- Registriert
- 25. Februar 2010
- Reaktionspunkte
- 0
Ich kämpfe seit einigen Wochen mit extremen Leistungseinbrüchen.
Ich fahre im Jahr so zwischen 9 u. 12 Tsd. km, überwiegend Crossrad und Mountainbike. Zusätzlich gehe ich 1-2 mal pro Woche zum Kiesertraining (Krafttraining).
Der Januar lief mit 700 km noch ganz gut, im Februar hatte ich mit dem gleichen Pensum schon meine Probleme. Anfangs schon nach 30 - 40 km das Gefühl, kraftlos und ausgepumpt zu sein, hinzu kamen Mukselschmerzen im Quadrizeps. Die folgenden Tage brachte schon die kleinste Steigung Puls- u. Atemfrequenz noch oben. Bei stärkeren Steigungen fing die Beinmuskulatur an zu brennen, als würde ich nie Sport treiben.
Die Blutwerte sind laut Hausärztin i.O., sie empfahl eine Pause zur Regeneration.
Nach einer Woche ohne Sport bin ich an 5 von 6 Tagen Rad gefahren, anfangs war alles bestens, die letzten beiden Tage ging's wieder steil bergab
.
Im Moment bin ich ziemlich ratlos und frustriert.
War die Pause evtl. zu kurz?
Ich fahre im Jahr so zwischen 9 u. 12 Tsd. km, überwiegend Crossrad und Mountainbike. Zusätzlich gehe ich 1-2 mal pro Woche zum Kiesertraining (Krafttraining).
Der Januar lief mit 700 km noch ganz gut, im Februar hatte ich mit dem gleichen Pensum schon meine Probleme. Anfangs schon nach 30 - 40 km das Gefühl, kraftlos und ausgepumpt zu sein, hinzu kamen Mukselschmerzen im Quadrizeps. Die folgenden Tage brachte schon die kleinste Steigung Puls- u. Atemfrequenz noch oben. Bei stärkeren Steigungen fing die Beinmuskulatur an zu brennen, als würde ich nie Sport treiben.
Die Blutwerte sind laut Hausärztin i.O., sie empfahl eine Pause zur Regeneration.
Nach einer Woche ohne Sport bin ich an 5 von 6 Tagen Rad gefahren, anfangs war alles bestens, die letzten beiden Tage ging's wieder steil bergab

Im Moment bin ich ziemlich ratlos und frustriert.
War die Pause evtl. zu kurz?