Leider nochmal MONO4 Beläge

Deer_KB1

DIMB ich bin dabei !!!
Registriert
26. April 2002
Reaktionspunkte
1
Ort
Nuernberg
Hi,
ich bin gerade vom Alpencross wieder gekommen und bin während der Tour fast verzweifelt. Erst hatte ich die Sinter Beläge, welche ja bekanntlich nicht perfekt waren. Die Ferodo beläge sind im Mittelgebirge klasse, weisen bei mir auch in den Alpen kein Fading auf aber schreien wie die Sau wenn sie heiss werden. Genauso die Koolstop beläge. Bei uns alles klasse, eingebremste Beläge mit genommen und wenn sie richtig heiss werden schreien sie wie die Sau.
Welche Beläge habt ihr gefunden, die wirklich ruhig sind? Einfach immer grössere Scheiben ist ja auch nicht die Lösung.

Danke für eure hilfe.
/Deer_KB1
 
meine mono 4 quitscht auch wie hund...werd mal kupferpaste nehmen...

wie schon in etlichen treads vorher geschriebven wurde kann es an/am :

- Laufrad
- Bremszangenjustage
- öl auf der scheibe

oder schlicht am belag liegen...

probiers mal aus ;)
 
Hi,
hier in Franken funktioniert sie klasse ohne jegliches Geräusch. Nur wenn sie sehr heiss wird schreit sie. das liegt dann nur noch am Belag. Deshalb wollte ich nach Belagserfahrungen fragen.
/Deer_KB1
 
Ich nehme an Du sprichst von "schreien", nicht von pfeiffen oder so! Wenn selbst die Koolstopper schreien, dann wird die Auswahl für Besseres klein. Besser sind höchstens noch die Swissstop-Beläge, die generieren etwas weniger Hitze. Wenn die nicht helfen bleibt nur noch die Neujustage des Bremssattels, oder eben doch grössere Scheiben. Mit der Speichenspannung kann man auch spielen, der Spielraum ist jedoch klein.
Die Kombination verschiedener Massnahmen kann auch Abhilfe schaffen.
 
Ich fahre ja seit einiger zeit vorne die Ferrodos und hinten die Trickstuff RS - bei langen Abfahrten beginnen die vorderen zu jaulen, während hinten alles ruhig bleibt. Ob dies allerdings so einfach generell Aussagekräftig ist mag ich ganz stark bezweifeln...
 
meine m4 quitscht immernoch. hab den bremssattel neu justiert. hab die feredo sinter drin...naja. wenns kupferpaste ned bringt, dann lass ich es halt so. stört mich auch ned wirklich.
 
Hab das gleiche Problem.
In Franken alles bis jetzt ohne Probleme.
Dann im Gardaseeurlaub haben Sie bei langen abfahrten nur noch geheult. Vorne 200er Scheibe Fer. Beläge hinten 180er SCheibe Sinterbeläge.

Und jetzt heulen sie auch daheim.

Und das Geräusch ist so nervig, trau mich schon gar nicht mehr zu bremsen.

The Cleg is comming ;-)
 
fahre die ferodo beläge und habe weder Fading noch sonst welche Probleme...
und zu hören is da bei mir auch nix!
keine ahnung woran das genau liegen kann:confused:
du könntest vielleicht mal die Aufnahmen planfräsen lassen und alles neu montieren oder einfach die beläge tauschen wobei wenn sie am vr und hr schreien kanns wohl kaum daran liegen
 
playbike schrieb:
Hab das gleiche Problem.
In Franken alles bis jetzt ohne Probleme.
Dann im Gardaseeurlaub haben Sie bei langen abfahrten nur noch geheult. Vorne 200er Scheibe Fer. Beläge hinten 180er SCheibe Sinterbeläge.

Und jetzt heulen sie auch daheim.

Und das Geräusch ist so nervig, trau mich schon gar nicht mehr zu bremsen.

The Cleg is comming ;-)

Bin mir ziemlich sicher, dass dein Beläge verglast sind... Tausch sich gegen organische aus, die du dann aber ganz soft einbremsen solltest...
Bei den Clegs wirst du vermutlich ähnliche Probs haben, da diese ja auch Beläge im XT-Standard verbauen...
 
Hallo,

ich hatte mit meiner Mono 4das gleiche Problem.
Auch wenn man keine Klingel mehr brauchte, war das höllische gequietsche
recht nervig.
Nachdem alle Versuche, es abzustellen nix geholfen haben, habe ich jetzt die 200er Floating Disc mit KoolStops ( die hatte ich auch vorher schon drin ) montiert.
Und siehe da, es herrscht wieder himmlische Ruhe !
 
Meist kommen sehr laute "schreiende" Geräusche auch von einer Resonanz, die vom Rahmen und dessen Steifigkeit mit abhängt und wenn die Scheibe sehr heiss wird, werden die Reibwerte anders und eine andere Resonanz kann angeregt werden. Manchmal ändert sich auch die Struktur der Scheibe und oder des Belags, wenn die Scheibe sehr heiss wird.
Abhilfe kann, wie schon geschrieben, eine andere Scheibengrösse oder die Flaoting Disc sein (in derselben Grösse oder andere Grösse), da dann die Resonanz wandert und vielleicht aus dem kritischen Bereich rauswandert.
Gruss
Dani
 
das mit der Floating-Disc kann ich bestätigen. Habe vorne ne Floating-scheibe an der M4 und hinten die original. Spätestens wenn die hintere richtig heiss wird, jault die vor sich hin, die Floating macht keinen Mucks.

Osti
 
Komme gerade aus Saalbach zurück... Meine Mono4 hat nun vorne (Ferodo) und hinten (Trickstuff RS) fröhlich gejault als sie richtig heiss wurde. Allerdings nur auf Forststraßen, wenn man richtig intensiv runterbremsen muss. Beim Dauerbremsen in der Freeride Strecke oder auf anderen fiesen Wurzeltrails herscht interessanterweise Ruhe... :rolleyes:
P.S.: Fahre die Floatings...
 
jungs nehmt keine kupferpaste

ich hab keramikpaste genommen weil meine hinten auch geschrien hat wie sau. jetzt is ruhe im karton und absolute stille im wald. jetzt machts wieder spaß zu fahren. mein rad muss schnurren wie ein katze. kann sowas klapperndes oder quitschendes ned leiden.
also mein tipp. keramikpaste. is witaus hitze beständiger als kupferpaste und lebt somit länger

ciao Lucas
 
Zurück