leichtester Stinker????

Registriert
26. Mai 2006
Reaktionspunkte
0
wollte mal wissen wie schwer eure kona stinkys sind. meins liegt bei 18,6 kg. möchte gerne wissen ob noch was am gewicht zu machen ist. bild stelle ich später rein
erstellt von mr.donur vom pc seines bruders^^
 
uhh das ist ja ein traum^^ aber dann auch noch voll bikepark und dh tauglich oder mit so unbequemen rennradsätteln und so?
 
uhh das ist ja ein traum^^ aber dann auch noch voll bikepark und dh tauglich oder mit so unbequemen rennradsätteln und so?

in bikepark und downhill brauchst keinen sattel, aber mit schwerem sattel etc wirst kaum auf das gewicht kommen...
da brauchst dann auch schon einen <2kg lrs, leichtschläuche, oros und so scherze.
bikeparktauglich mM trotzdem möglich.
 
Mit nem Luftdämpfer und ner Luftgabel sollten 16kg eigentlich kein Problem sein.

Was wiegt denn der aktuelle Rahmen? Früher warns mal ~3,5kg ohne Dämpfer.

Das ist deins, oder?
stinky11.jpg

Da geht so gut wie alles noch leichter, nur lohnt sich das nicht unbedingt.

66SL oder Boxxer WC
DHX AIR oder Evolver ISX
LRS mit Hope ProII und EX 721
Schaltkomponenten (z.B. Rennradkasette mit ca. 170g)
XT-Kurbel
Syntace Lenker/Vorbau
Schläuche ca. 120g/Stück
e.13 LightGuide oder ähnliches
CC oder RR Sattel
usw.
 
uhh das ist ja ein traum^^ aber dann auch noch voll bikepark und dh tauglich oder mit so unbequemen rennradsätteln und so?

mal erlich - wann sizt du im bikepark schon aufm sattel???
ich sag ma n kona stinky kannste problemlos 100% bikeparktauglich jeh nach bereifung auf 15,5-17kg aufbauen - kost hald dann ne kleinigkeit - so 7000-10000euronen uvp des gesamtbikes musste hald scho rechnen wennstes wirklich bis ins extremste treiben willst...
 
aber ich finde ein rennrad sattel passt einfach vom aussehen nicht an einen freerider wenn man schon was mit doppelbrücke aufbaut. funktionieren kann es schon aber ich bin da kein freund von, denn ich muss auch wenn ich halt nicht im bikepark bin die karre auch mal einige km bewegen und will dann nicht auf so einem harten dingen sitzen. ja so viel geld möchte ich garnicht ausgeben um das gewicht zu drücken. machen oro´s wirklich so einen großen unterschied zu hayes hfx 9?? weil dann wäre es ne überlegung die stahlflexleitungen und die schönen straitline bremshebel doch nicht zu kaufen
 
die gabel bleibt auf jeden fall, die ist einfach ein traum^^ luftdämpfer habe ich auch überlegt nur ob das so hundert prozentig auf dauer hält ist die frage? ich hab da nicht so die ahnung. dh schläuche sind schon raus udn normale drin. lohnt es sich vom gewicht auf rennradkasette und schaltwerk umzurüsten?
laufräder sind ja neu. anstatt den doubletracks habe ich seid einiger zeit mtx mit ringle naben
 
machen oro´s wirklich so einen großen unterschied zu hayes hfx 9?? weil dann wäre es ne überlegung die stahlflexleitungen und die schönen straitline bremshebel doch nicht zu kaufen
Ohne sie gefahren zu sien würde ich sagen: Wegen den Gewicht sicher nciht, wegen der Bremsperformance schon eher.
 
das wundert mich eh schon seid langen bei hayes. meine packen perfekt überhitzen kaum und der hebel lässt sich angenehm ziehen, bei anderen ist kaum was zu ziehen, die bremsen packen kaum, überhitzen oder bei nässe sind die nurnoch am quitschen und machen nichts mehr. wieso ist das bei vielen so unterschiedlich?
 
tja... mein panzer liegt bei ca. 19,5 is aber dafür auch fast unzerstörbar aufgebaut
wenn du noch was machen willst lohnen sich hope pro 2 auf mavic ex721er felgen

sparen kannst auch noch gut an den pedalen - wellgo mag oder sowas
stütze kann ich nich erkennen, aber wenns die originale is, kannst was von nc17 oder wenns geld da is ne thomson nehm da geht auch noch was, ich hab nen billigen elite x4 von thmson als vorbau geschossen, spart auchnoch gut was
 
naja meins ist auch nicht gerade instabil^^hmm meine sattelstütze ist schon richtig kurz, so und dann 6 cm im rahmen kettenführung ist auch schon alles weggesägt und gebohrt was geht^^ naja ich gucke mal so in zeitschriften und magazinen was es für günstige leichte teile gibt. interessieren würde mich noch die sache mit den rennradschaltzeug und dme luftdämpfer
 
Zunächst mal würd ich die Kurbel und die Kettenführung tauschen gegen was leichteres. Diesen schweren, hässlichen Sattel würd ich gleich wegwerfen ;)
 
ja... gibts da nich diesen einen von selle italia für fr der aber trotzdem schön leicht is?
kurbel, das stimmt, ne oct oder xt
rr zeug lohnt nicht so wirklich, vermute ich mal, höchstens das ritzelpaket - dann würde ich noch nen leichtes schaltwerk nehmen (xtr oder halt nen rr schaltwerk)
 
slr xc kostet ungefähr dasselbe und wiegt real ca. 140gr.
oder gute günstige alternative: velo pro titan. kostet 40-50€ und wiegt nur ca. 170gr...
 
Hmmmm,

- Laufradsatz mit Hope Pro 2, Mavic 321 und DT Supercomp
(350€ - bikestore.cc)

- DT Swiss Dämpfer kostet etwa 200€ (e-bäh)

- Gabel 36RC2 (auch kaum gebrauchte!) ebenfalls für etwa 400€
alternativ eine Pike 454 Air für 350€ (e-...)

- Minion F + R FR (silberfische.net 75€)

- Lenker + Vorbau Syntace Vector DH und Superforce
(zusammen 115€)

Damit lässt sich einiges an Gewicht sparen und es kostet nicht die Welt (1100€ - 1250€ je nach Verhandlungsgeschick ;-))


Wenn ihr dann die Teile gegenrechnet die ihr an den Kompletträdern schon verbaut habt und wieder verkaufen könnt, kann man locker unter 1000€ kommen!
 
Pf.. gebrauchte Fox Gabeln..
Reifen 75 € ist auch happig.
Sattel schlag ich einfach mal den Selle Italia Filante vor. Fahr ich selber. 190 g. Ist halt tatsächlich etwas hart ;)

Ansonsten würd ich das Patentrezept vorschlagen: Flite.
 
danke für die antworten. was kann ich an gewicht an rennrad kasetteund schaltwerk und nem luftdämpfer sparen??
 
danke für die antworten. die travis bleibt, ne pike will ich nicht. bei geld, wird mal rennradschaltwerk udn kasette gekauft und eventuell ein fox dhx5.0 air
 
Zurück