Leichtester Radsatz ever?

Hole den Faden wieder raus…

Gibt es News?

Speiseeis hat kürzlich auch einen leichten (U1kg) LRS vorgestellt…

Bilder von ähnlichen Radsätzen?
Erfahrungsbericht Carbonspeichen, leichte Felgen, Stahlspeiche?!
 
Mittlerweile bewegt sich der Markt in Richtung Felgenlöcher ohne Bohrung sondern direkt aus Carbon geformt, Duke hat die Mega Felgen aus T800/T700 aufgegeben und mit ihren SLS5 auf eine Komplett neue Fertigungstechnologie gesetzt. Das Eliminiert auch die Schwachstelle von Brüchigen Felgenbetten an den Bohrungen. Viele Hersteller entwickeln in dieser Richtung. Die Berd Speichen dehnen sich nicht genug dass das Gewinde ausgeht. Mir ist kein Fall bekannt dass Berd Speichen wegen Überdehnung ausgetauscht werden mussten. Stahlspeichen-Ermüdung trifft man viel häufiger an. Felgen ganz ohne Zugriffslöcher und geformten statt gebohrten Nippellöchern sind am besten, wenn auch Teuer.
 
Laut duke soll die ganz leichte Felge mit 245gr nur am Vorderrad für leichtes XC eingesetzt werden und hat dort ein max. Systemgewicht von 90kg.

Gruss, Felix
Die Variante mit 28 Löchern ist laut Duke Website für ein Systemgewicht von 100 kg freigegeben. Die 245 g Felge ist laut der Website tatsächlich anscheinend nur für das Vorderrad gedacht, zumindest lässt sich der Website nichts anderes entnehmen.
Du meinst ich sollte dann mit meinen ca. 80 kg Systemgewicht den Laufradsatz nicht kaufen und beispielsweise an einem Stoll M3 fahren in "echtem" XC-Gelände? Also mit kleinen Sprüngen, ordentlich Gerumpel ...
 
Ich fahre mittlerweile solche hier, 140kg Gewichtslimit mit 24 Speichen, Gewicht von dem Setup liegt bei 835-855g. Die Felgen haben keine Nippellzugriffslöcher, und die Löcher sind aus Carbon geformt wie bei Duke. Felge wiegt knapp über 240g und ist sehr steif dank T1100 und T1000 Carbon. Echt toll wie sich die Technologie verbessert hat. Mit Carbonspeichen ist 825g möglich, die Berd Speichen sind vom Komfort her unschlagbar auf Langstrecken, immer noch mein Favourit.
04.02.2025_HDR.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20250409_083417508_HDR.jpg
    IMG_20250409_083417508_HDR.jpg
    354 KB · Aufrufe: 96
  • IMG_20250409_083455279.jpg
    IMG_20250409_083455279.jpg
    373,7 KB · Aufrufe: 94
  • IMG_20250409_084257129_HDR.jpg
    IMG_20250409_084257129_HDR.jpg
    412,6 KB · Aufrufe: 82
  • IMG_20250409_083518514.jpg
    IMG_20250409_083518514.jpg
    326,2 KB · Aufrufe: 73
Laut duke soll die ganz leichte Felge mit 245gr nur am Vorderrad für leichtes XC eingesetzt werden und hat dort ein max. Systemgewicht von 90kg.

Gruss, Felix
Habe übrigens Duke gefragt wieso die 245 g Felge mit 28 Löchern eigentlich in dem PiRope-Laufradsatz mit 100 kg freigegeben ist obwohl sie von Duke aus nur für 90 kg freigegeben ist.
Antwort: "Mit Textilspeichen ist die Felge in der Lage, einer höheren Stoßbelastung standzuhalten."
 
Habe übrigens Duke gefragt wieso die 245 g Felge mit 28 Löchern eigentlich in dem PiRope-Laufradsatz mit 100 kg freigegeben ist obwohl sie von Duke aus nur für 90 kg freigegeben ist.
Antwort: "Mit Textilspeichen ist die Felge in der Lage, einer höheren Stoßbelastung standzuhalten."
Ja das ist so, die Textil oder Polymerspeichen schnellen nicht so extrem zurück wenn Sie kurz komplett entlastet sind durch einen Aufprall, dadurch sind Durchbrüche seltener und die Wiederstandsfähigkeit gegen Stösse steigt.
 
Ja das ist so, die Textil oder Polymerspeichen schnellen nicht so extrem zurück wenn Sie kurz komplett entlastet sind durch einen Aufprall, dadurch sind Durchbrüche seltener und die Wiederstandsfähigkeit gegen Stösse steigt.
Das ist technisch falsch.
Eine CX-Ray z.b. ist bei 1000N ca. 1,3mm elastisch vorgelängt. Also muss die Felge um 1,3mm eingedrückt sein, bevor es zu einer Entlastung kommt. Eine Polymerspeiche hat nahezu keine elastische Dehnung im Laufrad.
Gemäß deiner Theorie würde eine sich verformende Felge ständig zurück in ihre Speiche krachen.

Gruss, Felix
 
Also Berd, Pirope und ONE-K haben mehr. ONE-K noch am wenigsten. Die Carbon-Speichen haben weniger, aber das sind im eigentlichen Sinne keine Polymerspeichen, da die Fasern kein Polymer sind.
 
Also Berd, Pirope und ONE-K haben mehr. ONE-K noch am wenigsten. Die Carbon-Speichen haben weniger, aber das sind im eigentlichen Sinne keine Polymerspeichen, da die Fasern kein Polymer sind.
Das was du meinst, ist die plastische Dehnung, das was z.b. bei Berd dafür sorgt, dass man immer wieder nachspannen muss. Eine Stahlspeiche hat eine gewisse Elastizität die dafür sorgt, dass das Laufrad lange haltbar ist.

Gruss, Felix
 
Zurück