ist.
Hört sich für mich nach Dreck im Gleitlager an.
Nach dem nächsten Marathon nehme ich sie mal auseinander.

Beide Pedale haben auf der Innenseite deutliches Spiel.

Thb

Bei uns im Laden fahren 3 Jungs das Pedal und das nicht gerade wenig und zimperlich. Die Schrammen am Körper sind leider nicht zu vermeiden, aber ansonsten laufen die Dinger rund und auch an der Funktion gibt es nichts zu mäkeln.
 
als funktionierendes und leichtes Pedal mit großer drehfreiheit kann ich die Bebop empfehlen. (Gewicht inkl. Cleats liegt ungefähr auf Niveu der Xpedo Mag/Ti inkl. Cleats)

Gruß

mAd
 
ich fahr die eggbeater sl.

war am anfang ein wenig skeptisch wegen der geringen auflage-fläche und so...
absolut umsonst. die pedale sind super, der einstieg leichter zu finden als bei shimano (dadurch dass sie mit rotieren, wenn man zu weit hinters pedal aufsetzt), und von der auflagefläche merkt man keinen unterschied.

bis jetzt 900km gelaufen.
würd sie jederzeit wieder kaufen.
 
Hi,

ich fahre selbst auch die Eggbeater mit Titan Bügeln.

Was das gewicht und die Qualtitä dieser Pedalen anbelangt gibt es überhaupt nichts zu meckern. Auch Ersatzteile, falls trotzdem mal was kaputt gehen sollte gibt es ohne Probleme.

Ich selbst bin 87 kg "leicht":) und habe es bis anhin noch nicht geschaft sie zu shredden.

Einziger Nachteil scheint mir die sehr kleine und glatte Auflagefläche auf dem Pedal, dh kommst du mal in unwegsamem Geläde (bevorzugterweise bergauf) ins Straucheln und muss neu Anfahren, hat man auf dem Pedal fast keinen Halt, um anzutreten. Ausser man schaft es gerade beim ersten Antritt wieder sauber in die Pedale zu kommen. Falls nicht wird es je nach Sohlenhärte etas schwirig wieder in Schwung zu kommen ohne gleich von den Pedalen abzurutschen.
 
tobbi KLEIN schrieb:
ich fahr die eggbeater sl.

war am anfang ein wenig skeptisch wegen der geringen auflage-fläche und so...
absolut umsonst. die pedale sind super, der einstieg leichter zu finden als bei shimano (dadurch dass sie mit rotieren, wenn man zu weit hinters pedal aufsetzt), und von der auflagefläche merkt man keinen unterschied.

bis jetzt 900km gelaufen.
würd sie jederzeit wieder kaufen.

ich stimme dir zwar zu, dass die eggbeater wirklich in jeglicher Hinsicht super Pedale sind, aber dass du in Punkto Auflagefläche im Vergleich zu Shimano keinen Unterschied merkst, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Es ist nun mal einfach so, dass die Auflagefläche viel kleiner ist und das merkt man auch! :o -meine Meinung-
 
lens83 schrieb:
ich stimme dir zwar zu, dass die eggbeater wirklich in jeglicher Hinsicht super Pedale sind, aber dass du in Punkto Auflagefläche im Vergleich zu Shimano keinen Unterschied merkst, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Es ist nun mal einfach so, dass die Auflagefläche viel kleiner ist und das merkt man auch! :o -meine Meinung-

Danke, der Meinung bin ich auch.
 
Auflagefläche im ausgeklickten Zustand ist bei denn Look-Eggbeatern 3,2x2,5=8cm²
bei den Exustar 4,2x2=8,4cm² und bei meinen uralten PD-M535 4,5x2=9cm².
Soo groß ist der Unterschied also nicht.

Man darf natürlich nur den "erhabenen" Teil messen, der auch wirklich mit
der Schuhsohle in Berührung kommt, nicht die Pedalbasis, auf der der Schuh
im eingeklickten Zustand aufliegt - die merkt man nämlich nur bei einer
weichen Sohle. Ich habe bei den SPD-Pedalen sogar jeweils den breiteren
Bügel als Maß genommen.

Die alten Time-Pedale haben übrigens mit ca. 3,5x3,5=12,25 bei weitem
die größte Auflagefläche.

@ tobbi KLEIN: nach 900km war ich auch noch 100%er Eggbeater-Fan.

Thb
 
Also mein Sidi Dominator (4 oder 5?) liegt bei den Exustar EP-M25Ti mit den Profilstollen auf dem Pedalkörber auf und dieser Schuh hat weiß Gott keine weiche Sohle...
 
Im eingeklickten Zustand, oder?

Wenn man ausgeklickt ist, kippelt man doch in der Regel auf dem
Klickmechanismus rum und der ist bei den Eggbewatern und Time-Pedalen
wesentlich gerader gebaut, als bei SPD-Pedalen.

Wenn ich ausgeklickt bin, stehe ich immer mit den Cleats vor dem Mechanismus
und da kommt meine Sohle (Specialized) wirklich nur auf die Einstiegsgügel.

Thb
 
Ah im ausgeklickten Zustand. Da ist die Auflagefläche der Exustar aber 1,7*0,5cm + 1,3*0,4cm = 1,37cm²
Was du berechnet hast ist die Auflagefläche einer virtuellen Plattform die du über die Bügel der Klickpedale legst und nicht der erhabene Teil, oder?
 
Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten! Hat mir echt weiter geholfen. Werde mir eure Vorschläge mal ansehen / ausprobieren. Eggbeater Triple Ti fallen aber schon wegen des extrem hohen Preises raus.
 
roadrunner_gs schrieb:
Ah im ausgeklickten Zustand. Da ist die Auflagefläche der Exustar aber 1,7*0,5cm + 1,3*0,4cm = 1,37cm²
Was du berechnet hast ist die Auflagefläche einer virtuellen Plattform die du über die Bügel der Klickpedale legst und nicht der erhabene Teil, oder?
Genau - ich habe einfach die äußeren Abstützpunkte genommen.
Darauf kommt's an. So weich ist hoffentlich keine Bikeschuh-Sohle,
dass man die Bügel der Eggbeater oder Time-Pedale spürt.

Thb
 
Ich hab die twin ti in den USA geordert und dort vor Ort ausliefern lassen, dan wurden sie mir im Gepäck mitgebracht. Preis dieser Aktion 160 € komplett.
Kann dir nur empfehlen "Garantieunanfälligere" Teile in den Staaten zu besorgen, ist einiges günstiger. Voraussetzung ist, daß du eine connection hast, die mitbringen kann oder als Geschenk von Privat an Privat schickt.
 
Hallo Gemeinde,

ich bin ebenfalls auf der Suche nach der Ablöse für meine 757 Shimanos.

Die Egg's würden mir ebenfalls gefallen, wenn diese die Möglichkeit hätten die Spannkraft einzustellen.
Da ich bei einem Bein das Knie nach Möglichkeit keinen Dreh-Belastungen aussetzen soll, habe ich bei meinem Pedal die Feder um einiges weicher gespannt als bei dem anderen Pedal.

Bei den Egg's würde ich schon Mal in die Röhre schauen...

Gibts überhaupt noch Alternativen zum aktuellen 959?

Gruß
Christoph
 
Da ich auch blad klickies kaufe, pendle ich nur noch zwischen Shimano und Eggbeatern.

Mir geht es vor allem um einen leichten (losen) ein- und ausstieg.
Ich hatte mal Shimanos und bei denen kann man das ja einstellen, wie sind da die Eggbeaters so, wie gesagt ich mags ziemlich locker/lose, wie auch immer.
 
Zurück