Leichtgängigkeit Dämpferbuchse\Gleitlager

Hatte beim RP2 irgendwann das Problem, dass sich die "Buchse" (Du meinst den Bolzen bzw. die beiden Bolzen auf denen das Gleitlager läuft!?) garnichtmehr bewegte, selbst mit der Rohrzange war da nichtsmehr zu machen. Beim RP23 am alten Rad war es ähnlich, nurnicht ganz so schlimm.
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass die Lager in den Fox Dämpfern relativ schnell abgenutzt sind und zum quellen neigen. Was dazu kommt ist, dass die Bolzen häufig mit miesen Toleranzen gefertigt wurden, sprich Außendurchmesser und Lager nicht zusammenpassen. Wenn die Toleranzen passen sollten sich die Bolzen von Hand ohne allzugroßen Kraftaufwand (mit 2 Fingern) drehen lassen.

Der User "wingover" hier im Forum verkauft passende Kunststoffgleitlager, bei Bedarf auch mit Montagehardware (Buchsen). Hiermit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Toleranzen passen, dadurch wird das Ansprechen auch massiv besser.

grüße,
Jan
 
Zurück