Leistungseinbruch (Übertraining?)

Registriert
25. Februar 2010
Reaktionspunkte
0
Ich kämpfe seit einigen Wochen mit extremen Leistungseinbrüchen.
Ich fahre im Jahr so zwischen 9 u. 12 Tsd. km, überwiegend Crossrad und Mountainbike. Zusätzlich gehe ich 1-2 mal pro Woche zum Kiesertraining (Krafttraining).
Der Januar lief mit 700 km noch ganz gut, im Februar hatte ich mit dem gleichen Pensum schon meine Probleme. Anfangs schon nach 30 - 40 km das Gefühl, kraftlos und ausgepumpt zu sein, hinzu kamen Mukselschmerzen im Quadrizeps. Die folgenden Tage brachte schon die kleinste Steigung Puls- u. Atemfrequenz noch oben. Bei stärkeren Steigungen fing die Beinmuskulatur an zu brennen, als würde ich nie Sport treiben.
Die Blutwerte sind laut Hausärztin i.O., sie empfahl eine Pause zur Regeneration.
Nach einer Woche ohne Sport bin ich an 5 von 6 Tagen Rad gefahren, anfangs war alles bestens, die letzten beiden Tage ging's wieder steil bergab :(.
Im Moment bin ich ziemlich ratlos und frustriert.
War die Pause evtl. zu kurz?
 
ich kann Dir nur Halbwissen bieten, da ich nur ein "Pläuschler" bin, der ein paar Bücher gelesen hat. Aber folgende Punkte gingen mir durch den Kopf.

1.) wenn Du wirklich echtes Übertraining hast, ist eine Woche Regeneration wahrscheinlich zu wenig. aber da würde ich einen Sportmedizinier konsultieren.

2.) Eisenmangel ist weitverbreitet, aber du kennst ja offenbar dein Blutbild und dann müsstest Du Symptome haben wie konstante Schlappheit, Antriebslosigkeit, Müdigkeit und Konzentrationsmangel

3.) Vielleicht machst Du ja auch einen systematischen Trainingsfehler. Wie sehen denn Deine Trainingseinheiten so aus?

4.) wie ernährst Du Dich? Könnte auch ein Eiweiss- oder KH-Mangel sein. Wie siehst mit Elektrolyten und Mineralien aus. Alles im Griff?

5.) Hast einen verschleppten Infekt (Grippe, Erkältung). Dieses Jahr scheinen viele üble Viecher am Werk zu sein.

6.) fünf von sechs Tagen Rad fahren könnte zuviel sein, hängt aber extrem davon ab, was Du unter radfahren verstehst und wie trainiert Du bist (siehe 3.)

7.) ev. Pfeiffersches Drüsenfieber? Aber das müsste der Arzt ja diagnostizieren. Vielleicht macht es generell Sinn, einen Sportmediziner der Hausärztin vorzuziehen.
 
2.) Eisenmangel ist weitverbreitet, aber du kennst ja offenbar dein Blutbild und dann müsstest Du Symptome haben wie konstante Schlappheit, Antriebslosigkeit, Müdigkeit und Konzentrationsmangel
Das kann ich ausschließen.
3.) Vielleicht machst Du ja auch einen systematischen Trainingsfehler. Wie sehen denn Deine Trainingseinheiten so aus?
Ich fahre Rad weniger unter Trainingsaspekten sondern aus Spaß an der Freude ;) Die durchschnittliche Tourenlänge übers Jahr liegt bei 60 km. Die Geschwindigkeit passe ich eben dem Profil u. der Länge an. Durchschnitt mit überwiegend Straße liegt zwischen 22 - 25 km/h. Seit einer Knie-OP in 2010 habe ich mir eine etwas höhere Trittfrequenz angewöhnt.
4.) wie ernährst Du Dich? Könnte auch ein Eiweiss- oder KH-Mangel sein. Wie siehst mit Elektrolyten und Mineralien aus. Alles im Griff?
Ernährung würde ich als ausgewogen bezeichnen, viel Obst u. Gemüse.
Unterwegs trinke ich Basica Sport
5.) Hast einen verschleppten Infekt (Grippe, Erkältung). Dieses Jahr scheinen viele üble Viecher am Werk zu sein.
Nein
6.) fünf von sechs Tagen Rad fahren könnte zuviel sein, hängt aber extrem davon ab, was Du unter radfahren verstehst und wie trainiert Du bist (siehe 3.)
In den vergangenen Jahren habe ich das locker weggesteckt, wenn auch eher im Sommerhalbjahr.
7.) ev. Pfeiffersches Drüsenfieber? Aber das müsste der Arzt ja diagnostizieren. Vielleicht macht es generell Sinn, einen Sportmediziner der Hausärztin vorzuziehen.
Das Pfeiffersches Drüsenfieber müsste glaube ich im Blutbild zu sehen sein (erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen), da war wohl alles i.O.
Das mit dem Sportmediziner ging mir auch schon mal durch den Kopf.

Gruß
Micha
 
Hast Du es schon mal mit gelegentlichem Intervall-Training probiert, um Deinen Kreislauf so richtig durchzupusten? Der neueste Schrei ist ja HIT-Intervall, vielleicht bringt Dir das was...

Vorsicht, nur ausprobieren, wenn Du Dich erholt fühlst.

Konsultation beim Sportmedinziner oder erfahrenen Radsport-Trainer wäre aber sicher am sinnvollsten...

Besonders bei Übertraining kann rumexperimentieren voll in die Hose gehen.
 
kanonen - spatzen.
mach' eine pause, geh' einen saufen, schraub' die ziele erstmal zurück. kommt frühling, kommt lust am radln.
 
kanonen - spatzen.
mach' eine pause, geh' einen saufen, schraub' die ziele erstmal zurück. kommt frühling, kommt lust am radln.

Ich glaub, sein Problem ist nicht, dass er keine lust hat am radeln. Aber Du hast schon recht, manchmal muss man schlicht mal den Kopf durchlüften und plötzlich gehts wieder.
 
polo hat recht. ging mir ende letzten jahres genauso. hinzugesellt haben sich noch extrasystolen - alles OB.

4 wochen pause, verzichte weitgehendst auf fleisch, ess viel obst und gemüse und alles wird gut :D
 
Ich weiss, da gehen die Meinungen auseinander, aber ich würde in der Situation von Micha viel Fleisch/Fisch essen. Genau in solchen Zeiten braucht der Körper viel Proteine (imho).

Oder hatte Dein Fleischverzicht mit den Extrasystolen zu tun?
 
Zurück