Lenker "vibriert"

Registriert
6. Mai 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
NRW
Hallo Leute!

Wer kann mir helfen. Ich war letzten Freitag mit einem Kumpel unterwegs in den Wäldern in Witten (NRW). Gestern viel mir an meinem Bike auf, dass wenn ich freihändig bergab fahre auf normaler glatter Strasse, mein Lenker ab 30 km/h anfängt zu vibrieren. Es schlackert dann erst ganz leicht, dann aber immer schneller und mein komplettes Bike 'schauckelt sich dann auf'. Was ist das? Hatte ich zuvor nie gehabt. Es handelt sich bei dem Bike um ein Fully. Ist da irgendwas verzogen. Ich beanspruche das Bike nicht all zu stark (keine großen Sprünge, nur viel Wald bergauf und ab).

Vielleicht kennt sich da einer mit aus. Oder soll ich mal lieber damit zum Händler??? DANKE für ne Antwort
 
Hängt vielleicht mit dem Reifen zusammen, probier mal vesrchiedene Drücke durch.Kann auch sein dass das bike einfach unruhig wird, wegen kurzen Kettenstreben oder steilem Lenkwinkel.
 
Hallo MudEater,

ich würde auch mal den Hinter bau auf Spiel prüfen (Lager), so etwas ist nicht ungefährlich wenn´s schlimmer wird. Mit viel Pech sind auch Risse am Rahmen.
Auch ein Versuch wert, Steuersatz auf Leichtgängigkeit prüfen.
Wenn der hakt kann das ebenfalls ein Aufschaukeln verursachen.

Gruss B.
 
Das mit den verschiedenen Luftdrücken werde ich gleich mal ausprobieren. Kann aber gut sein, dass das mit der Kettenstrebenlänge und so an meinem Bike nicht so toll ist. Dann muss demnächt wohl ein besseres Bike her... also sparen sparen sparen!

Danke aber erstmal
 
Das muss nich schlecht sein, es gibt 2 extreme.Eins mit kurzen Streben ( evil :cool: ) das ist sehr wendig und "reaktionsfreudig" und welche mit langen Streben welche dann ruhiger bei hohen Geschwindigkeiten bleiben und träger sind.Natürlich gibts auch Kompromisse dazwischen.
Aber kontrollier mal alles auf Risse, Spiel ect.; deine Beschreibung hört sich doch recht seltsam an.
 
Das selbe Prob hatte ich, als ich mit 3 Bar im 2.3er Reifen und die Gabel auf ganz hart gestellt über Schotter gefahrn bin. Gabel auf weich getrimmt und es war sehr viel besser, also erstmal danach schaun :bier:
 
ist nen absolut beschissenes gefühl, ich hatte das mal in den alpen, bin so zum fun nen pass runtergefahren, alles asphaltiert, und hab dann auf den letzten paar hundert geraden metern den lenker losgelassen, hat sich auch tierisch aufgeschaukelt, das dumme war nur, ich hatte gut 70 sachen drauf. und das alle mit nem schwalbe big appel in 2,5, ich wüsste auch gerne was das ist, schlag in der felge oder so wars net und ich hab ein hardtail.
 
seitenschlag des reifens kann so was auch verursachen. also mal luft raus. schön durchkneten und wieder aufpumpen.
 
Hast du Konuslager in den Naben? Dort kann sich schon mal die Konterung beim Rad ein und ausbau lösen und das Lager damit Spiel bekommen. Wäre eine weitere Fehlermöglichkeit.
 
Also: Bin gestern noch durch die Gegend gefahren, habe das mit den unterschiedlichen Drücken ausprobiert und es hat sich nicht verbessert. Allerdings finde und sehe ich keine Risse, egal wo.

Werde jetzt mal nach den Lager sehen. Irgendwo muss es ja dran liegen...

Also bis dann.
 
dieses Lenkerschlagen beim Freihändigfahren hatte ich bei meinem Specialized Stumpjumper FSR zusammen mit Manitou SX-R Gabel auch. Ebenso wie Muddeater bei schon verhältnissmäßig moderaten Geschwindigkeiten.

HAtte auch verschiedenste Pneus mit untersch. Luftdrücken drauf. Geändert hat sich nichts.
Ich habe dann dieses Frühjahr auf Marzocchi Marathon S (selbiger Federweg = 80mm) umgerüstet. Die Gabel baut aber etwas höher! Auch ist die Gabel merklich torsionssteifer. Seither ist das Problem weg.

ICh kann jetzt nicht exakt festlegen, welcher Parameter zum Verschwinden des Effektes beitrug. Aber ich denke, es war die größere Einbauhöhe der Gabel. Dadurch verändert sich der Lenkwinkel und die Geometrie des Bikes. Die Gabel steht nicht mehr ganz so steil.
Kenne nämlich noch jemanden mit selbigen Bike mit Rahmen eine Nummer kleiner und Manitou Mars Gabel mit 100mm Federweg. Der hat das Lenkerflattern nicht.

Vielleicht kannst dir ja mal bei einem Kumpel 'ne andere Gabel ausborgen.
 
Das Problem ist, das ich der Meinung bin vor ein paar Tagen dieses Problem mit dem Lenker nicht gehabt zu haben.
Es kann aber auch sein, das es mir bis dahin nicht aufgefallen ist.

Hatte es nur bemerkt, da ich mir meine Jacke beim bergab fahren anziehen wollte, als der lenker plötzlich schlackerte...

ein paar Sekunden später hätte es mich bestimmt heruntergeschmissen: :eek:
 
Original geschrieben von MuddEater
Das Problem ist, das ich der Meinung bin vor ein paar Tagen dieses Problem mit dem Lenker nicht gehabt zu haben.
Es kann aber auch sein, das es mir bis dahin nicht aufgefallen ist.

Hatte es nur bemerkt, da ich mir meine Jacke beim bergab fahren anziehen wollte, als der lenker plötzlich schlackerte...

ein paar Sekunden später hätte es mich bestimmt heruntergeschmissen: :eek:

das ist abhängig vom gesamtsystem bike, es kommt zu resonanz. es kann also durchaus bspw. auch am dämpfer liegen. weitere mögliche ursachen sind lenkwinkel, gabelvorlauf, reifen etc.. bei mir tritt das reifenabhängig auf. der wg wildgrpipper front s verursacht das flattern erst bei 40 kmh, also wenn man schon recht schnell freihändig unterwegs ist. beim scorpion tritt das ganze schon bei 20 km/h auf. das ganze nennt sich shimmy effekt. ich hatte hierzu mal nen link gepostet. nutz mal die suchfunktion.

es muss also nicht unbedingt ein defekt vorliegen.
 
Zurück